Funkschlüssel
Hallo, habe bei dem Schlüssel ( eine Taste )die Batterien erneuert (Varta 2025 ) jetzt leuchtet die Rote Leuchte im Gehäuse aber hat keine Funktion mehr am Auto( 300 GD Bj.2000 )
Gibt es da eine Lösung ? Vor dem Batterie wechsel war alles OK.
Danke für eure Hilfe. VG Wolfgang.
28 Antworten
Bj 2000 hat doch den Infrarot Empfänger in der Tür unter dem Griff oder? Der IR-Empfänger funktioniert nur im Nahbereich.
Die FFB sollte schon bis 10 m Entfernung öffnen und schließen.
Zitat:
@Balmer
Bj 2000 hat doch den Infrarot Empfänger in der Tür unter dem Griff oder? Der IR-Empfänger funktioniert nur im Nahbereich.Die FFB sollte schon bis 10 m Entfernung öffnen und schließen.
Nein das ist im Spiegel Rot u. Grüne Leuchte. Und nur wenn ich direkt am Fenster Richtung Spiegel halte
Öffnet / Schließt es und hinten nicht. (Batterien sind neu )
Mahlzeit,
in dem Zusammenhang: Hab einen 2006er mit IR Schlüssel und dem kleinen 4eckigen Empfänger unterm Türgriff Fahrerseite. Der schliesst auch nur bis ca. 1,5 meter davon entfernt auf. Auf der Beifahrerseite oder Kofferraum ist eine Schliessung chancenlos - ist das normal und Stand der damaligen Dinge daß der Schinken nur von der Fahrerseite zu öffnen ist?
Das ist bis Mj. 2018 nicht anders.
Wenn das Auto sich nur über IR öffnen lässt stimmt was mit dem Handsender oder dem Empfänger im Auto nicht, weil beide Signale (IR und Funkwelle) werden parallel gesendet.
Von wann in Bj. 2000 ist den das "Problemauto"? Weil da gab es eine Modellpflege.
Ähnliche Themen
Ok also vor der Modellpflege.
Bei VorMoPf sind unterschiedliche Schaltpläne für die ZV hinterlegt, wenn du mir das Baumuster oder die FIN nennst kann man da mal gezielt nach suchen und versuchen den Fehler einzukreisen.
Mit den Schaltplänen sieht es momentan so aus, dass man noch wissen muss ob Komfortschließanlage und oder EDW verbaut ist. WFS ist ja dran muss ich mal schauen welche Ausbaustufe. Damit sollte sich der richtige Fehlersuchbaum zuordnen lassen.
Laut Datenkarte ist o. g. nicht verbaut.
Zur Fehlersuche kann man den Fehlerspeicher auslesen, es können 12 mögliche Fehler abgelegt werden. Das dürfte die Suche erleichtern wenn etwas abgelegt wurde.
Dann mal eine Batteriekontrolle am Handsender durchführen, indem die Sendetaste länger als 1 sec betätigt wird, dabei blinkt die Batteriekontrolleuchte kurz auf – die Batterien sind ok.
Wenn ein Sender zu lange ohne Batterien war oder nach Tausch der Batterien der Sender nicht funktioniert dann ist eine Synchronisation nötig.
Dazu den Sender auf den Empfänger richten, die Sendetaste kurz drücken und innerhalb von 30 sec den Zündschlüssel in Stellung 2 drehen.
Ist der Handsender wirklich hin den gibt’s noch neu bei MB, Preis 312,51 € zzgl. Anlernvorgang.
Da aber das Problem nur zwischen Sender und Empfänger vorliegt, wenn die rote und grüne LED richtig anzeigen, könnte man auch folgendes prüfen.
Am Empfänger zwischen Pin 15 und Pin 21 die Spannung im Leerlauf messen und dann nochmal die Spannung bei gedrückter FFB-Taste. Dazu das Fahrzeug verriegeln und nach Ende des Verriegelungsvorgangs die Taste ca. 3 sec weiter gedrückt halten. Im gedrückten Zustand darf die Spannung 0,3 V- 1,0 V niedriger sein als im Leerlauf. Passt das nicht dann die Verkabelung und Stecker auf Oxidation prüfen.
Dann bleibt noch die o.g. Umrüstung auf FFB. Je nach Wunsch oder Geschick mit Umsetzen des Transponders in den Originalschlüssel.
Google hilft z. B.:
https://www.mb-auto-teile.de/teile/mercedes-teile_zv_266_223.html
Dann steht noch folgende FFB mit EBA im Netz, die scheint offensichtlich zu passen da die angegebenen Kabelfarben des Fahrzeugs mit dem MB-Schaltplan für das Auto übereinstimmen.
Im Spiegel.
Zuerst den Innespiegel ausbauen, dazu auf einer Seite nach unten ziehen (der Spiegel ist nur durch eine Feder gesichert).
Am Stecker kann man auch noch die Versorgungsspannung prüfen, an Pin 7 Grün/Braun und Pin 8 Grün/Schwarz hier müssen 4,5-5,5 V anliegen
Das Spiegelglas kann man auch entfernen, indem man den Spiegel etwas erwärmt und mit einer "Demontagekarte" in der Rille am vorderen Spiegelrand entlang fährt bis der Glasrahmen sich abhebt.
Infos von Reiner ( Balmer ) waren sehr hilfreich.
Danke dafür, kann jetzt bis 1-2 Meter vom Auto Öffnen/ Schließen.
Gruss Wolfgang.