Funkempfänger Standheizung

Audi A8 D3/4E

Hallo zusammen.

Ich habe meinen 4E Bj. 2007 mit serienmäßiger Standheizung gekauft. Diese funktioniert über das MMI auch perfekt. Leider habe ich vom Verkäufer keine Fernbedienung dazu bekommen. In der Datenkarte steht auch nichts von einer Fernbedienung...

Jetzt wüsste ich gerne mal ob die Fernbedienung immer automatisch dabei war wenn der A8 mit einer Standheizung ausgestattet ist, oder ob die Fernbedienung eine weitere Sonderausstattung ist.

Ich habe mal auf die Schnelle die Verkleidung nebem dem linken Rücksitz weggezogen, jedoch keinen Empfänger gesehen...

Weiß zufällig jemand wo genau der sitzen sollte? Oder ob die Fernbedienung bei Standheizung immer dabei war?

Vielen Dank vorab.

24 Antworten

Fernbedienung war bei der Standheizung eigentlich dabei.
Du kannst Dir eine in der Bucht schießen:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0&_nkw=webasto+t+90
und wie hier beschrieben anlernen:
http://www.motor-talk.de/.../...ienung-fuer-standheizung-t2338649.html

Ist bei BJ 2007 auf jeden Fall dabei.
Wenn du im MMI eine Standheizung auswählen kannst, hast du eine. Oder hast du einen Importwagen? Wenn er aus Deutschland ist, und die SH ab Werk eingebaut ist, dann ist auch eine FB dabei bzw. funktioniert.

Hab mal kurz in meine reingeschaut. Ist eine T90, 4F0 909 507B, will aber nicht beschwören, dass das die Original-FB ist. Zwei Spezial-Batterien sind nötig. Die heißen bei mir Varta, No. 4223, 12V, V23GA.

Gruß
xc90er

Hallo zusammen. Und vielen Dank für die Antworten! Also ein Reimport ist er nicht. Ist ein deutsches Fahrzeug aus 2007. Mit werksseitig verbauter STH, die sich auch über MMI (Setuptaste am Klimabedienteil) anschalten und zeitlich prigrammieren lässt. Sie läuft auch 1A, ich habe nur keine FB dafür... Ich habe mich nur gewundert dass ich keinen Empfänger neben dem linken Rücksitz gefunden habe. Aber gut, ich werde es dann wohl mal probieren...

Ähnliche Themen

kurze Frage am Rande, lässt sich ein orig. Webasto-Telefonmodul (glaube es heißt ThermoCall) mit der SH verbinden oder hat das schonmal jemand gemacht?
Hab da noch eins rumliegen, war damals auch teuer das Teil und ging im V8 mit der nachträglich eingebauten Webasto EVO 5+ fehlerfrei, die SH hatte auch schon Canbus.

So, ich habe Neuigkeiten und auch ein neues Problem... Die Standheizung wurde nur vom vorhandenen Zuheizer auf Standheizung aufgerüstet. Lässt sich über das MMI wie schon erwähnt auch einwandfrei programmieren und starten. Sie heizt dann den Motor und den Innenraum! Es wurde vom Vorbesitzer ein original Webasto Telestart T91 nachgerüstet. Den Empfänger habe ich im Fzg. gefunden und mir dann eine Fernbedienung nachgekauft und angelernt. Mit der FB lässt sich die STH jetzt starten und heizt den Motor vor. Aber leider nicht den Innenraum. Da Klimabedienteil geht zwar an, die Lüftung läuft, aber es wird nicht warm im Innenraum. Hat das irgendwas mit dem Absperrventil zu tun? Habe ich das bei mir überhaupt wenn nur von Zuheizer auf Standheizung aufgerüstet wurde?

Vielen Dank vorab.

Ich habe auch ne "Umgebaute" aber die heizt auch ohne Absperrventil den Innenraum.
Wahrscheinlich wurde die Umwälzpumpe falsch in Kreislauf eingebunden da das Wasser ab Werk aus dem Heizgerät raus direkt in den Wärmetauscher der Heizung führt und der Rücklauf der Wärmetauscher geht durch den Motor.
Es dauert zwar etwas länger bis der Innenraum warm wird.
Bei -11°C brauch ich über 30 Minuten heizdauer... dafür iss der Motor warm

Wie gesagt, wenn ich sie über das MMI programmiere, oder starte, heizt sie Motor und Innenraum. Starte ich sie über die nachgerüstete Fernbedienung, heizt sie nur den Motor... Daher denke ich dass die Umwälzpumpe eigentlich richtig im Kreislauf sein müsste. Sonst würde sie ja nie richtig funktionieren. Aber übers MMI funktioniert sie ja...

Hmm das komisch....
Die Frage iss ob das ventil nachgerüstet wurde.... Eventuell ne Einstellungssache ?

Sooo, und wieder was neues! Die Spezis, die das nachträglich eingebaut haben, haben über ein Relais gesteuert den Lüftermotor bestromt. Dieses Relais war kaputt. Neues Relais rein und es wird auch im Innenraum warm. Aber... Die De**** haben das auf Vollgas angeschlossen. D.h. der Lüfter läuft auf voller Stufe und lässt sich nicht über das Bedienfeld einstellen... Ich frage mich warum die Lüftung nicht über den CAN gesteuert wird... Das Bedienfeld geht ja an wenn ich per Fernbedienung die STH starte, dann sollte es ja auch die Lüftung ansteuern. Wenn ich die STH per MMI starte gejt es ja auch einwandfrei.

Ob es vorgesehen ist das Klimabedienteil mit einzubinden weis ich nicht.
Aber Webasto bietet ein Programmierbares Relais an nennt sich IPCU.
Das gibt dann ein PWM Signal aus.
So kann man die Gebläse drehzahl drosseln.

Alles Nonsens !!!

Ich hab ja die Fernbedienung nachgerüstet.

Man brauch den T90 Empfänger und von Ebay für 9,99 den Nachrüstkabelbaum (W-BUS).
Den Empfänger hab ich Beifahrerseitig vorne oben in die E-Box geworfen.

Angeschlossen hab ich + und -
Dann geht vom T90 Empfänger ein Kabel an die Thermo Top runter , dieses Kabel kommt am Heizgerät in den Pin für den W-Bus.

Fernbedienung anlernen. Standheizung starten und -> Das Steuergerät der Heizung weckt den Can Bus vom Auto und sagt bei deim Klima Steuergerät bescheid "Hallo, ich heize dann mal"
Den Rest macht das Klima Steuergerät

Da hat jemand ohne Plan umgebaut !

Muss man nicht auch entsprechende Codierung vornehmen?

Stimmt.... natürlich muss codiert werden 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen