FSE Premium - eingehende SMS
Habe in meinem neuen Tiguan (Modelljahr 2012) die FSE-Premium und das RNS 510 verbaut. Alles funktioniert bis auf eine Kleinigkeit, die mich dennoch stört. Bei eingehenden SMS erhalte ich keinen Signalton. Ist dies Stand der Technik oder muss ich irgendwelche Einstellungen vornehmen.
Entdecke die SMS immer nur rein zufällig beim Blick auf die MFA plus.
Danke für Antworten und liebe Grüße
Pedrolito
21 Antworten
Und vorlesen lassen kann man sich die SMS auch noch. Aber wer bekommt heutzutage noch SMS? 🙄
Welche Mobile-Phones können heute denn noch rSAP?
Ergänzend: Ist ein Telefon über HFP gekoppelt, so gibt es zwangsläufig darüber alle Audiosignale an das HFP-Profil weiter... Denn HFP ist nichts anderes, als eine "Verlängerung" von Mikrofon und Lautsprecher des Handys an die Freisprecheinrichtung, ein Headset o.ä. ....
Alle Töne, die das Handy dann von sich gibt, werden über die Lautsprecher der FSE wiedergegeben...
Allerdings kann es da mitunter zu gewissen Verlusten kommen: Ist das Signal zu kurz, dann kann es passieren, dass sich die FSE gar nicht schnell genug einschalten kann...
So Long...
Zitat:
@Triumph BGH 125 schrieb am 11. September 2015 um 05:44:02 Uhr:
Welche Mobile-Phones können heute denn noch rSAP?
Meins, mein altes, das meiner Frau, das meiner Tochter, und viele mehr! 😁
Ergänzend:
Auch hier kannst Du sehen, daß ich nichts von Apple halte. ....und ja, es gibt noch viele andere Telefonhersteller die nicht so verbissen gegen rSAP sind. HFP kann ja jeder!
Ich habe mir extra ein Samsung geholt wegen RSAP und die große Freisprecheinrichtung. Nur so ist korrektes Telefonieren und sauberer Empfang möglich. Die sms können aufs Handy kopiert werden, landen dann aber als Textdatei mit allem möglichen dabei im Download Ordner.
In meinem Vorgänger (Touran) hat mich ein wenig gestört, das man ja (weil sich das Telefon schlafen legt mit RSAP) keine Online Verbindung herstellen kann. Aber auch das hat VW ja mittlerweile super gelöst. Die große FSE bietet ja nun auch noch ein WLAN an, so dass ich trotz RSAP nun auch noch weiter Online sein kann. (Und evtl. Mitfahrer auch)
Ich finds genial und vermute aber das zukünftige Generationen von Fahrzeugen das wieder anders machen....
Ähnliche Themen
Und wo kann man diese "Meins"-Phones kaufen?
Oder kannst Du das näher spezifizieren?
Habe selbst für einen dieser klassischen Hersteller gearbeitet, die das entwickelt haben und schon vor über 10 Jahren problemlos konnten, weil das eben deren Kernkompetenz war...
Doch von denen sind eigentlich keine mehr übrig (Nokia, Siemens, Motorola etc.) Die gehören heute alle irgendwelchen Software-Unternehmen, oder wurden vernichtet, nur um deren Patente einzustreichen. Doch von klassischer Telefonie haben die keine Ahnung mehr!
Viele bunte Gadgets, aber keine vernünftige Telefonie!
- Die iPhones können rSAP definitiv nicht! Apple sagt das sogar! (Nein ich bin kein Apple-Fan, aber Apple ist für mich zumindest konsequent und ehrlich!)
- Die Androids sollen rSAP in allen möglichen Ausprägungen können, aber keines wirklich richtig:Die einen müssen dazu gerootet werden, was für jemanden, der einfach nur telefonieren will, ohne dabei jedes Mal erneut seinen Doktor auf sein derzeitiges Handy zu machen, zu anstrengend ist, weil er in einem Jahr eh schon wieder ein anderes hat.
- Andere Androids brauchen spezielle Apps dazu, die dann oft auch nicht halten, was sie versprechen. Im Nachgang funktionieren dann manchmal andere Dinge nicht mehr!
- Und ja, es soll sogar schon Android-Versionen gegeben haben, die rSAP unterstützen. Doch die waren so fehlerhaft, dass alle so schnell wie möglich zurück-rüsten wollten.
Ach ja, und Android ist sowieso gerade die größte Virenschleuder aller Zeiten, und stellt gerade Betriebssysteme, wie Windows-95 in den Schatten...
MMS versenden geht bei T-Mobile derzeit z.B. gar nicht mehr, weil da übelste Viren mit den Nachrichten verschickt werden...
Daher würde mich brennend interessieren, mit welchen aktuellen Smartphones rSAP heute problemlos funktioniert, so, dass es auch meine Oma erfolgreich einrichten und nutzen könnte??
So Long...
Mir geht es beim erstmaligem Einrichten der rSAP Verbindung nicht darum, ob das einfach oder schwierig geht, sondern darum, daß sich mein Samsung Galaxy S5 danach jedesmal von selbst sauber koppelt. Ob das Deine Oma so hinbekommt weiß ich nicht, bezweifle es sogar auch.
Mein altes S3 musste ich rooten um die rSAP App aufspielen zu können. Meiner Frau ihr altes S3 hingegen konnte ohne Root gekoppelt werden. Das Galaxy Ace das hier noch rumliegt kann auch gekoppelt werden.
Ich mag es zu wissen, daß die Strahlung meines Telefons nicht im Fahrzeuginnenraum herumgeistert. Der Empfang mit Außenantenne ist besser und störungsfreier.
Inwieweit Android eine Virenschleuder ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich hatte in den letzten 10 Jahren der Android-Nutzung keinerlei Probleme. Von Viren auf Androidsystemen erzählen komischerweise viele iPhone-Nutzer... Die müssen es ja wissen! 😁
Ich finde es gut, daß ich mit meinen Androidgeräten beide Profile - rSAP und HFP - habe und finde es schade, daß sich Apple so dagegen wehrt. Könnte sich Dein iPhone über rSAP koppeln, bin ich mir recht sicher daß Du das auch nutzen würdest. Was bringts Dir als Apple-Jünger wenn die konsequent sind?
SMS und MMS interessieren mich nicht. Ob das bei T-Online geht oder nicht geht mir am Hintern vorbei.
Ich bin wahrlich kein Apple-Fan, und es tut mir leid, wenn das so rübergekommen sein sollte!
Aber: Die bauen derzeit wieder mal die deutlich besseren System, aufgrund dessen, dass die ihr System restriktiv abschotten!
Ich habe lange als IT-Fachmann Sprüche von Mac-Usern hören müssen, dass es Viren nur bei Windows gäbe...
Nein: Die gab es da definitiv auch! Das war jedoch kein echtes Problem, denn wer hatte/hat schon einen Mac!
Doch bei Android da geht gerade der Punk ab!
Derzeit werden im gleichen Zeitraum deutlich mehr Viren bei Android erkannt, als bei Windows-Systemen!
Und wenn sich ein Konzern, wie T-Mobile, zu so einer Meldung hinreißen lässt, dann ist das schon ein eigenes Kaliber, das signalisiert, wie sehr da gerade die Kacke am Dampfen ist!!:
https://www.mms.telekom.de/mmcpA/
Wer einem T-Mobile-Kunden eine MMS sendet, bekommt statt der MMS mittlerweile seit einiger Zeit nur noch einen Link auf diese Seite und die entsprechenden Zugangsdaten, anstatt der MMS.
Und sogar das verhindert nicht, dass in der MMS selbst Schadcode enthalten ist!
Google sieht sich da bisher nicht in der Pflicht. Und Hersteller anderer Systeme, wie etwa Apple, die ihre Systeme besser schützen, sind die Leidtragenden!
Wer jedoch sein System "rootet", oder "Jailbreaked", gehört in meinen Augen sowieso der Katz', und hat entweder genug Ahnung von der Materie, um sich selbst vor solchen Angriffen zu schützen, oder er ist selber schuld!
So Long...