Frontscheibe verkratzt

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

seit Februar diesen Jahres fahre ich meinen MK3 Bj. 2011. Der Wagen hatte zum Kaufzeitpunkt ca. 44.000km drauf. Bisher hatte ich keine Problem und bin auch sehr zufrieden. Was mich aber mittlerweile doch etwas stört ist die verkratzte Frontscheibe. Die Kratzer sind aber nicht irgendwie vom Eiskratzen etc. sondern vom Scheibenwischer. Ein ganze Menge so feiner Microkratzer (oder wie man das nennt) immer in Bewegungsrichtung der Wischer. Zu dieser Jahreszeit fällt es mir verstärkt auf, da die Sonne im Allgemeinen tiefer steht. Dann hat man immer im Sichtfeld diese Spiegelungen der Kratzer. Bei meinem alten MK1 hatte ich das lange nicht so extrem, obwohl das Auto 15 Jahre alt war. Meine Frage liegt das jetzt an der Scheibe oder hat da der Vorbesitzer wohl öfters mal die trockene Scheibe gewischt? Kann das jemand an seinem Focus auch feststellen?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

Zitat:

@Scondo schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:49:12 Uhr:


Lass sie austauschen! Macht der FH über die Versicherung, zahlst nur die SB!! 150 / 300 Euro! Die Beheitzbare kostet Ca 1300 Euro!!!, also besser / günstiger über die Versicherung!!

Das macht die Werkstatt aber nur, wenn falsche Angaben zum Schaden gemacht werden und somit die Versicherung betrogen wird.

Versichert ist immer nur Glasbruch und nicht Verschleiss durch Kratzer oder Krater.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Stimmt. Hab auch noch die ersten 😉

Ich bin echt mal gespannt wie lange die noch halten. Aber 70tkm die ersten ist echt super.
Vorallem sind die ja noch recht teuer.
Aber wenns immer so lange hält fällt das nicht so ins gewicht.

Ich habe mittlerweile die 3. - bis ca 44000 km die ersten ,super wischleistung , dann scheibenaustausch , auf raten der werkstatt neue bosch aerotwin - schreckliches wischergebnis 🙁 dann neue ford premium - super zufrieden -( bei den 1. Habe ich mittlerweile das wischergummi getauscht )

Also ich kann über die Bosch Aerotwin Wischer nichts negatives sagen nach jetzt ca 3000km mit dem Focus.
Hatte die direkt nach dem Fahrzeugkauf montiert weil die originalen Wischer wirklich runter waren bei 27.000km.

Muss aber noch dazu sagen ,dass ich die Frontscheibe vor dem Wechsel der Wischer auch poliert und mit Ombrello versiegelt hatte.

Auch an meinen vorherigen Fahrzeugen hatte ich nie Probleme mit den Aerotwins.
Aber auch an diesen Fahrzeugen wurde die Frontscheibe regelmäßig (1-2x im Jahr) poliert und versiegelt.

Ähnliche Themen

Dem kann ich nur zustimmen. Immer die Schreibe RICHTIG reinigen und ggf. versiegeln, dann klappts auch mit den Wischern 😉

Bei anderen autos finde ich die bosch aerotwin auch gut , aber dadurch , dass der focuss 2 mal 700 er schwertlänge hat , ist die spoilerlippe des flachbalkenwischers in der mitte - ergo man kann die wischer vertauschen - das hat bei mir auf derautobahn den effekt , dass ich immer im sichtberreich wassertropfen habe ( der wischer wischt optimal , geht wieder nach unten , und auf höhe der aufhängung lösen sich wieder wassertropfen die auf der scheibe verbleiben

Versiegelt ist meine wss auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen