Führerschein A1 auf A2 oder doch gleich auf A? Verständnisfrage
Hallo zusammen,
ich habe mich nun durch etliche Beiträge gewälzt und bin doch immer noch unsicher:
1997 habe ich den A1 gemacht, bis 125ccm und max. 11KW/15PS.
Laut der hier in einem anderem Beitrag verlinkten Website gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1: Von A1 auf A2, nur praktische Prüfung. Kosten ca. 600 - 700€, je nach Fahrschule und vorausgesetzt, ich bestehe auf Anhieb.
2: Direkt von A1 auf A, theoretische und praktische Prüfung, Kosten unbekannt, vermutlich um die 1000€ +.
Vorteile A1 auf A2: Keine theoretische Prüfung, günstiger
Nachteile: Nach 2 Jahren erneute praktische Prüfung, um von A2 auf A zu kommen.
Dass man möchte, dass sich die Leute langsam steigern, ist mir klar.
Unklar ist mir aus Sicht eines Anwärters wie mir, warum man nicht gleich die Mehrkosten und auch die theoretische Prüfung auf sich nehmen sollte. Dann hat man nach zwei Jahren nicht nochmal den Aufwand und die Kosten, um von A2 auf A zu kommen, man hat es "hinter sich". Oder habe ich hier einen Denkfehler drin?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist auch, was du brauchst (an Leistung)!?
Ich habe 98 den A1 gemacht, zwei Jahre gefahren und dann bis vor zwei Jahren nicht mehr. Habe mich dann auch informiert und mich für die Variante mit 2x praktische Prüfung, also A2, entschieden. Der Grund? Erstmal habe ich für mich entschieden, dass ich als Wiedereinsteiger nicht so viel PS benötige und es mir persönlich nicht schadet, wenn ich zwei Jahre erstmal mit max. 48PS auskommen muss, um wieder Fahrpraxis zu erlangen. Zum Anderen wurde mir gesagt, je Erweiterung max. 350€. Was bei der ersten auch eingehalten wurde, lag sogar noch drunter.
Da ich nun noch eine Prüfung vor mir habe, werde ich bei max. 700€ rauskommen, was in meinem Fall und den vor zwei Jahren ersichtlichen/ungefähren Kosten für A direkt, günstiger ist.
Auch darf man natürlich die Drossel (falls erforderlich) nicht vergessen, was Kosten verursacht. Bei mir war diese allerdings im Kaufpreis der Maschine mit drin und der Ausbau wird von nem Kumpel erledigt (kostet halt ein paar Bier, die wir so oder so getrunken hätten).
Natürlich war meine bessere Hälfte auch beruhigter, dass ich mit 48PS anfange und nicht sofort mit der vollen Leistung, den Punkt darf man natürlich auch nicht vergessen.
Was für mich auch noch ein wichtiger Punkt gewesen war, ist dass ich zu dem Zeitpunkt nicht allzu viel Zeit hatte, da ich durch Neugeborenes, Weiterbildung und Arbeit eh kaum Freizeit hatte.
Für mich jedenfalls war die Entscheidung für die Stufenvariante bisher richtig, die "fehlende Leistung" vermisse ich nicht (kenne sie ja auch gar nicht, was soll ich da vermissen!?), ich habe Fahrpraxis sammeln können ohne den Bock zu legen (ob das an den 48PS lag, keine Ahnung) und ganz wichtig zu erwähnen: Ich hätte im Frühjahr aufsteigen können, hab es aber bisher nicht getan! Die Leistung reicht mir, sie passt offensichtlich zu meinem Fahrstil und ich habe kein Verlangen nach mehr.
Dies sind jetzt meine Gründe gewesen, warum diese Variante, aber entscheiden muss dies jeder für sich. Wenn jemand der Meinung ist, er benötige unbedingt die volle Leistung, dann wird er mit dem A2 nicht glücklich, wenn er ähnlich tickt wie ich, kann es passen.
PS: Ich höre oft den Grund Gruppe/Kumpels oder so, das lasse ich persönlich nicht gelten. Wenn man sich zum Fahren verabredet, dann weiß man wer mitfährt und passt sich an. Egal wieviel Leistung man hat. Zur Not können die "Offenen" mal vorpreschen, aber dann warten sie auch wieder auf die "gedrosselten".
Die Kollegen mit denen ich fahre, haben auch offene 1000ccm Maschinen mit 100PS+, aber getrennt am Ziel angekommen sind wir bisher noch nie.
92 Antworten
Zitat:
@sam66 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:04:10 Uhr:
Also sind es doch etwas mehr Aufwand (Zeit und Geld) als nur 6 Stunden Theorie...
Richtig lesen!
6-8std fahren PLUS Theorie!
Es gibt aber auch Leute die 1000 Euro mehr zahlen würden,
um sich die Therorieprüfung zu ersparen🙂
Therieprüfung kostet um die 20€ wenn ich mich recht erinnere. Praktische ca. 150€. Könnte man rechnerich also fast 8 Theorieprüfungen versemmeln, bevor man eine praktische verhaut. Die Zeit in der FS ist schneller erledigt, als man sich das vorher ausmalt. Und für Leute mit wenig Zeit findet man immer einen Weg. Fahrschulen sind da auch nur Dienstleister.
Im September kam die Info das die Gebühren erhöht werden sollen.
Die Theorieprüfung soll von 9,30 Euro auf 10 Euro erhöht werden.
Klasse B soll von 71,40 Euro auf 77,10 Euro erhöht werden.
Die AU für den PKW (ohne HU) statt bis zu 53,50 Euro dann bis zu 56,71 Euro.
Quelle: https://www.welt.de/.../...erschein-und-TUEV-sollen-teurer-werden.html
Was mich dabei irritiert: Ich habe für die Prüfung (Erweiterung A1 auf A) damals 20,83 € bezahlen müssen. Irgendwas passt da also nicht so ganz?
Grüße, Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
@fate_md schrieb am 28. Oktober 2016 um 20:49:28 Uhr:
Therieprüfung kostet um die 20€ wenn ich mich recht erinnere. Praktische ca. 150€. Könnte man rechnerich also fast 8 Theorieprüfungen versemmeln, bevor man eine praktische verhaut. Die Zeit in der FS ist schneller erledigt, als man sich das vorher ausmalt. Und für Leute mit wenig Zeit findet man immer einen Weg. Fahrschulen sind da auch nur Dienstleister.
Im Zweifel sucht man sich eben ein Fahrschule mit mehreren Standorten, so dass man mehrere Theorieeinheiten in der Woche machen kann.
Ich war bei einer Fahrschule die 5 Standorte hatte und zu 5 verschiedenen Terminen in der Woche Theorie anbot, wodurch ich in der Woche 3 theorieeinheiten gemacht habe.
Mehrmals bin ich sogar dem Fahrlehrer von einem Unterrichtsort zum anderen hinterhergefahren (Auto hatte ich ja schon).
Klar hat man so die gleiche Theorieeinheit mal 3x gehört, aber das ist ja egal, es geht ja nur um die abgeleisteten Stunden
Zitat:
@X_FISH schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:32:34 Uhr:
Im September kam die Info das die Gebühren erhöht werden sollen.Die Theorieprüfung soll von 9,30 Euro auf 10 Euro erhöht werden.
Klasse B soll von 71,40 Euro auf 77,10 Euro erhöht werden.
Die AU für den PKW (ohne HU) statt bis zu 53,50 Euro dann bis zu 56,71 Euro.
Quelle: https://www.welt.de/.../...erschein-und-TUEV-sollen-teurer-werden.html
Was mich dabei irritiert: Ich habe für die Prüfung (Erweiterung A1 auf A) damals 20,83 € bezahlen müssen. Irgendwas passt da also nicht so ganz?
Grüße, Martin
Hey, ja ich habe auch für meine theoretischen Prüfungen (B und A2) vor 2 Jahren auch 20,83€ bezhalt. Mei Bruder hat dieses Jahr für seine theoretische Prüfung (A1) ebenfalls 20,83€ bezahlt.
Wo, wann und ob da was geändert wurde kann ich nicht sagen. Ist hier aber noch nicht angekommen.
Zum eigentlichen Thema:
Ich habe vor 2 Jahre, sprich mit 18 den A2 gemacht und stehe jetzt vor der Prüfung für A offen.
Für den A2 habe ich 950€ gezahlt (14 Fahrstunden meine ich + Gebühren) und ich hatte keine Vorkenntnisse. Für die Erweiterungsprüfung stehen jetzt ca. 300-400€ an.
Ich gehe als mal davon aus, dass der TS auch für A offen um die 1000€ zahlen würde oder weniger. Zum einen hast du ja berreits Fahrpraxis und zum anderen musst du wenn ich das richtig verstanden habe, nur noch um die 8 Fahrstunden machen. Theorie sollte auch weniger sein als bei einem Direkteinstieg.
Ob du nun mehr PS fahren willst oder nicht würde ich dabei erstmal nicht unbedingt berücksichtigen. Ich würde dir empfehlen den A offen zu machen. Was man hat, hat man. Und wie du sagst hast du ja ein bisschen Lampenfieber, da sollte Theorieuntericht gar nicht schlecht sein. Ich wage mal zu behaupten, dass man nach 20 Jahren nicht mehr so Prüfungstauglich fährt. 🙂
A offen für 1000 ist utopisch, einfach schon alleine weil man zum einen mehr Stunden braucht und zum anderen die Fahrschulen auch pro Stunde mehr berechnen, da man ja die größeren Maschinen fährt.
Vor allem wenn man vorher noch keine Zweiraderfahrung hat, wird einen die Fahrschule in den ersten 2-3 Stunden auch nicht auf die große Maschine lassen, sondern zb die ersten 1-3 Fahrstunden von 125 auf 300cc, und dann erst was großes.
Zitat:
@Eberbacher schrieb am 2. November 2016 um 14:22:28 Uhr:
Vor allem wenn man vorher noch keine Zweiraderfahrung hat, wird einen die Fahrschule in den ersten 2-3 Stunden auch nicht auf die große Maschine lassen, sondern zb die ersten 1-3 Fahrstunden von 125 auf 300cc, und dann erst was großes.
Genau das ist in meinen Augen völliger Quatsch.
Da muss man sich an drei verschiedene Bikes gewöhnen.
Das ist nur Geldmacherei der Fahrschulen.
Zitat:
@Eberbacher schrieb am 2. November 2016 um 14:22:28 Uhr:
A offen für 1000 ist utopisch, einfach schon alleine weil man zum einen mehr Stunden braucht und zum anderen die Fahrschulen auch pro Stunde mehr berechnen, da man ja die größeren Maschinen fährt.Vor allem wenn man vorher noch keine Zweiraderfahrung hat, wird einen die Fahrschule in den ersten 2-3 Stunden auch nicht auf die große Maschine lassen, sondern zb die ersten 1-3 Fahrstunden von 125 auf 300cc, und dann erst was großes.
Der TS hat aber doch Erfahrung und bereits einen Führerschein (A1).
Demnach braucht er ja nicht mehr so viele Fahrstunden...
Und ich wurde auch ohne Erfahrung direkt aud die größere Maschine gesetzt (500ccm). Hat funktioniert und wenn man "nur" die mindest Anzahl an Fahrstunden macht, sollte man auch mit rund 1000€ weg kommen. Max 1300€ wenn man in einer teuren Fahrschule ist.
Ich habe auch gleich auf der großen Maschine begonnen und das obwohl meine letzte Zweiraderfahrung beinahe 30 Jahre zurücklag (mit Ausnahme von ein paar Kilometer mit einer 125er). Außer den 6 Pflichtstunden absolvierte ich insgesamt 4 Übungsstunden, dann ging's zur Prüfung und fertig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Oktober 2016 um 17:44:03 Uhr:
Zitat:
@sam66 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:04:10 Uhr:
Also sind es doch etwas mehr Aufwand (Zeit und Geld) als nur 6 Stunden Theorie...
Richtig lesen!
6-8std fahren PLUS Theorie!
Hatte ich schon so verstanden. Wie geschrieben, finde den Mehraufwand trotzdem ziemlich deutlich im Vergleich zum 48PS Schein. Aber muss jeder für sich selbst entscheiden. Wenn man sowieso etwas stärkeres fahren will, sieht es wieder anders aus.
Zitat:
@adi1204 schrieb am 2. November 2016 um 14:58:37 Uhr:
Zitat:
@Eberbacher schrieb am 2. November 2016 um 14:22:28 Uhr:
Vor allem wenn man vorher noch keine Zweiraderfahrung hat, wird einen die Fahrschule in den ersten 2-3 Stunden auch nicht auf die große Maschine lassen, sondern zb die ersten 1-3 Fahrstunden von 125 auf 300cc, und dann erst was großes.Genau das ist in meinen Augen völliger Quatsch.
Da muss man sich an drei verschiedene Bikes gewöhnen.Das ist nur Geldmacherei der Fahrschulen.
Das ist auch deine Meinung und nimm es mir bitte, bitte nicht für übel du hast keine Ahnung vom Ausbilden in einer Motorradklasse das liest man an deinem Post sehr deutlich.
Du brauchst nur in der 1. Fahrstunde ohne Erfahrung mit der Maschine der großen Klasse A was Falsch zu machen da geht es um Leben oder Tod, ne 125er z.b. hat ein Anfänger gerade in den ersten Stunden viel, viel besser im griff weil sie um einiges leichter und beherschbarer ist als die Prüfungsmaschine der großen Klasse A, das ist einfach fakt und kann dir jeder der neu angefangen hat bestätigen.
Ich habe unteranderm keine lust deiner Frau/Freundin und oder deinen Kind(ern) erklären zu müssen das ihr Vater nicht mehr nach hause kommt nur weil er seinen eigenen Kopf hatte und nicht auf den Fahrlehrer gehört hat, das hat in dem Fall nichts mit Gelschneiderei zu tuen, hier geht um die eigene Sicherheit und die Sicherheit der anderen.
Gruß
Maik
Zitat:
@X_FISH schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:32:34 Uhr:
Im September kam die Info das die Gebühren erhöht werden sollen.Die Theorieprüfung soll von 9,30 Euro auf 10 Euro erhöht werden.
Klasse B soll von 71,40 Euro auf 77,10 Euro erhöht werden.
Die AU für den PKW (ohne HU) statt bis zu 53,50 Euro dann bis zu 56,71 Euro.
Quelle: https://www.welt.de/.../...erschein-und-TUEV-sollen-teurer-werden.html
Was mich dabei irritiert: Ich habe für die Prüfung (Erweiterung A1 auf A) damals 20,83 € bezahlen müssen. Irgendwas passt da also nicht so ganz?
Ja das habe ich bei uns im Radio auch gehört und das zeigt mal wieder das die sich im Vorfeld überhaupt nicht kundig machen, hauptsache die berichten über was und machen wieder alle die es hören Verrückt, Lügenpresse halt.
Die Gebühren werden auch in nächster Zeit wieder etwas erhöt, aber nicht seitens der Fahrschulen sondern der Prüforganisationen, die genauen Preise habe ich jetzt gerade nicht bei der Hand, viel war es aber nicht.
Zur zeit kostet einen Theoretische Prüfung immer noch 20,83€ + das was die Fahrschule noch nimmt und der Praxis bei der Klasse B sind es 84,97€ in der Klasse A 120,xx€ und in der Klasse C/CE 140,42€ + das Vorstellungsendgeld der Fahrschule, was sich aber meist mit den Preisen der Prüforganisation deckt.
Gruß
Maik
Zitat:
@Maik380 schrieb am 10. November 2016 um 23:45:30 Uhr:
Ja das habe ich bei uns im Radio auch gehört und das zeigt mal wieder das die sich im Vorfeld überhaupt nicht kundig machen, hauptsache die berichten über was und machen wieder alle die es hören Verrückt, Lügenpresse halt.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Wie die Zeitung weiter berichtet, muss der Bundesrat noch zustimmen..
Wenn der Bauer nicht lesen kann ist die Lügenpresse schuld...
Grüße, Martin
Zitat:
@Maik380 schrieb am 10. November 2016 um 23:36:57 Uhr:
Zitat:
@adi1204 schrieb am 2. November 2016 um 14:58:37 Uhr:
Genau das ist in meinen Augen völliger Quatsch.
Da muss man sich an drei verschiedene Bikes gewöhnen.Das ist nur Geldmacherei der Fahrschulen.
Das ist auch deine Meinung und nimm es mir bitte, bitte nicht für übel du hast keine Ahnung vom Ausbilden in einer Motorradklasse das liest man an deinem Post sehr deutlich.Du brauchst nur in der 1. Fahrstunde ohne Erfahrung mit der Maschine der großen Klasse A was Falsch zu machen da geht es um Leben oder Tod, ne 125er z.b. hat ein Anfänger gerade in den ersten Stunden viel, viel besser im griff weil sie um einiges leichter und beherschbarer ist als die Prüfungsmaschine der großen Klasse A, das ist einfach fakt und kann dir jeder der neu angefangen hat bestätigen.
Ich kann mich auch mit einer 125er Todfahren.
Und in der 1 Fahrstunde sollte es auf den Übungsplstz gehen.
Ich glaube bei Schrittgeschwindigkeit geht es auch bei einer großen Maschine nicht um Leben und Tod.
Tut mir leid, aber völliger Quatsch.