Fühler sitz hinter Ansaugkrümmer! Name und welche Funktion?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Da ich immer noch das Problem habe, das meine Karre morgens immer ausgeht, habe ich vor lauter rumschnüffeln nen Sensor hinter der Ansaukrümmer endeckt, weiß jemand, wie der heißt und wa er tut?

Daneben befindet sich da dierkt eine Unterdruckschlauch, der bis zum Aktiv-Kohlefilter verläuft.😎

Motordaten: Ist der 1,6-Zetec(Luftschlauch vor dem Ventildeckel) BJ 04/96.

Sensor hinter Ansaugkrümmer1
Sensor hinter Ansaigkrümmer2
27 Antworten

sag mal hast du mal deine kabel durchgemessen?
wenn du eventuell nen kabelbruch hast.
naja obwohl mit steigender wärme nimmt ja der widerstand zu.un du sagst ja um so wärmer desto besser läuft er.
bei mir is es ja umgekehrt gewesen.
fehlerspeicher auslesen ergab nix?
läuft der sonst normal?wenn es nur im leerlauf auftritt kannst du es ja schonmal eher eingrenzen.
hast ja auch schon jede menge getauscht.hmm.

....ja, kabelbruch kann immer sein - hab aber leider
vom durchmessen kein plan - frag noch x OHCTUNER,
mit messen könnt mans eingrenzen!🙁

allerdings das bild mit der kugel gibt mir rätsel
auf - wenn das meiner wäre,
würd ich die kugel prüfen - sitzt die starr da drin,
oder gibt die bei druck nach???

bei MICKYMAUS zetec EFI war die bypass-öffnung
links in der eintritts-öffnung, kommt auch hin mit
dem LLR, sitzt ja auch links vom ansaugstutzen;

das sollten übrigens ALLE ZETEC EFI FAHRER im auge behalten,
das wird gern vergessen - oder ist gar nicht bekannt - wenn
man es nicht kennt übersieht man die öffnung leicht -
....nicht wissen - nicht sehen...!!!😛😛.

übrigens, hab das auch bei MICKYMAUS beflutet mit BRMS-REINIGER,
ihr wagen soll jetzt super laufen!
sie ist z.Zt. in urlaub - mal sehen, was sie berichtet!
claudius

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


sag mal hast du mal deine kabel durchgemessen?

Ich hab zwar ein Multimeter, aber es zur Zeit defekt. Sollte aber bald gangbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


fehlerspeicher auslesen ergab nix?

Doch habe ihn auslesen lassen, Fehler: Magnetventil-Impustluft-System statisch! Dann kamen noch etliche dazu, wie Luftmassenmesser und Lamda usw... Sind aber NEU, durch den Verursacher zieht er die anderen elektrischen Bauteile mit, was das Steuergerät anzeigt. Habe natürlich das entsprechende Teil gewechselt, was leider erfolglos blieb. Könnte eigentlich auch das Steuregerät defekt sein.

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


läuft der sonst normal?wenn es nur im leerlauf auftritt kannst du es ja schonmal eher eingrenzen.

Läuft einwandfrei, hat weder noch Ruckler, sonstige Störungen.

Zitat:

Original geschrieben von Bodychecks


hast ja auch schon jede menge getauscht.hmm.

Zusammengerechnet kommt ein nettes Sümmchen raus!😠

ja dann mess mal die kabel von diversen sensoren zum STG.
ich hab das glaub ich in meiner "endlosen geschichte" beschrieben.vllt kommt was dabei raus.

ok du hast nen mk7 da sin ja noch ein paar sachen anders wie zb das ILS.sowas hab ich nich.

aber auch wieder komisch das der sonst normal läuft

ja un um genau das zu vermeiden hab ich mir immer so viele sachen wie möglich mal zum tauschen besorgt.
paar maps oder edis sensoren....die sachen können ja nich alle kaputt sein.
die sache bei mir is zb.find ma ne werkstatt die jemand haben der den fehler suchen WILL und KANN un nich sagt:
jong dat ääs kabott datt musse neu mache...oder müssen WIR...jo klar...

Ähnliche Themen

Ich ruf mal morgen Boschdienst an und erkundige mich erst mal, dann sehe ich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...kam darauf, als ich darüber nachdachte
wo bei deinem mot die alternative zum BAYPASS
aus DK-trichter zum LLRV sein könnte.

und dann sah ich die kugel....deshalb wärs sehr gut möglich
dass dieses ein kugelventil ist - kennst sowas besser
als ich - und wenn du im leerlauf ausrollst wird es wirksam,
😕 weiss aber nicht genau,
darum wo ist dein LLRV
und woher bekommt es die nötige luft im LEERLAUF??

Das haste etwa richtig erkannt. War bei Boschdienst, der gute Mann predigte, dass Leerlaufregelventile bei diesem Motor eine absolute Krankheit ist. Er hat mir technische Details erklärt. Seine größte Vermutung war das Leerlaufregelventil, auch wenn neu ist, zweitens hätte er Drosselklappenpoti vermutet, zuletzt das Steuergerät.

Was soll ich sagen, der gute Mann hatte recht, habe nämlich das alte Leerlaufregelventil eingebaut, siehe da, der Motor sprang morgens sofort an ohne irgendwelchen kranken Nebenwirkungen. Ich dachte mich tritt ein Pferd - wie soll ich darauf kommen, dass das neue Leerlaufregelventil kaputt ist?

Naja, jedenfalls bin ich Froh, dass die ganze Scheiße vorbei ist. Das Leerlaufregelventil besteht beim Zetec-Hirschgeweich aus zwei Teilen(die vom Zetec-E, sehen anders aus), der Kopf, wo der Anschluss dran ist, und das Ventil. Habe den alten Kopf auf das neue Ventil rangeschraubt - also war der neue Kopf kaputt. Hatte es ursprünglich mal getauscht, da leichte Leerlaufschwankungen die jetzt aber nicht mehr vorhanden sind.

😎

...werd verrückt - hätte ich auch nicht gedacht!
also am 'KOPF' sitzt ja der elektr teil des LLRV....?
wurd ja bei reinigungs-empfehlungen des
öfteren gesagt:
...wenn reinigen im ausgebauten zustand nur den
UNTEREN teil in BENZIN o.Ä. - den oberen teil mit
stecker/dose NICHT ins reinigungsfluid einbringen!

wird wohl eine elektr ltg oder kontakt defekt gewesen
sein!
mich wundert - dass das zweigeteilt ist???🙂 hab kein plan
wie die teile einzeln aussehen!
na dann gute fahrt - ...und du wolltest schon wg verkaufen!!
gruss claudius

....wäre also ZETEC / EFI - motor, wenn ichs richtig sehe,
den hat ja mickymaus auch! DAS SOLLT MAN SICH MERKEN!!!😁😁

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...werd verrückt - hätte ich auch nicht gedacht!

Ja, das ein neues Teil defekt ist, kommt man nicht so schnell drauf, ich jedenfalls war vernarrt, das dieses Teil einfach nicht kaputt sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


also am 'KOPF' sitzt ja der elektr teil des LLRV....?

Das ganze Teil sitzt am Ansaugkrümmer.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


wurd ja bei reinigungs-empfehlungen des
öfteren gesagt:
...wenn reinigen im ausgebauten zustand nur den
UNTEREN teil in BENZIN o.Ä. - den oberen teil mit
stecker/dose NICHT ins reinigungsfluid einbringen!

Hab ich auch so gemacht, das neue Ventil hatte ich nicht gereinigt, da eben Neu.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


wird wohl eine elektr ltg oder kontakt defekt gewesen mich wundert - dass das zweigeteilt ist???🙂 hab kein plan wie die teile einzeln aussehen!

Werd mal ein Bilder machen, denn kannst Du es Dir angucken.

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


na dann gute fahrt - ...und du wolltest schon wg verkaufen!!

Zum Glück reichte mein Geduldsfaden noch aus!😁

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


....wäre also ZETEC / EFI - motor, wenn ichs richtig sehe,
den hat ja mickymaus auch! DAS SOLLT MAN SICH MERKEN!!!😁😁

Genauso ist es.😎

...hab evtl noch en TIP für das ausgehen
bei WARMFAHREN AM MORGEN;
landete zufällig im FIESTA-FORUM,
da gings um nen FIESTA-ZETEC,
dort wurde recht eindeutig
"DAS AUSGEHEN BEI KUPPLUNG TRETEN" a l s

GESCHWINDIGKEITSREGLER-Problem identifiziert,

also mal den zwischenstecker vom GESCH-REGL. intensiv
säubern, (ggfls bei boschdienst auf kabelbruch durchmessen),

auch GEBER unten am getriebe neben TACHOWELLEN-eingang
mit bremsreiniger reinigen, wechseln wd-40 u BRMS-reiniger,
sollte dann wieder 'KOMMEN' - oder GEBER wechseln,
shit-arbeit u leider teuer!😰,
das wars soweit,
gruss claudius

Den Geschwindigskeitssensor habe ich abgeklemmt. Hier das Bild zum Leerlaufregelventil. Einmal ein ganzes und einmal nur der Kopf.

Leelaufregelventil-001
Leelaufregelventil-002

...ja, gut verstehe jetzt...(und neues war defekt...?,
sehr schön...🙁,
schicks nach ford-köln zur entwicklungs-abteilung!)😁.
wie soll man auf sowas kommen - NEU u defekt!

geschw.-geber abgeklemmt?? - geht das??

ich klemme schon mal die benzinpumpe ab - hab
dann weniger verbrauch!😁😁!

claudius

klar kannste den abklemmen.
wäre und war meiner meineung nach der erste anlaufpunkt beim thema erhöhte drehzahl.
bei mir leider ohne wirkung.
der hebt ja die drehzahl an wenn du noch rollst.un wenn der sagt du rollst obwohl du stehst haste halt deine 1500upm

...in NEU kostet der
GESCHWINDIGKEITSGEBER um 115,00EUR!
also über EBAY-NET händler - was ford nimmt?? kein plan davon!

und wenn abklemmen keine probleme bringt,
könnt man das mal versuchen!
kommt evtl so bei fehlersuche auch schneller
an den'SÜNDER' ran???

das drehzahlpendeln kann auch DK-POTi verursachen,
war alles schon da!
jedenfalls, seit ich dies NEU hab, hatte ich keine
DZ-PENDELN mehr.
claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen