Funktion 13 pol. Steckdose Neuwagen

Hallo,
wer hat eine Idee?
Habe für meinen Knaus Südwind BJ 18 einen Zafira mit AHZV + 13 pol. Dose neu gekauft. Hatte mich endlich auf etwas Strom im WW gefreut (vorher Renault Scenic mit 7 pol.). Aber nix is. Anscheinend sind nicht alle Kontakte belegt. Ist das ok so oder sollte man eine volle Belegung erwarten können? Aufpreis über 800 Eus mit Montage beim Opelhändler. Hatte den Verkäufer extra auf WW Nutzung hingewiesen. Danke euch!

Gruß, Peter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@VentoRenner schrieb am 12. März 2019 um 14:33:49 Uhr:



Zitat:

@borcamper schrieb am 11. März 2019 um 18:55:54 Uhr:


Wie weit will der Tesla denn mit einem WoWa kommen??
100km ???
Gruß
Konrad

Real 230-280 km bei max. 90 km/h (Südeuropa) mit einem 1,7to Anhänger, knapp 8 m lang und 2.5m breit. Meine detaillierten Erfahrungen stehen im Tesla - Forum, falls es jemand interessiert. Link zum Wohnwagen - Bericht

Dauerplus ist vorhanden, bleibt bei richtiger Fahrzeug - Einstellung ("Camper - Mode"😉 auch dauerhaft an. Eine WW - Aufbau - Batterie ist für mich daher unnötiger Quatsch (ein Mover brauch ich nicht)... 😁

Gruss

Alex

rund 250km sind aber dann vom 1. Aufladen, wo man die (vermutlich ca 100kwh) Batterie noch auf 100% bekommt, bis zum nächsten Aufladen zustande gekommen und dann war die Batterie vermutlich auch ziemlich weit entladen.
Wenn die Nachladestation nicht exakt am gewollten Reiseverlauf liegt, sind ein Teil der 250km-Reichweite extra für die Anfahrt zur Ladestation drauf gegangen.

Wenn man dann in annehmbarer Zeit weiter fahren möchte, ist die Batterie nur zu 80% geladen und damit wäre die theoretische Reichweite auch nur 80% des genannten Wertes, wovon vermutlich wieder ein Teil für Abfahrt von der ersten Nachladestation und ein weiterer Teil für Anfahrt zur nächsten Ladestation draufgehen, falls die sich nicht zufällig genau am Wegesrand befinden.

So richtig lustig ist das WoWa-Fahren mit E-Auto und großem WoWa bei längeren Strecken und/oder bei Strecken die viel Energie kosten, eher noch nicht....

Einen Mover braucht man bei einem 8m-Wohnwagen eventuell doch. hatte ich nicht neulich gelesen, dass die Ladestationen gar nicht so unbedingt für Gespanne geeignet sind und die Anhänger daher vorher geparkt werden müssen..........der Tesla ändert an einem eventuellen, diesbezüglichen Bedarf jedenfalls nichts...

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

@borcamper schrieb am 19. März 2019 um 15:53:34 Uhr:


Wie gesagt.
Ich fahre seit 40 Jahren nur noch VW.
Alle PKW die ich mit AHK bestellt hatte, hatten auch den Dauerstrom über die Klemme 9/13.

vor 40 jahren dürfte es aber kaum Pkw mit 13-pol-Dose und daher auch nicht mit Dauerspannung über PIN 9/13 gegeben haben....

Zitat:

@borcamper schrieb am 19. März 2019 um 15:53:34 Uhr:


Wie gesagt.
Ich fahre seit 40 Jahren nur noch VW.
Alle PKW die ich mit AHK bestellt hatte, hatten auch den Dauerstrom über die Klemme 9/13.
Bis zu diesem Thema in diesem Forum wusste ich gar nicht, dass es PKWs gibt die ohne diese Funktion ausgeliefert werden.
Gruß
Konrad

Aber nur Dauerplus. Zündplus wird schon gerne eingespart. :-(

Zitat:

@navec schrieb am 19. März 2019 um 18:23:18 Uhr:


vor 40 jahren dürfte es aber kaum Pkw mit 13-pol-Dose und daher auch nicht mit Dauerspannung über PIN 9/13 gegeben haben....

Stimmt, bei 7-Pol Kupplungen gab es kaum 9 und 13. 😉

Allerdings hatte ich früher auch Dauerstrom an der 7-poligen Kupplung, auch da ging schon der Kühlschrank, die Pumpe, Licht wenn das Auto dran war.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 20. März 2019 um 01:33:40 Uhr:


Allerdings hatte ich früher auch Dauerstrom an der 7-poligen Kupplung...

Aber nur bis zur Einführung der Nebelschlußleuchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. März 2019 um 09:39:27 Uhr:



Zitat:

@Taxler222 schrieb am 20. März 2019 um 01:33:40 Uhr:


Allerdings hatte ich früher auch Dauerstrom an der 7-poligen Kupplung...

Aber nur bis zur Einführung der Nebelschlußleuchte.

so man denn eine haben muss. Ist auch bei neuen Kraftfahrzeugen nicht überall der Fall.

Zitat:

@4Takt schrieb am 20. März 2019 um 09:39:27 Uhr:


Aber nur bis zur Einführung der Nebelschlußleuchte.

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 20. März 2019 um 10:12:42 Uhr:


so man denn eine haben muss. Ist auch bei neuen Kraftfahrzeugen nicht überall der Fall.

Selbstverständlich ist die Pflicht für alle neuen Fahrzeuge schon seit vielen Jahren.

Sogar WoWa müssen die schon lange haben.

Leider liegst du da falsch. Sie ist seit 1991 für PKW vorgeschrieben, das stimmt. Anhänger auch seit vielen Jahren. Und LKW. Aber keine Pflicht an Motorrädern und auch nicht an dreirädrigen Kraftfahrzeugen. An letzterem habe ich mir 2014 eine AHK montiert und den Kontakt der NSL dann für den Rückfahrscheinwerfer benutzt, den der Hänger zufällig hatte, obwohl er ihn nicht haben musste (denn das ist abhängig von dessen zGM).

Wenn das Dreirad als Motorrad zugelassen ist, hast du recht, aber nicht,
wenn es als PKW zugelassen ist.
Dann ist eine NSL doch Pflicht. Aber dein extremes Beispiel ändert doch nix an der Sachlage, denn schließlich sind wir hier im Wohnwagen/Wohnmobil-Unterforum und ich glaube nicht, das du mit deinem Dreirad einen Wohnwagen ziehst.
Und wenn ein WoWa serienmäßig eine NSL hat, muss das Zugfahrzeug auch ein NSL-Anschluß in der Steckdose haben.
Also darfst du nur alte WoWa ohne NSL ziehen, wenn überhaupt oder gar keinen.

Geht Alles. 😉

Mowo
Deine Antwort
Ähnliche Themen