Frontscheibenheizung
Hallo zusammen
Ich will mal in die Runde rufen, wer hat schon Erfahrung gesammelt mit der Frontscheibenheizung?
Danke
Gruß
MarkusM
Beste Antwort im Thema
Moing,
Heute konnte ich die Frontscheibenheizung mal testen und habe das für Euch auch auf Video dokumentiert:
https://youtu.be/T_C7brIw2X4
Nur zur Info, das ist nicht mein standard Vorgehen am Morgen 😉 Hab das nur mal für das Video so gemacht.
Normalerweise enteise ich die Frontscheibe mit ein paar sprühern Enteisungsspray. Da ist das Eis sofort weg. Dann noch fix die Seitenscheiben freigekratzt und los geht's.
Die Frontscheibenheizung hilft dann, dass die Scheibe beim Losfahren nicht von außen sofort wieder zufriert wegen dem Fahrtwind oder von innen beschlägt durch den Atem.
Bisher: Top
125 Antworten
Konnte diese auch schon testen. Möchte sie nicht mehr missen
Ist trotzdem nicht annähernd mit der Heckscheibenheizung vergleichbar. Es geht bei der FSH primär um Beschlagfreiheit innen und nicht um abtauen von Eis außen. Und ob sie aktiv ist läßt sich nur im manuellen Modus mit Sicherheit sagen und da nervt das Gebläse.
Im VC sieht man, wenn die Frontscheibenheizung aktiv ist. Bei mir geht die automatisch ein.
Zitat:
@auto526iqiq schrieb am 27. November 2022 um 16:03:41 Uhr:
Im VC sieht man, wenn die Frontscheibenheizung aktiv ist. Bei mir geht die automatisch ein.
Bei mir (MJ21) nicht, welches MJ hast Du?
Ähnliche Themen
MJ 2018
Also vFL, im FL wird es nämlich nicht mehr angezeigt.
Bei meinem (2017) wird es unter den elektrischen Verbrauchern im BC/VC angezeigt.
Die Frontscheibenheizung funktioniert ja nur, wenn der Motor läuft. Wenn man in der Zwischenzeit die anderen Scheiben vom Eis befreit, ist die Frontscheibe schon mehr oder weniger angetaut (je nach Außentemperatur).
Das hilft dann schon beim Freikratzen der Frontscheibe. Bei knapp unter Null kann es auch ganz reichen.
Lässt sich die Scheibenheizung mit überschaubaren Aufwand nachrüsten?
Ich hatte sie vor ca 1,5 Jahren nicht mitbestellt, da diese einen Mauttransponder geblock hätte, welchen ich ab und zu in Richtung Belarus/Russland brauch(t)e. Inzwischen reicht eine Plakette bzw. man bucht diese online über das Nummernschild.
Sollte ich irgendwann mal einen Steinschlag haben, würde ich gerne die beheizte Scheibe einsetzen.
Lässt sich diese "einfach" an ein vorhandenes STG anschließen und codieren?
Zitat:
@auto526iqiq schrieb am 27. November 2022 um 16:03:41 Uhr:
Im VC sieht man, wenn die Frontscheibenheizung aktiv ist. Bei mir geht die automatisch ein.
Dann haste im Auto nen feuchten Innenraum., denn die wird nur automatisch von nem Feuchtigkeitssensor zum Arbeiten animiert..Also wenn das Ding erkennt, aha, innen die Frontscheibe läuft an. Eis und Frost draußen auf der Scheibe interessiert da herzlich wenig. Auch springt die Scheibenheizung bei geringen Temperaturen nicht an, wie es im Handbuch irreführend angegeben wird. Genauso wie es sich hier einige einbilden wie z.B. bei unter 10 Grad °, die macht da letztlich gar nix. Hab mir das heute beim Freundlichen von einem Mitarbeiter bei seinem B9 mit Frontscheibenheizung zeigen lassen, nachdem ich gestern Abend mit meinem bei Frost gedacht habe, wofür ich mir den Schaizz eigentlich hab extra was kosten lassen. Und ja, ich weiß, man kann ja die GebläseDefrostertaste drücken, da blinkt die zugehörige LED, und die Scheibe heizt dann angeblich, -Pusteblume- das Gebläse erledigt dabei die meiste Arbeit und entzieht dem bei der Kälte gestarteten Motor sofort die Wärme, alles sehr sinnig, das hat Ford in den 90ern schon besser gelöst gehabt.
Also wenn das Blinken der Taste der indikator für eine aktive Frontscheibenheozung ist, dann geht diese bei mir in den letzten 2 Wochen zuverlässig mit an. Die normale Luftfeuchtigkeit ist ja derzeit bei uns höher als 90% Somit muss der innenraum nicht unbedingt "feucht " sein. Aber ja , wer denkt, das die Heizung massgeblich beim Defrosten unterstützt, liegt leider falsch.
Komisch, genau das macht diese bei mir. Scheibe zugefroren, ab ins Auto, FS Defrost an, LED blinkt und 30 Sekunden später alles frei.
die frage dabei ist - welchen anteil an der funktion hat das warmluftgebläse und welchen die FSH ? ich würde das eher auf 80/20 einstufen
Zitat:
@Biker2016 schrieb am 14. Dezember 2022 um 08:36:12 Uhr:
Scheibe zugefroren, ab ins Auto, FS Defrost an, LED blinkt und 30 Sekunden später alles frei.
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Wenn die Scheibe außen zugefroren ist (-4°C) und keine SH benutzt worden ist, dauert es locker 5min bis man einigermaßen was sehen kann. Man braucht ja nur mal mit der Heckscheibe vergleichen, deren Leistung ist höher und die taut kein Eis in 30s ab.
Zitat:
@maxxsavant schrieb am 14. Dezember 2022 um 02:51:03 Uhr:
Also wenn das Blinken der Taste der indikator für eine aktive Frontscheibenheozung ist, dann geht diese bei mir in den letzten 2 Wochen zuverlässig mit an. Die normale Luftfeuchtigkeit ist ja derzeit bei uns höher als 90% Somit muss der innenraum nicht unbedingt "feucht " sein. Aber ja , wer denkt, das die Heizung massgeblich beim Defrosten unterstützt, liegt leider falsch.
Die LED blinkt bei Deinem A4 von selbst, ohne daß Du vorher die Defroster-Gebläse Taste gedrückt hast?
Die Taste muss ich schon drücken. In Abhängigkeit von Temperatur und möglicherweise Feuchtigkeit geht die FSH dann mit an und meldet das über die blinkende LED in der Taste, wenn ich das jetzt alles richtig kombiniert habe.