Frontscheinwerfer beschlagen

BMW 4er F32 (Coupé)

Hallo, BMW Freunde,

wer hat auch dieses Problem?

Innen beschlagene Frontscheinwerfer....unabhängig von Witterung oder Nässe !!😕

Siehe Bilder!!😠

Nach einigen Stunden (!!) ist der Beschlag wieder weg.

VG

Peter

2014-11-14-18-36-46
2014-11-14-18-37-06
82 Antworten

Hallo zusammen, heute morgen musste ich die beschlagenen Scheinwerfer nun auch feststellen. Der Beschlag ist nicht sehr großflächig, aber die Tendez geht hier doch schon eher zu Tropfen statt Beschlag - vorallem an den Stellen zur Seite links und rechts hin. Was meint ihr? Habe die adaptiven LED-Scheinwerfer.

Gruß
jon.west

Img-0450
Img-0448

Das ist vollkommen normal, weil der Scheinwerfer nicht hermetisch abgeschlossen sind und die Luft zirkulieren muss. U. a. dem Umstand der hohen Thermik/ erzeugten Verlustleistung der LED Module geschuldet.

Hallo und guten morgen,
bei mir auch. Aber zur Zeit ist nur der linke betroffen 😠

Ist das noch der beschriebene normal Zustand??

Hatte vorher ein 325i mit XENON null Probleme.

Kaum das Auto gewechselt folgt das eine Problem dem anderen 😰

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

S. o. - für einen Austausch langts nicht 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Basti435i schrieb am 5. Februar 2019 um 07:51:57 Uhr:


Hallo und guten morgen,
bei mir auch. Aber zur Zeit ist nur der linke betroffen 😠

Ist das noch der beschriebene normal Zustand??

Hatte vorher ein 325i mit XENON null Probleme.

Kaum das Auto gewechselt folgt das eine Problem dem anderen 😰

Nochmal das Auto wechseln 😉

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 5. Februar 2019 um 07:55:54 Uhr:



Zitat:

@Basti435i schrieb am 5. Februar 2019 um 07:51:57 Uhr:


Hallo und guten morgen,
bei mir auch. Aber zur Zeit ist nur der linke betroffen 😠

Ist das noch der beschriebene normal Zustand??

Hatte vorher ein 325i mit XENON null Probleme.

Kaum das Auto gewechselt folgt das eine Problem dem anderen 😰

Nochmal das Auto wechseln 😉

HaHa guter Witz 😛

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 5. Februar 2019 um 07:45:39 Uhr:


Das ist vollkommen normal, weil der Scheinwerfer nicht hermetisch abgeschlossen sind und die Luft zirkulieren muss. U. a. dem Umstand der hohen Thermik/ erzeugten Verlustleistung der LED Module geschuldet.

Wenn ich den Thread hier lese ist es bei auftretender Tröpfchenbildung dann aber schon nicht mehr normal, oder?

Wo ist es denn definiert, dass es nicht normal ist? Gibt es eine Maßnahme dafür von BMW?

Bei vielen wurden die Scheinwerfer aus diesem Grund getauscht! Ich gehe nur nach den Erfahrungen und Berichten anderer User. Sobald da wirklich Tropfen drin sind, ist es anscheinend nicht wirklich "normal". Deine Frontscheibe tropft ja hoffentlich auch nicht, sondern beschlägt im Idealfall nur. So sollte es doch bei den Scheinwerfern auch maximal nur sein!? Ich frage die Jungs und Mädels hier auch nur nach deren Erfahrungswerten - sollte ich schon jetzt die Tropfenbildung reklamieren oder ist das noch gar nicht so gravierend in meinem Fall?

hatte das letzten Winter auch;BMW meinte solang es "überschaubar' ist, ist das wohl normal. Diesen Winter bisher keine Tröpfchenbildung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen