Frontscheibe von mieser Qualität?

Volvo XC40 1 (X)

Meiner ist jetzt ein Jahr alt und hat rund 50.000 km runter. Eben ist mir aufgefallen, dass an der Frontscheibe ganz viele kleine Löcher sind, alle deutlich kleiner als ein Stecknadelkopf.
Ich bin nie Feldweg oder durch eine Steinstaubwolke gefahren. Halt eine ganz normale Nutzung, aber die Scheiben sieht aus wie der Sternenhimmel. Die Scheibe von meinem Ford sah nach 10 Jahren um einiges besser aus. Kann es sein, dass die Scheibe einfach eine ganz üble Qualität hat? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Die Qualität einer Marke an der Steinschlagfestigkeit der Frontscheiben festzumachen ist auch eher speziell wie ich finde...

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. April 2020 um 20:54:24 Uhr:



Zitat:

@19matze63 schrieb am 22. April 2020 um 20:14:44 Uhr:


Hallo,
muß jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Ich vermute das auch die Scheibendicke eine größere Rolle spielen kann.
Mein vorheriges Auto (Mercedes W204) hatte eine dünnere Frontscheibe als das Modelljahr zuvor (Gewichtsersparnis laut Mercedes).

Aber die Dicke ist für die Oberflächenhärte wohl nicht entscheidend. Bei Verbundglas ist das wohl auch kein Sicherheitsproblem.

Grüße vom Ostelch

Ich fahre derzeit einen Golf-Sportsvan, überlege mir gerade einen XC40 zu kaufen und habe das gleiche Problem bei meinem Sportsvan vor ca. 1 Jahr gehabt. Lauter ganz kleine wie Punkte aus einer Stecknadel auf der Scheibe mit bloßen Fingern kaum spürbare Erhebungen.

Meine freie Werkstatt hat der Meister das mit einem speziellen Glasschaber -wie für Ceran-Felder- aber eben nur für Windschutzscheiben entfernt. Ist danach bis jetzt fast vollständig verschwunden. Hier vermute ich doch, dass es etwas mit der Scheiben-Oberflächenhärte zu tun haben könnte.

Heute erste Autobahnfahrt, was ich gesehen haben wir auch 2 kleine Steinschläge, wenn nicht mehr und ich habe keine Ahnung woher. Vorallem habe ich diese auch gehört aber da war kein LKW oder KFZ in der Nähe sehr komisch !

Vorallem die Frontscheiben Heizung ist ne zumutung ! Die Scheibe sieht schlimm aus das hat VW zb besser geregelt !

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 17. Juli 2020 um 00:39:37 Uhr:


Heute erste Autobahnfahrt, was ich gesehen haben wir auch 2 kleine Steinschläge, wenn nicht mehr und ich habe keine Ahnung woher. Vorallem habe ich diese auch gehört aber da war kein LKW oder KFZ in der Nähe sehr komisch !

Vorallem die Frontscheiben Heizung ist ne zumutung ! Die Scheibe sieht schlimm aus das hat VW zb besser geregelt !

Hat da mal jemand zufällig ein Bild von der Frontscheibenheizung ( bzw. wie das mit den Drähten aussieht ) ? Möchte mir auch eine Ordern, da die Kiste leider draußen vor der Türe frei steht ohne Carport .
Danke ;-)

Zitat:

@J Parlin schrieb am 17. Juli 2020 um 07:55:28 Uhr:



Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 17. Juli 2020 um 00:39:37 Uhr:


Heute erste Autobahnfahrt, was ich gesehen haben wir auch 2 kleine Steinschläge, wenn nicht mehr und ich habe keine Ahnung woher. Vorallem habe ich diese auch gehört aber da war kein LKW oder KFZ in der Nähe sehr komisch !

Vorallem die Frontscheiben Heizung ist ne zumutung ! Die Scheibe sieht schlimm aus das hat VW zb besser geregelt !

Hat da mal jemand zufällig ein Bild von der Frontscheibenheizung ( bzw. wie das mit den Drähten aussieht ) ? Möchte mir auch eine Ordern, da die Kiste leider draußen vor der Türe frei steht ohne Carport .
Danke ;-)

Ein Bild habe ich nicht, aber ich habe echt 0 Probleme damit. Klar, wenn man es weiß, dann sieht man es die ersten 1 bis 2 Tage, aber irgendwann schaut man einfach durch und sieht sie auch nicht mehr. Aber im Winter ist sie super... Keine 2 Minuten und die Scheibe ist eisfrei. Mitfahrer haben die Drähte immer nur gesehen, wenn ich sie aktiv drauf hingewiesen habe.

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 17. Juli 2020 um 00:39:37 Uhr:


Heute erste Autobahnfahrt, was ich gesehen haben wir auch 2 kleine Steinschläge, wenn nicht mehr und ich habe keine Ahnung woher. Vorallem habe ich diese auch gehört aber da war kein LKW oder KFZ in der Nähe sehr komisch !

Vorallem die Frontscheiben Heizung ist ne zumutung ! Die Scheibe sieht schlimm aus das hat VW zb besser geregelt !

wie oft fährst du eigentlich mit dem Auto deiner Eltern - wenn dir nichts an dem Wagen gefällt?

Sind diese angeblich so schlechten Glasqualitäten nun zu weich oder zu hart?

Grüße vom Ostelch

Es geht wie so oft um Geld und um Kraftstoffverbrauch, allerdings habe ich keine Insiderkenntnisse. Für einen niedrigen Verbrauch muss das Gewicht runter, für eine große Festigkeit muss die Scheibe möglichst dick sein, um mittragende Aufgaben der Karosseriesteifigkeit mit (er-) tragen zu können, ein Zielkonflikt. Will ich also eine genauso steife und belastbare Scheibe mit weniger Gewicht haben, so muss das Material steifer oder fester/härter werden, im Gegenzug aber auch spröder. Härteres Glas ist bei gleichem Gewicht wesentlich steifer oder bei gleicher Steifigkeit wesentlich leichter aber auch dünner.

Nachteil dieser Auslegung ist eine höhere Empfindlichkeit auf Bruch oder (Spannungs-) Riß. Kommt mit hoher kinetischer Energie ein Steinchen geflogen, so bricht sehr leicht ein kleiner Krater aus, mikroskopisch wie ein kleiner Bombeneinschlag. Das Glas ist halt spröder und neigt leichter zur Rißbildung. Ist erstmal ein kleiner Krater entstanden, so ist das an dieser Verletzung eine Sollbruchstelle für einen Riß. Mit Harz verkleben lässt man es meist erst, wenn dieser Krater groß, eindeutig sichtbar ist und den ersten Layer der Scheibe durchschlagen hat. Oft genügt dieses Vekleben, etwas geschwächt bleibt die Scheibe allerdings. Es kann Sinn machen, mit sehr dünnem Sekundenkleber und einer Stecknadel einen kleinen Steinschlag mit Methacrylat aufzufüllen, ich tue das bei etwas größeren Punkten nach Reinigung. Durchhärten lassen und mit einer Rasierklinge im flachen Winkel den Überschuß vorsichtig abtragen. Meine Kenntnisse und Versuche basieren auf Gesprächen mit meinem Neffen, der in einer glasproduzierenden Firma tätig ist......

Gruß

Gravitar

PS: Man könnte diesen Zielkonflikt entschärfen, wären die beiden Layer ungleich dick, der festere für die Stabilität innenliegend und den Steinschlägen nicht ausgesetzt, der weichere für weniger Steinschlagkrater außen für weniger Verletzungen. Wird auch zum Teil so gemacht, hat aber andere Pferdefüße. Erstens dehnen sich beiden Gläser unterschiedlich aus bei Wärme/Kälte, zum anderen kostet das gute Kow-How richtig Kohle.....

Deine Antwort