Funktion Sitzheizung

VW Passat B5/3B

Hallo zusammen,

ich weiss, zu diesem Thema gibt es hinreichende Informationen in
diesem Forum. Habe auch schon die Suchfunktion bemüht und mich
entsprechend eingelesen.
Habe aber trotzdem noch eine Frage zu der Sitzheitzung in einem
Highline Passat Variant 06/98 TDI/AFN.
Da die Sitzheitzung nur sporadisch funktioniert, habe ich heute mal
den Beifahrer Sitz durchgemessen.
An Stecker sind 4 Kabel angebracht. 2 dickere und 2 dünnere Leitungen.
Die beiden dicken Leitungen haben Durchgang (Durchgansprüfung).
Die beiden dünneren Leitungen haben keinen Durchgang und der
Wiederstand ist unendlich hoch, also kein Durchgang.

Am Gegenstück habe ich bei eingeschalteter Zündung die Kabel
durchgemessen. An den dickeren Leitungen liegt kein Spannung an.
An den dünneren Leitungen liegt eine Spannung von knapp 5V an.
Wenn mann jetzt die beiden dünneren Leitungen über einen Verbraucher
verbindet, dann liegt an den beiden dickeren Leitungen eine Spannung
von etwa 12V an. Die man dan auch über den Sitzheizungsschalter Regeln
kann.

Frage: Kann es sein, dass nur der Temperatursensor im Sitz defekt ist und kann man diese austauschen? Wenn ja. Wo bekommt man diese bzw.
Wie tauscht man diesen aus. Bei bedarf kann ich noch Bilder machen
für eine Anleitung. Der Sitz ist noch zerlegt und liegt in der Garage

Gruss
Hame.

46 Antworten

Hallo,

@Marine2005

Danke für die schnelle Antwort. Super Anleitungen.

@all
Nochmals zur Info für alle.
Wenn ihr alles duchgemessen habt, sollte ihr als erstes
die Lötstellen in den Heizmatten kontrollieren und nicht
sofort neue Heizmatten beim freundlichen bestellen.

Wie gesagt. Bei mir waren die Lötstellen für den
Temperatursensor einfach ab. Wieder dran löten und
fertig.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von hame22


Hallo,

@Marine2005

Danke für die schnelle Antwort. Super Anleitungen.

@all
Nochmals zur Info für alle.
Wenn ihr alles duchgemessen habt, sollte ihr als erstes
die Lötstellen in den Heizmatten kontrollieren und nicht
sofort neue Heizmatten beim freundlichen bestellen.

Wie gesagt. Bei mir waren die Lötstellen für den
Temperatursensor einfach ab. Wieder dran löten und
fertig.

Gruss

Dafür ist ein Forum da 🙂 Bitte bitte...

So langsam blick ich gar nichts mehr:
Hab heute mal versucht, den Fehler bei meiner Sitzheizung zu finden. Bin dann zu dem Schluss gekommen, dass ein Heizelement (Sitz oder Lehne) kaputt ist. Das andere ist ok. Also hab ich das defekte einfach mal überbrückt... Das andere wurde dann aber auch nicht warm. Dann habe ich mal nen Multimeter zwischen gehängt und nen Strom von ca. 25A gemessen. Na super! Aber es wurde nichts warm. 😕
Bin nun nen bißchen am Ende mit meinem Latein.
Kann mir jemand weiter helfen?

Ich habe noch festgestellt, dass man den Bezug der Rückenlehne (zumindest teilweise) ganz einfach wegbekommt. Dahinter habe ich dann die Heizmatte gefunden. Soweit ich dass sehen konnte, war sie nicht am Sitz festgenäht.
Kann ich mir nun Hoffnung machen, die tauschen zu können ohne nen ganz neuen Bezug zu brauchen?

Wie zerlegt man denn den Sitz? Gibts da Probleme mit dem Airbag?

Ich bin echt nen Knallkopp. Hab mir eben noch mal mein Multimeter angeguckt und festgestellt, dass ich es falsch eingestellt hatte: Ich hab daher keinen Strom gemessen, es ist nichtmal welcher geflossen und daher konnte auch nichts warm werden. 🙄
Ich werde also morgen nochmal die Überbrückung reinpflanzen und hoffen, dass dann was heizt.

Hab eben nochwas über das Steuergerät/Relais gelesen, welches wohl auch gern kaputt geht. Kann mir jemand sagen, wo ich das finde?

Ähnliche Themen

SCHIIEEB!
Hey Leute, jetzt lasst mich mal nicht im Stich. 😉
Wie Zerlege ich denn die Sitze fliegen mir da die Windbeutel um die Ohren? Was muss ich beachten.
Ich sag schonmal danke für euren hilfreichen Tips. 😉

Hi,

also wenn du es richtig machst, glaube ich nicht das dir
die Airbags um die Ohren fliegen.
Du solltest vielleich vorab die Battrie abklemen, damit sollte
es natürlich keine probleme geben. Also ich habe nur
denjenigem zugeschaut wie er meinen sitz demontiert hat.

Der hat auf jedenfall das ganze ding zerlegt. Hat pro Sitz
ca. 20min gedauert. Muss aber dazu sagen, dass er bei
VW arbeitet.

Was für infos brauchst du denn genau. Demontageanleitung
oder so etwas?

Hab gestern das Heizelement unter der Sitzfläche überbrückt. Die Rückenlehme ist nun wieder schön warm. 🙂
Dazu gleich mal ne Frage: Kann es mir jetzt passieren, dass das Heizelement schneller flöten geht weil nen zu hoher Strom fließt? Oder wird das alles durch den Temperatursensor abgesichert?

@hame22:
Bedankt für die Infos. So nen bißchen komisch ist mir dabei schon. Ist das überhaupt erlaubt, den Sitz mit den Luftballons selbst zu zerlegen? Oder fällt das auch unter das SprengG?
Mich würden auf jeden Fall Montageanleitungen usw interessieren. Alles, was ich bekommen kann. 😉

Hi,

also ob das erlaubt ist oder nicht mit dem Airbag zu hantieren weiss ich nicht.

Also wenn deine Heizmatte von der Sitzfläche defekt ist,
dann muss du ja nicht mit den Airbags rumhantieren oder.
Aber da solltes vielleich auch einen Fachmann fragen.
Du musst den Sizt in soweit zerlegen, dass du nur den Sitzezug
abnehmen kannst.
Zumindest war es bei mir so. Ich werde mal den
Freund fragen, ob er mir eine Anleitung besorgen kann.

Jezt zu dem Strom: Ist schwer zu sagen. Kommt darau an
ob die Rückenlehen parallel oder in Reihe zu der Rückenlehne
geschaltet ist. Prallel sollte kein Problem sein. Wenn sie aber in
Reihe sind könnte es Probleme geben.
Frag doch mal beim Freundlichen ob Sie dir nicht die
Strompläne für die Sitze geben können.
Hast du mal gemessen ob die Heizmatte oder Sensor defekt ist.

Gruss Hame

die sind in Reihe geschaltet.
Beim Heizelement der Sitzfläche habe ich keinen Durchgang. Das heißt, dass wohl die Heizspiralen irgendwo gebrochen sind.

Das ist wohl richtig, dass ich die Sitzlehne nicht zerlegen müsste. Aber die Frage ist ja, wieviel man demontieren muss um an die Heizmatte der Sitzfläche zu kommen.

Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du dich da mal schlau machen könntest.

Zitat:

Original geschrieben von hame22


Ich werde mal den
Freund fragen, ob er mir eine Anleitung besorgen kann.

@hame:

sag mal hat dein Kreuzverhör nen Ergebnis zu Tage gefördert?

Hab mal noch ne andere Frage: Für mein Gefühl wird der Sitz auf der Beifahrerseite auch nicht so richtig heiß bzw es dauert imho ziemlich lang. Mache ich da auf Dauer was kaputt, wenn ich sie einfach parallel schalte? Der Temp.sensor müsste es doch eigentlich verhindern, dass die durchbrennen, oder?

Hi,

leider konnte ich nichts in schriftlicher Form besorgen.
Sorry.

Aber er hat mir das ungefähr so erklärt.
Demontage Sitz:
1)
Demontiere die Kunstoffverkleidungen auf den Sitzschienen.
Die sind angeschraubt. Scharauben lösen.

2)
Darunter befinden sich 45er Torxschrauben die gelöst werden
müssen. Es müssten insgesammt 4 Schrauben gelöst werden.

3)
Alle Steckverbindungen unter dem Sitz lösen. Dabei muss die
Zündung ausgeschaltet sein. Besser wäre es, die Batterie
abzuklemmen.

Wenn du denn Sitz raus hast, dann musst du zuerst die
Plastikverkleidungen die seitlich und vorne am Sitz sind demontieren.
Danach muss das Rückenteil von der
Sitzfläche getrennt werden. (Gestelllehne demontieren)
Wenn du alles getrennt hast, kannst du schon sehen
wie du denn Bezug runter bekommst.

Leider kann ich auf die Angaben keine Gewähr geben.
Die Durchführung erfolgt diesbezüglich auch auf eigene
Gefahr.

Ich hoffe ich konnte dir hiermit helfen.

Gruss

Hallo.

Hab vor kurzem eine meiner 5 Zündspulen tauschen müssen und der VW-Mann erzählte mir über eine Aktion dass die Sicherungen bei der Sitzheizung und die "Dreher" kostenlos ausstauschen. Da es eine Aktion von VW-Werkstatt war hatte ich mir nix dabei gedacht. Aber ,aber - die Sitzheizung hat bis dahin supi funktioniert. Im Winter auf Stufe 5 und in 5min wurde kuschelig warm an der Lende und Hintern.
Nach der Erneuerung heizt es gar net mehr so gut. Es braucht ca. 20 min bis es etwas warm wird.

Nun meine Fragen:

1.) Die haben dort zwar ausgetauscht jedoch auf eine Einstellung gelssaen die sehr wenig heizt und nun muss man die umstellen?

2.) Die Sicherungen etc. sind neu, und brauchen halt Ihre Zeit damit die Sitzheizung richtig funktioniert. (Vgl. Toaster der je älter wird mehr heizt)

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Marine2005


Es gibt sowohl für Stoffsitze, als auch für Ledersitze 2 separate PDF Files mit einer detaillierten Anleitung, wie vorzugehen ist.

Ich habe beide in eine .rar Datei gepackt und bei Rapidshare hochgeladen. Der Download ist kostenlos...

Download Reparaturanleitung Sitzheizung Passat Leder + Stoffsitze

Reicht euch die Anleitung nicht ?

@Marine2005

Ich bin kein Autowerker-King. Ich kann das Ablendlicht beim Mondeo wechslen und das wars schon. Deshalb hilft mit das net viel. Aber danke für die Mühe.

Frage etwas anders formuliert: Soll ich mit der Sitzheizung zu VW auf Kullanz stärker einstellen lassen (falls es geht), oder muss ich nur abwarten und es wird wieder nach einiger Benutzung wieder mehr heizen?

Gruß

Hallo an X 8125,
für den Passat soll es eine Aktion zur Sitzheizung geben für die Modelle 01-12 2002 mitder Nr. 74 B 4 Krit 02. Geh damit doch mal zum Freundlichen.

MFG
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen