Führerschein A1 auf A2 oder doch gleich auf A? Verständnisfrage
Hallo zusammen,
ich habe mich nun durch etliche Beiträge gewälzt und bin doch immer noch unsicher:
1997 habe ich den A1 gemacht, bis 125ccm und max. 11KW/15PS.
Laut der hier in einem anderem Beitrag verlinkten Website gibt es nun zwei Möglichkeiten:
1: Von A1 auf A2, nur praktische Prüfung. Kosten ca. 600 - 700€, je nach Fahrschule und vorausgesetzt, ich bestehe auf Anhieb.
2: Direkt von A1 auf A, theoretische und praktische Prüfung, Kosten unbekannt, vermutlich um die 1000€ +.
Vorteile A1 auf A2: Keine theoretische Prüfung, günstiger
Nachteile: Nach 2 Jahren erneute praktische Prüfung, um von A2 auf A zu kommen.
Dass man möchte, dass sich die Leute langsam steigern, ist mir klar.
Unklar ist mir aus Sicht eines Anwärters wie mir, warum man nicht gleich die Mehrkosten und auch die theoretische Prüfung auf sich nehmen sollte. Dann hat man nach zwei Jahren nicht nochmal den Aufwand und die Kosten, um von A2 auf A zu kommen, man hat es "hinter sich". Oder habe ich hier einen Denkfehler drin?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Die Frage ist auch, was du brauchst (an Leistung)!?
Ich habe 98 den A1 gemacht, zwei Jahre gefahren und dann bis vor zwei Jahren nicht mehr. Habe mich dann auch informiert und mich für die Variante mit 2x praktische Prüfung, also A2, entschieden. Der Grund? Erstmal habe ich für mich entschieden, dass ich als Wiedereinsteiger nicht so viel PS benötige und es mir persönlich nicht schadet, wenn ich zwei Jahre erstmal mit max. 48PS auskommen muss, um wieder Fahrpraxis zu erlangen. Zum Anderen wurde mir gesagt, je Erweiterung max. 350€. Was bei der ersten auch eingehalten wurde, lag sogar noch drunter.
Da ich nun noch eine Prüfung vor mir habe, werde ich bei max. 700€ rauskommen, was in meinem Fall und den vor zwei Jahren ersichtlichen/ungefähren Kosten für A direkt, günstiger ist.
Auch darf man natürlich die Drossel (falls erforderlich) nicht vergessen, was Kosten verursacht. Bei mir war diese allerdings im Kaufpreis der Maschine mit drin und der Ausbau wird von nem Kumpel erledigt (kostet halt ein paar Bier, die wir so oder so getrunken hätten).
Natürlich war meine bessere Hälfte auch beruhigter, dass ich mit 48PS anfange und nicht sofort mit der vollen Leistung, den Punkt darf man natürlich auch nicht vergessen.
Was für mich auch noch ein wichtiger Punkt gewesen war, ist dass ich zu dem Zeitpunkt nicht allzu viel Zeit hatte, da ich durch Neugeborenes, Weiterbildung und Arbeit eh kaum Freizeit hatte.
Für mich jedenfalls war die Entscheidung für die Stufenvariante bisher richtig, die "fehlende Leistung" vermisse ich nicht (kenne sie ja auch gar nicht, was soll ich da vermissen!?), ich habe Fahrpraxis sammeln können ohne den Bock zu legen (ob das an den 48PS lag, keine Ahnung) und ganz wichtig zu erwähnen: Ich hätte im Frühjahr aufsteigen können, hab es aber bisher nicht getan! Die Leistung reicht mir, sie passt offensichtlich zu meinem Fahrstil und ich habe kein Verlangen nach mehr.
Dies sind jetzt meine Gründe gewesen, warum diese Variante, aber entscheiden muss dies jeder für sich. Wenn jemand der Meinung ist, er benötige unbedingt die volle Leistung, dann wird er mit dem A2 nicht glücklich, wenn er ähnlich tickt wie ich, kann es passen.
PS: Ich höre oft den Grund Gruppe/Kumpels oder so, das lasse ich persönlich nicht gelten. Wenn man sich zum Fahren verabredet, dann weiß man wer mitfährt und passt sich an. Egal wieviel Leistung man hat. Zur Not können die "Offenen" mal vorpreschen, aber dann warten sie auch wieder auf die "gedrosselten".
Die Kollegen mit denen ich fahre, haben auch offene 1000ccm Maschinen mit 100PS+, aber getrennt am Ziel angekommen sind wir bisher noch nie.
92 Antworten
Wer kein 2 Rad vorher gefahren ist, gleich auf 48PS zu setzen finde ich nicht als angemessen. Da hopst eine 125er weniger los, wenn die Kupplung mal springt. Aber es ist auch die Sache des Fahrlehrers...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 15. Oktober 2016 um 13:40:27 Uhr:
Zitat:
@VR-32 schrieb am 15. Oktober 2016 um 12:37:03 Uhr:
...
Natürlich war meine bessere Hälfte auch beruhigter, dass ich mit 48PS anfange und nicht sofort mit der vollen Leistung, den Punkt darf man natürlich auch nicht vergessen.
Was für mich auch noch ein wichtiger Punkt gewesen war, ist dass ich zu dem Zeitpunkt nicht allzu viel Zeit hatte, da ich durch Neugeborenes, Weiterbildung und Arbeit eh kaum Freizeit hatte.
Für mich jedenfalls war die Entscheidung für die Stufenvariante bisher richtig, die "fehlende Leistung" vermisse ich nicht (kenne sie ja auch gar nicht, was soll ich da vermissen!?),...Ich habe nach dem A1 den direkteinstieg gemacht. Anfängerkiste gs500 mit 46ps. Dafür könnte ich mehr hubraum und die leistung die ich will fahren wann auch immer ich wollte... Was hast du gewonnen? Nichts, man kann sich auch freiwillig beschränken. Und 56ps sind nicht großartig böser als 48ps. Dürftest du nicht fahren, bzw müsstest drosseln...
Wenn das für dich die richtige Entscheidung gewesen ist, ist doch schön.
Ich brauchte (und brauche) das von dir genannte "Ich könnte, wenn ich wollte -Gefühl" nicht. Um deine Frage zu beantworten, ich habe etwas verdammt wichtiges gewonnen: Zeit mit meiner Tochter. Die ich dadurch hatte, dass ich schnell mit der FS fertig gewesen bin und nicht noch die Pflichtstunden und den Theorieunterricht in der FS ableisten musste. Hättest du aus meinem ersten Post herauslesen können.
Aber wie ich oben schon geschrieben habe, jeder muss für sich selbst entscheiden, was für ihn richtig ist/was zu ihm passt. Es kann ja auch situationsabhängig sein, wie die Entscheidung ausfällt.
Habe heute mit mehreren Fahrschulen telefoniert: A1 auf A2 300 - 400€, A ab ca. 1100€ hier variieren die Preise stark und man müsste natürlich erstmal ein Gespräch führen und wegen der Fahrpraxis schauen / nötige Stunden.
Die Führerscheinstelle braucht ca. 1 Woche für den Antrag, allerdings macht wetterbedingt keine Fahrschule Ende Oktober / Anfang November mehr Prüfungen, die melden jetzt alle ihre Maschinen bis März / April ab. Daran hatte ich gar nicht gedacht, wird wohl vor dem Frühjahr nichts mehr.
Ehrlich gesagt bin ich anderer Meinung als die Meisten hier, aber auch nur, weil ich mal auf das vertraue, was du uns sagst: Dir reicht A2.
Die Meisten (ich ja auch zunächst) empfehlen A direkt offen, weil die sich denken, dass du eh irgendwann A offen machst bzw. der Wunsch nach mehr PS/Hubraum etc. kommen wird.
Dein Wunschmopped lässt sich aber mit A2 bewegen und wenn - ja wenn - es dann irgendwann mal soweit ist, dass du mehr willst, kannst du immer noch die nächste Aufstiegsprüfung zu A offen machen. Man muss also erstmal nicht 800 Flocken mehr ausgeben für etwas was man sehr lange nicht, vielleicht nie braucht.
Also mein Tipp nach deinen Aussagen ist A2 Prüfung ablegen.
A offen hab ich 1.300 bezahlt. Ist aber wie du selbst siehst stark unterschiedlich, vor allem in der Region, aber auch innerhalb dieser. Ich hatte keinerlei Erfahrung vorher, da wird dir deine Erfahrung zu Gute kommen aber allein von den Pflichtstunden her wär ich bei über 1.000 € gelandet.
Bei den Kosten, die die Fahrschule dir ansagt, kommen aber noch andere Sachen drauf:
- Führerschein ändern Straßenverkehrsamt
- Sehtest
- Fahrstudnenanzahl vor der Prüfung? Was setzen die Fahrschulen an bei den 300-400 €?
Hast ja jetzt den Winter Zeit für Überlegungen und Recherche.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Bei 300-400€ ist die vorstellung zur Prüfung inkl prüfgebühr dabei? Kannst du die 400€ detailliert aufschlüsseln?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:18:02 Uhr:
Bei 300-400€ ist die vorstellung zur Prüfung inkl prüfgebühr dabei? Kannst du die 400€ detailliert aufschlüsseln?
Aufschlüsseln kann ich es leider nicht, da ich nur mit den Fahrschulen telefoniert habe und das waren aufgrund meiner Beschreibung grobe Richtwerte. Eine Fahrschule sagte 300 - 400€, drei sagten um die 400€ und eine sagte 400- 600€. Inwieweit meine Fahrkünste reichen und was es dann tatsächlich kosten würde, kann der Fahrlehrer erst sagen, nachdem ich mit ihm gesprochen und probegefahren bin, weil er das OK geben muss, dass man sicher auf der Maschine ist. Die genannten Preise sind von Fahrschulen in Potsdam Stadt.
Am Donnerstag habe ich einen Termin bei einer Fahrschule für ein genaueres Kennenlernen und einen (Kosten) - Plan.
Interessant war allerdings, dass aufgrund meiner Beschreibung alle Fahrschulen durchweg zum A2 geraten haben und bei Bedarf später A, obwohl sie doch bei direkt A deutlich mehr einnehmen.
Ne, machen sie nicht. Bei 2x fahrschule, 2x anmelden kommt mehr in die kasse. Die Prüfung kostet um 120€. Dazu kommt die Std die der Fahrlehrer den Prüfer hinterherfährt. Über den daumen je Prüfung 180€. Für 180€ kannst du auch 4std fahren. 2x neuer Führerschein, 2x den Antrag... Alles kosten die die fahrschule nicht nennt.
Die 400€ seh ich allein als kosten in der Fahrschule. Effektiv wird es sicherlich mehr kosten.
Falls du doch Theorie machen willst, so hast du das bis März / April ohne stress hinter dich gebracht.
Ich würde den A2 machen. Alleine der Verzicht nochmal den Theorie Unterricht zu besuchen..
Dazu sind 48 PS nach längerer Abstinenz schon recht flott. Wenn man später doch mehr will, eben nochmal Prüfung.
Bei meiner Fahrschule ist dafür die Grundgebühr deutlich reduziert. D.h. nur einige Stunden je nach Können und die Gebühr für die Prüfung.
Das wären in diesem Fall ca. 350€ gewesen, einschließlich Gebühren für das Amt, Tüv und Sehtest.
Und mit weiteren 6-8 Std plus Theorie hast du den offenen...
Ich habe damals 20€ Grundgebühr für den theorieunterricht bezahlt...
Zurück zum Anfang:
- Wenn der Threadstarter den 1a hatte -> dann hat er zwei Jahre danach den 1 ohne Einschränkung erhalten. Dann sollte - wenn er jetzt einen Kartenführerschein holt - jetzt ein A drin stehen.
- Wenn der Threadstarter den 1b hatte -> dann hat er nun den A1 und kann entweder den A2 oder den A direkt erwerben.
Was steht denn nun im Kartenführerschein?
_____
Da Fragen nach dem Kosten für den Aufstieg kamen:
Die Kosten für den Aufstieg von A1 auf A2 bzw. A2 zu A sind ähnlich und liegen häufig bei unter 600 Euro. Ein paar Erfahrungsberichte:
www.600ccm.info - Kosten für den Erwerb der Klasse A2 (Erweiterung von A1)
www.600ccm.info - Erweiterung von Klasse A2 auf A (unbeschränkt)
Grüße, Martin
Zitat:
@Papstpower schrieb am 18. Oktober 2016 um 00:58:44 Uhr:
Und mit weiteren 6-8 Std plus Theorie hast du den offenen...Ich habe damals 20€ Grundgebühr für den theorieunterricht bezahlt...
Nicht wirklich...oder meinst man bekommt den offenen Motorradführerschein für 500,-€?
Es ist Theorieunterricht vorgeschrieben, dazu eben die Theorieprüfung. Dazu Erste Hilf Kurs und vorgeschriebene Sonderfahrten auf der großen Maschine.
Also sind es doch etwas mehr Aufwand (Zeit und Geld) als nur 6 Stunden Theorie...
Keine erste Hilfe, aber Sehtest.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 28. Oktober 2016 um 15:12:37 Uhr:
Keine erste Hilfe, aber Sehtest.
Den braucht man aber auch beim Aufstieg zum A2 (also bei jeder Neuausstellung), oder? Dann sorry, dachte Erste Hilfe ist notwendig.
Erste Hilfe ist einmalig bei irgendeinem Führerschein nötig und ist ein Leben lang gültig.
Finde ich nicht ok, sollte mal widerholt werden. Vorgeschrieben ist es aber nicht.
Zitat:
@Knalla schrieb am 28. Oktober 2016 um 16:14:02 Uhr:
Erste Hilfe ist einmalig bei irgendeinem Führerschein nötig und ist ein Leben lang gültig.Finde ich nicht ok, sollte mal widerholt werden. Vorgeschrieben ist es aber nicht.
So siehts aus.
Ich muss das eh alle zwei Jahre machen und kann daher gut Reden haben.