Frontscheibe erneuern

Mercedes W201 190er

Hallo,

die Frontscheibe meines 190D hat einen Steinschlag im Sichtbereich und ist sehr stark verkratzt.
Ich möchte sie jetzt austauschen lassen.
Wer ist dafür besser geeignet, wer leistet die bessere Arbeit, DaimlerChrysler oder ein Autoglas-Fachbetrieb wie z.B. Car Glas?

Ich habe leider mit den Werkstätten schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Wen würdet Ihr empfehlen?

Muß zum Austausch eigentlich die komplette Innerverkleidung im Bereich der Scheibe abgebaut werden (A-Säulenverkleidung, Dachverkleidung) oder wird alles von aussen gemacht?

Gruß
Michael

32 Antworten

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


@autoglasmeister

Wissen "Deine" Kollegen eigentlich wie sehr Du für euer Handwerk kämpfst? 😰

Das glaube ich eher nicht.

Ich glaube aber, dass mich auch viele verurteilen würden, da ich auch immer wieder einmal auf Missstände aufmerksam mache ( z.B. die Machenschaften in punkto Steinschlagreparaturen ).

Was auch manchen ein Dorn im Auge sein könnte, dass ich auch immer wieder Anleitungen gebe, wie eine Scheibe aus- und eingebaut wird und was man dabei an speziellen Fahrzeugen beachten muss.

Was mir allerdings am meisten am Herzen liegt, ist das Beseitigen von Gerüchten, durch gezielte Aufklärung und die Erhöhung des Wissenstandes der User in allen Fragen rund um das Thema Autoglas.

Denn wenn man sich nicht damit beschäftigt woher sollte man dann manche Zusammenhänge wissen wie z.B. :

Kratzer => schlechte Sicht durch Streulicht
viele kleine Krater => schlechtes Wischergebnis
Steinschlag => was darf und kann repariert werden
und weiter technische Fragen wie Aushärtezeiten von Klebern usw..

Ich bin nun mal der Meinung, dass man sein Wissen ruhig mit anderen teilen darf, denn Erfahrungen kann man sammeln, aber man kann sie auch weitergeben.

Zitat:

Original geschrieben von Autoglasmeister


Hallo zusammen,

Zuerst einmal ein Faktum :

Alle Scheiben, die sowohl beim Markenhändler als auch im Zubehör zu erhalten sind, werden nach den Richtlinien ECE 43R geprüft. Dies Prüfung enthält auch Vorgaben zur Kratzfestigkeit, Schlagfestigkeit, Oberflächengüte usw. . Diese Prüfung muss bestanden werden.

.
Aber ich kann die Aussage von olibakerman nicht bestätigen. Dies kann aber auch daran liegen, dass wir nur Scheiben von namhaften Scheibenherstellern verwenden, die auch die Werke der Fahrzeugmarken beliefern.

Ja, da muss ich dir Recht geben!!! 😁
Nur leider sind ja nicht alle Glaser so, dass sie auf Qualität setzen, damit der Kunde wiederkommt. Viele betrachten das doch als Einmalgeschäft! Und da ist denen denn der Bruttoertrag wichtig. Die 2 Jahre( gesetzl. Gewährleistung) hält die Scheibe schon, bevor sie "blind" wird

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von olibakerman


Nur leider sind ja nicht alle Glaser so, dass sie auf Qualität setzen, damit der Kunde wiederkommt. Viele betrachten das doch als Einmalgeschäft! Und da ist denen denn der Bruttoertrag wichtig.

Diese Betriebe wird es leider immer geben, in denen zuerst einmal der Profit und dann der Kunde oder die Sicherheit kommt. Und in allen Sparten des Kfz-Gewerbes egal ob freie oder Markengebundene Werkstatt oder Autoglasereien.

Aber vielleicht liegt es auch manchmal daran, dass es den Unternehmern gar nicht bewusst ist, was sie sich selbst und Ihren Kunden antun. Dies beziehe ich jetzt bewusst auf die Autoglasereien, da es dort nicht unbedingt notwendig ist, wenn sich ein Betrieb Autoglas-Fachbetrieb nennt,dass auch die notwendige Qualifikation und auch Hintergrundwissen vorliegen muss. Denn solch ein Betrieb kann auch von einem Friseur geleitet werden, oder ein Bäcker kann Dir die Scheibe dort einbauen. Nichts gegen diese ehrenwerte Handwerksberufe, aber ich schneide meinen Kunden auch nicht die Haare oder beliefere sie mit selbstgebackenen Brötchen. Im Gegenzug zu diesen sogenannten Fachbetrieben stehen halt die Meisterbetriebe in der die Qualifikation geprüft ist und wenn sie auch noch Mitglied der Innung sind, stehen ihnen auch noch vielfältige Informationsquellen zur Verfügung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen