Frust mit Höhenschlag bei 225er Reifen

Opel Omega B

Hallo,

ich fahre mit 225/55/R16 95W Pirelli P7 auf den original Opel 7-Speichen Alus und bin absolut frustiert.
Die Reifen hat mir der Opel-Händler, von dem ich das Auto im Februar gekauft habe, in absolut neuem Zustand aufgezogen.
Seit ich im Frühjahr diese gegen die Winterreifen getauscht habe, habe ich bei Geschwindigkeiten zwischen 30 - 80 km/h den Effekt, als wenn quer über das Profil eine Markierung aufgekebt ist - ist gibt als bei jeder Radumdrehung einen wahrnehmbaren Schlag.
Da der Händler von mir ziemlich weit weg ist, habe ich beim hiesigen FOH den mutmaßlichen Reifen tauschen lassen und zu dem anderen Händler schicken lassen, damit dieser den bei Pirelli reklamiert. Nach mittlerweile mehreren Wochen gibts noch keine Rückinfo.
Außerdem haben auch die anderen Reifen diesen Höhenschlag, den man sogar mit bloßem Auge feststellen kann, wenn man auf der Hebebühne das Rad durchdreht.
Ich habe mich jetzt damit abgefunden, da auch eine Reklamation lt. meinem FOH wenig Aussicht auf Erfolg hat. Es ist nur ziemlich ärgerlich, bei solch relativ teuren Reifen mit so einem Scheiß durch die Gegend fahren zu müssen. Da waren die 205er bei weitem komfortabler.

Jetzt meine Frage: Was habt Ihr für Erfahrungen mit Breitreifen und was für Marken fahrt Ihr?

Danke & Gruß

OmiBausRW

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hwd63


Hallo.

Der Nankang war auch ruhig, aber nach 25.000 km erledigt.

Gruß Werner

Zum Thema " Nankang Reifen " muß ich mal was erzählen .

Mein Neffe hat sich einen Kadett D aufgebaut mit 2,0 16 V ausem Kadett E und Chiptuning , das Ding geht wie der Teufel .

Er fährt auf mein Anraten auch die Nankang NS 2 , er wollte sich den Wanli 1099 draufmachen, da hab ich gemault , die Größe ist 195/45 16

Der Kriegt diesen Reifen nicht zum Pfeifen und Haftung bis zur Schmerzgrenze , auch bei Nässe. Absolut laufruhig ist er auch und auswuchten war null problem .

Über die Haltbarkeit ist noch nichts zu sagen , da er den Kadett ja mit 07 er fährt und deshalb nicht ständig unterwegs ist .

Fazit wer einen preiswerten Reifen sucht und nicht so arg hohe Km Leistungen erwartet ist meiner Meinung nach mit diesem reifen gut bedient .

Hallo.

Ich hatte damals die Nankang NS1, es kann ja sein das die NS2 verbessert wurden.

Für den Omega waren es definitiv die falschen Reifen.

Gruß Werner

@prinzronny

Einen Tip wofür ?

Dunlop Sport Maxx RT 2 225/45 R17 , ca. 12000 km keine Probleme

Ähnliche Themen

Ca 12 Jahre zu spät, deine Antwort 😉

uff stimmt, sehe ich jetzt auch, ich dummchen...

Ich muss das mal auflösen. Das lag daran dass da heute jemand anderes gepostet hatte der seit gestern bei MT frisch registriert war und in ALLEN Bereichen (egal welche Marke) im Minutentakt einen Link gepostet hatte (Spam). Ich hab den heute Vormittag dann gemeldet und er wurde gesperrt plus alle seine Kommentare gelöscht.

Lustigerweise blieb der alte Thread hier trotzdem oben stehen und Fauchi dachte natürlich, berechtigterweise, "Oh cool, was aktuelles zum Thema Reifen, da kann ich was posten." und ist reingetappt in die Falle ohne etwas dafür zu können.

Er hat den Beitrag also nicht selber aus der Versenkung rausgekramt sondern ist mehr Opfer als Täter. 😛😁

.

Kein Problem, ist mir auch schon oft passiert.
Ich bin übrigens mit meinen 225 er Continental Eco Contact seit 15 tkm auch zufrieden....
Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen