Frontscheibe gefriert innen!

Hallo, liebe Community!

Ich habe bei meinem SUZUKI Swift ein mir unerklärliches, ja schon fast übernatürliches (^^) Problem.
Und zwar friert mir die Frontscheibe während dem morgendlichen Befreien des Fahrzeuges von Schnee und Eis einfach so die Frontscheibe innen komplett zu! Manchmal schon nach einigen Sekunden, manchmal aber auch erst während der Fahrt.

Dies kann natürlich auch gefährliche Situationen hervorrufen, wenn ich kurz nach dem Losfahren plötzlich beginnen muss, im Innenraum Eis abzukratzen. Dass dann der Innenraum sowie ich selbst danach voller "Schnee-Brösel" sind, ist nur ein netter Nebeneffekt.

Jeden, den ich bisher in meinem Bekanntenkreis diesbezüglich befragt hatte, konnte nur schmunzeln, da wirklich niemand derartige Probleme kannte.

Hinzu kommt, dass mir morgens die Armaturen komplett beschlagen und ich Geschwindigkeit und Drehzahl nur erraten kann.

Ist der momentane Winter einfach zu hart für mein Auto oder kennt jemand ähnliche Probleme beziehungsweise Lösungsvorschläge?

Liebe Grüße,
Kruegerl

Beste Antwort im Thema

Kurzstreckenbetrieb trägt auch dazu bei das sich alles langsam mit Feuchtigkeit zusetzt.
Bei Klimabetrieb Klima bitte einige Kilometer vor abstellen das Motors auschalten und normal weiterheizen. So stehts bei mir, damit die aufgenomme Feuchtigkeit wieder abgegeben werden kann und nicht gefriert.

So mehr fällt mir momentan nicht ein.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


...
Der INNENRAUMFILTER ist zu 99% das Problem, bzw. Herbstlaub in den Abflüssen bei den Scheibenwischergestänge,da wo bei den meisten bzw. fast allen Autos der Innenraumfilter sitzt.
Die Klima schaltet unter 3 Grad (glaub ich) ab.
...

Ups ich ahbe Luftfilter geschrieben, natürlich meinte ich den Innenraumfilter. Ist der Verdreckt oder feucht, wird es auch im Auto feucht.

:-)

Danke für den Hinweis auf meinen Schreibfehler.

mfg

naidhammel

P.S.: War gerade in Gedanken als ich das geschrieben habe.

Zitat:

Original geschrieben von naidhammel



Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


...
Der INNENRAUMFILTER ist zu 99% das Problem, bzw. Herbstlaub in den Abflüssen bei den Scheibenwischergestänge,da wo bei den meisten bzw. fast allen Autos der Innenraumfilter sitzt.
Die Klima schaltet unter 3 Grad (glaub ich) ab.
...
Ups ich ahbe Luftfilter geschrieben, natürlich meinte ich den Innenraumfilter. Ist der Verdreckt oder feucht, wird es auch im Auto feucht.

:-)

Danke für den Hinweis auf meinen Schreibfehler.

mfg

naidhammel

P.S.: War gerade in Gedanken als ich das geschrieben habe.

Kein Problem, sonst wechseln die den Lufti u. nix passiert ! Schönes Weihnachtsfest !!!! An @lle !

Scheiss auf luftenfeuchter und katzenstreu, simple physik macht den Job praktisch, schnell und gratis.

Umluft aus oder noch besser: während der Fahrt Fenster regelmässig für ne minute oder so runter machen!

ich weiss, viele verbinden kaltes Wetter mit Nebel und somit auch mit feuchtigkeit. Fakt ist aber das Kalte luft viel weniger Wasser enthält als warme. Der Nebel entsteht ja wenn die warme luft kalt wird => die feuchtigkeit nimmer ghalten werden kann.

Im Winter tägst du feuchtigkeit ins auto, da kann man nix machen.. Nasse schuhe oder schnee gibts da immer wieder. Wenn du dann aber kalte luft ins auto lässt und sich diese im Innern aufwärmt, saugt sie sich auch automatisch mit dem vorhandenen Wasser voll. Wenn du dann diese warme luft wieder durch kalte austauschst ist das förmlich ein Abpumpen des Wassers.

Grund, dass deine scheibe von innen beschlägt ist dass sich die mit feuchtigkeit vollgesaugte, warne Luft an den scheiben wieder abkühlt und das wasser dabei an der scheibe hängen bleibt. Wenn das passiert ist es höchste Zeit mal die gesammte Innenraumluft aus zu tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von BalthazzarCH


Scheiss auf luftenfeuchter und katzenstreu, simple physik macht den Job praktisch, schnell und gratis.

Umluft aus oder noch besser: während der Fahrt Fenster regelmässig für ne minute oder so runter machen!

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Und das geilste, das mit dem Festgefrorenem Fenster 😁 Klopfen und mit dem Eiskratzer an die Ränder und Ecken gehen hilft wenig.

damit hilft dein physikuntericht wenig weiter.

aber ich war gestern abend noch im laden, Toom baumarkt.. mann, ist das ein armer laden.. aber wenn man nichts anderes in der nähe hat. Habe mir den "Entfeuchtsack" und sone Putze für die scheibe von innen mit nem Dreieckaufsatz, weich und lang.. genau das richtige, kriegt auch das Eis weg und nen Doppelzigarettenanzünderadapter 😁 Wollte noch ne Heissluftpuste für die Frontscheibe, aber hatten sie schon ausverkauft gehabt 🙁
Den Entfeuchtsack aber abends auf dem Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe liegen gelassen, und heute freie Sicht 🙂

Gruß
Warky 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid



Zitat:

Original geschrieben von BalthazzarCH


Scheiss auf luftenfeuchter und katzenstreu, simple physik macht den Job praktisch, schnell und gratis.

Umluft aus oder noch besser: während der Fahrt Fenster regelmässig für ne minute oder so runter machen!

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid



Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Und das geilste, das mit dem Festgefrorenem Fenster 😁 Klopfen und mit dem Eiskratzer an die Ränder und Ecken gehen hilft wenig.
damit hilft dein physikuntericht wenig weiter.

aber ich war gestern abend noch im laden, Toom baumarkt.. mann, ist das ein armer laden.. aber wenn man nichts anderes in der nähe hat. Habe mir den "Entfeuchtsack" und sone Putze für die scheibe von innen mit nem Dreieckaufsatz, weich und lang.. genau das richtige, kriegt auch das Eis weg und nen Doppelzigarettenanzünderadapter 😁 Wollte noch ne Heissluftpuste für die Frontscheibe, aber hatten sie schon ausverkauft gehabt 🙁
Den Entfeuchtsack aber abends auf dem Armaturenbrett unter der Windschutzscheibe liegen gelassen, und heute freie Sicht 🙂

Gruß
Warky 🙂

aba umluft abschalten sollte doch gehn?! nagut is ned ganz so prall wenn das luftfilter nass ist aber nach ner längeren Fahrt sollte das auch mal trocken werden.

Erstens: Das mit der Umluftschaltung wurde schon längst geklärt.
Zweitens: Ich habe nie behauptet, ich hätte Umluft an.

Wie wäre es: erst lesen, dann posten? 😉

Hallo ! Den Innenraumluftfilter nun gewechselt/wechseln lassen?? Das ist ,meistens der Verursacher. Weil wenn der verdreckt & zu ist,ziehst dir immer & immer wieder die Feuchtigkeit rein,weil du kein Durchlass beim Filter hast. Da kannst dir 10 Säckchen Entfeuchter rein hauen. Dadurch ist die Ursache nicht bekämpft,sondern nur kurzzeitig etwas eingedämmt. Und wenns dann wieder kalt wird , nimm doch gleich ein 50Kg-Streusalzsack.😁

Hallo an alle, die noch hierrein schauen werden.

Der Themenstarter, hatte Umluftschalter dauerhaft an. Das wurde GEKLÄRT und hat sich mittler Weile ERLEDIGT!!

Ich kam zu der Diskussion später dazu!! Habe zwar das gleiche Problem, liegt aber nicht an dem Umluftschalter!!
Mein Problem wurde auch schon geklärt.

An Alle die noch meinen wollen, Raumfilter Austausch.. weil zu sei, alt sei.. und etc.

Das Auto ist noch als "NEU" zu bezeichnen. Erstzulassung 28.07.2010 und hat gerade mal 9000 km drauf!!

Bitte, lest Euch erst mal schlau, und postet dann. Oder nicht postet, Falls das was Ihr posten wolltet, schon geklärt wurde.
Danke

Und der Sack zum Etfeuchten HILFT tatsächlich!! Auch wenn Du nicht glaubst 😁

Gruß
Warkanoid 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid


Hallo an alle, die noch hierrein schauen werden.

Der Themenstarter, hatte Umluftschalter dauerhaft an. Das wurde GEKLÄRT und hat sich mittler Weile ERLEDIGT!!

Ich kam zu der Diskussion später dazu!! Habe zwar das gleiche Problem, liegt aber nicht an dem Umluftschalter!!
Mein Problem wurde auch schon geklärt.

An Alle die noch meinen wollen, Raumfilter Austausch.. weil zu sei, alt sei.. und etc.

Das Auto ist noch als "NEU" zu bezeichnen. Erstzulassung 28.07.2010 und hat gerade mal 9000 km drauf!!

Bitte, lest Euch erst mal schlau, und postet dann. Oder nicht postet, Falls das was Ihr posten wolltet, schon geklärt wurde.
Danke

Und der Sack zum Etfeuchten HILFT tatsächlich!! Auch wenn Du nicht glaubst 😁

Gruß
Warkanoid 🙂

Wohl bei der Bundeswehr was höheres gewesen,oder warum dieser Befehlston?

Das passiert,wenn man(n) hilft. 😕 Solche Säckchen😰 sind ne vorrübergehende Lösung. Bundesweit ,fahren bestimmt noch paar hundert Tausend Autos ohne Klima rum. Und die haben auch nicht alle chronisch 😁 beschlagene Scheiben. Und wenn dann nur kurz ! Man sollte dann die Ursache mal richtig suchen,sonst hast bei zeiten,das das Auto inne mehr Rost hat ,wie andere aussen.

Im großen & ganzen : GROßSCHRIEFT= brüllen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Opelkaputtmacher


Im großen & ganzen : GROßSCHRIEFT= brüllen. 🙄
und dabei hast du es nur gelesen.. 😁 ..meine Nachbarn aber mich beim schreiben gehört.. 😁

Ja, ich habe keine Kima 😁
Seitdem ich mein Auto komplett getrocknet habe, beschlagen die Scheiben morgens auch nicht mehr. Da muss die Lüftung max. auf 2 stehen.
Einen Grund haben stark beschlagene Scheiben immer^^

Zitat:

Original geschrieben von Warkanoid



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Mit dicken Lagen Zeitungspapier unter den Fußmatten den Teppichboden entfeuchten. Die Papierlagen alle zwei Tage erneuern. Bewährt hat sich bei mir eine Passformfußmatte aus Gummi, die zwar nicht so schön aussieht, aber den an den Schuhen haftenden Schnee hervorragend auffängt. Diese Matte jeden Tag oder jeden zweiten Tag herausnehmen und ausschütteln.
Was ich auch grundsätzlich mache: Nach dem Losfahren ein Fenster etwas geöffnet halten - der Fahrtwind zieht mittels Sogwirkung ein wenig von der feuchten Luft aus dem Fahrgastraum.
Ja. Könnte alles klappen, wenn nicht die unterschiede im Fahrzeugbau. Mit der zeitung bei mir, im PickUp.. dann würde die Matte rutschen und unter die Pedale kommen.. das gleiche mit ner Gummimatte mit hohen Rändern. Aber würde über nacht gehen. Morgens dann alles am Boden und Matte festgefroren 😁 Das ganze bedarf hier ein Bisschen Erfindungsgeist. Die Matte mit Festschnalbändern am Sitz festmachen.. dann aber die Löcher 😁 und das Rausnehmen.. auch nicht so praktisch. Hacken aus Eisendraht.. die Löcher bleiben 😉

Und das geilste, das mit dem Festgefrorenem Fenster 😁 Klopfen und mit dem Eiskratzer an die Ränder und Ecken gehen hilft wenig. Auftauen wäre hier praktischer!! Aber wie? Wenn das Auto draussen steht? STANDHEIZUNG!! Und jetzt kommen wir zur Sache: Elektrische Standheizung mit Schaltuhr, ja, sehr praktisch. Aber im Winter wird die Batterie ohnehin schon überstrapaziert 😉 Man sitzt dann zwar im warmen Autochen, aber der Motor springt nicht an 😁 Vorschläge zur Elektrostandheizung?

Eine Dieselstandheizung! Ja. Das wäre toll! 🙂 Hat da Jemand erfahrungen damit? Gibts überhaupt so etwas aufm markt? Die würde ja nur den Dieseltreibstoff ausm Tank verbrauchen 🙂 Wenn ja, dann sind die sicher? Oder sind schon Autos abgebrant 😕

Moin,

zum Thema Heizung hier:

http://www.motor-talk.de/forum/defa-warm-up-t2910142.html

Standheizungen auf Dieselbasis von namhaften Herstellern kosten ca 1500-2500€

abgebrannt ist da noch keiner , aber der Gebrauch von normalen Haushaltsgeräten führt zu Verlusten.

Enteisungsspray haben als Bestandteile Wasserbindende Stoffe, die nach dem aufsprühen durch die Lüftung mit eingesaugt werden und damit ein Beschlagen und/oder Gefrieren von innen fördern!

Gutes neues Jahr
Elchschlitten

Im Auto richtig einheizen dann für 1 - 2 Minuten alles aufmachen....und paar mal wiederholen.

Türen Fenster usw usw

Die Warme Luft schließt Feuchtigkeit ein, wenn Du dann die Warme Luft rauslässt aus dem Auto, funzt das wirklich Gut.

Zitat:

Original geschrieben von Assrael


Im Auto richtig einheizen dann für 1 - 2 Minuten alles aufmachen....und paar mal wiederholen.

Türen Fenster usw usw

Die Warme Luft schließt Feuchtigkeit ein, wenn Du dann die Warme Luft rauslässt aus dem Auto, funzt das wirklich Gut.

das habe ich auch gemacht!

Hatte allerdings erst nach ein paar Wochen gemerkt das ich hinten eine Flasche Wasser unter dem Sitz hatte,
die ganze Feuchtigkeit wanderte in den Teppich, und die Scheiben waren gefroren.

Jetzt wurde alles entsorgt, und alles wieder trocken !

Danke an alle

Deine Antwort
Ähnliche Themen