Funktion Standklimatisierung beim iX

BMW iX I20

Hallo zusammen

Wir stehen kurz davor, einen iX 50 zu bestellen und damit unser Model X zu ersetzen. Ein Punkt, den wir vermissen würden, ist der sog. Hundemodus im Tesla.

Ist dieser eingestellt, hält das Fahrzeug die Innenraumtemperatur auf dem eingestellten Wert (sofern der Fahrakku über 20% Kapazität hat) und gleichzeitig sind die Innenraumüberwachung und der Erschütterungssensor der Alarmanlage deaktiviert. Über die App habe ich jederzeit unter Kontrolle, ob die Temperatur auch wirklich gehalten wird.

Bei BMW habe ich auf Nachfrage zu hören bekommen, dass es verboten sei, seinen Hund im geparkten Auto zu lassen (vielen Dank für die Belehrung, das weiss ich selber. Immer wieder herzig, wenn die Deutsche Industrie von Mängeln dadurch abzulenken versucht, dass etwas nicht erlaubt sei, … . Wir lieben unseren Hund und wenn wir diese sehr durchdachte Funktion bisher eingesetzt haben, dann in Umständen, die wir weitestgehend kontrollieren konnten und er somit nicht in Gefahr war) und die Standklimatisierung nur bis auf den eingestellten Wert kühlen/heizen, danach aber ausgehen würde.

Mein BMW-Händler meinte, ich könne die Funktion problemlos in der App jeweils wieder neu starten, sofern der Akku genügend Restkapazität hätte. Das sei zwar nicht so komfortabel wie die Tesla-Funktion, sollte aber funktionieren.

Ich wäre den Hundebesitzern, die einen BMW mit vergleichbarer Funktion, vielleicht sogar schon einen iX, fahren dankbar, wenn sie Ihre Erfahrungen mit der Funktion teilen würden.

71 Antworten

Gerade getestet! Befehl Klimatisieren gesendet. 2 Minuten später das Auto geöffnet und mit infrarot Thermometer gemessen. Die Sitzheizung und auch die anderen Heizflächen wenn Wärmepaket werden beheizt. Wird aber im Display nicht angezeigt!

Hallo,

so isses. Ob das aber für die SHZ ohne Wärmepaket gilt, weiß ich nicht.

Mfg
Hermann

Hallo,

Zitat:

@l-m-s schrieb am 21. Januar 2025 um 21:29:20 Uhr:


bei mir liegt die Temperatureinstellung bei der Lüftung grade mal bei 18 Grad - ob das langt, dass binnen der Vorwärmphase sich die Sitze schon etwas angewärmt anfühlen (von angewärmten Lenkrad und Armauflagen ganz zu schweigen), weiß ich nicht - nur, dass ich da schon mit T-Shirt einsteige und sich die Sitzoberfläche angenehm temperiert anfühlt. Ohne Vorwärmphase ist mir da mit den Minusgraden derzeit selbst mit Pullover und Fleecejacke der Sitz zu kalt und die Zeitspanne, bis Sitz- & Lenkradheizung ihren Job spürbar erfüllen (nach ca. 300m luftiger Tiefgarage mit 5kmh), fühlt sich selbst so warm verpackt "schier ewig" an 😉

bzgl. Wärmepaket:
eingeschaltete Fahrersitzheizung lässt zusätzlich (wenn so in den Einstellungen definiert) zur Tür- und linken Mittelkonsolenarmauflage auch zusätzlich noch die Wärmeplatte unter dem Lenkrad ihren Dienst versehen - und wenn beifahrerseitig die Sitzheizung aktiviert wird, so auch die Wärmeplatte beim Handschuhfach, und die Tür- & Mittelkonsolenarmauflage. Schaltet man die Rücksitzheizung auch ein, so wird dort ebenfalls die Armauflage in den Türen aktiviert - lediglich die hintere Mittelarmlehne hat keine Wärmeoption.

die Armauflagen sind sehr schnell warm, das dauert keine 3 Minuten... Deine eingestellte Temperatur ist für die Standheizungsfunktion uninteressant, das Ding heizt einfach.
Wobei ich beim nochmaligen Lesen Deinen Text grad ned versteh. Grad mal 18 Grad eingestellt, keine Chance zur Aufwärmung, aber Du steigst mit T-Shirt ein, und Sitzfläche ist temperiert. Ja was nun? Oder les ich da grad was falsch?

Mfg
Hermann

Ich werde das nachher auch mal „genauer“ schauen. Eine wärempistole habe ich allerdings nicht. Vielleicht ist es ein unterschied ob wärmepaket oder nur poplige SHZ…im Etron konnte man das auswählen also ob und wenn ja welche Stufe 1/2/3. beim BMW gibt es dazu ja keine Info. Ich habe jedenfalls den Eindruck die SHZ wird nicht warm. Vielleicht ist es aber auch nur lauwarm…hätte halt gerne warm. Bin eher so ne Frostbeule (auch wenn ich das wärmepaket nicht genommen habe) Lenkradhzg hätte ich genommen aber 1.200€ war mir zu viel.

Ähnliche Themen

Ich hatte hier schon mehrfach Eskalation mit BMW direkt. Die Sitzheizung im IX ist einfach schlecht, das spielt überhaupt keine Rolle ob Wärmepaket oder nicht. Beim Wärmepaket hast du im ganzen Auto verteilt die Infrarotflächen etc und er wärmt beim einsteigen schon automatisch los. Du kannst das einstellen mit Sensitivität wann er es automatisch dazuschaltet und wie „stark“(Stufe 3/2/1), kannst es auch ausschalten. Aber es macht überhaupt keinen Unterschied ob du die Sitzheizung auf Stufe 1/2/3 einstellst. Die Leistung wurde mit 8.5 erheblich abgeschwächt damit man im Winter nicht einen noch stärkeren Einbruch der Reichweite hat. Im 8.0 hattest du 4 Einstellungen und bei der höchsten wurde es echt gut warm. Im IX mit 8.5 ist es ein joke da softwareseitig beschnitten…Sitzlüftung hat damit eh nix zu tun und ist eine eigene SA, das hat nix mit Sitzheizung zu tun. Und da wird auch nicht gekühlt. Das ist nur deine Wahrnehmung, da die warme Luft abgesaugt wird und nicht kühle Luft geblasen wird. BMW macht das so um unterkühlung (Nierenprobleme) zu vermeiden. Das war bei Audi mal ein Problem. Die Stufen sind dann einfach die saugleistung

Wärmepaket:

„Bereits kurz nach dem Einsteigen verbreitet das Wärmekomfort Paket angenehme Temperaturen. Dazu heizt es Flächen im Innenraum auf. Selbstverständlich sind die Sitze der vorderen Insassen sowie die beiden äußeren Fondsitze beheizt. Die Temperatur für jeden Sitz wählen Sie in drei Stufen. Per Central Information Display schalten Sie individuell die Flächenheizung der Armauflagen in den Türen und der Mittelkonsole dazu. Auch das Lenkrad fasst sich warm an. Eine Innovation ist die Beheizung der Instrumententafel, des Handschuhkastendeckels und der Türtafeln. Sie strahlen spürbar Wärme ab und erhöhen an kalten Tagen wohltuend den Komfort.“

Also habe es vorhin nochmal getestet. Der Fahrer Sitz wird jetzt nicht „warm“ ich bilde mir aber ein das im rückenberwixh wenn man draufgedrückt hat es sich lauwarm anfühlte. Aber wärmer wird es erst wenn man sich hinsetzt und „Zündung“ an. Habe die Sitzheizung auf mittlere einschaltschwelle aber auf klein nicht. „Heiß“. Wobei ich meinem Vorredner recht geben muss. Die Sitzheizung im iX ist in keinsterweise vergleichbar mit der in meinem damaligen G31. Die war mega. Richtig warm aber so angenehm warm schöne tiefen Wärme.

Zitat:

@pokibeans schrieb am 22. Januar 2025 um 13:00:34 Uhr:


Die Leistung wurde mit 8.5 erheblich abgeschwächt damit man im Winter nicht einen noch stärkeren Einbruch der Reichweite hat.

Als ob die paar Watt der Sitzheizung irgendeinen Kohl fett machen würden. Es mag viele Gründe geben (Bauteilschutz?) aber der Stromverbrauch ist es nicht - stattdessen die Bude 1.5° wärmer stellen wäre viel ineffizienter.

Zitat:

@azza schrieb am 22. Januar 2025 um 14:23:02 Uhr:



Zitat:

@pokibeans schrieb am 22. Januar 2025 um 13:00:34 Uhr:


Die Leistung wurde mit 8.5 erheblich abgeschwächt damit man im Winter nicht einen noch stärkeren Einbruch der Reichweite hat.

Als ob die paar Watt der Sitzheizung irgendeinen Kohl fett machen würden. Es mag viele Gründe geben (Bauteilschutz?) aber der Stromverbrauch ist es nicht - stattdessen die Bude 1.5° wärmer stellen wäre viel ineffizienter.

Laut ADAC zieht die Sitzheizung etwa 100; die Lenkradheizung 50 Watt.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@hermann.a schrieb am 22. Januar 2025 um 00:27:58 Uhr:


Hallo,

Zitat:

@hermann.a schrieb am 22. Januar 2025 um 00:27:58 Uhr:



die Armauflagen sind sehr schnell warm, das dauert keine 3 Minuten... Deine eingestellte Temperatur ist für die Standheizungsfunktion uninteressant, das Ding heizt einfach.
Wobei ich beim nochmaligen Lesen Deinen Text grad ned versteh. Grad mal 18 Grad eingestellt, keine Chance zur Aufwärmung, aber Du steigst mit T-Shirt ein, und Sitzfläche ist temperiert. Ja was nun? Oder les ich da grad was falsch?

Mfg
Hermann

ah, die eingestellten 18 Grad sind bzgl. Vorklimatisieren egal? Auch gut zu wissen, dass diese Temperatur da keinen Einfluss hat - danke!

2 Optionen meinte ich:
Die erste - wenn ich vorklimatisiere, dann ist es auch bei den derzeitigen Minusgraden drinnen trotz der eingestellten 18 Grad (die laut deinem Input hier irrelevant sind) angenehm warm, so dass ich sowohl von Pullover als auch zusätzlicher Fleecejacke entledige, weil alle Wärmepaket-Oberflächen wohlig warm sind - und sich das mit den 18 Grad der Heizung wohl nicht ausgehen dürfte.
Die zweite - wenn ich nicht vorklimatisiere - da sind alle Oberflächen so kalt, dass es selbst mit dem warmen Pullover und zusätzlicher Fleecejacke unangenehm kalt zum Sitzen ist.

Somit bestätigte Grisu mit seinem Thermometer-Test meine Vermutung bzgl. Aktivierung der beheizbaren Flächen - danke!

Um es mit Hoofy's Wortwahl zu formulieren - ich bin da eher nicht in der Gruppe "Frostbeule" zu finden, aber 5min vor Abfahrt aktiviere ich bei den Minusgraden morgens die Vorklimatisierung, und ich genieße die Sitzheizung - selbst im Sommer 😁
Da Lenkrad- & Sitzheizung bei e-Autos als für den Winter empfohlen wurden zwecks weniger Heizbedarf für den Innenraum, entschied ich mich gegen die 1200 € für die H&K und nahm anstelle das Wärmepaket, da es die Lenkradheizung in D nicht mehr separat gab, und ich bin froh es genommen zu haben.

Und da pokibeans die reduzierte Leistung gegenüber 8.0 erwähnte und Hoofy noch einen Vergleich zum G31 anstellte: Im X3 (F25) war die Sitzheizung der Sportsitze wirklich ordentlich warm - da fühlt sich die Sitzheizung im 5er (G30 LCI) auf höchster Stufe noch kühler an als die niedrigste im X3...

Also ich dachte es liegt an der Zeit. Ich lasse die standklima auch nur so 5 Minuten vor Abfahrt laufen. Für normale Wärme ist das vollkommen ausreichend da ist der Wagen innen schon warm, aber der Sitz ist immer noch kalt. Also muss da was anders sein. Lenkradheizung hätte ich gerne gehabt aber ich habe liebe tollen Klang als dann eben paar mal was kühl. Wobei ich halt wenigstens warme Sitze erwartet hatte. Gut ich habe den Wagen (leider) nur 1 Jahr von daher ist es halt so und wird ja bald wieder wärmer.

Zitat:

@azza schrieb am 22. Januar 2025 um 14:23:02 Uhr:



Zitat:

@pokibeans schrieb am 22. Januar 2025 um 13:00:34 Uhr:


Die Leistung wurde mit 8.5 erheblich abgeschwächt damit man im Winter nicht einen noch stärkeren Einbruch der Reichweite hat.

Als ob die paar Watt der Sitzheizung irgendeinen Kohl fett machen würden. Es mag viele Gründe geben (Bauteilschutz?) aber der Stromverbrauch ist es nicht - stattdessen die Bude 1.5° wärmer stellen wäre viel ineffizienter.

Doch das zieht schon ordentlich wenn alle 4 Sitze heizen. Kannst ja mal im stehen auf aktuellen Verbrauch gehen und dann mal mit und ohne 4 Sitzheizungen schauen was der unterschied ist. Das macht dann auf 100km schon was aus.

Und ich finde es auch zum kotzen weil ich es gerne auch wärmer hätte bzw. das selber entscheiden möchte. Vor allem weil damit die stufeneinstellung 3/2/1 total ein Witz ist…da wird der Sitz von der Körpertemperatur wärmer als auf Stufe 2 oder 1…

Hallo,

also, heute mal genau geschaut. Hab das Wärmepaket. Aussentemperatur 2 Grad. Klimatisierung per Handy angeworfen. Nach 6 Minuten am Fahrzeug.
Beheizt werden:
Sitze vorne und hinten
alle 4 Türverkleidungen
Instrumententafel unten auf Fahrer- und Beifahrerseite
Armauflage Mittelkonsole vorne

Ich habe nichts besonderes eingestellt, und die Automatik der Sitzheizung ist auf "aus".

Mfg
Hermann

Deine Antwort
Ähnliche Themen