Funkfernbedienung Waeco mt-350

VW Vento 1H

Hallo zusammen,
habe einen Golf 3 Variant mit originalen eFh´s und elektr. Schiebedach, also mit Komfortsteuerung.
Jetzt habe ich mir eine Waeco mt350 gekauft und angeschlossen.
Funktioniert soweit ganz gut.
Nachdem auch ein Zusatzkanal frei ist für die Komfortsteuerung, wollte ich dies mit einem normalen Zustazrelais anschliessen.
Also das Relais an 12 Volt angeschlossen, die Zusatzansteuerung Masse von dem Steuergerät der Waeco , Farbe ist grün/rot, an das KFZ-relais angeschlossen und den Schliesser auf 12 Volt und die andere Seite auf die Waeco angeschlossen für die eFH´s.
So gleich mal ausprobiert.
Das verschliessen des Autos mit blauer Taste der Fernbedienung, auch die Fenster und das Schiebe dach schliesst, einfach praktisch.

Das Problem ist das öffnen, wieder blaue Taste, das Auto entriegelt, also Türen sind offen, aber jetzt kommts, alle 4 Fenster fahren halb runter und bleiben stehen. Im Sommer sehr pratisch, aber im Winter nicht unbedingt, habe ich da ein Fehler gemacht ?
Muss ich evtl eine Sperrdiode einbauen, das beim öffnen des Autos die Fenster oben bleiben oder muss ich die Fensterheber anders anschliessen.
Für jeden Tip bin ich dankbar.
Viele Grüsse mucky72

18 Antworten

oki,
habs so eingestellt diese DIP-Schalter.
Die Zeiten haben sich verändert, aber jetzt fährt das Fahrerfenster komplett runter und die anderen bleiben oben und wieder umgekehr bei erneuten blauen Taste. Ist eigentlich noch schlechter als vorher.
Gibts da keine Lösung habe schon Stunden investiert und bis jetzt kam nichts bei rum.
Warum auch immer das bei beiden DIP-Schalter die Fenster immer halb runter fahren ist fraglich. Sonst funktionierts ganz gut mit der Komfortschliessung. Was noch nervt das die Komfortschliessung beim Schlüssel nicht mehr funktioniert bzw. nicht richtig.
Werde morgen nochmals bei Waeco anrufen und hoffe der hat evtl eine einache Lösung.

Zitat:

Original geschrieben von mucky72


Was noch nervt das die Komfortschliessung beim Schlüssel nicht mehr funktioniert bzw. nicht richtig.

Hast du zufällig, wie in vieleln Anleitungen steht, Kabel für die Fensterheber durchtrennt, bzw. daran etwas verändert?

Falls ja, dann wird das wohl auch der Grund, warum das mit dem Schlüssel nicht mehr geht.

Ich vermute mal, dass weil ja jetzt nur noch dein Fahrerfenster komplett runter geht, dass du dort auch die Komfortschließung der Waeco angeschlossen hast, oder? Dann wird wohl auch da der Fehler beim Anschließen oder so sein, weswegen jetzt nicht alles funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von mucky72


und hoffe der hat evtl eine einache Lösung.

Alles wieder ausbauen...! 😁 *kleiner Scherz*

Mehr als mich zu wiederholen was ich schon auf Seite 1 geschriebne habe, zwecks Anschluss etc. kann ich jetzt nicht. Bau doch im zweifelsfall erst mal alles soweit wieder in den orig. Zustand zurück und schließe nur die FFB an (OHNE Zusatzkanal, -modul, -schließung etc.). Wenn soweit alles funktioniert und die Fenster auch nicht runter gehen etc., dann ist das schon die halbe Miete.

Dann kann man sich danach immer noch daran machen, die Komfortschließung ein zu bauen. Hierzu habe ich ja auf Seite schon meine Idee/Einbauweise genannt.

Also ich werde einfach nicht schlau, habe es so angeschlossen wie es von WAECO geheissen hat und trotzdem fahren die Fenster beim öffnen halb runter.
Ich weiss einfach nicht mehr weiter.
Ich habe die Farben grau und grün von der Fahrertür in der A-Säule genommen, wie es in der Beschreibung steht.
Die DIP-Schalter sind auch so gestellt das die ZV-Pumpe nur 0,6 sec. angesprochen wird.
Habe noch das Relais dazugeschaltet, aber am Relais liegt es wohl auch nicht, weil ohne Relais macht es das gleiche, also kein Unterschied.
Verstehe nicht ganz wo ich die Sperrdioden einbauen soll. In welchen Abzweig oder in welche Richtung mit Widerstand.

Also merkwürdig finde ich es schon, dass die Fenster mit runter gehen, selbst wenn das Relais nicht dazwischen ist.

Hast du vielleicht irgendwo noch ein Kabel mit an die Fensterheber geschlossen? Falls ja, dann klemme das mal ab und gucke ob es dann immer noch der Fall ist.

Meine FFB ist auf 1sek gestellt und da bewegen sich die Fenster auch nicht, also wird es wohl bei dir ein Anschlußproblem sein.

Wie schon gesagt, alles noch ab und von Grund auf neu verkabel und zwar OHNE Fensterheber und gucken ob dann alles klappt. Sollte es dann gehen, kann man weitersehen.

Zitat:

Original geschrieben von mucky72


Verstehe nicht ganz wo ich die Sperrdioden einbauen soll. In welchen Abzweig oder in welche Richtung mit Widerstand.

Du musst die in die Zuleitung von der Waeco zu den Fensterhebern setzen und zwar so, dass sie nur den Strom fürs Schließen durchlassen und nicht fürs Öffnen. Je nach FFB kann es auch sein, dass du dazu noch ein Kabel der Fensterheber durchtrennen musst (bei mir steht es so zumindest auch in der Anleitung, aber ich habe es NICHT gemacht).

italcell hat das ja schon auf der ersten Seite geschrieben.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen