Frontscheibenheizung - gewöhnt man sich irgendwann daran (blicktechnisch) ?
Ich hatte heute einen Focus Probe gefahren.
Der hatte eine Frontscheibenheizung.
Meine Augen haben sich immer mal wieder während der Fahrt unbewußt darauf fokussiert und bei Kurven fand ich die Sicht irgendwie auch verschleiert.
Gewöhnt man sich irgendwann daran, oder sollte ich lieber auf sowas verzichten, wenn ich zu den Leuten gehöre, die ständig solche Kleinigkeiten bemerken, die andere Leute gar nicht wahrnehmen?
Beste Antwort im Thema
Die Heizung ist für mich der Hauptgrund, warum ich wieder einen Ford nehme.
Würde die nie wieder hergeben wollen.
Auf jedenfall nehmen. Du gewöhnst dich dran 😉
46 Antworten
Wer einen Ford ohne Frontheizung ordert könnte seine Zielgruppe beim Weiterverkauf verkleinern. Das Angebot an Ford Jahreswagen und auch älteren Gebrauchtwage ist groß; viele werden sich eher einen Ford mit der FS Heizung aussuchen.
Da das Winterpaket auch eine Sitzheizung beinhaltet macht es doppelt Sinn. Ich weiss ja nicht warum man(n) bei Stoffsitzen eine Sitzheizung benötigt, aber für Frauen scheint das ein lebensnotwendiges Extra zu sein.
Das Gehirn blendet so etwas doch relativ schnell aus.
Ich denke man fokusiert sich nur auf die Drähte, wenn man nur sehr selten fährt.
Ansonsten überwiegen die Vorteile im Winter und bei beschlagenen Scheiben.
Zitat:
@picard95 schrieb am 19. April 2015 um 16:07:38 Uhr:
Wer einen Ford ohne Frontheizung ordert könnte seine Zielgruppe beim Weiterverkauf verkleinern. Das Angebot an Ford Jahreswagen und auch älteren Gebrauchtwage ist groß; viele werden sich eher einen Ford mit der FS Heizung aussuchen.Da das Winterpaket auch eine Sitzheizung beinhaltet macht es doppelt Sinn. Ich weiss ja nicht warum man(n) bei Stoffsitzen eine Sitzheizung benötigt, aber für Frauen scheint das ein lebensnotwendiges Extra zu sein.
Nicht nur für Frauen ist das lebensnotwendig 😉
Ich bin auch schon richtig auf das neue beheizte Lenkrad gespannt 🙂
Was wäre die Autowelt ohne Ford...
Das Lenkrad ist DER Hammer!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@picard95 schrieb am 19. April 2015 um 16:07:38 Uhr:
Wer einen Ford ohne Frontheizung ordert könnte seine Zielgruppe beim Weiterverkauf verkleinern. Das Angebot an Ford Jahreswagen und auch älteren Gebrauchtwage ist groß; viele werden sich eher einen Ford mit der FS Heizung aussuchen.Da das Winterpaket auch eine Sitzheizung beinhaltet macht es doppelt Sinn. Ich weiss ja nicht warum man(n) bei Stoffsitzen eine Sitzheizung benötigt, aber für Frauen scheint das ein lebensnotwendiges Extra zu sein.
Sehr richtig. Denn den Fiesta, den ich fahre haben wir 2009 meiner Oma gekauft, aber schon mit dem Hintergedanken, dass ich den dann ab 2010 auch mit nutzen kann. Der O-Ton von der Oma war. "Mir ist egal was ihr für ein Auto kauft, hauptsache eine beheizte Frontscheibe hat er!"
Da war dann natürlich der Drops gelutscht und es wurde ein Fiesta.
Und ich gebe Mustang recht, nicht nur Frauen brauchen eine Sitzheizung 😛 (Deswegen kommt ja mein Focus auch mit Winterpaket) 😁
Für mich war es ein Hauptaugenmerk nach dem Mondeo MK3 wieder einen Ford zu kaufen.
Die FSH möchte ich nicht mehr missen. Und ja, wenn ich mich darauf focusiere sehe ich die Drähte,
aber stören?......
Viele meiner Kollegen und Bekannten wissen von dem Feature, finden das toll (aber Ford Schei....) und kratzen sich lieber im Winter die Scheiben kaputt und stöhnen dann über die gesalzenen Preise beim fälligen Austausch der Frontscheibe.
Und da stellte sich mir die Frage: Sehe ich lieber die feinen Drähte oder die unzähligen Kratzer?
Na. was wohl?
FSH seit MK1 - noch NIE Probleme. Auch nicht bei Nebel oder nachts.
Hab jetzt mein 4. Ford mit SH. Diese dünnen Drähte haben mich noch nie wirklich gestört. Höchstens vielleicht mal beim 92er Fiesta, aber da waren sie glaube etwas dicker mit größeren Abstand untereinander.
Ich nehme die Drähte nur wahr, wenn ich mich bewußt darauf konzentriere. Auch Mitfahrer haben sich noch nie über eine Störung beklagt.
Neben der Auftaufunktion ist das "Scheibenfreihalten", wenn man grad erst losgefahren und es im Auto noch arschkalt ist, mindestens genauso wichtig (Sicherheitsaspekt) und komfortabel!
Hat mich bis jetzt noch nie gestört, auch nicht bei der ersten Fahrt... Ich sehe sie gar nicht...
Und im Winter ist es einfach nur toll 🙂
Je nach Witterung dampft die Frontscheibe aussen, das ist echt komisch zu sehen, sie wird ja nicht fühlbar warm, aber doch schon so um bei den richtigen Verhältnissen flimmern und Dampf zu erzeugen.
Kein Witz, habe ich echt schon gesehen.
Gestern Nacht bin ich noch ein paar 100km mit einem C-Max über die Autobahnen gebrettert, der hatte ebenfalls diese Heizung. Im Dunkeln hatte ich absolut nichts davon gemerkt. Vielleicht ein paar kuriose Regenbogeneffekte durch die untergehende Sonne, wobei der Dreck von innen da viel schlimmer war, fast schon Milchglas (war ein Mietwagen mit 1000km auf der Uhr). Geregnet hat es allerdings nicht.
Darf man die Scheibe ganz normal von innen säubern/schrubben? Mir war so, als ob man bei Heckscheibenheizungen vorsichtig sein muß, weil die Heizdrähte da direkt auf dem Glas sind. Aber die Heizdrähte bei Ford scheinen ja eher zwischen den Scheiben zu sein.
Soweit ich weiß, ist die Heizung in der Frontscheibe ins "Glas" eingelassen.
Willst du jetzt den Mietwagen schruppen. 😁 😁
Frontscheibe ist Verbundglas, also zwei Scheiben mit Folie und Scheibenheizung dazwischen.
Da kann man putzen.
Hinten sind die Drähte auf die Scheibe innen aufgeklebt oder aufgedampft, keine Ahnung wie das heißt, da sollte man nicht so brachial dran gehen.
Zitat:
@Norbert-TDCi schrieb am 20. April 2015 um 18:36:22 Uhr:
Je nach Witterung dampft die Frontscheibe aussen, das ist echt komisch zu sehen, sie wird ja nicht fühlbar warm, aber doch schon so um bei den richtigen Verhältnissen flimmern und Dampf zu erzeugen.
Kein Witz, habe ich echt schon gesehen.
Das Flimmern ist schon etwas irritierend wenn man Es vorher nie bemerkt hat. Da Ich dieses Flimmern früher nie bemerkte vermute Ich mal das die Leistung der Heizung so vor 10 Jahren deutlich erhöht wurde, denn bei meinem Letzten ist es mir erstmals aufgefallen.
Wie dem auch sei, Ich hatte in den letzten rund 20 Jahren nie Probleme damit das die Drähte stören, 😁 ausser wenn die Scheibeninnenreinigung mehr als Überfällig ist😁 und selbst dann kann Ich die Drähte ausblenden.
Meiner Meinung nach haben Die die wenigsten Probleme mit der Scheibe die den Blick weit vor das Auto richten und am meisten Die die den Fokus kurz vor dem Haubenende haben.
Zitat:
Die Drähte stören mich immer, ganz schlimm ist es bei Nacht. Wenn man z. B. an einer Kreuzung an der Ampel steht, bricht sich das Licht an den Drähten über die gesamte Scheibenfläche wie bei eine Discokugel. Genauso bei der Durchfahrt unter der Strassenbeleuchtung. Und Gegenverkehr bei Nacht ist auch die Hölle. Mit zunehmender Laufleistung wird alles noch heftiger.
Kann ich nicht bestätigen. Sehe die Dinger gar nicht, nur, wenn ich mich absolut drauf konzentriere. Wenn das wirklich so extrem wäre wie hier beschrieben (Discokugel!), wäre der Krempel nie zugelassen worden.