Funkfernbedienung beider Schlüssel ohne Funktion
Hallo Leute
Ein seltsames Phänomen hat sich bei meinem E91 Bj.05 erreignet.
Gestern wollte ich von der Arbeit nach Hause fahren. Die Türen ließen sich aber per FFB nicht öffnen. Zuerst dachte ich, evtl. Batterie vom Schlüssel hinüber. Also die Tür manuell mit dem Schlüssel geöffnet. Schlüssel eingesteckt, Zündung ging, Auto ließ dich starten. Dann nach Hause gefahren. Zweitschlüssel genommen, siehe da, FFB funktioniert auch nicht. Kann es sein, dass 2 Schlüssel zur gleichen Zeit nicht mehr funktionieren?
Hatte das schon mal jemand? Wenn ja, an was kann es liegen?
Gruß
Thorsten
Beste Antwort im Thema
Eher das Empfangsteil im Auto.
27 Antworten
Genau. Hab jetzt beides durch. Rechter kabelbaum und antennendiversity. Als sahnehäuptchen noch eine gerissene wischwasderleitung im reperatursatz für denn kabelbaum.
Zitat:
@w.frank1 schrieb am 24. März 2016 um 11:10:07 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 23. März 2016 um 23:35:18 Uhr:
Wenn der Akku im Hauptschlüssel hinüber ist.
Akku??? Ich kenne beim e9x keine BMW FFB mit Akku.
Lediglich bei Komfortzugang ist eine Batterie, die hin und wieder getauscht werden muss.
Meines Wissens ist in der FFB ein Goldcap verbaut, der , wenn entladen, Sekunden nach einstecken ins Zündschloss durch eine Induktionsspule geladen wird.
Der Transponder im Schlüssel schaltet die Wegfahrsperre aus und ist an keine Stromquelle (Batterie usw) angeschlossen. Funktioniert also komplett unabhängig von der FFB.
Und woher denkst du, bezieht der nicht zu öffnende Schlüssel (ohne Komfortzugang) seinen Strom? 🙄
Zitat:
Und woher denkst du, bezieht der nicht zu öffnende Schlüssel (ohne Komfortzugang) seinen Strom? 🙄
Den Strom braucht die Fernbedienung nur um das Funksignal zu erzeugen wenn man per Tastendruck den Wagen entriegelt. Dafür ist ein kleiner Akku verbaut der beim Einstecken der FB in den Slot per Induktion nachgeladen wird. Funktioniert wie bei der elektrischen Zahnbürste.
Die Wegfahrsperre wird per RFID ausgelesen. Dafür istin der Fernbedienung KEINE Stromquelle notwendig. Der RFID-Transponder wird vom elektromagnetischen Feld der Lesespule im Slot des Fahrzeuges mit Enerie versorgt und überträgt seine ID-Daten per Feldlastmodulation.
Zitat:
@eGo187 schrieb am 24. März 2016 um 14:03:59 Uhr:
Genau. Hab jetzt beides durch. Rechter kabelbaum und antennendiversity. Als sahnehäuptchen noch eine gerissene wischwasderleitung im reperatursatz für denn kabelbaum.
Täuscht das, oder ist der E91 mit gebrochenen Heckklappen KBB weniger oft betroffen?
Beim E61 wie auch damals E39 Touring ist das fast schon Standard.
Ähnliche Themen
Hatte ich bei meinem E91 auch schon durch. Beide Seiten. Beim 5er bis auf die HSH bisher ok.
Sorry wenn ich mit den Nummern oder Modellreihen was durcheinanderbringe. Aber betroffen sind nur Modelle ohne Stufenheck weil die Antenne ja in der Heckscheibe sitzt und die ist beim Stufenheck festverkabelt. Alle anderen mit Scheibe in der Klappe dürften gleich häufig betroffen sein. Beim Stufenheck ist im Falle eines Kabelfehlers bloß das Kofferraumschloss und die Beleuchtung beeinträchtigt.
Prinzipiell sind Tourings mehr betroffen, weil einfach ne Menge Kabel links und rechts zur Klappe geführt werden müssen.
Nur hier im Forum kommt es mir so vor, als ob weniger Probleme beim 3er Touring berichtet werden, als drüben beim 5er Touring.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 25. März 2016 um 10:16:14 Uhr:
Zitat:
@eGo187 schrieb am 24. März 2016 um 14:03:59 Uhr:
Genau. Hab jetzt beides durch. Rechter kabelbaum und antennendiversity. Als sahnehäuptchen noch eine gerissene wischwasderleitung im reperatursatz für denn kabelbaum.Täuscht das, oder ist der E91 mit gebrochenen Heckklappen KBB weniger oft betroffen?
Beim E61 wie auch damals E39 Touring ist das fast schon Standard.
Ich hab mich damals mit jemandem unterhalten, der sich auf Kabelbrüche spezialisiert hat. Beim E61 (5er Touring) ist es extrem schlimm. Er hatte in einem Jahr über 40 Fahrzeuge, wenn ich mich recht erinnere.
Er hat mir für 80€ einen Kabelbaum aus hochwertigen Silikonkabeln zusammengestellt.
Kannst/darfst du hier Kontaktdaten vom Kabelbruchprofi einstellen? Falls nicht dann gerne auch per pn.
Danke dir!
FTS
Industrial Assembly & Service
Zeitzer Str. 47
08451 Crimmitschau
Tel.: 0176-96348904
Internet: www.fts-dettmann.de
Vielen Dank
Er weiß, was er macht. Ich kann ihn wärmstens empfehlen. Zum einen zahlt man statt 2500€ nur 500€ und zum anderen werden Kabel verbaut, die im Gegensatz zum Original nicht wieder brechen.
Seine Werkstatt ist in Sachsen in der Nähe von Zwickau. Er hatte schon Kundschaft aus dem weiten Norden bei sich.
Zitat:
@X5-Baby schrieb am 25. März 2016 um 10:16:14 Uhr:
Zitat:
@eGo187 schrieb am 24. März 2016 um 14:03:59 Uhr:
Genau. Hab jetzt beides durch. Rechter kabelbaum und antennendiversity. Als sahnehäuptchen noch eine gerissene wischwasderleitung im reperatursatz für denn kabelbaum.Täuscht das, oder ist der E91 mit gebrochenen Heckklappen KBB weniger oft betroffen?
Beim E61 wie auch damals E39 Touring ist das fast schon Standard.
Kenn persönlich 3 e91 fahre mit VFL sowie lci. Bei allen das gleiche.