Frontscheiben Dichtung locker
Hallo erstmal!
Seit einigerzeit verabschiedet sich in regelmäßigen Abständen (alle 1-2 Wochen) die außenliegende Dichtung am oberen Rand der Frontscheibe. Das ganze geschieht nur bei höheren Geschwindigkeiten (>120km/h) und macht sich dann auch sofort durch ein nerviges Pfeifen (Fahrtwind) bemerkbar.
nun habe ich mal geschaut und gesehen, dass diese Dichtung nur gekeilt - nicht geklebt ist. Von daher ist meine Frage nun - muss da eine neue Dichtung her, oder kann ich die einfach in der Nut mit etwas Kleber fixieren?
Liebe Grüße,
evilinside
Beste Antwort im Thema
Ach ja.. noch was.. Nem Kunden für das bisschen einkleben 60 Euro,wie vom Vorredner weiter oben beschrieben, abzuknöpfen is für mich ne Frechheit.. für 2 min Arbeit und für 2 Cent Kleber...
17 Antworten
hat jemand von euch schon mal versucht die sache mit der dichtung direkt bei ford zu reklamieren und auf kulanz zu bestehen??
erfahrungsberichte von euch wären sehr interessant für mich (ich will diesen weg versuchen).
zwei komonenten kleber und einfach kleben und wieder kleben ... den es hält auch nicht ... habe das problem schon von beginn an selbst ford hat es nicht hinbekommen die haben alles schon ausgetauscht ...
also kleben kleben kleben
Hallo, auch bei mir ist die Dichtung locker (also die an der Frontscheibe meines C-Max). Hat das jetzt schon jemand mit Erfolg selbst geklebt? Wenn ja: Welchen Kleber habt ihr verwendet? Ich habe eigentlich vor den Gummi und den entsprechenden Scheibenrand mit Verdünnung oder Waschbenzin zu reinigen und dann mit normalem Patex zu verkleben. Inwieweit greift denn Verdünnung den Gummi bzw die Scheibe an? Ist Patex geeignet? Der Kleber soll ja bei Kälte (der Winter steht vor der Tür) und auch bei extremer Hitze im Sommer halten. Da bei meinem C-Max die Garantie seit über einem halben Jahr erloschen ist möchte ich mich mit meinem Freundlichen nicht über Kulanzsachen rumärgern und sonderlich viel bezahlen möchte ich auch nicht.
Bin für alle Tipps dankbar!
Gruß Zwerchi