Frontscheinwerfer ist undicht

Audi A6 C6/4F

Hallo Forum,
mein Dicker, Audi A6 4f 2C6, Bj 2009, 2,7 TDi, DPF, 190PS, Fronttriebler, 153000km,
Frontscheinwerfer links ist durch ein Haarris undicht und bei Regen läuft er über den Tagfahr LEDs feucht, die Scheinwerferdüsen habe ich vom Wasserzulauf stillgelegt, wegen dem blauen Dichtring Wasser nach betätigen der Scheinwerferreinigungsanlage, das Restwasser nachveiner Zeit aus dem Behälter herauslief und ich ständig beim MMI die Fehlermeldung " Wischwasser nachfüllen " aufpopte.
Also habe ich die Leitung gekappt und nur für Fensterwisher benutzt.
Ich dachte da ich Xenonlichter habe würde der Tüv Prüfer die Beanstanden.
Heute hatte ich Tüv und AU Termin, siehe da, nichts wurde beanstandet, weil er gar nicht die Scheinwerferdüsen betätigt hatte.
Der Dicke kamm auch ohne Probleme durchbdie AU die ja jetzt wieder auf die alte Art am Auspuffende per Sonde gemässen wird.
Also für ein EURO 5 CANA Diesel Motor kamm der Dicke ohne jegliche Mängel über die Hauptuntersuchung.

Hatte ich Glück oder hatte ich einfach ein Mittelklassewagen von Audi.

18 Antworten

Schlechte Überschrift würde ich ändern

Warum hast du nicht einfach die Codierung der SWRA geändert?
Dann bleiben die Düsen drin und fahren nicht hoch.

Und was ist jetzt Deine Frage ??
Du hattest nur Glück das er so nachlässig war... damit muss man nicht prahlen ! 😉

Hallo kxr25000

Nach über 6 1/2 Jahre Mitgliedschaft bei MT und 87 Beiträgen sollte man doch eigentlich in der Lage sein, eine halbwegs auf das Thema hinweisende Überschrift zu schreiben, oder? 😁

Viele Grüße und weiterhin viel Glück mit dem A6
der Michael Mark

Hallo,
nun das mit SWRA wusste ich nicht, werde aber die Codierung nicht ändern, da ich mir die Undichtigkeit der Verbindung zu den Scheinwerferdüssen mit wasserdichtem
Warmkleber abdichten werde, da es wegen meiner Sicherheit und bei 100% tiger Lichtausbeute bei Xenonscheinwerfern die Waschdüssen von nöten sind.
Mir ging es ja nur um die Frage würde mein Dicker ohne Mängel über den Tüv kommen oder eben wegen den nicht zu 100% funktionierrenden Düssen doch ein Mängelbericht bekommen.
Hätte diese natürlich wieder in Gang gesetzt und danach zzr Nachuntersuchung.
Jetzt zumindest habe ich Zeit um in aller Ruhe den Fehler zu beseitigen.
Natürlich habe ich keine treffende Themenüberschrift ausgewählt, weil ich es in aller Eile von meinem Handy aus eingetippt hatte, was wiederum das Nachbearbeiten um einiges, zumindest für mich erschwert, kann aber gerne von einem Forenadmin zutreffender Thematisiert werden.

Eigentlich hatte ich mir die AU Abnahme viel schwieriger vorgestellt, wegen nicht mehr über die VCDS ODB Schnittstelle sondern direkt am Auspuff.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kxr25000 schrieb am 4. Dezember 2018 um 17:15:09 Uhr:



Eigentlich hatte ich mir die AU Abnahme viel schwieriger vorgestellt, wegen nicht mehr über die VCDS ODB Schnittstelle sondern direkt am Auspuff.

Das ist ein Drama... nun wird meine alte Maschine wieder so hochgejubbelt :/ 😠
...alles nur wegen dieser Dieselbetrügerei ! 😠😠😠😠😠

Tja, so ist es Sentinel, alles die Schuld der Autolobyisten und der politischen Führung, nichts anderes... leider auf Kosten der Dieselfahrer.

Ich verstehe das Thema nicht? Auch auf dem Smartphone lassen sich Themen komfortabel erstellen. Warum musste es in Eile sein? Hast du Angst, dass du 50m weiter wegen eines Mangels von der Polizei angehalten wirst, die dann deine Wischerdüsen kontrollieren und den Riss im Scheinwerfer bemerken? Oder wolltest du nur einfach deine Freude über den bestanden TÜV teilen, obwohl offensichtlich Mängel bestehen?
Sorry, aber ich sehe weder eine Frage noch einen Bezug auf ein spezifisches Problem des A6 4F. Im Bereich "Verkehr und Sicherheit" wäre dieses Thema wohl besser platziert, aber auch hier die Frage, wozu das Thema? Das es repariert werden muss und das Fahrzeug so keinen TÜV hätte erhalten sollen, ist dir ja selbst klar.

Ich habe schon einen Forenpaten gebeten die Überschrift zu ändern... aber die sind ja nicht so oft online...

Bist Du nicht Pate? Ich würde diesen ganzen Thread löschen weil er sinnlos und für die Katz ist. Desweiten wird hier durch den TE offiziell dargestellt, das er einKFZ im Straßenverkehr bewegt welches nicht TÜV konform ist.

Dort würde es eventuell reinpassen, jedoch weiß ich nichts über die Intention des TE.

https://www.motor-talk.de/.../...r-hauptuntersuchung-t6316588.html?...

Zitat:

@pfrumt schrieb am 5. Dezember 2018 um 06:11:54 Uhr:


Bist Du nicht Pate? ......

Ich kümmere mich nur noch um die FAQ 🙂

Ok das Thema hat sich erledigt, Scheinwerfer und Düsenzugand wurden soeben behoben, kann geschlossen oder Gelöscht werden.
Vielen Dank für euere Zeit.

Aber kannst Du bitte noch erläutern, mit welchem Hintergrund du das Thema erstellt hast, damit wir es beim nächsten Mal besser einschätzen können, was du möchtest?

Hallo,
wie gesagt, es ging um den sehr feinen Haarris am Frontscheinwerfer, durch den bei Regen Feuchtigkeit hinein lief, links unten vor die LEDs, wenn man sich vor den Scheinwerfer stellt.
Das hatte mir Kopfzerbrechen gemacht, weil ich Terminbedingt Tüv an diesem Tage hatte wo es auch regnete.
Die Tage davor auch, also hatte ich keine Changce diesen Haaris reparieren zu lassen, weil es mir erst nach dem Regen auffiehl.
Heute aber habe ich es machen lassen es wurde auch auf Dichtigkeit geprüpft und gut ist.
Das mit den Scheinwerferdüsen habe ich selbst repariert indem ich die Wasserschlauchverbindung zur Kupplung mit der Heisklebepistole bearbeitet habe.
Funktioniert auch und ist dicht.

Also kann das Thema geschlossen oder besser gelöscht werden.

Ähnliche Themen