Funktion Lane Assist
Hallo,
habe heute meinen Golf 8 Active geholt. Dieser hat, wie unser Touran aus 2020, einen Lane Assist, aber irgendwie funktioniert er ganz anders. Beim Touran arbeitet der Lane Assist die ganze Zeit, hält mich quasi in der Spur und meldet sich höchstens mit „Lenkung übernehmen“. Im Golf 8 ist er 1. super nervös und meldet dauernd ich soll in der Mitte bleiben (oft aber auch nicht?!!), das nervt total. Zumal ich oft nicht mal den Fehler erkenne. 2. lenkt er nicht mit, sondern erst wenn man sich der Linie annähert, dann vibriert das Lenkrad und er steuert etwas dagegen, sodass man auf der Linie bleibt, mehr aber auch nicht.
Ist das so gewollt? Vermutlich ja. Wieso ist es komplett anders als beim Touran? Mit dem Touran kann man so super entspannt Langstrecke fahren und das Auto hält zuverlässig die Spur. Der Golf bimmelt dauernd und greift zur minimal ein und hält nicht alleine die Spurmitte.
Kann man dort was zu einstellen? Ich habe nichts gefunden.
Danke!
46 Antworten
Den Spurassistenten würde ich auch gerne schwächer haben, der ruckt schon sehr stark. Habe aber noch nichts gefunden.
Und mit dem Lenkrad ist es bei mir ähnlich. Die Sensoren sollen im oberen Bereich sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist' überführt.]
Die einzige Möglichkeit dazu wäre eventuell per Codierung, falls dafür Parameter vorgesehen sind. Das wäre aber ein nicht unproblematischer Eingriff in die Software. Stichwort Betriebserlaubnis.
Ab FL natürlich generell nicht mehr möglich. 😉.
Beim Lenkrad wird man nicht viel machen können, sofern es nicht zu den defekten Lenkrädern mit den häufigen TA-Fehlern gehört. In diesem Fall könnte gegebenenfalls einen Tausch helfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist' überführt.]
Geht mit OBDEleven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist' überführt.]
Muss man den überhaupt haben? Ich finde den nur störend und bringt mir überhaupt nichts. Also weg damit !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist' überführt.]
Ähnliche Themen
Es war hier nicht die Frage, ob man es braucht oder nicht, oder gut findet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lane Assist' überführt.]
das ging mir genau so mit Travel Assist. Deshalb bin ich nur noch mit ACC gefahren, da sind die Korrekturen erheblich harmloser. Jetzt nach 17.000 km kann ich TA wieder ohne Probleme nutzen. Meine Vermutung ist, dass das Lenkrad anfangs den Handkontakt nicht erkannt hat evtl. wegen Imprägnierung o.ä.
Hallo,der LA ist der letzte Dreck.Normale Autofahrer brauchen den nicht. Das Ejngreifen ins Lenkrad ist gefährlich da man dadurch erschrickt (ich jedenfalls) deshalb bei mir der erste Drück(aus damit). Schlecht ist nur ,daß er beim nächsten Start wieder an ist. Dann halt auch wieder aus.Er ist halt für Leute gemacht, die im Auto andere Sachen machen als fahren.
Diesen und andere Assistenten haben wir der EU zu verdanken...
Ich deaktiviere diesen EU-mist auch direkt nach dem Start. Er hat mir am Anfang einmal ins Lenkrad gegriffen wo ich mich sehr erschrocken habe seitdem hat dieser Muell bei mir Betriebspause. Den Side-Assist habe ich deaktiviert. Braucht niemand und kann nix. Das ACC habe ich so eingestellt dass es nur noch im Notfall aufschreit und nervt. Ist leider nicht dauerhaft deaktivierbar.
Man muss aber auch mal sagen, dass man sich auch nur erschrickt wenn man das Lenkrad nicht da und so festhält wie man es soll. Alles andere wäre selbstverarsche
@pik
Den Lane Assist würde ich jetzt nicht als "Dreck" bezeichnen. Ganz im Gegenteil, wenn ich in meiner Spur fahre greift er nicht ein und korrigiert mich nicht. Nur wenn ich in meiner Spur zu weit links oder rechts fahre, werde ich korrigiert und das ist ja auch richtig so.
Ach und "Normale Autofahrer brauchen das nicht"? Auch normale Autofahrer sind mal müde/unaufmerksam und bauen dann doch einen Unfall. Wir sind alle nur Menschen und Menschen machen nun mal Fehler. Wenn der Assist auch nur 1x einen Unfall verhindert hat, hat er sich damit schon ausgezahlt.
Das einzige wo man sich vielleicht ein wenig erschreckt sind scharfe Kurven, Baustellen und Spuren die schlecht oder gar nicht markiert sind. Da weiß der Assist nicht so recht wo hin und korrigiert manchmal komplett daneben, wo man dann auch eingreifen muss. Für mich ist sowas aber offensichtlich und die Grenze vom System (wie im Bordbuch beschrieben).
Wie immer gilt, fahrt eure Autos vor dem Kauf probe, dann wisst ihr vorher ob es ein Golf 1 oder ein Golf 8 wird. 😉
Ist schon interessant, wie die subjektiven Unterschiede sind. Laneassist finde ich grottig, Sideassist sinnvoll, auch in Verbindung beim Ausparken.
Wenn ich so auf die Straße gucke wie die Leute fahren, am Handy spielen, Kurven schneiden ... dann ist ein Lane-Assist bitter nötig. Am meisten bei denen die am meisten darüber meckern, bei den anderen greift der ja kaum ein. 😉
Die sanften problemlos mit 2 Fingern übersteuerbaren Korrekturen des Golf 8 finde ich da auch echt klasse. Kein nervtötendes Gepiepse oder Gebrumme und man weiß sofort was das Auto möchte. Ich habe den seit ich den Golf 8 habe noch nie abgeschaltet und fahre locker 70% meiner Wege mit dem TA.
Ja das ist alles ok so.Die Hans guck in die Luft Leute sollen das ja haben . wer richtig Auto fährt braucht das nicht. Es ist halt immer so z.B.wenn ein Unfall passiert wird auch immer die einfachste und billigste Abhilfsmaßnahme ergriffen :Tempobegrenzung. Es ist halt schlimm wenn Politiker auch über das Auto fahren entscheiden : EU-Verordnung. Ich schalte das für mich unötige Zeug nach jedem Start aus( Start/Stop und Lane Assist)