Funktion der Bremsen bei Nässe - 160 PS TSI
Hallo,
ich bin am Wochenende eine längere Strecke auf der Autobahn gefahren. Es war teilweise sehr nass auf der Straße und da nicht viel los war mußte ich selten vom Gas gehen. Aber wenn ich dann mal bremsen musste fühlten sich die Bremsen wie eingeeist an und der Wagen zog dabei nach sehr stark links. Man musste wesentlich stärker auf Pedal drücken als normal und gegenlenken. Wenn ich dann kurz darauf wieder gebremst habe war alles normal.
Ist das normal? Kann doch eigentlich nicht sein oder?
Beste Antwort im Thema
Ist glaube ich nur in Verbindung mit dem vielen Salz so schlimm.
20 Antworten
Diese Bremsverminderung entsteht durch das Salz auf den Bremsscheiben nach längerer Fahrt ohne bremsen.
Je größer die Bremsanlage ist je schlimmer wird dieser Efekt.
Obwohl es sich beim Golf noch in Grenzen hält.
Extrem ist es bei der neuen C-Klasse.
Ich musste gestern 500KM aus Holland zurück nach Deutschland und habe auch das Problem gehabt, das er teilweise sehr schlecht gebremst hat. Ich habe aber auch ein sehr offenes Felgendesign, vielleicht verstärkt es das wirklich, hatte ich bei meiner Felgenauswahl aber auch nocht nicht gewusst.
Also leute passt gut auf, kann sehr gefählich sein!
Das Problem wird durch das Salz verstärk. Das Salz bildet einen schönen Film auf der Scheibe. Habe neulich i-wo was darüber gelesen. Also bei längeren Fahrten bei Regen ab und zu mal Bremsen. Dann sollte sich das risiko minimieren.
Bei mir ist das Problem im Winter auch zeimlich extrem - genau wir vom Threadersteller beschrieben.
Wir Zeit dass dieses dämliche Salz und de Schneematsch mal endlich verschwindet.
Ich will da keine plötzliche Vollbremsung machen müssen.
Anbei ein Bild, mein Felgendesign ist auch äußerst offen - wäre allerdings nie auf die Idee gekommen dass es daran liegen kann.
Ähnliche Themen
Also mir wurde schon in der Fahrschule gesagt, dass man bei Nässe und Schnee die Bremsen "warm" bzw. "aktiv" halten sollte. Dh. Bremsen regelmäßig kurz nutzen, klar auf der AB nicht so einfach, aber wenn mal leere Strecke ist gehts auch auf der rechten Spur.
Hat euch der Fahrlehrer das nicht gesagt? 😕
Außerdem tritt das bei jedem Auto auf und sollte jedem schon mal aufgefallen sein. Allerdings verstärken offene Felgen den Effekt in der Tat, wie ich leider bei meinem Golf auch feststellen durfte. Jedoch hatte ich zuvor nen A4 B5 und der war da deutlich extremer. Einmal fühlte es sich beim A4 auf der AB nach Nullbremswirkung an und dazu noch Aquaplaning 😰
Weiß eigentlich jemand, inwiefern das "Bremswischen" beim Golf funktioniert? Nur mit Scheibenwischer in Dauerstellung? Oder auch mit Intervallstellung oder Tippwischen?
Ich hatte nämlich gestern dasselbe Problem ... anfangs "weiche" Bremse trotz regelmäßigem Tippwischen bzw. Intervall ... möglicherweise ist die Funktion auch an den (bei mir nicht vorhandenen) Regensensor gekoppelt?