Frontscheibenheizung- Drähte nerven
Hallo, kann mich einfach nicht an die Drähte der Frontscheibenheizung gewöhnen...
Bei Sonne spiegeln die Drähte..
Bei Regen finde ich,ist die Sicht auch etwas schlechter...
Heute bei Nebel , sehe ich fast nur Drähte..
da mein C Max in der Garage geparkt ist, wurde die Heizung noch nicht benötigt....
Hatte vorher bei meinen anderen KFZ nie eine Frontscheibenheizung, leider war die jetzt standart....
was würde denn der Tausch kosten ?
hat jemand Erfahrung....
39 Antworten
also ehrlich gesagt, meiner Meinung nach , sind die Heizungen nicht gerade für die Verkehrsicherheit tauglich..
spiegeln ,bei Sonne
bei Regen und Nebel auch nicht so toll
auch spiegeln bei Gegenverkehr der mit Licht fährt.......
ich konnte mich,seit ich den 9.20 gekauft habe noch nicht daran gewöhnen......
aber war ja auch ein Top Angebot
erstzulassung 12.19
als Tageszulassung mit 4 km
Cool & Conect
1,5 ecoboost
für 16880 gekauft (da Auslaufmodell)
da konnte ich nicht nein sagen
Zitat:
@Staffelstein schrieb am 17. Juli 2021 um 17:47:55 Uhr:
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 17. Juli 2021 um 11:45:37 Uhr:
150€ SBIst damit ein Versicherungsbetrug gemeint? Wenn nicht, bin ich für eine Aufklärung dankbar und entschuldige mich für mein falsches Verständnis, wenn ja, verstehe ich nicht, wie man für diese Meldung auch noch Daumen hoch geben kann...
Oh Mann, wie man durch eine eindeutige, kurze Antwort Fantasien beflügeln kann. Der TE hat gefragt was das kostet. Antwort 150€. Wo ist das Problem? Soviel hab ich für mein Scheibentausch bezahlt. Nicht mehr und nicht weniger. Wenn du Bilder von der ausgetauschten Scheibe sehen möchtest, wende dich an meinen Versicherer. Er fängt mit Al an. Alles weitere überlasse ich deinen Kopfkino. Und unterstelle mir bitte nie mehr eine Aufforderung zum Versicherungsbetrug!
An den TE: Eine Scheibe muß nicht zwingend geborsten sein, um den Tausch von der Versicherung regulieren lassen zu können. Rede mit deinen Versicherungsvertreter. Von Vorteil ist dann natürlich wenn man keine Onlineversicherung hat.
Stimmt ein großer Kratzer im Sichtbereich, den auch der TÜV bemängelt, reicht schon.
Schau mal bei den Scheibenreparaturdiensten vor Ort, die haben uU. sogar Scheiben mit Graukeil, wenn Du magst.
Da ist der Preis Verhandelbar!
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 17. Juli 2021 um 21:59:25 Uhr:
Oh Mann.....
Ja....
DEIN Schadensfall war nicht Gegenstand der Frage des TE.
Und der Fall des TE ist nach seiner Darstellung kein Versicherungsfall.
Eindeutige Antwort also?
Ähnliche Themen
Wie soll man sonst eine belastbare Antwort geben wenn nicht aus eigenen Erfahrungen. Hörensagen etwa oder raten? Und woher willst du wissen das es kein Versicherungsfall ist, wenn der TE augenscheinlich nicht weiß, wenn solch ein Fall überhaupt eintritt. Du weißt es ja auch nicht!
Und jetzt lass es einfach sein!
Ja danach. Aber u. U. zahlt die Versicherung auch bei Fällen wie deinen. Deswegen rede mit der vs. Wenn nicht mußt du mit einen Tausender rechnen.
Staffelstein ist nicht der einzige, der es so verstanden hat, mir ging es genauso. Solch eine kurze lapidare Antwort lässt eben viel Raum für Interpretationen. Ich denke, es ist doch jetzt geklärt?
Hast Recht. Ich wollte halt nicht viel TamTam machen. Hat nicht geklappt. Sorry!
Es ist ja bekanntlich wieder Winter, wo sich eine Frontscheibenheizung bewähren sollte.
Ich habe keine, brauche aber keine 5min, um die Scheibe Eisfrei zu bekommen. Ich schalte den Lüftungs-Knopf für die Scheibe ein (Symbol: Scheibe + MAX). Dabei schaltet sich die Lüftung selbstständig auf HI mit maximaler Lüftungsgeschwindigkeit und die Klimaanlage an. Ein paar Scheibenwischerschläge später ist die Scheibe eisfrei.
Verstehe weiterhin nicht, warum man sich die Drähte antut. Gerade in der Nacht reflektieren diese sehr deutlich.
Das nur als Rückmeldung von mir für Unentschlossene oder Interessierte.
Bei den Drähten muss ich widersprechen.
Das Thema hatten wir aber schon mal. Mich stören sie nicht, da ich sie nicht mehr war nehme.
Na klar bekommt man die Frontscheibe auch ohne Heizung frei, nur mit geht es eben schneller.
Bei einem richtigen Eispanzer den ich heute morgen hatte, hätte es ewig gedauert.
Ich will die Heizung nicht mehr missen.
Ich bemerke sie zwar, aber mich stören sie auch nicht.
Als Laternen-Parker hatte ich bei den Vorgänger-Fahrzeugen im Winter sehr oft das Problem, dass die freigekratzte Scheibe außen wie innen schnell wieder anfror und mich hundert Meter nach dem Losfahren dazu zwang, rechts ran zu fahren, trotz Lüftung auf "Schribe frei". Aber bei einem durchgefrorenen Auto kommt halt auch nur kalte Luft, und die hilft da nicht.
Mit dem C-Max sprühe ich jetzt die Frontscheibe mit Enteiser ein, kratze die Seitenscheiben frei, starte den Motor und die Scheibenheizung, und die Scheibe bleibt frei. Für mich ein großer Sicherheitsgewinn.
Und auch wenn die Scheibe bei feuchtem Wetter mal innen beschlagen sollte, reicht ein Knopfdruck, und sie ist sofort wieder frei.
Positiver Nebeneffekt: Mechanische Eisentfernung, die im Laufe der Zeit auch die Scheibe zerkratzt, brauche ich auch nicht mehr...
Zitat:
@percy071 schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:32:39 Uhr:
Bei den Drähten muss ich widersprechen.
Das Thema hatten wir aber schon mal. Mich stören sie nicht, da ich sie nicht mehr war nehme.
Na klar bekommt man die Frontscheibe auch ohne Heizung frei, nur mit geht es eben schneller.
Bei einem richtigen Eispanzer den ich heute morgen hatte, hätte es ewig gedauert.
Ich will die Heizung nicht mehr missen.
100 % Zustimmung !! :-)
Ich habe leider andere Erfahrungen gemacht, welche ich gerne belegen möchte.
Bei Dunkelheit waren die Spiegelungen innerstädtisch nochmals deutlich intensiver.
Es handelt sich hierbei um meine persönlich Erfahrung ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit oder Meinungsmache.
Auch ich fahre seit ca 30 Jahren Ford Fahrzeuge & ALLE mit Frondscheibenheitzung.
Die Drähte sind über die Jahre sogar unauffälliger geworden.
Wenn man daran gewöhnt ist fokussieren die Augen in der Ferne auf die Straße, so daß man die Drähte nicht mehr wahr nimmt.
Mein 2019 er C-max schaltet irgendwie, bei während der Fahrt beschlagender Scheibe, die Heizung selbst wieder zu.
Wie schon mehrfach geschrieben überwiegt der Sicherheitsgewinn klar.
Deshalb ein klares "Must have" zum Winterpaket, wo es neuerdings zur Scheibenheizung noch ein warmes Lenkrad gibt.