Funk-Fernbedienung funktioniert nicht immer
Hallo,
hatte jemand schon das Problem, dass die Funk-Fernbedienung nicht funktioniert, d.h. die Türen nicht entriegelt werden?
Bzw. wie oft?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
mein Ford Focus hat am Tag der Auslieferung (Mitte Juni 2012) das Problem gehabt, dass er sich weder per Fernbedienung noch per Notschlüssel öffnen ließ. Nach ungefähr einer Viertelstunde ließ er sich dann spontan wieder öffnen. Also bin ich daraufhin direkt zum Freundlichen, das Auslesen des Fehlerspeichers hat nichts ergeben. Er meinte, erstmal abwarten und beobachten.
Nach einer weiteren Woche trat das Problem wieder auf und das Auto ließ sich schon wieder nicht öffnen. Auffällig war, dass das Problem beide Male bei hohen Außentemperaturen auftrat (> 25°C). Ab da ging der Wagen dann in die Werkstatt, Fehlersuche dauerte nicht lange, da das Problem bei Ford bekannt ist: Durch einen Softwarefehler kommuniziert das Türsteuergerät nicht korrekt mit dem Fahrzeug. Das Fahrzeug lässt sich vermeintlich nicht öffnen. Laut Aussage von Ford werden alle Fahrzeuge, die ab Ende Juni 2012 produziert wurden, mit einer korrigierten Softwareversion ausgeliefert. Mein Fahrzeug erhielt dieses Update auch, ab da trat der Fehler nie wieder auf, die Fernbedienung funktioniert nun stets einwandfrei.
Zum Problem sei noch gesagt, dass der Notschlüssel immer funktioniert. Das große Problem ist nur, dass man das Geräusch der Zentralverriegelung nicht wahrnimmt und denkt das Auto hat nicht geöffnet. Dabei wird die Fahrertür aber geöffnet. Wenn man an dieser zieht, löst die Alarmanlage kurz aus, ab da funktioniert die Funkfernbedienung aber wieder und mit einem weiteren Druck darauf hört der Alarm auf.
Falls sich das Auto also mal nicht korrekt per Funkfernbedienung hat entriegeln lassen, hilft das angesprochene Softwareupdate.
Ähnliche Themen
39 Antworten
Hallo, BCMI Modul neu prg. und alles ist gut. Sollte euer Ford Händler kennen.
Oh man, langsam glaub ich, ich bin zu alt für diese Welt...
Softwareupdate fürs Schließmodul...
Früher hat man da ein paar Spritzer WD40 reingemacht oder Graphitspray
Greetz
Karsten
Auch bei mir wurde heute eine neue Software aufgespielt. Mal abwarten, ob der Effekt jetzt weg ist.
So heute kam im BC die Meldung, dass die Batterie in der Funkfernbedienung (Keyless) gewechselt werden soll.
Ich denke nach 3 1/4 Jahren ist dies ganz OK.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
So heute kam im BC die Meldung, dass die Batterie in der Funkfernbedienung (Keyless) gewechselt werden soll.
Ich denke nach 3 1/4 Jahren ist dies ganz OK.
Find ich auch ok von der zeit her.
Wo wir hier beim Thema sind, das keyless funktioniert bei mir nicht wirklich immer. Fofo turnier Titanium. Hier ist ja nur ne Art Sensor am Türgriff.
Bei meinem Vorgänger Fahrzeug, focus st, hat das key Free System immer ohne Probleme funktioniert. Da war ja wie ne art Druckknopf am Türgriff.
Woran kann's liegen, dass es nicht zu 100% funktioniert? Bedienerfehler? Strahlungsqullen(Handy?)
Hallo,
meiner ist auch "Bribane-mausgrau" (hihi), und die FFb zickt nicht.
Ford weigert sich, dass Problem mit der Fernbedienung (FB) als solches anzuerkennen.
Vorführen kann man das Problem leider nicht.
Es sei denn, wenn die FB mal nicht funktioniert, den freundlichen sofort antraben lassen. Geht auch nicht. Weil es tritt immer dann auf, wenn man es nicht braucht.
Leute mit Start Button haben zu dem das Problem, das sie bei nicht funktionieren der FB den Notschlüssel immer erst aus der FB pulen müssen. Ging mir auch so.
Es gibt aber einen Workaround für dieses Problem.
Wenn es auftritt, einfach an/in der Heckklappe den Öffnungsschalter einmal kurz drücken. Dann erkennt das Auto die FB wieder.
Es ist ein Kommunikationsproblem zwischen den verschiedenen Modulen im Auto. Das können (je nach Ausstattung) bis etwa 20 Module sein.
Und es stimmt. Ein Softwareupdate besagter Module (bis 08/2012) behebt das Problem.
Nun hat sich der FFH aber zudem auch noch zickig (teilweise zu Recht), wenn er Updates einspielen soll.
Meiner ist Bj. 03/2012.
Garantie also runter. Dort können auf Verlangen des Kunden (und auf dessen Risiko) alle vorhandenen Modul-Softwareupdates eingespielt werden. Gegen Bares (etwa 80-100 Euro)
Ford (also der FFH) spielt während der Garantiezeit des Autos nur Updates ein, die von Ford empfohlen werden einzuspielen. Sind also z.B. 5 Module-Updates vorhanden und keines wird von Ford empfohlen, wird auch keines eingespielt.
Ich habe meine Updates (zusammen 5 Stück) nun einspielen lassen.
Ich empfehle beim Update der Module dabei zu sein.
Denn erzählen kann man mir hinterher vieles.
Erkennen kann man die Updates von außen nicht.
Außer beim IPC (Kombiinstrument des BordComputer) da ändert sich die Anzeige ein klein wenig.
Das Einspielen der Updates geht eigentlich recht flott. Nur das Update des IPC (Kombiinstrument des BordComputer) dauert locker 40 Minuten.
Alle zusammen etwas über eine Stunde.
Ob und welche Updates für dein Fahrzeug vorliegen, kannst du selber über die Ford ETIS Seite mittels deiner VIN ermitteln.
Einfach ausdrucken und dem FFH vor/unter die Nase halten.
Wichtig
Nicht jeder in einer Werkstatt kann/darf Updates einspielen. Man sollte in der Werkstatt den finden, der dafür geschult wurde.
Die meisten schrauben leider nur am Motor oder Blech rum und geben entsprechende Antworten.
Achtung
Dieses Problem ist nicht mit dem zu verwechseln, in dem es um die Anzeige im BC geht, dass die Batterie in der Funkfernbedienung (Keyless) gewechselt werden soll.
Das ist ein anderes Problem.
Zitat:
Original geschrieben von jorbi
So, der Focus ist nach kurzer Abwesenheit wieder da und hat ein Softwareupdate für das Schließmodul bekommen. Ich hoffe, damit ist der Spuk vorbei.
Was ist das für ein Modul ???
So ein Modul gibt es nicht.
Ich kenne nur einen Schließmuskel. Ist aber was anderes.

Es gibt in jeder Tür ein Modul, aber Updates ggf. nur für das DDM und/oder PDM. (Driver Door Modul und Passenger Door Modul). Es gibt aber keine Updates für diese Module.
Es gibt auch ein RKE Modul (
Remote
Keyless
Entry module (Modul für Fernentriegelung)), aber auch dafür kein Update.
Es ist ein Kommunikationsproblem zwischen verschiedenen Modulen.Der BCM benötigt ein/das Update
Hast du dafür was bezahlt ??? Wenn ja, schau mal auf die Rechnung.
Ich glaube eher, die haben Garnichts gemacht.Das Problem tritt nur sporadisch auf. Bei mir war's etwa einmal im viertel Jahr.
Wenn das Problem wieder auftreten sollte, einmal in der Heckklappe den Öffner drücken und es geht wieder.
Ich habe jetzt alle Updates (5) drin, Ruhe mit dem Problem und andere positive Effekte feststellen können.
Zitat:
Ich habe jetzt alle Updates (5) drin, Ruhe mit dem Problem und andere positive Effekte feststellen können.
Welche ?
Was bringt es?
Was ich bisher feststellen konnte, sind:
1. Der Motor ruckelt/stottert im untertourigen Bereich (vor allem 1. und 2. Gang) nicht mehr so unverschämt. (PCM Update)
2. Das Problem eines nicht erkennen der Fernbedienung (bis dato Workaround angewendet) trat seit dem nicht mehr auf. (verantwortlich dafür wahrscheinlich Update des BCM).
3. Das Klacken des Blinkgebers ist jetzt leiser (finde ich nicht so gut, denn auf Autobahn ist er/es nicht mehr zu hören)(verantwortlich dafür wahrscheinlich Update des IPC (Kombiinstrument des Bordcomputer))
4. Update Audiosteuermodul vorne (keine Änderung festgestellt)
5. Anzeigen im BordComputer:
- Temperatur jetzt oben links
- Frostwarner wird bei Minusgraden nicht mehr Rot; bleibt Orange (hat viele Fahrer irritiert (sah' nach Fehler im System aus))
- in der geteilten BC Ansicht, sind jetzt oben/links die Tageskilometer angezeigt (war vorher die Durchschnittsgeschwindigkeit)
- bei eingeschalteten und aktivierten Tempomat ist dessen Symbol nun GRÜN dargestellt (wenn deaktiviert; wie vorher: grau)
Verantwortlich für die Anzeigen des BordComputer Update das IPC (Kombiinstrument des Bordcomputer))
Mein Auto ist Bj 03/2012.
Ich habe nicht nach jedem einzelnen Update ein Probefahrt gemacht. Wir haben alle Updates auf einmal eingespielt, so dass ich nicht jedem Update das und das zuordnen kann.
Die Augenfälligste ist die des IPC (Kombiinstrument des Bordcomputer)
Folgende Updates gab es:
Karosseriesteuergerät (BCM)
SC20131010-0930-G1406654
20140716 13:40:51 -G1406654-33.1
nicht mehr für meine VIN verfügbar. Warum ??? Keine Ahnung
Antriebsstrangsteuergerät (PCM)
20131022 08:29:01 -G1599583-2
Kombiinstrument (IPC)
20140724 10:15:49 -G1553379-5.1
Audio-Steuermodul vorne (ACM)
SEW06062013-1530-G1553374
20140715 17:17:02 -G1553374-3.1
Servolenkungsmodul (PSCM)
keine Infos verfügbar
Built-Datum