Frustration bei Mail-Anbindung

BMW 5er F11

Hallo Motor-Begeisterte,

seit einiger Zeit versuche ich vergebens m(einen) Mail-Account hinzuzufügen.
Nachdem mein Dritt- Mailanbieter per smtp nicht klappte, dachte ich lege ich erstmal mit Gmail los, leider bisher ebenfalls ohne Erfolg.
Folgendes habe ich bereits probiert:

1. Innerhalb des Boardcomputers:
Auswahl von -> Gmail IMAP
Name:
- Nur der Name vor dem @gmail.com
- Name inkl. @gmail.com
- Name inkl. @googlemail.com
Passwort: sowohl erstelltes App Passwort als auch Gmail Passwort probiert
Es erscheint in jeder Konstellation die Meldung:
" Benutzer und oder Passwort falsch."

2. Per BMW Connected Webseite:
Konto hinzufügen
Auswahl von -> Gmail
E-Mail: komplette Mailadresse inkl. @gmail.com
Name: sowohl ohne, da optional, als auch mit dem Namen ohne das @gmail.com getestet
Passwort: Mit dem normalen Passwort geht es nicht, mit dem App Passwort wird es angeblich hinzugefügt,
im Auto ist jedoch keinerlei Änderung ersichtlich.

Außerdem bereits mit der Seite "Unsichere Anmeldungen" bei Google dies temporär freigegeben, auch ohne Erfolg.

Es wäre toll, wenn jemand anderes mal seine Erfahrungen dazu teilen könnte.

30 Antworten

Ja, das Premium Abo für 220 Euro reicht für den musikgenuss aus. BMW online brauchst du dafür definitiv nicht!!! Natürlich benötigst du eine online Verbindung. Aber das heisst nicht, dass du dazu das sog. "BMW online" Paket buchen musst.
Die Lösung hab ich bei mir eingebaut. IPhone 4s mit snapin.

Kosten:
- Snapin 20 Euro ebay
- IPhone 4s 0 Euro da Schrott von meiner frau
- Spotify Premium 10 Euro pro monat
- Datentarif über WLAN Hotspot meines Haupthandys 0 Euro (also nicht ganz null beinahe)

Aber ich gebe zu und warne dich vor, das Angebot über CD von bmw (deezer oder napster) funktioniert einfach besser und ohne fummelei.

Ob einem das allerdings 220 pro Jahr wert ist, muss jeder selbst wissen.

Zitat:

@rrosin schrieb am 1. November 2018 um 19:39:55 Uhr:



Zitat:

@BobF11 schrieb am 1. November 2018 um 18:22:24 Uhr:


Ebenfalls sind dann nicht die Funktionen der Connected App (Türen aufsperren, Standheizung programmieren) verfügbar.

Bei mir geht das ohne aktives Abo, so stehts auch auf der Website von BMW. Man muss nur einmalig die 80 EUR für die Remote Services bezahlen, das hat bei mir der Vorbesitzer schon getan, d.h. es ist ans Fahrzeug gebunden.

Gruß Reiner

Dem ist auch so. Man benötigt kein online Abo für die. Remote Funktionen.

Bei mir ist es definitiv so. Sobald der Kauf nach einem halben oder ganzen Jahr abgelaufen war, ging in der App nichts mehr. Es ist aber auch das einzige Paket, dass ich im CD Portal erwerben kann. Ich denke, die angebotenen Pakete und die Preispolitik in CD werden abhängig von Baujahr und Ausstattung sein, sodass wir womöglich nicht die gleichen Sachen in CD sehen.

Hallo Zusammen,
Bei mir funktioniert's leider nicht. Ich habe alles mögliche probiert, ich bekomme aber immer wieder die gleiche Fehlermeldung (Im Anhang) wenn ich mein Gmail account über die BMW CD Webseite hinzufügen will.
Was ich gemacht habe:
1. 2-Step Verification - aktiviert
2. App Password generiert
Trotzdem scheitere ich immer wieder.
Gibt es schon etwas neues über diesen Thema, oder vielleicht einfach über BMW Hotline versuchen.

Kann es daran liegen, dass ich für BMW CD nicht meine Gmail Adresse verwende?

Danke

Zitat:

@BobF11 schrieb am 1. November 2018 um 16:04:02 Uhr:


Ich bezweifle fast, dass die Kundenbetreuung zu solchen spezifischen Fragen adäquate Hilfe leisten kann. 🙂 Problem sind die Sicherheitsvorstellungen von Google. Hierbei wird nicht nur User und Passwort abgeglichen, sondern weitere Merkmale (IP, Ort, Mail-Client, OS, whatever) auf -sagen wir- Plausibilität geprüft. Das ist an sich gut, bringt aber im Sonderfall BMW-CD-Server als (ungewöhnlicher) E-Mail-Client Probleme.

Tatsächlich habe ich vorhin ein bisschen Zeit gefunden und konnte meinen GoogleMail-Account nach längerem Probieren erfolgreich hinzufügen. Die Einrichtung des Accounts habe ich über die ConnectedDrive-Webseite (https://www.bmw-connecteddrive.de) durchgeführt mit den Parametern wie sie im Anhang (Screenshot) zu sehen sind. Benutzername kann dabei leer bleiben, E-Mail ist die ganz normale Google-Mail-Adresse (benutzer@gmail.com).
Allerdings musste ich zusätzlich
- auf der GoogleMail Webseite erstmal IMAP aktivieren,
(siehe https://support.google.com/mail/answer/7126229?hl=de)
- in den allgemeinen Google-Account-Einstellungen ein App-Passwort erstellen, dass für die Anmeldung anstelle des normalen Passwortes verwendet wird. Dabei habe ich als App/Gerät "Benutzerdefiniert" ausgewählt und einfach "BMW" eingegeben.
(siehe https://myaccount.google.com/apppasswords)
- Dann habe ich bei Google noch "Bestätigung in zwei Schritten" aktiviert (siehe https://myaccount.google.com/security), bin mir aber nicht sicher, ob das wirklich dazu notwendig ist.
- "Unsichere Anmeldungen" habe ich nicht aktiviert, tauch aber jetzt auch nicht mehr in meinen Google Einstellungen auf.

Mit diesen Einstellungen konnte ich vorhin am Fahrzeug (F11 09/2010, kein Navi, aber Connected Drive) erfolgreich E-Mails über Google abrufen und versenden. Viel Erfolg! 😉

Ähnliche Themen

Warum will man das überhaupt tun? So als eine Art Techdemo? Hast du kein Smartphone?

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 24. September 2020 um 22:06:12 Uhr:


Warum will man das überhaupt tun? So als eine Art Techdemo? Hast du kein Smartphone?

Ich nutze es sehr gerne, weil ich mir die Mails bequem anzeigen kann.

Einrichtung erfolgt über ein anwendungsspezifisches Passwort über den heimischen Browser.
Dort konfigurierte ich alle Mail Account und habe mich im Fahrzeug mit den connected Drive Daten angemeldet.
Dann sind alle Mail Account Konten aufgelistet worden .

Jeder wie er will, aber die Login-Namen und Passwörter von Email-Accounts an fremde Server (hier: BMW) abzugeben geht für mich gar nicht.

@sesso IMAP in Google Mail aktivieren.

IMAP ist aktiv, da ich immer einen 3rd Party Mailklient benutze.
Wie ich erwehnt habe, habe ich mich auf BMW CD nicht mit meinem Gmail Konto registriert.
Letztendlich habe ich gestern Abend die Einstellungen im BMW CD geändert und mich mit meiner Gmail Adresse umgemeldet. Danach hat alles geklappt und ich konnte mein Gmail Konto hinzufügen.
Offensichtlich gibt es Probleme falls das E-Mail Account, das man hinzufügen will, von BMW CD ID /E-Mail Adresse abweichend ist.

Abweichende Accounts sind kein Problem. Selbst schon probiert.

Mir reicht ein Auto zum Fahren, dieser ganze IT Kram, Mails ,... Whats app, Facebook, Netflix...was ich alles nicht habe..machen einem doch nur die Nerven vollends kaputt. Das brauche ich nicht auch noch im Auto,es ist genug den ganzen Tag im Büro damit konfrontiert zu werden, ich würde nicht einen Euro dafür zahlen!

Dann musst du Tata Nano fahren. Der hat sowas garantiert nicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Man kann auch einfach auf den bullshit verzichten, der einem suggeriert, ihn unbedingt haben zu müssen. Handy am Steuer ist verboten, aber mittlerweile erfährt der Fahrer in einem Wagen dieser Klasse eine derartige mediale Reizüberflutung, dass man sich fragen muss ob das nicht gefährlicher ist als Handybedienung. Aber Hauptsache der disclaimer wäscht die BMW Hände wieder rein. Und verdienen tun sie sich noch ne goldene Nase damit. Verrückt alles.

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 30. September 2020 um 15:37:20 Uhr:


Dann musst du Tata Nano fahren. Der hat sowas garantiert nicht.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Leider ziemlich witz- und wertlos, wenn du den Schrotthaufen einmal im Jahr bei der Maisause aus der Garage rollen darfst.

Richtig, wenn die Politik, insbesondere die Grünen so weiter machen, ein Tempolimit auf den Autobahnen einführen( wie in Holland):-(, in den Städten den Verkehrskollaps mit immer engeren Fahrbahnen zu Gunsten der Radwege forcieren, einem ein Elektroauto aufzwingen wollen, bei dem man seine Fahrten nach den Ladezyklen planen muß und generell die Kosten für das Autofahren immer weiter erhöhen, ist so eine Tata eien echte Überlegung für die Zukunft!:-)!!Dieses ganze elektronische Blink,Blink, Assistenten wo es geht und online rund um die Uhr hat doch wirklich nichts mehr mit Freude am Fahren zu tun! Autofahren als emotionales Erlebnis wird bald ein Relikt der Vergangenheit sein.
Nun Ende off topic!

Deine Antwort
Ähnliche Themen