Funkfernbedienung defekt. Kabelbruch in der Heckklappe. E61/05

BMW 5er E61

Hallo alle miteinander,

ich hatte schonmal gepostet, das ich der Meinung war das meine Schlüssel nicht richtig geladen werden und sich der wagen deshalb nicht per Fernbedienung öffnen lässt.

Nun hat sich bei den netten rausgestellt, dass es einen Kabelbruch der Antenne in Bereich der Heckklappe gibt. Empfhelung der Netten -> Kabel austauschen. Da es das Kabel nur in Verbindung mit der ganzen Heckscheibe gibt, kostet der Spass knapp 700 Euro.

Nun zwei Punke,
1. Ich finde es erstaunlich das diese Kabel nach knapp 3 Jahren durchbricht. Das ist irgenwie schwer zu akzeptieren.
2. Kann so ein Kabel nicht instand gesetzt werden? Ich bin Froh das diese Kabel nicht am Motor hing und ich gleich nen neuen Motor gebraucht hätte.

Eure Tipps und Meinungen wären mir lieb

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Endlich wieder funktionierende ZV!

Habe gestern den Kabelbaum der Heckklappe repariert und jetzt funzt wieder alles. Dauer der OP 6 Stunden.

Für alle die es interessiert (werden wohl nicht wenige sein wie mir vorkommt) hier eine detilierte Anleitung:
Numerieren wir mal die Kabelbäume von der Karosserie zur Hecklappe von Links nach Rechts mit 1 bis 4.
Nummer 1: Linkes Scharnier zur grossen Heckklappe
Nummer 2: Linkes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 3: Rechtes Scharnier zur Heckscheibe
Nummer 4: Rechtes Scharnier zur grossen Heckklappe

Symptome wie sporadischer oder totaler Ausfall der ZV, Key Memory, Radioempfang oder des Heckscheiben Tasters deuten auf einen Bruch im Kabelbaum Nr. 3 (der linke im rechtem Scharnier).
In diesem Kabelbaum verlaufen folgende Leitungen (bis Bj 2005/09), meistens nur 0,35mm2 dick:
- Heckscheibenheizung +12V (allerdings 4 mm2, bricht also als letztes ab)
- 2 Leitungen für Verbindung vom Heckscheibentaster zum Schloss (braun schwarze Leitungen)
- 3 Leitungen zum Antennendiversity (Rot-weiss +12V, Weiss-Violett RADIO_AN, Weiss-Blau FERNBEDIENUNG)

Zur Info, im Kabelbaum Nr. 2 im linken Scharnier verlaufen:
- Heckscheibenheizung Masse (4mm2)
- Koax Leitung
- Wasserzulauf für Spritzdüse

Wie kommt man am besten zur kritischen Stelle?
Ich habe zuerst innen den Lautsprecher im Dachhimmel samt Halterung abgesteckt und enfernt (Abdeckgitter mit Kreditkarte ausgehebelt, dann Torx für LSP und Halterung). Jetzt die Torxschraube von der Gummidichtung zum Scharnier. Probehalber bei geschlossener HK mit FFB probiert. Wackeln an der Leitung zeigte sporadische Funktion, also war ich auf dem richtigem Weg und Kabelbaum!
Aufgepasst, man kann sich selbst im Kofferaum einschliessen und dann geht die FFB vielleicht nicht mehr, also zuvor Fenster runter und Rückbank umklappen.

Hinten den Dachspoiler abnehmen, dann die Plastikverkleidung um das Scharnier entfernen (Dübel raushebeln). Kabelleitungen von den Steckplätzen lösen und untere Halterung vom zweiteiligem Metallkabelschacht lösen. Diese ist sehr hartnäckig, man muss den Stift in der Mitte vom Dübel durchdrücken, bis er hinten rauskommt, erst dann kann man den Dübel rausziehen. Um den Kabelschacht öffnen zu können muss er noch von der Scheibe abgenommen werden. Ich musste alle Schrauben auf der rechten Seite die die Glasscheibe halten etwas lösen um genug Freiraum zu bekommen. Mit kleinem Schraubenzieher die zwei hälften vom Kabelschacht trennen und abnehmen.

Jetzt ist der Kabelbaum frei damit man ihm vom Innenraum hineinziehen kann. Ich habe den Kabelbaum durch die LSP Öffnung gezogen und hatte so genug Platz um das Kabel und die Knickstelle zu inspizieren. Einige User sollen den Dachhimmel hinten abgezogen haben, mir war das zuviel Risiko, da bricht mal leicht irgendeine Halterung ab und dann hängt es für immer runter.
Ist der Kabelbaum frei, zuerst das Textilband abwickeln und schon sieht man was passiert ist oder besser gesagt vorprogramiert ist irgendwann zu passieren. Durch das häufige knicken bricht die Isolierung der Kabel und dann braucht es nicht mehr lange bis auch die Adern brechen. Bei mir waren zwei Kabel durch (weiss-blau und rot-weiss, also Spannungsversorgung Antennendiversity und Fernbedienungskontakt zum CAS) und ein drittes hatte sich gerade noch auf ein paar Adern gehalten, wobei die anderen auch schon eine Bruchstelle der Isolierung hatten.
So eine Fehlkonstruktion, wobei das Thema Kabelbruch in der Heckklappe ja schon vom E34 bekannt ist.

Jetzt ist jedem selber überlassen wie er die Kabel wieder verbindet: verdrillen, löten, Quetschverbinder. Wobei ich nicht sicher bin ob Quetschverbinder der ständigen Zugbelastung standhalten und Lüsterklemme scheidet wohl der grösse wegen aus ;o-)
Schrumpfschlauch nicht vergessen. Ich habe verdrillt und gelötet und dann noch einen Queschverbinder von 2,5 cm länge einfach an der Knickstelle mit in den Kabelbaum mit Textilband eingewickelt. Der soll verhindern das sich die Kabel im zu kleinen Radius biegen.

Alles wieder rückwärts zusammenbauen, Metallkabelschacht an genau der gleichen Stelle wieder anbrigen, sonst kann der Kabelbaum zu kurz werden und Glasscheibe justieren da die Schrauben ja gelockert wurden.

Ich habe insgesamt mit Fehlerlokalisierung ca. 6 Stunden gebraucht, beim zweiten mal würde ich wohl nur die Hälfte der Zeit brauchen. Ein Schaltplan ist empfehlenswert (WDS), dann weiss man genau welches Kabel zu suchen ist und welche Funktion es hat.

In Anbetracht dass dieser Spass beim Freundlichen ca. 1300 euro kostet, war es mir doch die Zeit wert. Die Reparieren grundsätzlich keine Kabel, sonder verbauen neue komplette Kabelbäume, dafür müssen sie aber das halbe Auto auseinander nehmen und bauen es meistens nie wieder korrekt zusammen.

Hoffe jemanden geholfen zu haben,
Straba

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von orange39


IMHO gibt es eine TIS service info zum thema "wasserschaden antennen diversity"

dieses bekannte problem tritt beim E91 und E61 auf bis zum modelljahr 2006

warum die hier beschriebenen freundlichen auf kabelbruch tippen, versteh ich nich,,, zu 98,98% ist die antennen diversity abgesoffen 🙁 (ist die box wie oben beschrieben,,,)

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...

Möchte das alte Thema, da es ja immer wieder aktuelle ist, neu aufgreifen.

Was heisst Modelljahr 2006 in Baujahren ausgedrückt?

Zum Kabelbruch: belastet das Öffnen des Heckfensters den Kabelbaum genauso stark wie das Öffnen der gesamten Heckklappe?

Zitat:

Zum Kabelbruch: belastet das Öffnen des Heckfensters den Kabelbaum genauso stark wie das Öffnen der gesamten Heckklappe?

logischerweise nicht, da zum Heckfenster kein Kabel geht.

Grüße

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



Zitat:

Zum Kabelbruch: belastet das Öffnen des Heckfensters den Kabelbaum genauso stark wie das Öffnen der gesamten Heckklappe?

logischerweise nicht, da zum Heckfenster kein Kabel geht.

Grüße

Kai

stimmt, jetzt wo Du das sagst 😁

Also kann man doch vorbeugen:

Bei kleineren Dingen -> nur das Heckfenster öffnen
bei größeren Dinken -> die gesamte Klappe öffnen oder auch nur das Heckfenster (wenn man stark genug ist 😁)

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von ckniotek



Zitat:

Original geschrieben von Kai R.



logischerweise nicht, da zum Heckfenster kein Kabel geht.

Grüße

Kai

stimmt, jetzt wo Du das sagst 😁
Also kann man doch vorbeugen:

Bei kleineren Dingen -> nur das Heckfenster öffnen
bei größeren Dinken -> die gesamte Klappe öffnen oder auch nur das Heckfenster (wenn man stark genug ist 😁)

Ich würde jetzt mal spontan sagen, dass zum Heckfenster auch ein Kabel gehen muss, nämlich das der Heckscheibenantenne sowie der heizbaren Heckscheibe 🙂

Viele Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Hi,

Zitat:

Original geschrieben von Verso05



Zitat:

Original geschrieben von ckniotek


stimmt, jetzt wo Du das sagst 😁
Also kann man doch vorbeugen:

Bei kleineren Dingen -> nur das Heckfenster öffnen
bei größeren Dinken -> die gesamte Klappe öffnen oder auch nur das Heckfenster (wenn man stark genug ist 😁)

Ich würde jetzt mal spontan sagen, dass zum Heckfenster auch ein Kabel gehen muss, nämlich das der Heckscheibenantenne sowie der heizbaren Heckscheibe 🙂

Viele Grüße

Recht haste!!

Bei meinem Schwager geht in seinem E61 die Heckklappe nicht auf, sie wird zwar entriegelt geht nicht nicht automatisch hoch. Und wenn man Heckschreibenheizung anmacht ist der Radioempfang schlecht. Kann es sein das irgendwo ein Kabel gebrochen ist?

Mein BMW E61, EZ 11/04, 110 Tkm hat auch ein Kabelbruch im Bereich des rechten Heckklappenscharniers. Soeben hat mich die Werkstatt informiert, dass nicht nur das Kabel für den Rückfahrscheinwerfer defekt ist, sonder noch weitere 7 Stk. Kabel kurz vom Komplettbruch/Abriss stehen.
Es scheint nicht der erste Bruch gewesen zu sein. Der Kabelbaum wurde schon mal repariert, wie die jetzige Werksatt (freie Werkstatt) mitteilte.
Vor ca. 3 Jahren hatte ich Probleme mit der Fernbedienung. Was damals repariert wurde hat mir der Freundliche nicht gesagt (lief damals noch zu 100% über Garantie/Kulanz). Jetzt steht fest, es war schon damals der 1. Kabelbruch.
Weiß jemand was alles am Kabelbaum Nummer 4 (s. Ausführung Straba) angeschlossen ist?

Danke an Straba für seine umfangreichen Ausführungen.

hallo, mein BC sagt seit ein paar Tagen, dass eine Kennzeichenbeleuchtung ausgefallen ist.
Ich hatte leider noch mehr Reparaturen und bin dann halt zum freundlichen.
Der hat leider herausgefunden, dass die Lampe IO ist und der Kabel gebrochen ist.
Nun ist es aber ein Mega Aufwand das zu reparieren. Ca. 3h , ca. 350,- €.

Hat jemand eine Idee?
Kann ich nicht den Kabel überbrücken und kann man nicht Softwareseitig die Fehlermeldung rausprogramieren?
Ist mir ehrlich gesagt für so einen 2 euro Artikel im Moment zu teuer der Aufwand.
Zumal ich noch mehr rep kosten ertragen muss (Glühstifte, luftfilter, Ölabscheider, Dieselfilter,Ölwechsel, Bremsflsgk. Niveauregulierung-Kompressor)

Auto ist von 03.2005 76000 km.

gruß
toto

Bin auch einer der Glücklichen der einen Kabelbruch in der Heckklappe hat
Der Gebrauchtwagen ist 2 Monate alt und noch in der Garantie juhu.
Erst ging die Heckscheibenheizung nicht mehr und dann fiel das Bremslicht aus.
Wurde 2x vertröstet das der jenige der das wechselt bei BMW-Händler krank ist. Ich schätze die wollen den flicken, denn nen Kabelbaum tauschen kann doch wohl jeder.....
Mir egal hauptsache es funktioniert hinterher wieder.

hallo,
vor dem flicken einzelner leitungen kann ich euch nur abraten. es gibt für das problem einen neuen rep-kabelbaum beim händler, der erheblich günstiger ist. bei fragen helfe ich gerne weiter.

Hallo H.S.

hast Du evtl. eine Teilenummer parat ? Bei mir liegen auch einige Indzien gegen den Kabelbaum vor und wenn ich schon mal am gucken bin...
Ist die Reparatur zusammen mit der Anleitung von Strada Deiner Meinung nach damit selbst machbar ? Wird der "einfach" zwischengesetzt ?

Vielen Dank für eine Info
Gruß
Wolf

Hallo bei mir sind sämtliche Kabeln Rechts wie Links gebrochen was noch schlimmer ist der schlauch von der Waschanlage auch mit in leidenschaft gezogen ist, war Heute beim Händler um nach einem Reperatur Kabelbaum zu fragen kosten punkt 1150€ nur fürs Material beide seiten ( E61 07/2004 130TKm) , habe alles freigelegt und mach mich langsam selbst ran, kann mir jemand sagen ob das GPS kabel auch da dabei ist oder läuft von anders durch, ich bin sehr entäucht vom BMW grade mal 6 Jahre Alt und dann noch so viel Geld verlangen für ein Kabel Rep.Satz meine meinung nach alles nur Geld macherei.
Gruss aus Westpfalz

Zitat:

Original geschrieben von simi777


Hallo bei mir sind sämtliche Kabeln Rechts wie Links gebrochen was noch schlimmer ist der schlauch von der Waschanlage auch mit in leidenschaft gezogen ist, war Heute beim Händler um nach einem Reperatur Kabelbaum zu fragen kosten punkt 1150€ nur fürs Material beide seiten ( E61 07/2004 130TKm) , habe alles freigelegt und mach mich langsam selbst ran, kann mir jemand sagen ob das GPS kabel auch da dabei ist oder läuft von anders durch, ich bin sehr entäucht vom BMW grade mal 6 Jahre Alt und dann noch so viel Geld verlangen für ein Kabel Rep.Satz meine meinung nach alles nur Geld macherei.
Gruss aus Westpfalz

stopp! 1150€? dann hat dein händler gepennt. es sollte ab sofort einen neuen rep-kabelbaum nur für heckklappe/-fenster geben. hab leider die montageanleitung noch nicht fertig, werde dir morgen die teile-nr. schicken. wenn du mir mailadresse schickst, bekommst du die anleitung so schnell wie möglich. wenn du im raum M, N, S wohnst könnte ich ihn dir auch einbauen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolfzitzenchips


Hallo H.S.

hast Du evtl. eine Teilenummer parat ? Bei mir liegen auch einige Indzien gegen den Kabelbaum vor und wenn ich schon mal am gucken bin...
Ist die Reparatur zusammen mit der Anleitung von Strada Deiner Meinung nach damit selbst machbar ? Wird der "einfach" zwischengesetzt ?

Vielen Dank für eine Info
Gruß
Wolf

hallo wolf,

wenn ich strada jetzt kritisieren würde, wäre das ziemlich unfair, da unsere lösung direkt aus der entwicklung kommt. er hat ja auch einzelne kabel repariert. ich halte mich einzelnen kabeln gar nicht erst auf. saitenschneider und raus damit.

da diese noch brandneu ist, möchte ich noch nicht alles ins netz stellen. meine anleitung ist zwar noch nicht fertig, aber die teile-nr. kannst du bekommen. schick mir einfach deine mailadresse.

wenn du in süddeutschland wohnst könnte ich dir die kabelbäume auch einbauen.

könntest du auch mir die Teilenr. bzw. die Anleitung schicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen