Führerschein mit 17- was ist davon zu halten?
Hallo,
seit gestern läuft ja in u.a. Niedersachsen das Modellprojekt "Führerschein mit 17".
Was haltet Ihr davon, daß 17jährige Auto fahren dürfen ?
Vom Standpunkt der Mobilität aus gesehen halte ich es für unnötig, denn wenn ein/e 17jährige/r von A nach B kommen will und nicht mit Öffis und der Bahn fahren will, dafür gibt es noch den A1- Führerschein ab 16. Und mit einem Motorroller kommt man schon seit dessen Erfindung auch als 17jährige/r vom Fleck. Ebenso lernt man auf einem Motorroller genauso den Verkehr einzuschätzen, dazu muß man nicht mit 200 durch die Lande nageln.
Klar, es soll immer einer danebensitzen, wenn sie fahren- aber mal ehrlich: Wer hat denn dauernd Zeit und Muße, einen anderen beim Fahren zu begleiten (außer bei Urlaubs-, Ausflugs- und Wochenendfahrten)? Und wenn es mal zu einem Unfall kommt, dann steht ja immer noch im Raum, daß ein Minderjähriger am Steuer saß- und der Beifahrer als volljähriger und geschäftsfähiger Mensch müßte mit rechtlichen Konsequenzen rechnen. Also ziemlich schwierige Sache.
Da hätten Stolpe und Konsorten mal lieber beim Modell "Führerschein mit 18" bleiben sollen und diesen von einem medizinisch-psychologischen Gutachten abhängig machen sollen- das würde die Straßen wesentlich sicherer machen angesichts vieler Verkehrstrottel auf den Straßen.
Gute und sichere Fahrt!
cheerio
Beste Antwort im Thema
Das hat ja nichts mit selber fahren zu tun, es geht ja mehr darum, dass man nach Abschluß der Fahrschulausbildung mit seinen Eltern weiter "ausgebildet" wird und das finde ich nicht schlecht.
72 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Dezember 2017 um 09:03:44 Uhr:
Es gibt den Führerschein schon mit 16 und die dürfen alleine fahren! Und wir sind so bescheuert und nötigen den Lehrling im Winter auf ein Einspuriges Fahrzeug. Das geht schon mal garnicht wenn man ansonsten Airbag Gurt und Seitenaufprallschutz verlangt. Man darf sogar mit 40 tonnen durch die Gegend fahren mit 2 Anhängern.
Aber für einen PKW reicht weder dessen Wissen noch können. Einfach krank.
Gut die solches fahren haben auch schon vorher mehr Übung. Genauso bescheiden ist es mit 18 sofort ohne Leistungsbeschränkung mit Papas 350 PS Karren dessen Grenzen austesten zu dürfen.
Füherschein mit 16 und auf 50 Ps für 2 Jahre begrenzt. Das wäre richtig.
Üben und die echte Erfahrung machen die Menschen alle bei der Alleinfahrt das ist so seit es den Führerschein gibt.
Und in jedem Beruf so.
Als dein Vorredner seinen Beitrag schrieb, sollte es noch vier Jahre dauern, bis du dich auf MT anmeldest. In den Showrooms waren gerade frisch Golf 5 und Astra H eingetroffen, und Michael Jackson tingelte noch mit Konzertournes um die Welt.
Gruß Texasdriver
Ja danke für die Antwort. Ändert aber nix an der Tatsache das das schon solange so ist wie ich fahren darf.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 19. Dezember 2017 um 12:28:43 Uhr:
Ja danke für die Antwort. Ändert aber nix an der Tatsache das das schon solange so ist wie ich fahren darf.
Wie Du fahren darfst? Und wer sind eigentlich "Die", welche schon mit 16 fahren dürfen? Die Illuminaten😛?
125er , Führerschein L + T
Ähnliche Themen
Schön für dich?
Warum sollte man ein Auto auf 50 PS begrenzen?
Bei Autos ergibt dass total keinen Sinn.
Ich würde eher mein Kind mit einen SUV PS Boliden fahren lassen, als mit einen Lupo oder polo, der technisch im Steinzeitalter hinkt und eine Knautschzone hat die einen Bobbycar gleicht..
Anders als beim Zweirad, spielt PS beim Auto ja Mal kaum eine Rolle.
Da vergleicht man wieder Mal Wurst mit fisch...
Auch mein 45 PS Polo von damals fuhr seine 160. Und mein Golf 2 mit 55 fuhr 180.
Kann man sich schön tot fahren.
Der Vergleich war doch eher 125 Moped oder Roller mit Polo.
Zitat:
@Opel-Motorsport schrieb am 27. April 2004 um 23:51:24 Uhr:
Fahrsicherheits TrainingIch finde das eine gute Idee von KKW 20 .
Das habe ich in meinem letzten Beitrag ganz vernachlässigt.Manche Fahrschulen legen ihren Schülern ans Herz, ein solches zu absolvieren und knüpfen sogar Kontakte.
Dann werden die Schüler sogar betreut beim Training.
Das könnte man durchaus zum Gesetz mache.Aber Achtung:
-wir haben ja 4 Jahre Probezeit, ein Bundesland hat so eine obskure Idee gehabt, mit einem Fahrsicherheitstraining 2 Jahre von den vier zu erlassen.
SCHWACHSINN !!!
200€ blechen, einen Tag Zeit investieren und schon nach 2 Jahren RAASEN!!!
Allzeit gute Fahrt
Florian
Ob der User in den letzten Jahren etwas schlauer geworden ist ?
Hat er sich informiert wielange die Probezeit ist ?
Kennt er nur Leute die aufgrund von Fehlleistungen eine Verlängerung der Probezeit hinnehmen mussten .
Chef , die Probezeit beträgt 2 Jahre , bundesweit .
Giovanni.
Auch wenn der Thread uralt ist bin ich hier ausnahmsweise mal froh das so zu lesen.
2004 haben alle rumgeheult wie blödsinnig das ist und heute ein paar Jahre nach der Einführung würde glaube ich kaum einer mehr dem riesen Erfolg dieser Aktion wiedersprechen.
Hallo in die Runde,
war erst auch nicht sehr begeistert, von dem begleiteten Fahren mit 17.
Dadurch, dass ich im Bereich C/E tätig bin, konnte ich meiner Tochter noch den einen oder anderen Rat geben.
Ob es das Überholen von LKW oder das Ausweichen auf engen Strasse betrifft, sowie mittig fahrende LKW, weil
Äste von Alleebäumen das Fahren am rechten Fahrbahnrand unmöglich machen. U.s.w.
Ein Fahrlehrer aller Klassen hat mir bestätigt, dass eine Begleitung sinnvoll sein kann, wenn der Begleiter auf dem aktuellen Stand ist.
Problematisch wird es, wenn Jemand, der seinen Führerschein vor 45-50 Jahren gemacht hat, von zwischenzeitlichen Änderungen in der StVO nichts bemerkt hat. Als ich 1980 den Traktorführerschein gemacht habe, sagte der Fahrlehrer zur versammelten Mannschaft: Denkt immer daran, fahren dürft ihr jetzt, ob ihr es könnt, zeig sich die nächsten Jahre.
In diesem Sinne,
Thomas
Im zweiten Beitrag von "400000km" wurde alles gesagt um was es dabei geht.