Führerscheinkosten
Hallo alle zusammen,
mich würde mal interessieren, wie ihr zu den Kosten des Motorradführerscheins steht, in vielen Diskussionen liest man immer wieder, dass die unverschämt hoch sind, ich würde von euch gerne mal wissen, wie teuer ein Motorradführerschein sein dürfte, natürlich unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften, denn die können wir ja nun mal nicht beeinflussen.
Danke
Micha
PS: zur Info, ich bin engagierter Motorradfahrlehrer und davon betroffen, weil die Nachfrage leider im letzten Jahr sehr gering war mir aber die Kosten weglaufen.
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
...der von Dir zitierte Bäcker hat eine 3-jährige Berufsauusbildung. Auch ein Friseur muss 3 Jahre lernen, ehe er auf die Menschheit losgelassen wird. .... und über die Löhne für Friseure brauchen wir uns hier wirklich nicht zu unterhalten. Dagegen werden Fahrlehrer mit 10-monatiger Ausbildung fürstlich entlohnt.
Das der Preis für den Führerschein mit der Qualität der Ausbildung steigt, halte ich bei der derzeitigen Sachlage für ein Gerücht. Da wird es auch kaum vernünftige Untersuchungen drüber geben können.
Wenn man die Qualität der Ausbildung verbessern will, muss man bei den Fahrlehrern anfangen.
- Voraussetzung mind. Fachhochschulreife
- 6 Semester an einer entsprechenden Fachhochschule mit einem Curriculum aus Soziologie, Psychologie (Sozialpsychologie), Fachkunde, Rechtsfächer (Verkehrsrecht, Strafrecht, BGB u.s.w.), Grundlagen der Betriebswirtschaft, Buchführung ...... eingebettet sind zwei Praktika in verschiedenen Fahrschulen ... (Aufzählung nicht abschließend ... )
- Abschlussarbeit mit dem Abschluss des Dipl. Fahrlehrers
... sag Bescheid, wenn Ihr soweit seid, dann können wir anschließend die Gehälter für richtig ausgebildete Fahrlehrer aushandeln.
mhhh..verkehrter Ansatz irgendwie. Selbst wenn ein 10 Jahre lang studierter Fahrlehrer unterrichtet, heißt es nicht dass dieser den 18 jährigen Hitzkopf nach der Prüfung unter Kontrolle hat....der bessere Ansatz wäre doch, der SCHÜLER macht eine 3 jährige Fahrschule mit den von Dir angegebenen Fächern durch...sicher, Buchhaltung und Betriebswirtschaft kann man weglassen 😁
Ich glaube nicht das unsere Fahrschulen schlecht funktionieren. Im Grunde machen erwachsene Menschen den Schein...und keine Kiddis ...da sollte man von ein bisserl vernunftbegabtes Handeln ausgehen...und meist klappt es auch. Aber rituelles Gejammere gehört in Deutschland nunmal dazu
Die Preise der einzelnen Fahrstunden finde ich soweit ok....die 12 Pflichstunden allerdings könnte man wirklich sinnvoller nutzen. Von allem 2 Stunden und gut ist es...bei Schwierigkeiten kann man noch ein paar draufpacken...aber bitte nicht als " Pflicht ".
gruß
Martin
gruß
Martin
also stop stop stop! die gehälter der fahrlehrer hier als fürstlich zu bezeichnen, da hörts aber auf!
wenn man dabei doch so reich werden würde oder ungerecht viel geld verdienen würde, würdens doch alle machen, kenne keinen fahrlehrer, der sich aufgrund seiner finanziell wohlhabenden situation mit 45 in früh(s)trente schickt und neben schumi am genfer see wohnt...
auf alle kommen die gleichen kosten zu, laden, deren miete wird teurer, meistens neufahrzeuge als fahrschulautos(-moppeds, etc) werden auch immer teurer, den spritpreis brauche ich hoffentlich nicht anführen und die arbeitszeiten müssen sehr flexibel gestaltet sein, denn mann soll täglich zwischen am besten 7uhr früh und 22 uhr für fahrschüler bzw stunden zeit haben! theorieunterricht abends; und am besten noch rund um die uhr telefonisch erreichbar sein! das soll kein jammern im namen der fahrlehrer sein, (bin ja auch keiner) aber auf gar keinen fall sind sie nichtsarbeitende mit managergehalt!
grüße andi
p.s.: eine fahrleherausbildung ist eine sache (übrigens kommt danach ein 1 jähriges praktikum als fahrlehrer usw..), die lebenslangen weiterbildungen bitte aber auch nicht vergessen...
Danke Andi,
ich bin ja auch garnicht am jammern gewesen, ich wollte eigentlich nur wissen, was so läuft, mal ein bischen rumhorchen. Das einzige worüber ich jetzt jammern würde, ist die Tatsache, dass einige (insbesonder kandidatnr2) sehr merkwürdige Ansichten über unseren Beruf haben, das tut echt schon weh. Ich komm ja zu garnichts anderem mehr, als meine goldene Nase zu polieren hab ich das Gefühl. Nein, fürstlich würde ich meinen Verdienst nicht nennen, es reicht für ein gutes Auskommen, aber es ist auch viel und nicht gerade leichte Arbeit, die aber auch Spaß machen kann. ES ist auch klar dass man als Fahrschulauto keinen Touareg oder A6 3.0 TDI braucht, und auch die Story mit dem S4 mit 250 über die Autobahn zu fahren hat bei mir nur ungläubiges Staunen hervorgerufen (ich fahr doch nicht mit einem Anfänger mit 250 km/h, ich bin doch nicht lebensmüde, man braucht mich noch, außerdem, welches Vorbild stelle ich denn damit dar?). Und dass nicht alle Fahrlehrer eine gleich gute Ausbildung abliefern ist eben so, dass gibts in jedem Job leider. Preisunterschiede ebenso. Aber wenn gesetzliche Vorgaben nicht eingehalten werden, dann ist das Wettberwerbsverzerrung, egal ob wir Fahrlehrer mit unserer Lobby diese Vorschriften gewollt haben oder nicht. Und Schwarzarbeit oder Steuerhinterziehung sind in jedem Fall Straftaten. Dass die Unfallzahlen im Allgemeinen (die Motorradfahrer mal leider ausgenommen) seit Jahren rückläufig sind, ist zu einem gewissen Teil auch der verbesserten Ausbildung zuzuschreiben (neben vielen anderen Dingen wie besseren Strassen und sicheren Autos natürlich). Den Maßstab, wie viel ich meinem Fahrschüler beibringen muss, wird eigentlich vom gesetzlich vorgegebenen Lehrplan bestimmt, aber am Ende entscheidet der Fahrprüfer, und was man von denen manchmal so hört ist schon heftig (nur als Anmerkung für kandidatnr2: Im Motorrad-Bereich habe ich seit etlichen Jahren 100% Bestehensquote).
Lieber Kandidatnr2, mich würde mal interessieren, womit du so deine Brötchen verdienst....und was du so dafür bekommst.... es gibt noch andere Berufsgruppen, wo man im Zweifel ist, ob die Entlohnung stimmig ist.
Mike
Also mein Fahrleher meinte Vollgas über die Bahn gehört dazu, muss man mal gemacht haben. Leider ist der Leon laut Tacho nur 210 gelaufen , aber es war ein geiles Gefühl !
Werter Mike... irgendwie scheinst Du den Punkt nicht zu verstehen?
Nehmen wir einfach mal an 2000 Flocken für einen Schein wären ein realistischer Preis - der also die Kosten deckt, eine gute Ausbildung ermöglicht, Top Fahrzeuge beinhaltet, gute Lagen und Niederlassungen bezahlen kann und dem FL einen guten Lohn lässt. Prima - und was, wenn einfach tendenziell nicht mehr genügend potentielle Kunden diese Summe aufbringen können? Davon ist aufgrund wirtschaftlicher und demoskopischer Kennzahlen nunmal auszugehen... mittelfristig zumindest.
Ja dann... dann lichtet sich der Wald. Und wie in jeder anderen Branche auch, die bisher schon davon betroffen war, wird es eben Unternehmer geben, die ihr Produkt den Gegebenheiten anpassen, die als Unternehmer auch mit weniger zufrieden sind und solche, die das eben nicht gebrezelt bekommen oder denen die mögliche Kohle nicht langt. Simple Sache und nicht neu. Und wenn Du schon bei unschönen Praktiken bist... kann es sein, dass die FS einer Region ihre Preise schön absprechen? Nö... oder?
Ich sehe halt die Schallmauer um die 1000 Flocken - wirst sehen 😉
Jammern... ach... mei... also bei mir kommt deine Eigenbetrachtung schon tlw. so an, sorry. Bisserl so ein Märtyrer/heilsbringertouch... dabei ist das doch für mehr oder weniger alle zutreffend - wer etwas mehr will, darf sich heute nunmal etwas mehr "antun". Goldene Nase ist auch so ein Krampf - es ist jedenfalls ein Jammern auf hohem Niveau... es gibt massig Leute, die sich für weniger noch ganz anderes antun müssen.
Nebenbei sei aber gesagt, dass wir von einem Problem reden, das viel weiter greift. Die Diskrepanz zwischen verfügbaren Löhnen und Preisen greift ja nicht nur bei diesem Thema. Dummerweise sitzt ein kleinerer Unternehmer (nennen wir das jetzt mal einfach so... ) mehr oder weniger im gleichen Boot wie seine Kunden, sprich er steht vor einem ganz ähnlichem Problem (wenn deine Ausführung zur Gewinnrechnung auch Blech war, aber das weist ja selber). Nur haben das sehr viele solche Unternehmer noch nicht so recht kapiert...
Aber ist schon witzig, wie Betroffene auf beiden Seiten gegenseitig an sich rumfieseln - und die Ursache des Paradox flissentlich übersehen. Aber wer will das schon wahrhaben... gefällt mir auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Werter Mike... irgendwie scheinst Du den Punkt nicht zu verstehen?
Nehmen wir einfach mal an 2000 Flocken für einen Schein wären ein realistischer Preis - der also die Kosten deckt, eine gute Ausbildung ermöglicht, Top Fahrzeuge beinhaltet, gute Lagen und Niederlassungen bezahlen kann und dem FL einen guten Lohn lässt. Prima - und was, wenn einfach tendenziell nicht mehr genügend potentielle Kunden diese Summe aufbringen können? Davon ist aufgrund wirtschaftlicher und demoskopischer Kennzahlen nunmal auszugehen... mittelfristig zumindest.
Ja dann... dann lichtet sich der Wald. Und wie in jeder anderen Branche auch, die bisher schon davon betroffen war, wird es eben Unternehmer geben, die ihr Produkt den Gegebenheiten anpassen, die als Unternehmer auch mit weniger zufrieden sind und solche, die das eben nicht gebrezelt bekommen oder denen die mögliche Kohle nicht langt. Simple Sache und nicht neu. Und wenn Du schon bei unschönen Praktiken bist... kann es sein, dass die FS einer Region ihre Preise schön absprechen? Nö... oder?
Ich sehe halt die Schallmauer um die 1000 Flocken - wirst sehen 😉
Jammern... ach... mei... also bei mir kommt deine Eigenbetrachtung schon tlw. so an, sorry. Bisserl so ein Märtyrer/heilsbringertouch... dabei ist das doch für mehr oder weniger alle zutreffend - wer etwas mehr will, darf sich heute nunmal etwas mehr "antun". Goldene Nase ist auch so ein Krampf - es ist jedenfalls ein Jammern auf hohem Niveau... es gibt massig Leute, die sich für weniger noch ganz anderes antun müssen.
Nebenbei sei aber gesagt, dass wir von einem Problem reden, das viel weiter greift. Die Diskrepanz zwischen verfügbaren Löhnen und Preisen greift ja nicht nur bei diesem Thema. Dummerweise sitzt ein kleinerer Unternehmer (nennen wir das jetzt mal einfach so... ) mehr oder weniger im gleichen Boot wie seine Kunden, sprich er steht vor einem ganz ähnlichem Problem (wenn deine Ausführung zur Gewinnrechnung auch Blech war, aber das weist ja selber). Nur haben das sehr viele solche Unternehmer noch nicht so recht kapiert...
Aber ist schon witzig, wie Betroffene auf beiden Seiten gegenseitig an sich rumfieseln - und die Ursache des Paradox flissentlich übersehen. Aber wer will das schon wahrhaben... gefällt mir auch nicht.
Irgendiwe hört sich das an wie das geplapper der Altvorderen vor 30 Jahren. So ist es nunmal in einer demokratischen freien Marktwirtschaft. Wenn keiner mehr Geld hat um die Miete zu bezahlen, landen alle unter der Brücke...komischerweise steigen die Münchner Mieten jedes Jahr...und kein Haus steht leer, die Münchner Einwohnerzahl steigt stetig...
Du kannst es auch andersherum sehen...je weniger den Führerschein machen können, desto teurer wird er werden...denn die Wenigen die das Geld haben müssen nun den Fahrlehrer und die Prüfer finanzieren. Verhungern will ja keiner. Jeder will den Status Quo halten....
Glaub mir, solange der Plasmafernseher für 3.000 Euro von den jungen Menschen gekauft wird, solange werden die auch Geld haben um den Führerschein zu bezahlen...ob sie sich anschließend dem Schuldenberg stellen können steht auf einem anderen Blatt Papier...
gruß
Martin, der Nostradamus doof findet😁
da muss ich dir martin leider widersprechen! deutschland ist eine soziale marktwirtschaft!
das habe ich nur geschrieben, damit tec-doc nicht wieder das letztere wort nach mir hat:-)
denn auf den thread achten "führerscheinkosten"
grüße andi
p.s.: war heute schon mopped fahren, leider ist doch noch an haufen salz da... muss jetzt erstmal kette putzen..
Meinst Martin? Mein werter Herr Papa (wird bald 87) plappert eher in deinem Stil.... wir sind eh die Besten, AKW´s kann man ruhig in Kinderzimmer bauen, die Umwelt verdaut alles, mit den Händen baut man auch Vermögen und D wird wieder Weltmeister. 🙄
Das hat nichts mit Nostradamus und Co zu tun - aber vermutlich wäre eine Diskussion darüber ähnlich sinnvoll wie mit meinem Dad. Der sieht auch nur, was er sehen will, das Problem ist der Tellerrand...
Komisch ist halt dann doch... warum wohl die Autobranche so stetig einbricht.... dass ein stetig wachsender Teil gerade noch seinen existentiellsten Lebensunterhalt bestreiten kann... usw. usf... lesen und verstehen hilft.
Logisch kann man das von dir beschriebene System nutzen und von immer weniger Leuten einfach immer mehr verlangen - nur ist die Branche eben ein Massenmarkt mit reichlich Anbietern und sinkendem Kundenpotential 😉
Man verstehe den Mc Donald Index - könnte auch zum Verständnis beitragen.
Oder als von dir bemühten Teilaspekt die Aufrechterhaltung durch die Kreditwirtschaft - siehe amerikanische Immobiliengeschichte... das schlägt nunmal dreifach zurück 😉
Nebenbei sprach ich von mittelfristigen Tendenzen - nicht vom Augenblick, sollte dir das entgangen sein.
Höhö Anderl, passt doch genau zur Frage. Man kann einfach sagen 800, 1500 oder auch 3000 - was aber eher sinnfrei wäre, da es einer Begründung entbehrt und genau die versuchen einige hier zu liefern - auf beiden Seiten. Wunschträume gehören in den Brief ans Christkind, pauschale Behauptungen in die Bild 😁
Und wenn ihr mich noch lange damit ärgerts, dann such ich mir Venturekapital, bau ne Fahrschulkette und biete bundesweit Bike und Auto FS für jeweils pauschal 999,00 Taler an - dann habts den Dreck! 😁 😉
Da bau ich noch einen Fahrzeugvertrieb mit ein - dann kann man sich bei mir sein Mopped kaufen, darauf lernen und nach der Prüfung gleich weiterdüsen! Ätsch! *lach*
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Also mein Fahrleher meinte Vollgas über die Bahn gehört dazu, muss man mal gemacht haben. Leider ist der Leon laut Tacho nur 210 gelaufen , aber es war ein geiles Gefühl !
... ohne Worte ...
Die Preistreiberei hängt auch und vor allem mit den Eurobürokraten in Brüssel zusammen!
Ich habe im letzten Jahr in Berlin den A Schein gemacht. War eine supernette Farhschule und ein sehr guter Ausbilder. Kostenpunkt knapp 1500,- Euro. Aber auch die Prüfung gleich beim ersten mal bestanden ansonsten wäre ich sicher schnell bei 2000,- Euro gelandet.
Und ich bin auch der Meinung das beim Motorradschein eine gute Ausbildung lebenswichtig ist.
Wenn mann denkt das fahren bringt man sich dann schon selber ist ein Träumer...
Zitat:
Wenn mann denkt das fahren bringt man sich dann schon selber (..bei?) ist ein Träumer...
...und wer denkt, er
kannnach der Prüfung
fahren- ist im Dilirium? 😛
Lebenswichtig ist in dem Sinne, dass man nach der Prüfung erstmal eine Saison den Ball ganz flach hält und dann ein Training macht -
dortsagt dir dann jemand, wo deine Fehler liegen, was Du dir falsch angewöhnt hast usw.... lernen halt 😉
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...und wer denkt, er kann nach der Prüfung fahren - ist im Dilirium? 😛Zitat:
Wenn mann denkt das fahren bringt man sich dann schon selber (..bei?) ist ein Träumer...
Lebenswichtig ist in dem Sinne, dass man nach der Prüfung erstmal eine Saison den Ball ganz flach hält und dann ein Training macht - dort sagt dir dann jemand, wo deine Fehler liegen, was Du dir falsch angewöhnt hast usw.... lernen halt 😉
Es ist aber auch nicht so dass die Fahrerei ein Hexenwerk ist. Jeder macht am Anfang ein paar Fehler und viel auch gerade dann, wenn sie meinen sie hätten´s richtig drauf. Selbstüberschätzung ist auf der Straße leider häufig zu finden und oft tödlich.
...ääähhh... ja.
Hat das wer gesagt? 😕
Aus dem Zusammenhang geht es nur darum, dass man weder nach 6, noch nach 12 und auch nicht nach 20 Stunden von Können sprechen kann...
... feinsinnig ist es der Unterschied zwischen Motorrad fahren - und Motorrad bewegen ...
In der Fahrschule lernt man, das Motorrad bewegen ... Motorradfahren lernt man woanders.