Frust über VCG, oder will man nicht verkaufen?

Volvo

Die letzte Woche vor Weihnachten war ich wieder in den NL. Schräg gegenüber vom Büro ist ein VOLVO Händler. Untypisch für einen Berater wurde an einem Abend vor 18.00 Uhr Feierabend gemacht, mal sehen, was in den NL aktuell so volvotechnisch läuft.

Schon lange gibt es in den Niederlanden ein nettes Sondermodell "Limited" für V70, XC70, XC90 was auch in D prima ankommen wuerde. Davor gab es für den V70 ein Sondermodell Sport, all das hat den V70 zum meist verkauften Modell in den NL gemacht. Warum gibt es sowas nicht in D???? VCG wollt ihr den V0/XC0 nicht verkaufen??

Dann aber der Hammer: es gibt einen S60/S60 als Edition Business. Guter Preis, passende Ausstattung. Und in D???? Lange Nase.

Mir geht es nicht um den Fakt, dass in den NL die Nettopreise niedriger sind. So lange wir in Europa machtbesessene Politiker haben, die
nicht in der Lage sind, Steuern zu vereinheitlichen, müssen Firmen unterschiedlich kalkulieren. Vielleicht könnten ja so langsam mal ein paar über ihren Schatten springen..... Die Summe alle Steuer-Leiden ist eh immer gleich.

Mir geht es nur darum, dass ich das Gefühl habe, dass VCG keinerlei Interesse hat, den V70, XC70 zu verkaufen. Warum findet nicht endlich die notwendige Preiskorrektur nach unten statt??? Von Anfang an wird der V70, XC70 rund 2000€ zu teuer angeboten. Was ist in den NL passiert? Pünktlich zum Beginn des Jahres 2011 wurden die V70 1000€ billiger. Wo bleiben attraktive Sondermodelle in D? Warum ist die Serienausstattung immer noch im Detail nicht auf Hoehe der selbst gewählten Rivalen? Warum gibt es dem S80L nicht in D? Warum ist in den NL der V70 DRIVE mit Powershift bestellbar und in D nicht? warum ist in D im summum immer noch das RTI und die el. Heckklappe (auch momentum) im Serienumfang? Statt dessen den Preis um 3000€ (2000) reduziert, das waere es. (bei Angebot Winterpaket und business Paket pro für summum....)

Warum gibt es in Schweden ein high TEch PAket, welches dem dt. Xenium enspricht (ohne den el. Beifahrersitz) aber mit VOLVO pro, aber nicht in D? Es waere doch einfach: Xenium in Verbindung mit VOLVO pro wird halt um 450€ teurer.... Der Dienst rechnet sich doch nur über Stückzahlen. Ich komm da nicht mit.

Beste Antwort im Thema

Die letzte Woche vor Weihnachten war ich wieder in den NL. Schräg gegenüber vom Büro ist ein VOLVO Händler. Untypisch für einen Berater wurde an einem Abend vor 18.00 Uhr Feierabend gemacht, mal sehen, was in den NL aktuell so volvotechnisch läuft.

Schon lange gibt es in den Niederlanden ein nettes Sondermodell "Limited" für V70, XC70, XC90 was auch in D prima ankommen wuerde. Davor gab es für den V70 ein Sondermodell Sport, all das hat den V70 zum meist verkauften Modell in den NL gemacht. Warum gibt es sowas nicht in D???? VCG wollt ihr den V0/XC0 nicht verkaufen??

Dann aber der Hammer: es gibt einen S60/S60 als Edition Business. Guter Preis, passende Ausstattung. Und in D???? Lange Nase.

Mir geht es nicht um den Fakt, dass in den NL die Nettopreise niedriger sind. So lange wir in Europa machtbesessene Politiker haben, die
nicht in der Lage sind, Steuern zu vereinheitlichen, müssen Firmen unterschiedlich kalkulieren. Vielleicht könnten ja so langsam mal ein paar über ihren Schatten springen..... Die Summe alle Steuer-Leiden ist eh immer gleich.

Mir geht es nur darum, dass ich das Gefühl habe, dass VCG keinerlei Interesse hat, den V70, XC70 zu verkaufen. Warum findet nicht endlich die notwendige Preiskorrektur nach unten statt??? Von Anfang an wird der V70, XC70 rund 2000€ zu teuer angeboten. Was ist in den NL passiert? Pünktlich zum Beginn des Jahres 2011 wurden die V70 1000€ billiger. Wo bleiben attraktive Sondermodelle in D? Warum ist die Serienausstattung immer noch im Detail nicht auf Hoehe der selbst gewählten Rivalen? Warum gibt es dem S80L nicht in D? Warum ist in den NL der V70 DRIVE mit Powershift bestellbar und in D nicht? warum ist in D im summum immer noch das RTI und die el. Heckklappe (auch momentum) im Serienumfang? Statt dessen den Preis um 3000€ (2000) reduziert, das waere es. (bei Angebot Winterpaket und business Paket pro für summum....)

Warum gibt es in Schweden ein high TEch PAket, welches dem dt. Xenium enspricht (ohne den el. Beifahrersitz) aber mit VOLVO pro, aber nicht in D? Es waere doch einfach: Xenium in Verbindung mit VOLVO pro wird halt um 450€ teurer.... Der Dienst rechnet sich doch nur über Stückzahlen. Ich komm da nicht mit.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Wie auch schon im Verkaufszahlen-Thread geschrieben,nmacht sich Volvo mit falscher Modellpolitik und schlechtem Marketing das Leben schwer.

Der V70 ist ja vom Grundpreis gar nicht mal so hoch angesetzt. Nur warum hat Volvo bei den Optionen so ins Geld? Ja, das Navi ist deutlich günstiger geworden. Aber warum kostet Leder so einen unverschämten Aufpreis? Warum kosten Kleinigkeiten wie elektrisch anklappbare Außenspiegel Aufpreis, warum sind Metalliclack und schöne Felgen so teuer? Um einen V60 weit über 55k€ zu bekommen, muss man sich schon anstrengen. Warum gehen bei einem XC70 T6 sogar 70k€?? Der ist dann zwar voll, aber trotzdem ist das verdammt viel für einen Volvo. Ich würde den V70 irgendwo zwischen dem V60 und dem S80 einordnen, auch preislich. Wo ist denn der große Unterschied zwischen den beiden? Egentlich nur die Prioritäten (groß und praktisch gegen stylish und sportlich), technisch, bei der Haptik und bei der Sicherheit sind es aber nahezu identische Fahrzeuge.
Ein milder Aufpreis von 1.800€ zum V60 sollte ausreichend sein. Gleichzeitig spielt der V70 aber nicht in der schicken Liga eines S80, welcher zwar bis zur B-Säule identisch ist, sich aber beim Kundenkreis und Prestige deutlich interscheidet. Auch dort ist ein milder Aufpreis von etwa 2.000€ ok, ebenso wie für den XC70. Damit würde man diese drei Modelle näher an S60 und V60 schieben und insgesamt deutlich günstiger machen.
Dazu kommen dann wirklich noch die unverschämten Aufpreise für die nächst höhere Motorisierung.

Volvo bastet sich mMn auch eindeutig Fehler in der lückenhaften Modellpolitik. Der D2/DRIVe mit 115PS ist ja eine nette Sparmotorisierung, aber kein wirklich befriedigender Einstieg in die 1,8t-Liga. Der D3 preislich deutlich reduziert mit 150PS und 350Nm (analog zu C30-C70) und als D4 mit 177PS/400Nm zum aktuellen D3-Preis würden sicherlich Interesse locken und wären eine schöne Aufteilung. Dazu, mittig positioniert, der D3 AWD mit 163PS und 420Nm, wie in den XC Modellen auch. Oft wurde auch der Wunsch nach einem .60 D5 AWD mit Schaktgetriebe geäußert. Warum es nicht angeboten wird? Keine Ahnung. Vielleicht meint Volvo, dass ein grau melierter XC70 Summum Kunde mit Inscription und Lounge-Ausstattung eher zum Schaltgetriebe greift, als der dynamische 30er mit einem roten V60 R-Design ...🙄

Ebenso fehlt ein Einstiegsbenziner mit Allrad. An T3 und T4 kann man nicht meckern. Aber hier fehlt eindeutig ein AWD mit weniger als 243PS (XC60, V70, S80) bzw. 304PS (S60, V60, XC70). Das allein verschenkt viele potentielle Käufer. Vor allem würden die Maßnahmen fast nichts kosten, außer ein paar neuen Preislisten und noch ein bisschen Werkststattaufwand. Als Schmankerl könnte man endlich die sportlichen Kunden vollständig ködern und das M66 Schaltgetriebe an den T6 fummeln. Stieße bestimmt auf Freunde, vor allem weil er dann rund 2.000€ günstiger wird und der Normverbrauch deutlich sinken sollte.

Ich sag's nochmal: Du solltest für Volvo arbeiten, Benjamin! 🙂

Lieb Gruss
Oli

Hallo Volvo Gemeinde,

ich habe mir Dezember 2006 gleich eine Belgier S 60 Bi-Fuel kommen lassen mit riesigem Ausstattungspaket. (Automatic, Klimaautomatik, Multifunktionslenkrad, integrietrs Funktelefon mit Freisprecheinrichtung und Radioabschaltung, Audiopaket mit was weiß ich wieviel Lautsprechern, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Bi-Xenon, abnehmbare AHK und was weiß ich nicht noch alles....) Gegenüber dem Preis in D habe ich fast 8.000 Euronen gespart. Und: Den Bi-Fuel gab es zu dem Zeitpunkt laut Volvo Händler schon nicht mehr in D!

Ich bin zufrieden mit dem Erdgasantrieb, Auf 1000 km habe ich so um die 45 Euronen an Spritkosten!

Mahlzeit!

Also wenn ich auch mal meinen Senf dazugeben darf: Brauche dieses Jahr einen Nachfolger für meinen V50 2.0D Powershift (jeweils nach vier Jahren ist unsere Firmenwagenpracht zuende). Bin generell sehr zufrieden, aber dier V50 läuft aus, der V40 wird wohl zu klein werden. Also 60er/70er.

Entweder ich habe Tomaten auf den Augen, oder zumindest bei meinem Wunschausstattungsniveau sind V60, XC60 und V70 auf dem D3-Motorenniveau (bzw. DRIVe XC60) SEHR dicht beieinander.

Ich vergleiche jetzt nicht die jeweiligen Basisvarianten miteinander, sondern die *60er Momentum mit dem V70er Kinetic aufgerüstet auf weitgehend Momentum-Niveau (Die Metallspange im Lenkrad schenke ich mir 😉 Beim V60 "muss" ich noch das 4C-Fahrwerk einkalkulieren, da bei eigenhändiger Probefahrt das Standardfahrwerk deutlich (zu) straff/hoppelig gegenüber dem V70 D3 MY 2012 auffiel.

Sprich: Mein Monatsobulus wäre austattungs- und fahrwerkskomfortbereinigt bei allen drei Varianten annhähernd derselbe, die Listenpreise sind bei Handschalter knapp 45K Euro (mit Winter/Assistenz/Businesspaket, + VOC).

Ich tendiere daher zum dicksten Kofferraum for money, sprich V70 😉

Nichtsdestotrotz finde ich die Preise absolut gesehen ziemlich hoch, speziell für den V60 (der günstiger auf jeden Fall eine Alternative wäre) - beim V70 kommt hinzu, dass die nächste Maschine "Nummer kleiner" schon der 1.6D DRIVe wäre, dessen Fahrspass ich mir dann doch zu eingeschränkt vorstellen muss (Probefahrzeug kriegt mein :-) leider nicht hin... :-( )

Bestes Argument pro Volvo sind aber noch die Assistenzpakete in Verbindung mit Volvo OnCall, die es so ähnlich nur noch bei BMW (für noch DEUTLICH mehr Geld) gibt...

Dennoch bliebt das nächste Vierteljahr spannend, ab April wird ggf. bestellt 🙂

Ähnliche Themen

Ich weiss, alles Spinnerei (und dazu noch nicht ganz fertig und passend).

Aber so stelle ich mir die Preisliste des V70 vor! Die wichtigsten Änderungen zur originalen Liste habe ich in fett gekennzeichnet.

Anmerkung 12.01.2012: Dateianhang entnommen, da durch neue, komplettere Liste ersetzt.

Setze doch bitte den 1.6 FTi 160 als FFV auf das preisliche Level des DRIVE und ich würd noch heute einen bestellen 😁

Aus meiner Sicht schon mal ein ganz guter Ansatz, setzt aber m. E. voraus, dass man den V60 ebenfalls günstiger macht. Einige Dinge würde ich auch etwas anders sehen, z. B. wenn man berücksichtigt, dass noch zu DM-Zeiten eine Mehrpreis von 100 DM pro PS Mehrleistung als Schnäppchen galt. Da dürfte dann der D2 gegenüber dem DRIVe etwas teurer sein. Außerdem scheinen mir die Benziner in Relation zu den Dieseln zu teuer, die rechnen sich über den Daumen dann fast gar nicht mehr. Ich würde als Kunde auch nicht unbedingt die für mich überflüssige geschwindigkeitsabhängige Servolenkung mitbezahlen wollen. Aber das sind sicher alles Fragen des persönlichen Geschmacks, die Tendenz stimmt auf jeden Fall.

Danke auch dafür, dass Du die Creon-Felge wieder entdeckt hast. IMHO ist das die bei weitem am besten aussehende 16"-Felge für diese Plattform. Ich verstehe Volvo da auch nicht, dass man statt dessen nur noch die nicht sonderlich hübsche Oden, die für den Wagenkörper einfach zu filigran wirkt, anbietet.

Gruß

Jörg

Hallo,

kaum wird mal von höchster Stelle konstruktiv kritisiert, rollen schon die Köpfe:

http://www.autohaus.de/...karussell-bei-volvo-deutschland-1091072.html

🙂

Grüße

clubscher

Wie waren diese Stellen/Aufgaben vorher besetzt? Gab es die überhaupt?

Ich bin immer skeptisch, wenn es heisst, dass man bessere Qualität durch Bündelung erreichen wolle. In aller Regel heisst das, dass der Stelleninhaber frei dreht, nix gebacken bekommt, wichtige Themen verlottern und vieles geht seinen eigenen Weg. Oder, es passiert gar nichts, weil die eine Person manches gar nicht sieht (weil er allein gar nicht hat alles sehen/bemerken/ändern kann). Klar, bei mehreren Managern ist immer die Gefahr, dass sich jeder ein Denkmal bauen will....

Ach ja, kleines Chart zum Thema Preispositionierung anbei. Ich habe mal den V70 gegen den 5er und den A6 gestellt. Allerdings ohne Ausstattungsbereinigung. Zum Thema Premium fehlt VOLVO ganz klar der starke Benziner und die beiden Top-Diesel. Aber achtet mal auf den Preisvergleich D5 zum 525d.....

Wenn ich Lust habe, kommt noch die E-Klasse dazu.

Auch sehr interessant: zu welchen Preisen der V70 vom Importeur angeboten wird.

So, anbei die überprüfte Liste. Ich würde sagen: 90% fertig.

Ich bin noch mal über alles drüber gegangen. Ein paar Sachen sind trotzdem noch schief und unvollständig, aber so sähe die Liste aus, wenn ich Entscheidungsbefugnis hätte.

Die hybriden habe ich auch reingeschrieben, diese aber nicht weiter ausgeführt, weil mir der schwedische Preis gefehlt hat.

- Ausstiegsbeleuchtung in den 4 Außentüren

Allein das ist ein must have 😁

Hab ich doch, nennt sich "Ausstiegsbeleuchtung". Schau mal unter "Sicherheit" nach. (ist sogar in fett....)

ihr habt ja richtig viel Grips und Mühe in die Listen reingesteckt. Aus meiner Zeit des briefeschreibens an den Chef von VCG wegen abfallender HBB weiß ich, das die dort beratungsresistent sind.

vertane Liebesmüh  😉

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


- Ausstiegsbeleuchtung in den 4 Außentüren

Allein das ist ein must have 😁

schon ein einfaches Katzenauge wäre ein unglaublicher Fortschritt 😉

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von oli


Ich sag's nochmal: Du solltest für Volvo arbeiten, Benjamin! 🙂

Lieb Gruss
Oli

Danke, das hört man gerne. 🙂

Ich arbeite daran. Es steht noch ein Auslandssemester und ein Auslandspraktikum an, möglichst beides in Schweden und direkt hintereinander.

Zitat:

Danke, das hört man gerne. 🙂

Ich arbeite daran. Es steht noch ein Auslandssemester und ein Auslandspraktikum an, möglichst beides in Schweden und direkt hintereinander.

Sehr gut, und da stehe ich vollkommen hinter. Eigentlich sollte zu schreibender Stunde ein Headhunter dabei sein, ein unwiderstehliches Angebot für Dich zu bauen. 😁 Und für Jürgen natürlich auch. 😉

Lieb Gruss
Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen