1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 3er
  6. Funktion des AGR's

Funktion des AGR's

Peugeot 306 S

Hallo
ich habe einen 306 xrd Schrägheck.
weil mein agr (abgas rückführungs ventil) defekt war und mien motor dadurch keine leistung gehabt hat und schön geraucht hat habe ich das agr getauscht.
Aber bis jetzt hat mir niemand sagen können für was ich das agr eigentlich in mienen Auto haben.
Nach dem tausch hatte ich den selben effekt null leistung und das auto rauchte, so habe ich das agr abgesteckt und das auto geht wieder super volle leistung und raucht nicht mehr. was der grund dafür ist weiß ich nicht aber villeicht weiß jemand was aber das ist nicht die eigentliche frage.
Meine frage ist wieso habe ich ein agr und was macht es genau ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dark---inside


das agr wurde ausgetauscht weil es defekt war das neue funktioniert auch einwandfrei, nur der unterdruck wird meiner meinung nach nicht reduziert er bleibt immer gleich, deswegen ist das agr auch immer offen wenn es angeschlossen wird.

Genau aus diesem Grund empfahl ick dir doch, bei geschlossenen Ventil den Unterdruckschlauch zu verschliessen.

Dann ist es zu und bleibt auch zu.

(Natuerlich nur zu Versuchszwecken, weil illegal)

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Die Abgasrückführung (AGR) wird zur Minderung von Stickoxiden (NOx) verwendet, welche bei der Verbrennung von Kraftstoff in Ottomotoren, Dieselmotoren, Gasturbinen, Heizkesseln usw. entstehen. Diese Reduktion ist nötig, um die vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einzuhalten.
In Dieselmotoren dienen sie zusätzlich der Geräuschreduzierung, in Otto-Motoren der Senkung des Kraftstoffverbrauches. Besondere Bedeutung hat die AGR bei magerem Verbrennungsgemisch.
Bei hohen Verbrennungstemperaturen entstehen im Motor zunehmend umweltschädliche Stickoxide.
Um diese zu reduzieren, muss die Verbrennungstemperatur gesenkt werden. Ein Teil des Abgases wird deshalb im Teillastbereich über ein Rohr der angesaugten Frischluft zugemischt. Die Regelung hierzu übernimmt ein außerhalb des Motors angebrachtes Abgasrückführventil (externe Abgasrückführung). In gewissen Grenzen regelbar wird zudem systembedingt bei allen 4-Takt-Motoren das Abgas während des Ansaugtaktes durch ein offenes Auslassventil wieder angesaugt (interne Abgasrückführung).

Du pustest jetzt mehr Stickoxide in die Luft als das Auto sollte, sprich Umweltverschmutzung.

das ist mir schon klar
aber hat das agr noch diesen zweck ?? ist ja voll umsonst.
hmm ich kann es aber nicht angeschlossen lassen, weil es dann immer offen ist und der motor keine leistung hat.
das agr wurde ausgetauscht weil es defekt war das neue funktioniert auch einwandfrei, nur der unterdruck wird meiner meinung nach nicht reduziert er bleibt immer gleich, deswegen ist das agr auch immer offen wenn es angeschlossen wird.
kann ich das irgendwie überprüfen ob das unterdruck teil richtig funktioniert und auch bei hocher drehzahl den unterdruck minimiert, damit das agr schließen kann ?
mfg

Zitat:

Original geschrieben von dark---inside


das agr wurde ausgetauscht weil es defekt war das neue funktioniert auch einwandfrei, nur der unterdruck wird meiner meinung nach nicht reduziert er bleibt immer gleich, deswegen ist das agr auch immer offen wenn es angeschlossen wird.

Genau aus diesem Grund empfahl ick dir doch, bei geschlossenen Ventil den Unterdruckschlauch zu verschliessen.

Dann ist es zu und bleibt auch zu.

(Natuerlich nur zu Versuchszwecken, weil illegal)

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy



Zitat:

Original geschrieben von dark---inside


das agr wurde ausgetauscht weil es defekt war das neue funktioniert auch einwandfrei, nur der unterdruck wird meiner meinung nach nicht reduziert er bleibt immer gleich, deswegen ist das agr auch immer offen wenn es angeschlossen wird.

Genau aus diesem Grund empfahl ick dir doch, bei geschlossenen Ventil den Unterdruckschlauch zu verschliessen.
Dann ist es zu und bleibt auch zu.
(Natuerlich nur zu Versuchszwecken, weil illegal)

klor hab das gemacht (egal ob illegal oder nicht)

aber wir funktioneirt den das in der theorie.

wenn ich gas geben soll ja der unterdruck abnehmen damit das ventil wieder schließt.

kann ich das testen ob der unterdruck nachläst ?

wenn nicht wie kann ich das beheben

schlimmsten fall überbrück ich dsa agr und fertig

Zitat:

Original geschrieben von dark---inside


wenn ich gas geben soll ja der unterdruck abnehmen damit das ventil wieder schließt.
kann ich das testen ob der unterdruck nachläst ?

Druckmanometer zwischen bauen, so vorhanden.

Anders wirds nicht gehen...

Kommt drauf an, welcher Motor genau da drin ist, wird der Unterdruck elektrisch ueber ein Elektroventil, oder mechanisch ueber einen Dosierer geregelt.

motor ist :
Motortype: DJY10CUK94000147
Peugeot 306 xrd mit Klima
Type: 7A/C D
50KW
Hubraum : 1905 ccm

Da geht von der Unterdruckpumpe ein Schlauch zu einem Elektroventil und dann zum EGR...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Da geht von der Unterdruckpumpe ein Schlauch zu einem Elektroventil und dann zum EGR...

was ich weiß

geht direkt ein schalch von der unterdruckdose zum agr und sonst is da nichts.

wo sollte dieses elektroventil sein ? (da geht ja ein schlauch dann rein und eienr raus ?

Das wird vermutlich das Problem sein.
Eine Regelung muss ja da sein.
Den Schlauch von der Pumpe direkt zum Ventil kann ja unmoeglich funktionieren...
Ick such mal eine grobe Zeichnung und schick die dir...

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Das wird vermutlich das Problem sein.
Eine Regelung muss ja da sein.
Den Schlauch von der Pumpe direkt zum Ventil kann ja unmoeglich funktionieren...
Ick such mal eine grobe Zeichnung und schick die dir...

eine zeichung wäre super.

werde morgen mal schauen was da los ist wie dsa genau gehört und wenn ich nichts finde werde ich einfach das agr deaktiveiren.

danke für die hilfe bis jetz

Mach das Schrottding dicht wie es der Mac dir schon erklärt hat und gut ist,die Karre ist eh ne Dreckschleuder da fällt das bisschen NOX auch nicht mehr ins Gewicht!

Zitat:

Original geschrieben von S-XT


Mach das Schrottding dicht wie es der Mac dir schon erklärt hat und gut ist,die Karre ist eh ne Dreckschleuder da fällt das bisschen NOX auch nicht mehr ins Gewicht!

jep auch meine meinung

Natuerlich nur zu Testzwecken, weil das absolut illegal ist!
Anzeigen wegen Aufforderung zu Straftaten sind schnell geschrieben!!
Und bei Steuerhinterziehung versteht der Staat keinen Spass...
Also obacht, man weiss nie, wer so mitliest...
Es ist verboten und bleibt! ;)

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Natuerlich nur zu Testzwecken, weil das absolut illegal ist!
Anzeigen wegen Aufforderung zu Straftaten sind schnell geschrieben!!
Und bei Steuerhinterziehung versteht der Staat keinen Spass...
Also obacht, man weiss nie, wer so mitliest...
Es ist verboten und bleibt! ;)

Nur ein Anwalt liest mit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen