Funktionalität von Honda Connect / Mirror Link etc. in D/A

Honda CR-V 4 (RE)

Hallo Honda-Spezialisten,

nach vielen Probefahrten (primär BMW) bin ich beim CR-V hängen geblieben. Einzig die Connectivity gibt mir Rätsel auf. In den USA gibt es Honda Connect als App. In Österreich (und wohl auch Deutschland) nicht. MirrorLink wird im Prospekt erwähnt, auf der Homepage nicht und dürfte mit einem iPhone 5 nicht funktionieren. Die Integrierung der im Prospekt erwähnten Aha-App ist mir auch unklar. Telefoniekoppelung ging rasend schnell, allerdings war die Sprachwahl während der Fahrt nicht immer möglich. Musik konnte ich gar nicht abspielen . . . Da ich am Donnerstag wieder Probefahrt habe, bin ich über jeden Tipp dankbar, um das Multimediasystem besser testen zu können. Vielen Dank!

Euer Sturmunddraengler

Beste Antwort im Thema

Hiho, hatte ja schon angekündigt weiter vorne das ich mich melden werde sobald mein Auto da ist.
Es ist Anfang Januar gekommen und ich konnte auch ausgiebig die Konnektivität + Mirrorlink testen

Ich habe folgendes getestet
Honda CRV 1.6 Executive mit den 3 Bildschirmen, Softwareupdate wurde durchgeführt

ich habe alles bei laufendem Motor getestet

Handy

Android 4.3 Bluetooth OK, Mirrorlink OK

Blackberry Z30 OS10 Bluetooth OK, Mirrorlink habe ich nicht hinbekommen, aber ich kann den Bildschirm per HMDI übertragen und dann über das Handy steuern, wie es grpoe beschrieben hat

Iphone habe ich leider nicht

Ich habe weiter vorne schon beschrieben, dass ich euer Problem nicht verstehe. Es steht alles in den Bordbüchern/Anleitung beschrieben.
Für Euch ist es bestimmt ein Killerfeature, weil ihr z.b. das Navi des Handys benutzen möchtet, da kann ich eure Frustration schon verstehen.
Vielleicht hilft es euch wenn ihr versucht euer Handy erstmal mit anderen Geräten zu verbinden, Notebook, Fernseher etc. um dort zu testen ob Mirrorlink überhaupt geht und erst dann wagt ihr euch ans Auto.

Einige haben hier auch geschrieben, dass Sie nur die Nummer des Anrufers bei verbundenem Telefon sehen, nicht aber den Namen. Ich konnte das einstellen.

Ich versuche mich mal die nächsten Wochen daran eigene apks zu installieren, irgendwie müssen die nur für den Hondaeigenen Store authorisiert werden.

Gruß Potentus

221 weitere Antworten
221 Antworten

Zitat:

@khw53 schrieb am 21. Januar 2016 um 11:48:55 Uhr:



Zitat:

@Potentus schrieb am 21. Januar 2016 um 08:17:21 Uhr:


Einige haben hier auch geschrieben, dass Sie nur die Nummer des Anrufers bei verbundenem Telefon sehen, nicht aber den Namen. Ich konnte das einstellen.

Danke für deine Ausführungen.

Wo konntest du das einstellen? Am Handy oder im Connect?

Im Connect gibts eine Funktion

Danke

Hi :-)

Vielen Dank für Deine Mühe!
Würdest Du bitte noch kurz angeben, welches Android-Handy Du mit Mirror-Link zum Laufen gebracht hast.
Und dann wäre es interessant zu wissen, ob das auch bei rollendem Fahrzeug (also gelöster Handbremse) funktioniert.
Danke im Voraus!

Ritchum ehrlich zu sein ich hab darüber garnicht nachgedacht, ich hab bisher alles im stand getestet, Handbremse war an.
Während der Fahrt spielt ihr doch nicht am connect rum sondern schaut auf die strasse oder? ;-)

Das Handy is ein altes Samsung S4,
Was vielleicht gehen noch gehen könnte, wäre eine Version vom Cyanogen Mod 12 mit 5.0 Lollipop

Ich muss mal schauen wenn ich Zeit dafür habe das hier drauf zu ziehen

hier noch ein Tip den der nette Kollege aus Frankfurt mir gegeben hat.Ein Video bei Youtube beweist das es gehen kann.
Der Herr im Video erklärt fast zum schluss welches handy er benutzt und welche Version es hat.Hier der Link.
https://www.youtube.com/watch?v=CykTsodXeJE

Ähnliche Themen

Zitat:

@willnichtaussteigen schrieb am 21. Januar 2016 um 15:18:38 Uhr:


Hallo,
hier mal ein paar neue Infos.
Habe mir heute einen HDMI-Adapter gekauft und ausprobiert ob dieser dann mit dem Connect funktioniert.
Fazit:Geht noch weniger wie mit USB-Verbindung.Dort bekomme ich wenigstens die Info am Handy das ich verbunden bin aber im Cardisplay das mein Handy nicht kompatiebel ist.Mit HDMI gibt es gar keine Reaktion.
Also wieder Retour und Geld zurück.
Dann hatte ich gestern eine Mail nach Frankfurt verfasst wobei sich heute ein Mitarbeiter telefonisch meldete um mir das Problem MirrorLink zu erklären.
Das ganze hat wohl mal wunderbar funktioniert bis Android eine neue und weitere Versionen rausgebracht haben.
Honda weis über die ganze problematik bescheid und weis auch das es nicht nur wenige Kunden betrifft.
Ich habe den Tip gegeben das wenn ich schon nicht auf eine ältere Version mein Handy sozusagen Rückupdaten kann das dann doch Honda samt Zulieferer des Systems dafür sorgen muss auf die dementsprechenden neuen Versionen seine Hardware Updaten muss.
Auch das Angebot im Honda App-Center habe ich angesprochen und mir wurde versprochen das wenn auch nicht in den nächsten Tagen sich darum gekümmert wird.Honda muss einfach nur die angebotenen Apps im Google Playstore freigeben und dann kann man sich die auch aufs Connectsystem laden.
Fazit:Honda hat so ein bischen die Kundenwünsche bezüglich auf Carentertaintmant und vernetzung etwas unterschätzt und so verpennt.

Danke für deine Infos.

Das Problem mit den Apps ist einfach den Connectsystemen ansich geschuldet.
Die ganzen Steuergeräte kommen direkt als BUS geschaltet nach dem Connect System.
Sprich eine falsche App und ich kann deinen Sitz verstellen, dein Licht ausschalten, deine Fensterheber hoch/runter machen, Airbags ausschalten etc

Das ist bei jedem Auto so, das Problem hat nicht nur Honda mit dem Connect-System da versuchen grade alle Autohersteller was umzubauen. Da kann man verstehen das sich Honda absichert. Gerade im Playstore wimmelt es von Apps die nicht nur unnötige Infos sammeln wollen sondern auch richtig schaden anrichten können.
Die ganze IT-Pentester bemängeln das auch, man kann hinter dir herfahren und quasi dein Auto fernsteuern.

Das ganze is einfach megaärgerlich, ich kann mir schon denken wie sich das anhört im Verkaufsgespräch.....alles ganz einfach...apps runterladen....mirrorlink und das navi vom handy benutzen.

Vielleicht ergibt sich ja was, hört sich ja zuversichtlich an was ihr als Rückmeldung von der Hondazentrale weitergebt.

Zitat:

@willnichtaussteigen schrieb am 21. Januar 2016 um 15:44:35 Uhr:


hier noch ein Tip den der nette Kollege aus Frankfurt mir gegeben hat.Ein Video bei Youtube beweist das es gehen kann.
Der Herr im Video erklärt fast zum schluss welches handy er benutzt und welche Version es hat.Hier der Link.
https://www.youtube.com/watch?v=CykTsodXeJE

Danke für das Video, ich schaus mir mal daheim an!

Hallo Potentus,

Glückwunsch zu deinem neuen Wagen. Ich werde meinen nächste Woche abholen können. Ich habe ihn bei Honda Deutschland in Frankfurt bestellt und hole ihn auch dort ab.
Ich kann deine Meinung nur bestätigen, dass viele ihre Bedienungsanleitung nicht richtig gelesen haben und ihr Handy nicht richtig einstellen können wenn dieses überhaupt kompatibel ist.
Ich habe mich in Frankfurt mit einigen Leuten unterhalten. Und sicher mag der ein oder andere Probleme haben, aber meistens liegt es am Fahrer der das System nicht versteht oder am Honda Händler der mit solchen Problemen überfordert ist.
Mir hat man das System anständig erklärt. Natürlich kommen von Honda immer Updates mit Verbesserungen , dass muß ja auch passieren denn die Technik macht große und schnelle Sprünge. Honda hätte das System nicht verbaut wenn es nicht funktionieren wurde.
Also, lest eure Bedienungsanleitung, prüft ob euer Handy kompatibel ist und wenn ihr dann noch Probleme habt, dann geht am 23.01. zum Frühstück bei Honda und erörtert vor Ort euer Problem....

Viele Grüße Diffi

Nachdem man es dir ja anständig erklärt hat-funktioniert es denn auch?

@Potentus:
Nochmals danke.
Und nein, es geht mir persönlich gar nicht ums "Spielen" sondern ehrlich gesagt ums Prinzip. Meiner Meinung nach sollte man so etwas einfach nicht durchgehen lassen.
Die Hersteller werben anscheinend gerne mit Dingen - die sie z. T. eigentlich gar nicht so ganz beherrschen - um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten und der Interessent kauft. Und wenns dann nachher nicht so klappt, dann gibts Ausreden und Vertröstungen.

Und so lange es genügend Kunden und (wie z.T. in Foren) Stimmen gibt, die "nicht so wichtig" oder "das Auto soll fahren und nicht telefonieren" schwafeln, solange geht diese Strategie ja auf.

Das sieht man ja auch daran, dass mittlerweile schon auf breiter Basis akzeptiert wird, dass die angegebenen "Norm-Verbrauchs-Angaben" weit weg sind vom realen Verbrauch. Sogar in Tests, Zeitungsartikeln etc. heißt es ja mittlerweile schon "der Verbauch von 7 Liter auf 100km (Hersteller-Angabe 4,8 Liter) ist durchaus akzepzabel".
Reklamation werden abgewiesen mit dem Hinweis auf persönlichen Fahrstil, der Temperatur, den "falschen Reifen", schlechte Essgewohnheiten usw. Und in Leserbriefen und Foren melden sich dann auch schön brav rollende Verkehrshindernisse, die tönen, dass sie selbst als viiiiiel "vernünftigere" Fahrer sogar den Normverbrauch noch UNTERbieten.

Zumal nicht eingehaltene Zusagen zu "Connect", Navi etc. anscheinend bei vielen Kunden nicht so sehr ins Gewicht fallen wie fehlende konventionelle "Hardware". Ich möchte gerne mal die ganzen ewig Gestrigen (die alles elektronische, was sie selbst nicht brauchen oder verstehen, für Teufelszeug halten) hören, wenn sie statt der im Prospekt beschriebenen 5 Sitze nur 3 oder 4 bekommen und dann vom Hersteller hören würden: "Also bei uns haben in einem Test 5 Leute (Typ Model mit je 45 kg) reingepasst und außerdem fahren die meisten Kunden sowieso nur mit höchstens 2 Mitfahrern". Und im Forum schreibt dann jemand "Das ist schließlich ein Auto und kein Bus".
Ich glaube, dann wäre die Toleranz gegenüber nicht eingehaltener Werbe-Aussagen deutlich geringer. 😁

Insofern bin ich wirklich schon aus Prinzip interessiert und möchte mich da auch einbringen - obwohl ich selbst das Auto mit Werks- Navi bestellt habe (naja, da im HR-V Executive sowieso drin).
Und vielleicht ist es gar nicht schlecht, wenn die Hersteller merken, dass in Zeiten von Internet, Foren und Vernetzung die alten "Spielchen" nicht mehr funktionieren.

CU
Ritch

Da bin ich genau der selben Meinung !

Zitat:

@willnichtaussteigen schrieb am 21. Januar 2016 um 15:18:38 Uhr:


......
Ich habe den Tip gegeben das wenn ich schon nicht auf eine ältere Version mein Handy sozusagen Rückupdaten kann das dann doch Honda samt Zulieferer des Systems dafür sorgen muss auf die dementsprechenden neuen Versionen seine Hardware Updaten muss....
Fazit:Honda hat so ein bischen die Kundenwünsche bezüglich auf Carentertaintmant und vernetzung etwas unterschätzt und so verpennt.

Hi 🙂

Tatsächlich kann man, soweit ich weiß, bei keinem (nicht gerooteten) Smartphone "rückupdaten". Insofern sehe auch ich die System-Anbieter der "Connect" - Systeme in der Pflicht, diese auf den aktuellen Software-Stand von iOS bzw Android zu bringen - und zwar zeitnah und auch abwärtskompatibel.

Dafür gibts ja eigentlich die Standards für Bluetooth und MirrorLink.

Aber dort sitzt man ja (noch!) auf dem hohen Ross und meint, der Kunde müsse gefälligst darauf achten, dass er das zum Auto passende "richtige" Smartphone mit der irgendwann mal "gewürfelten" Betriebssystem-Version hat.

Anderes Phone oder auch nur Betriebssystem-Updatde können dann gleich zum Verlust der Konnektivität führen.

Was Dein Fazit angeht: BINGO!
Hier müssen meiner Meinung nach die Hersteller einfach umdenken und auch in der Realität weg kommen von ihrem bisherigen "Mechaniker" - Denken. Software-Updates auf den aktuellen Stand müssten problemlos zeitnah erfolgen und nicht wie bisher oft gehandhabt als "Riesenaktion" und nur, wenn der Kunde ordentlich Druck macht. Dies zumindest, wenn der Kunde es wünscht. Und wer keinen Wert drauf legt, kann es ja gerne bleiben lassen. Es ist wohl noch eine große Diskrepanz zwischen "Fabrik 4.0" und "Kundenservice 1.0" 😁
(Ich weiß, ich bin ein Querulant! 😁 )

Mal noch eine Frage zu MirrorLink wenn ich danach im Play Store suche bekomme ich Android Auto angeboten ist das richtig?

Habe eben nachgeschaut-ist wieder etwas neues.
Mache mich morgen mal schlau was das ist und lade es einfach mal runter und probiere aus.
Übrigens hab mein HDMI-Adapter zurückgebracht und ein ganz normales Kabel mit mini-usb und hdmi geholt-klappt auch nicht,keine reaktion auf dem cardisplay.
Man kann sich aber auch reinsteigern in so eine Sache.
Trotzdem an alle-dranbleiben!

Hallo,

ich werde bei meinem HH zusätzl. darauf drängen zu schauen, ob sämtliche Software des Autos up-to-date ist. Die Aussage, das dies nur gemacht wird, wenn Probleme bestehen, lasse ich so nicht mehr gelten. Ich weiß nichtmal ob bei der Jahresinspektion geschaut wird , ob alles auf dem neuesten Stand ist. Ein Auto ist heutzutage numal ein rollender Computer und genau da kommt o.g. Argument von Ritch207 ins Spiel, das ich genauso sehe. Wenn das Auto schonmal in der Werkstatt ist, gleich schauen ob die SW passt. Ansonsten, updaten. Man kann so evtl. Problemen schon von vornherein aus dem Weg gehen.

Und Ritch207, du bist kein Querulant. Ich denke genauso.

Gruß

Zitat:

@khw53 schrieb am 21. Januar 2016 um 17:22:27 Uhr:


Mal noch eine Frage zu MirrorLink wenn ich danach im Play Store suche bekomme ich Android Auto angeboten ist das richtig?

Hallo,hab die App mal runtergeladen-geht auch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen