Funkfernbedienung nachrüsten
Hallo liebe Gemeinde,
ich spiele mit dem Gedanken eine Funkfernbedienung nachzurüsten. In der SuFu hab ich nur 3 uralte und wenig informative Threads gefunden.
In der Bucht gibt es recht preiswerte Sachen (will nicht das billigste um 16-20 Euro, denke da an ca 50 Euro). Hat jemand Erfahrung damit? Fahrzeug siehe Signatur.
37 Antworten
Werd ich mal fragen. Aber ich denke wenn man die Batterie der nicht genutzten rausnimmt sollte sie nach Jahren noch gehen.
Wirkilich kompliziert ist der Anschluss nicht...
Der Elch ist Masseimpulsgesteuert, nicht Plusgesteuert, das ist der wichtigste Punkt dabei!
Bei meiner (scheinbar sehr speziellen) FFB musste ich noch zwei Dioden verbauen, damit das Massesignal, das nach dem schliessen anliegt, nicht die FFB blockiert.
Gruss, Fritz
Zitat:
Original geschrieben von josch0152
Werd ich mal fragen. Aber ich denke wenn man die Batterie der nicht genutzten rausnimmt sollte sie nach Jahren noch gehen.
Bei meinem zweiten Handsender war die Schutzfolie zwischen Batterie und Kontakt drinnen. Funktionierte damit dann auch so ca. 6 Monate. Dann tot. Neue Batterie - trotzdem tot.
Guckst Du mal hier:
http://www2.produktinfo.conrad.com/.../...e-Funkfernbedienung_M320.pdf
So ähnlich war mein Anschlußplan auch aufgebaut.
Gruß
NoGolf
Ist recht verständlich aufgebaut. Danke schön. Denke (wenn die Anleitung ähnlich aufgebaut ist) krieg ich hin. Wär schon schön mit FB. Beim Einkaufen mit vollen Hnden nervt das schließen 😉
Ähnliche Themen
Also die billigen von Ebay selbst die "speziell für 850" sind so aufgebaut das man nur einen "konzeptionellen" Kabelplan bekommt sprich du musst selber rausfinden welche die Kabel am Fahrzeug sind was echt tödlich ist wenn man keine Schaltpläne von der Karre hat.
Hier ist die Anleitung von Svobi: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705526
Mein Rat : nimm dir eine FFB die so aussieht kostet auch um die 25 euro. Die Ersatzschlüssel sind sehr billig und leicht anzulernen. Nur als Beispiel http://www.ebay.de/.../350528398664?...
Da du keine FFB hast (original ) musst du den Kabel durchtrennen auf der Beifahrer Seite (lies die Anleitung) sonst geht es auch ohne. Was auch nett ist ist die Blinkerabnsteuerung die unsere 850 eh nicht haben. Und man kann auch das Coming Home (wenn vorhanden) damit "pimpen" 🙂
Cristian
Mache es so, wie scutyde es beschrieben hat.
In der Anleitung von Svobi ist alles genau beschrieben. Einfacher geht doch nicht mehr.
In der Bucht gibts z.B. diese (160766256915). Im Prinzip sind aber alle Fernbedienungen in dieser Preiseklasse gleich, daher mußt Du nicht mehr Geld ausgeben. Lass die Finger von den Klappschlüsseln, die sind kompletter Schrott und halten nur ein paar Wochen.
Meine "Billig-FB" für 22,- Euro hält nun schon seit 5 Jahren und hat 50 Meter Reichweite. Die Sender halten nun genauso lange. Eingebaut nach Svobis Anleitung.
Alle Kabel sind hinterm Handschuhfach. Von dort kannst Du alles verkabeln. Das einzig schwierige war, die entsprechenden Kabel mit den richtigen Farben zu finden.
Moin, ich häng mich mal an den uralten Threat hier an. Ich hab mir die Svobi Anleitung heruntergeladen und dort ist von 2 Dioden die Rede. Bei den Standartzubehör FFB sind die Dioden nicht dabei. Welche benötige ich denn genau? Soweit ich weiß gibts da ziemlich viele Varianten. Hab schon überlegt ob ichs mit ner LED Teste. Das Grundprinzip sollte ja das gleiche sein aber die Spannungen werden nicht passen. ^^ Vielleicht schaut hier mal jemand vorbei und kann mir was dazu sagen.
Servus,
Im Prinzip ist es egal welche Nur mit den LED‘s wird es nicht funktionieren, weil sie dir durchbrennen - die sind nicht für die hohen Ströme gemacht.
Die Aufgabe der Dioden ist nur den Strom in eine Richtung fließen zu lassen und in die andere zu sperren. Du kannst irgendein elektronisches Gerät (z.B. altes Radio), was dir kaputt gegangen ist, nach solchen Dioden durchsuchen - meist wirst du fündig im Bereich der Stromversorgung - da sind die Gleichrichterdioden zu finden.
Gruß Didi
@Midum1980
... uffbasse ... (von wegen - 'egal welche Dioden..' )
Kommt imm d'rauf an, welche Stromstärke dort durchfliessen soll. Hab das nicht in dem link nachgelesen, nur die Bilder mal 'durchgeblättert' - so wie diese beiden Dioden aussehen, scheint es sich um die 1N400x-Serie zu handeln - die können 1Ampere. Typische Bezeichnungen zw. 1N4001 und 1N4007 (wobei die Endziffer die Spannungsfestigkeit (zw. 50V - 1000V !) angibt - je höher - desto höher also ;-) . Aber hier, bei PKWs (max. 13,8V) ist das egal.
Die Sperrdioden müssen mind. 5-6 Ampere Durchlassstrom aushalten (den Strom von 2 21W-Blinkerbirnen, mit Anhänger sogar 3).
Oder du nimmst stattdessen gleich 2 normale KFZ-Relais für diesen Zweck - das reicht dann auf jeden Fall 🙂
Aber abgesehen davon ist in der Regel die Entkopplung mittels Dioden bzw. Relais schon in dem Nachrüstsatz inkludiert und man muss nur noch die herausführenden Leitungen laut Anleitung verbinden, wenn eine solche Blinkeransteuerung vorgesehen ist.
Zitat aus link: "Violett -> Split -> 2 Dioden -> Blinkerkabel am Warnblinkerschalter: Grün + Blau"
Eben nachgelesen - wollte schon 'warnen', dass man 1A-fähige Dioden nicht nehmen kann, falls diese Strippe die Glühbirnen 'direkt' versorgt :-/ .
Zitat:
Aber abgesehen davon ist die Entkopplung mittels Dioden bzw. Relais schon in dem Nachrüstsatz inkludiert und man muss nur noch die herausführenden Leitungen laut Anleitung verbinden.
In jedem? Oder nur in speziellen? Wenn das in jeder Zubehör FB schon verbaut wäre würde es doch nicht so oft erwähnt werden hier im Forum. *grübel*
Zitat:
@Midum1980 schrieb am 12. Februar 2024 um 18:03:25 Uhr:
Zitat:
Aber abgesehen davon ist die Entkopplung mittels Dioden bzw. Relais schon in dem Nachrüstsatz inkludiert und man muss nur noch die herausführenden Leitungen laut Anleitung verbinden.
In jedem? Oder nur in speziellen?
Na eben - wollte ich auch gerade fragen ... woher diese "treffsichere Verallgemeinerung" nun kommt - weil man im 21Jahrhundert "davon ausgehen können muss/sollte .. " ?! ;-)))
Also ... 21Watt bei (max.) 14V = 1,5A ---- 3 x 21W parallel => 4,5A
Solche Dioden klick passen dann eher.
Da würde ich die Anleitung konsultieren.
Aber wenn 2 gleichfarbige Kabel vorhanden sind, dann würde ich wetten dass die beiden an die Blinker links und rechts gehören.
Zitat:
Aber wenn 2 gleichfarbige Kabel vorhanden sind, dann würde ich wetten dass sie an die Blinker gehören.
Sind beide Braun, könnt gut Möglich sein, ich denk ich werde ja sehen wenn was nicht läuft. Die Fehler sind hier im Forum ja gut beschrieben.