Funk- Zentalverriegelung oder nicht?

Audi A6 C4/4A

Hallo an alle.
Da ich sozusagen ein Neuling hier im C4 Forum bin, verzeiht mir bitte meine dummen Fragen die ich hier vielleicht in Zukunft so stellen werde.
Frage: Woran kann ich erkennen, ob mein A6 tauglich für eine Funkfernbedienung ist oder nicht?
Beim Kauf vor 6 Monaten gab es nur 2 Schlüssel. Kann ich irgendworan erkennen ob es mal eine FFB für meinen Wagen gab? ZV ist vorhanden und auch die Möglichkeit die Seiten-Scheiben per Schlüssel zu schließen ist gegeben. Tech. Daten: A6 C4, 2,8 ltr, 128KW, Erstzulassung 03.1995, Avant.
Danke euch schon mal im Voraus.
Gruß aus NRW

40 Antworten

Ich denke , wenn die Unterdruckschläuche zur ZV-Pumpe i.O. sind , da es je mit wechselnder Ansteuerung mit zunen Türen funktioniert , wird die FFB einen Schatten abhaben oder wie gesagt die Verkabelung an derZV-Pumpe selbst . Vielleicht sind auch nur die Kontakte an der ZV-Pumpe selbst korridiert , also an den drei Steckern .

Aber wieso gehts dann 10x und beim 11. oder 15. mal spinnts wieder rum?

Und wieso bleibt die ZV beim manuellen Sperren der Fahrertüre zu und bei der Beifahrertüre macht sie auf bzw. zu?

Ich kappiers einfach nicht..... 😕

Aber ich werde mir die Pumpe und die Verkabelung mal ansehen!
Problem ist nur, wenn ein Fehler so sporadisch auftritt, kann man ihn nie testen....

Hab grade etwas in meinem Auto nach der Fehlerursache gesucht und bin zum Teil wohl schlauer geworden, aber dann irgendwie eigentlich doch nicht.

Ich weiß ja nicht wo eure FFB's so verbaut sind, meine wurde von einem Vorbesitzer beim Motorhaubenöffnerhebel unter dem Ablagefach verbaut und dort auch verkabelt.

Wobei... verkabeln kann man das nicht nennen. Da sind ca. 5-7 Stromdiebe verbastelt...

Und nun weiß ich auch wieso meine Fahrertüre nicht die restlichen Türen mitaufsperrt, wenn man per Schlüssel sperrt.....
Die haben das blau-grüne Kabel bei der Türfalztülle zuerst an ein rotes Kabel gespeist, welches dann innen, also in der Nähe von der FFB einfach ins leere geht. Der Teil vom grün-blauen Kabel, welcher von hinten von der Pumpe daherkommt, dann wurde mit mehreren Stromdieben und einer 10A-Sicherung an die FFB gespeist.

Hab zuerst mal die beiden Enden vom blau-grünen wieder verbunden und siehe da, meine Fahrertüre sperrt nun auch die restliche ZV mit auf. Welch Wunder!

Hab den alle 3 Kabeldenden (grün-blau von der Türe, grün-blau von der Pumpe und das andere Kabel von der FFB) zusammengeschlossen! Logischerweise gab des einen Kurzschluss und die 10A-Sicherung dort ist gefallen.

Hab jetzt den vorherigen Zustand wiederhergestellt, damit die FFB (bis auf etwaige Aussetzer) wieder funktioniert.

Ich überleg jetzt, ob ich eine neue lux-pro FFB bestelle und die statt der komischen da einzubauen! Die Frage ist nur wo ich diese einbauen muss und welche der vielen verbastelten Kabel nun im A.... sind und wo die so hingehen!

Manche Leute könnte man unbekannterweise erwürgen! 😠

Da ich diese Woche die Generalprobe mit meinem A4 (96er) und einer KS2-G FFB aus der Bucht gemacht habe, sage ich am besten vorne an der Zentralelektronik anschließen. Verkleidung A-Säule und unter Lenkrad ab und dann die 8 Kabel anschließen dauerte ca. 1 1/2 Std. und funzt. ZV auf und zu, Blinkerbestätigung und am wichtigsten Komfortschaltung. Gekostet hat die FFB 29 € plus Versand mit den passenden Schlüsselrohlingen.
Baue jetzt auch die FFB beim S6 von der Pumpe nach vorne um, da kann ich dann auch die Coming Home Funktion und die Komfortschaltung mitnutzen (ist auch eine KS2 G). Diese hatte ich vor über einem Jahr hinten an der Pumpe angeschlossen und für die Extras müßte ich sonst Kabel von hinte nach vorne legen.
Wichtig ist nur, dass die Anlage Vakuumgesteuert (Typ 5) ist mit Masse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Da ich diese Woche die Generalprobe mit meinem A4 (96er) und einer KS2-G FFB aus der Bucht gemacht habe, sage ich am besten vorne an der Zentralelektronik anschließen. Verkleidung A-Säule und unter Lenkrad ab und dann die 8 Kabel anschließen dauerte ca. 1 1/2 Std. und funzt. ZV auf und zu, Blinkerbestätigung und am wichtigsten Komfortschaltung. Gekostet hat die FFB 29 € plus Versand mit den passenden Schlüsselrohlingen.
Baue jetzt auch die FFB beim S6 von der Pumpe nach vorne um, da kann ich dann auch die Coming Home Funktion und die Komfortschaltung mitnutzen (ist auch eine KS2 G). Diese hatte ich vor über einem Jahr hinten an der Pumpe angeschlossen und für die Extras müßte ich sonst Kabel von hinte nach vorne legen.
Wichtig ist nur, dass die Anlage Vakuumgesteuert (Typ 5) ist mit Masse.

Funzt die dann auch mit dem SHDach ?

@Austria_VAG

Die LuxPro ist top, hab ich auch verbaut. Nur die schlüssel sind etwas wackelig, geht aber mit ein oder 2 kleineren Trickserein. Der Einbau ist flott gemacht, du kannst sie bedenkenlos kaufen. Da du ja auch Österreicher bist, geb ich dir per PN meine Handynummer wenn du magst, dann kann ichs dir ja am Telefon erklären, wenn du sie hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Funzt die dann auch mit dem SHDach ?

Joop 😁 Alles was auch mit Original Komfortschaltung funzt.

Zitat:

Original geschrieben von Hafnernuss


@Austria_VAG

Die LuxPro ist top, hab ich auch verbaut. Nur die schlüssel sind etwas wackelig, geht aber mit ein oder 2 kleineren Trickserein. Der Einbau ist flott gemacht, du kannst sie bedenkenlos kaufen. Da du ja auch Österreicher bist, geb ich dir per PN meine Handynummer wenn du magst, dann kann ichs dir ja am Telefon erklären, wenn du sie hast 😉

Ist bei der KS2.G das gleiche in Grün -augenscheinlich eine Lux Pro Kopie- nur billiger 🙂

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Funzt die dann auch mit dem SHDach ?
Joop 😁

'Ich habe den Drehregler oben , aber mit der LuxPro geht da nichts zu. Hast du da noch was an der Verkabelung vom SHD gemacht ?

Ok dann dürfte meine FFB gar nicht so falsch verbaut sein, bleibt aber die Frage, wieso das Kabel von der Fahrertüre nicht auch an der Pumpe und an der FFB angeschlossen sein "darf".

Anders gefragt, wieso geht das grün-blaue Kabel, was eigentlich von der Tür zur Pumpe geht, bei mir von der Pumpe zur FFB?

Nehm ich das von der FFB weg, dann schließt die Pumpe die ZV nicht auf, schließ ich es wieder an und klemm das Kabel aus der Türe dazu, schießts mir die Sicherung...

Leider hab ich keine Ahnung was diese FFB für eine Marke is und welchen Stromplan das Teil hat....

Mir wär schon leichter, wenn meine FFB ginge und ich, wenn sie grad wieder spinnt, zumindest über die Fahrertür die ZV zu betätigen...

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard


Joop 😁

'Ich habe den Drehregler oben , aber mit der LuxPro geht da nichts zu. Hast du da noch was an der Verkabelung vom SHD gemacht ?

Teste doch mal deine Komfortsteuerung mit Schlüssel halten in der Tür. Geht dann das SHD zu ?

Wenn ja müßte das mit dem Anschluß "Komfortschließen" gehen, weil das Signal von der FFB 30 sec. läuft.

Zitat:

Original geschrieben von Austria_VAG


Ok dann dürfte meine FFB gar nicht so falsch verbaut sein, bleibt aber die Frage, wieso das Kabel von der Fahrertüre nicht auch an der Pumpe und an der FFB angeschlossen sein "darf".

Anders gefragt, wieso geht das grün-blaue Kabel, was eigentlich von der Tür zur Pumpe geht, bei mir von der Pumpe zur FFB?

Nehm ich das von der FFB weg, dann schließt die Pumpe die ZV nicht auf, schließ ich es wieder an und klemm das Kabel aus der Türe dazu, schießts mir die Sicherung...

Leider hab ich keine Ahnung was diese FFB für eine Marke is und welchen Stromplan das Teil hat....

Mir wär schon leichter, wenn meine FFB ginge und ich, wenn sie grad wieder spinnt, zumindest über die Fahrertür die ZV zu betätigen...

Das müßte das Kabel Steuersignal sein, das zur Pumpe geht. Dies trennt man und z.B. bei meiner geht dan Minusgeschaltet zur Pumpe weiss und zur Tür Orange/schwarz (von FFB aus). Schließt man das Kabel kurz kommt auch ein Signal von der Tür und deswegen fliegt die Sicherung. Mach doch mal ein BIld und schau doch mal auf deine FFB welches Modell das ist (wenn was draufsteht).

Zitat:

Original geschrieben von audis6kidsonboard



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


'Ich habe den Drehregler oben , aber mit der LuxPro geht da nichts zu. Hast du da noch was an der Verkabelung vom SHD gemacht ?

Teste doch mal deine Komfortsteuerung mit Schlüssel halten in der Tür. Geht dann das SHD zu ?
Wenn ja müßte das mit dem Anschluß "Komfortschließen" gehen, weil das Signal von der FFB 30 sec. läuft.

Original mit Schlüßel an der Tür gehen auch nur die Scheiben hoch , mit FFB auch nur . Das SHD bleibt immer offen . Liegt das an dem Drehregler oben ?

Keine Ahnung, bei mir geht alles zu. 😁 Hab auch nur ein Drehregler 🙂
Vielleicht eine Sicherung dazwischen😕
Frag doch mal Metin, vielleicht kennt er sich aus.

Ach so, habe ich vergessen hab GSD, vielleicht deshalb😕

Zitat:

Ach so, habe ich vergessen hab GSD, vielleicht deshalb😕

Das kommt bei mir vielleicht auch mal rein , GSD .

Deine Antwort
Ähnliche Themen