Frostschutz A4 B8 1.8 tfsi 120 ps
Hallo ,
Ich müsste mal ein paar ml frostschutz nachfüllen
Gibt es mittlerweile eine neue spezifikation ?
Es ist ja ansonsten das g12++ tl 774g.
Kann ich auch ein glysantin g40 verwenden oder ein KFS12++?
Lieben Gruß
Ähnliche Themen
9 Antworten
Oder das Glysantin G40.
Hab mal geschaut motor war warm und abgelsen habe ich das es fast bei max war in kalten zustand genau bei min . Ich werde es mal beobachten . Auto wurde ja vor einem jahr motor instandgesetzt.
Ist das mischVerhältniss 50/50 ? Mit destelierten wasser?
solange es nicht unter min fällt, ist doch alles ok.
Musste aber auch festellen das nach ca 5 min bei 20 grad + Außentemperatur schon 90 grad erreicht worden sind ich schaue mal morgen nach ob er auch weis qualmt das wäre dann der super gau
Zitat:
@Oknes
Ich müsste mal ein paar ml frostschutz nachfüllen
Für ein Paar ml tut es auch Leitungswasser, das wird dir nicht gleich den Frostschutz bereich abreissen,....sonst mal den Frostschutz in der Werkstatt Bestimmen lassen.
Die könnten Dir da auch zur Not etwas Auffüllen,...wobei wenn der warm bei max. steht, werden die das auch nicht machen.
Und wie Erwähnt kalt bei Min. ist auch nicht Kritisch.
___________________
Zitat:
@Oknes
Hab mal geschaut, motor war warm, und abgelsen habe ich das es fast bei max. war.
In kalten zustand genau bei min.
Kalt sollte der Stand Zwischen Min. und Max. sein.
Warm kann er etwas über Max. sein.
Ein Bißchen schwanken kann das u.U. schonmal, habe ich bei meinem auch,- eher selten, ich Beobachte das dann mal eben, meist ist am nächsten Tag wieder normal.
Man sollte schon mal Regelmäßig nachgucken, z.b. beim Auffüllen der Scheibenreinigung, oder fülltst du den nur zweimal im Jahr auf ?
Wenn man lange nicht nachschaut und aufmal sieht der ist bei Min. und in Panik verfällt,....mag ja sein das der da vor 4 Monaten auch bei Min. Stand !?
Ich fülle so alle 2 monate scheibenwasser nach und ist mir dann heute eben auch aufgefallen
Ich werde dann aber in regelmäßigen Abständen mal überprüfen
So mach ich das eigentlich auch, meist auch wenn Motor Kalt ist.
Hab den Stand normal immer zwischen Min. und Max. kam schonmal vor das der Kalt bei Min. Stand, hab dann bis Mitte aufgefüllt,....Tag Später Stand der Kalt etwas über Max., da hab ich dann wieder Abgesaugt.....
Ok vielen dank für die Erfahrung .dann wie gesagt werde ich erstmal öfter beobachten