Funk- Zentalverriegelung oder nicht?
Hallo an alle.
Da ich sozusagen ein Neuling hier im C4 Forum bin, verzeiht mir bitte meine dummen Fragen die ich hier vielleicht in Zukunft so stellen werde.
Frage: Woran kann ich erkennen, ob mein A6 tauglich für eine Funkfernbedienung ist oder nicht?
Beim Kauf vor 6 Monaten gab es nur 2 Schlüssel. Kann ich irgendworan erkennen ob es mal eine FFB für meinen Wagen gab? ZV ist vorhanden und auch die Möglichkeit die Seiten-Scheiben per Schlüssel zu schließen ist gegeben. Tech. Daten: A6 C4, 2,8 ltr, 128KW, Erstzulassung 03.1995, Avant.
Danke euch schon mal im Voraus.
Gruß aus NRW
40 Antworten
Bei allen Schiebedächern in Verbindung mit Alarm gehen auch die Dächer zu mit der Kompfortschliessung!
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Bei allen Schiebedächern in Verbindung mit Alarm gehen auch die Dächer zu mit der Kompfortschliessung!
Leider bei mir nicht . Selbst mit Schlüßel im Schloss .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Leider bei mir nicht . Selbst mit Schlüßel im Schloss .Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Bei allen Schiebedächern in Verbindung mit Alarm gehen auch die Dächer zu mit der Kompfortschliessung!
Dann hast du einen defekt!
Die FH gehen bei längerem drücken der IR FB hoch beim Zuschließen . Mit der Lux Pro mit dem Zuschließen . Nur das SHD macht dabei keinen Anstand zum Zufahren .
Wenn es bei dir funktioniert , wie ist das dann wenn der Drehregler auf "Öffnen" steht und du mit der FFB abschließt ? Das SHD geht zu und wie ist es dann nach dem Aufschließen bzw. öffnen mit der FFB ,/ Zündung an , was passiert dann mit dem SHD / Stellung vom Drehregler ?
Ähnliche Themen
Also ich habe weder Reeling noch ein Schiebedach, aber hatte es im Vormodel und habe bei 3 Fahrzeugen dies auch noch nachgerüstet und alle bis auf einen ohne Alarm ging es auch zu, dazu beim Dirk der hat den 5V und ohne Alarm aber auch bei dem geht es zu!
Der Schalter speilt dabei keine Rolle und das Dach geht auch nicht auf, wenn du wieder aufschließt, erst nach bewegen des Drehschalters!
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Das müßte das Kabel Steuersignal sein, das zur Pumpe geht. Dies trennt man und z.B. bei meiner geht dan Minusgeschaltet zur Pumpe weiss und zur Tür Orange/schwarz (von FFB aus). Schließt man das Kabel kurz kommt auch ein Signal von der Tür und deswegen fliegt die Sicherung. Mach doch mal ein BIld und schau doch mal auf deine FFB welches Modell das ist (wenn was draufsteht).Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Ok dann dürfte meine FFB gar nicht so falsch verbaut sein, bleibt aber die Frage, wieso das Kabel von der Fahrertüre nicht auch an der Pumpe und an der FFB angeschlossen sein "darf".Anders gefragt, wieso geht das grün-blaue Kabel, was eigentlich von der Tür zur Pumpe geht, bei mir von der Pumpe zur FFB?
Nehm ich das von der FFB weg, dann schließt die Pumpe die ZV nicht auf, schließ ich es wieder an und klemm das Kabel aus der Türe dazu, schießts mir die Sicherung...
Leider hab ich keine Ahnung was diese FFB für eine Marke is und welchen Stromplan das Teil hat....
Mir wär schon leichter, wenn meine FFB ginge und ich, wenn sie grad wieder spinnt, zumindest über die Fahrertür die ZV zu betätigen...
Aha verstehe. Das heißt, es sollte eigentlich ein Kabel vom FFB-STG zu der alten grün-blauen Leitung in der Türe gehen, nur welches?
Draufstehen tut leider gar nix, ist ein schwarzes Kästchen mit einem Baujahr-Aufkleber (2008).
Foto mach ich vielleicht morgen...
Seit ich meine FFB verbaut hab - vorher hatte ich die IR - funkt. die Komfortschließumg nur mit dem Schlüssel im Türschloß 🙁
Außerdem stört mich beim betätigen der FFB, das sehr kurze aufleuchten der Blinker....
Wenn du mit der IR länger auf ZU gedrückt hälst , dann fahren da auch die Scheiben hoch .
IR geht jetzt, seit Einbau vom Funk, nicht mehr, aber die Konfortschließung hat mit IR immer gut funktioniert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Austria_VAG
Aha verstehe. Das heißt, es sollte eigentlich ein Kabel vom FFB-STG zu der alten grün-blauen Leitung in der Türe gehen, nur welches?
Draufstehen tut leider gar nix, ist ein schwarzes Kästchen mit einem Baujahr-Aufkleber (2008).
Foto mach ich vielleicht morgen...
Moin,
han mal in der Anlage die Belegung der FFB beigefügt, vielleicht stimmt die mit deiner überein.
Angeschlossen wird die wie folgt (alles von FFB zu Zentralelektrik), Typ Vakuum:
1) rot (dickes Kabel) und gelb/schwarz mit Dauerplus - Klemme 30
2) schwarz und gelb an Masse - Karosserie
3) Für Blinker gibt es zwei Braune -davon jeweils eine an schwarz weiß BL li, und schwarz/grün BL/re.
4) Komfortsteuerung ist grünes Kabel an braun/rot
5) Und für die ZV das gelb/blaue Kabel (bei dir anscheinend grün/blau -eventuell nochmal checken) wird durchtrennt.einmal weiß Richtung Kompressorseite an gelb/blau und orange/schwarz an Schalterseite Türgriff. Wenn es das korrekt durchtrennte Steuerkabel ist, geht wie bei dir beschrieben vor Einbau der FFB die ZV mit Schlüssel von Fahrerseite nicht mehr (schließt nur noch die Fahrertür) von Beifahrertür schließt alles.
6) Zum Schluß wird dann noch orange und schwarz/weiß miteinander verbunden.
So dann Batterie anklemmen und freuen 😁
Noch eine kleine Anmerkung zu Ship: Hast du deine an die Pumpe angeschlossen? Wenn ja, dann mußt du für Komfort das dafür benötigte Kabel der FFB bis zur Zentralel. legen, damit das geht.
LG
P.S: Je nach Baujahr gibt es unterschiedliche Kabelfarben also keine Garantie auf die hier gemachten Angaben. Als Tipp: Teilweise kann man über die Sicherungen links und die enthaltene Liste in der Abdeckung der Sicherungen Rückschlusse auf die Kabel ziehen.
Hallo!
Danke für die genaue Beschreibung.
Soweit dürfte bei mir das auch alles so richtig angeschlossen worden sein. Seit ich letztens etwas dran rumgewackelt hab, gabs auch keinen einzigen Fehler mehr (auf Holz klopf).
Um meine Fahrertüre auch wieder per Schlüssel zur ZV zu schließen, müsste ich also an der FFB noch zwei Kabel miteinander verbinden.
Mal schauen bei Gelegenheit ob die Farben der Kabel eventuell bei mir stimmen....
Danke!