Frontscheibe erneuern
Hallo,
die Frontscheibe meines 190D hat einen Steinschlag im Sichtbereich und ist sehr stark verkratzt.
Ich möchte sie jetzt austauschen lassen.
Wer ist dafür besser geeignet, wer leistet die bessere Arbeit, DaimlerChrysler oder ein Autoglas-Fachbetrieb wie z.B. Car Glas?
Ich habe leider mit den Werkstätten schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht.
Wen würdet Ihr empfehlen?
Muß zum Austausch eigentlich die komplette Innerverkleidung im Bereich der Scheibe abgebaut werden (A-Säulenverkleidung, Dachverkleidung) oder wird alles von aussen gemacht?
Gruß
Michael
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Also, immer ruhig Blut und erst nachdenken, dann sich richtig erkundigen und dann erst posten und nicht andere sinnlos ( kleines Wortspiel auf den Namen bezogen ) beschimpfen, die andere User wirklich aufklären wollen.
😰 😰
Wat is denn hier los 🙁
Greif "meinen" Sinnlos nicht an, einer der wenigen hier der wirklich Ahnung hat!!!
Wat soll der Murks ob Carglass "Orginal-Scheiben" einbauen darf oder nicht ??? 🙁
Sie bauen KEINE ein.
Und wie ich oben schon geschrieben habe;
aus eigener Erfahrung kann ich sagen: DC macht die Erneuerung der Frontscheibe perfekt, deshalb würde ICH nicht mehr zum "Carglass" oder LKWglass gehen 😉
...ich stimme zu:
Wer nur Scheiben wechselt...machts besser...klaro...
Meine Carglassscheibe ist auch super eingebaut worden...doch das drumherum...also einen Einarmwischer haben die Jungs an dem Tag wohl zum ersten mal gesehen...
Sämtliche Verkleidungen drumherum, sah ich erst später, waren völlig falsch wieder angebracht und die meisten der Kunstoffklips abgebrochen und ohne Erneuerung einfach wieder eingesteckt worden.
Die Dichtlippen der Fensterumrandungen liegen bis heute nicht an der Scheibe an.
Preis und Tempo des Jobs waren völlig i.O.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
Sämtliche Verkleidungen drumherum, sah ich erst später, waren völlig falsch wieder angebracht und die meisten der Kunstoffklips abgebrochen und ohne Erneuerung einfach wieder eingesteckt worden.
Die Dichtlippen der Fensterumrandungen liegen bis heute nicht an der Scheibe an.
Preis und Tempo des Jobs waren völlig i.O.
Gruß Alex
Und weil ich sowas vermeiden will, habe ich diesen Beitrag erstellt!
Wenn die Arbeit so schlampig ausgeführt wurde, habe ich nichts davon, dass die Reparatur schnell und preiswert war.
Ich kann nur hoffen, dass DC besser arbeitet...
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
@ Heiko190E,
wer hat den hier wen zuerst angemacht ? Aber Schwamm drüber, es lassen sich doch alle Fakten zivilisiert aufklären.
Nach seinen Beiträgen zu urteilen, hat sinnlos00 wirklich Ahnung wenn es um den Bereich KFZ-Wissen geht und dies bestreitet keiner. Und solche Leute wir er braucht dieses Forum auch.
Aber meiner Meinung nach und den Aussage zu folge, die er hier getätigt hat, weiss er über das Wettbewerbsrecht und den gegebenheiten in freien Werkstätten nicht Bescheid.
Auch ich bin mit Sicherheit kein Befürworter des Unternehmens Carglass.
Aber kein Unternehmen kann es sich leisten einen Kunden wegzuschicken, nur weil er ein Ersatzteil nicht aus dem Zubehör erhalten kann, sondern direkt vom Markenhändler beziehen muss.
Oder glaubst Du, wenn die eine Heckscheibe eines Nissan Primastar wechseln müssen ( Scheibe gibt es nicht im Zubehör ) schicken die diesen Kunden weg.
Nein das Ersatzteil wird bei Nissan gekauft und dann eingebaut.
Wir zum Beispiel kaufen zum Teil auch Scheiben direkt vom Mercedes-Händler, da wir dort zum Teil bessere Konditionen haben als direkt vom Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
...ich stimme zu:
Wer nur Scheiben wechselt...machts besser...klaro...
Meine Carglassscheibe ist auch super eingebaut worden...doch das drumherum...also einen Einarmwischer haben die Jungs an dem Tag wohl zum ersten mal gesehen...
Sämtliche Verkleidungen drumherum, sah ich erst später, waren völlig falsch wieder angebracht und die meisten der Kunstoffklips abgebrochen und ohne Erneuerung einfach wieder eingesteckt worden.
Die Dichtlippen der Fensterumrandungen liegen bis heute nicht an der Scheibe an.
Preis und Tempo des Jobs waren völlig i.O.
Gruß Alex
Ok, dass ist Pfusch und dann ist es selbstverständlich, dass man diesen Betrieb auch meiden möchte.
Aber wer baut auch bei einem Mercedes auch die Innenverkleidungen ab, obwohl dies mit den richtigen Werkzeugen nicht notwendig ist und warum wurde diese berechtigte Reklamation nicht beseitigt ?
Aber in meiner Empfehlung heisst es auch klar und deutlich, sich nach Möglichkeit ans bereits benannten Gründen nicht an solch grossen Ketten zu wenden, die sich nur Fachbetrieb nennen, sondern eher an einem mittelständichen Innungs-Meister-Betrieb.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Der Rostansatz ist nicht normal, und rührt aller Wahrscheinlichkeit daher, dass die Scheibe bereits einmal getauscht wurde und dabei nicht ordnungsgemäss gearbeitet wurde.
Ich möchte Dir jetzt keinen Schrecken einjagen, aber Du musst wahrscheinlich damit Rechnen, dass der komplette Scheibenrahmen, zumindest im Oberen Bereich deutliche Rostansätze zeigt, auch im Bereich, an dem die Kleberaupe sitzt. Ist dies der Fall muss der Rahmen entrostet werden, da sonst sich der Kleber von Rost ablösen würde und zu Undichtigkeit führt.
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen:
Laut Aussage von DC ist es nicht mehr die erste Scheibe (war aber eine Original-Scheibe drin, die auch höchstwahrscheinlich von Mercedes Benz eingebaut wurde).
Der Scheibenrahmen mußte jetzt komplett entrostet und grundiert werden.
Meine Frage:
1. Werden diese Kosten auch von der Versicherung übernommen, weil es ja in Verbindung mit dem Einbau der neuen Scheibe steht?
2. Ist die Verklebung trotzdem haltbar?
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von koemi.190D
Meine Frage:
1. Werden diese Kosten auch von der Versicherung übernommen, weil es ja in Verbindung mit dem Einbau der neuen Scheibe steht?
2. Ist die Verklebung trotzdem haltbar?
1. Diese Kosten werden nicht von der Versicherung übernommen.
2. Klar ist die Verklebung haltbar; DC macht das schon ordentlich (Bin schon gespannt auf Glasmeisters Komentar 😉 )
Hallo koemi.190D,
da die Entrostung des Scheibenrahmens keine Arbeit ist die normalerweise zu den Arbeitswerten gehört, die der Versicherung in Rechnung gestellt werden ist es nicht üblich, dass die Versicherung für diese Arbeit aufkommt.
Wurde alles ordnungsgemäss entrostet, dann bestehen keine Einschränkungen bezüglich der Haftung und der Dichtheit der Scheibe. Die Grundierung sollte allerdings genügend Zeit haben Ihre Lösungsstoffe an die Umluft abzugeben bevor der Kleber aufgetragen wurde, da ansonsten die Gefahr von Haftungsproblemen besteht.
Jetzt hast Du natürlich dass Problem, dass die DC-Werkstatt eventuell einen Gewährleistungsansprunch Aufgrund des Rostansatzes ablehnt, oder Dir halt maximal nur die gesetzliche Frist von 2 Jahren zugesteht, denn der Rost kann sich wiederbilden, wenn nicht wirklich alles bis zum blanken Blech abgeschliffen wurde.
Wenn nicht der komplette Rahmen total verrostet ist gehört sowas bei uns zu den kostenfreien Service-Arbeiten mit anschliessender kompletter Gewährleistung über die gesammte Lebesdauer des Fahrzeuges.
Hallo zusammen,
hoppla, da war Heiko190E schneller als ich.
Erfahrungen darf und muss jeder für sich selbst sammeln.
Ich kann mit meinen ehrlich gemeinten Tips nur dazu beitragen, dass sie für den ein oder anderen nicht allzu "teuer" werden.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Wenn nicht der komplette Rahmen total verrostet ist gehört sowas bei uns zu den kostenfreien Service-Arbeiten mit anschliessender kompletter Gewährleistung über die gesammte Lebesdauer des Fahrzeuges.
😰 Ohhh, Hut ab, dann würde ich auch zu "Euch" kommen 🙂
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Heiko190E
😰 Ohhh, Hut ab, dann würde ich auch zu "Euch" kommen 🙂
@ Heiko190E,
danke für Dein Vertrauen, aber die Strecke wäre doch ein bischen weit.
Natürlich ist unser Unternehmen auch darauf ausgelegt Geld zu verdienen. Allerdings vertrete ich die Ansicht, dass der gebotene Service und die Qualität für den Kunden ausschlaggebend sind und nicht nur immer Geld,Geld,Geld wie es leider all zu oft anzutreffen ist. Diese Eingeständnisse zahlen sich längerfristig durch zufriedene Kunden einfach besser aus, als das "bischen" Geld das momentan mehr verdienen würde.
"Eine gute Philisophie und Know-How kann man sich aneignen. Dieses auch langfristig für seine Kunden anzuwenden und danach zu Leben und dies auch weiterzugeben ist eine Gabe."
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo koemi.190D,
da die Entrostung des Scheibenrahmens keine Arbeit ist die normalerweise zu den Arbeitswerten gehört, die der Versicherung in Rechnung gestellt werden ist es nicht üblich, dass die Versicherung für diese Arbeit aufkommt.
Was darf denn das Entrosten und Grundieren kosten, bzw. was würdet Ihr Euren Kunden berechnen?
Übrigens würde ich auch zu Euch kommen, aber die Entfernung...
Gruß
Michael
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von koemi.190D
Was darf denn das Entrosten und Grundieren kosten, bzw. was würdet Ihr Euren Kunden berechnen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten.
Dies hängt von mehreren Faktoren ab wie z.B :
1. wie lange dürfen wir uns Zeit nehmen ( Lückenbüsserauftrag )
2. wieviel Arbeitszeit wird benötigt
3. Treuebonus für Kunden die schon mit mehreren Fahrzeugen hier gewesen sind
4. Muss auch der sichtbare Bereich so bearbeitet werden, dass es nachher wieder Top aussieht
Je nach Anzahl der Faktoren für Plus oder Minus liegt dann der Umkostenbeitrag für den Kunden für die Rahmenarbeit zwischen 50 und 150 Euro.
Ich muss euch ja zustimmen, hier aber über die Qualität der Original - Scheiben hat noch keiner etwas gesagt. Diese unterscheidet sich nämlich mächtig von den die man im Zubehör bekommt. Obwohl es auch hier noch Unterschiede gibt. Ich habe es selbst erfahren..leider
Irentwie bekommen die original Scheiben von DC nicht so schnell diesen "Sandstrahleffekt". (ich fahre viel Autobahn und da sind dann tausende von microkleinen "Einschlägen" nach einer gewissen Zeit.). Und ganz komischerweise läuft der Einarmwischer mit der DC Scheibe auch "schlierenfreier"..was ja eh immer ein Problem ist.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von olibakerman
Ich muss euch ja zustimmen, hier aber über die Qualität der Original - Scheiben hat noch keiner etwas gesagt. Diese unterscheidet sich nämlich mächtig von den die man im Zubehör bekommt. Obwohl es auch hier noch Unterschiede gibt.
Zuerst einmal ein Faktum :
Alle Scheiben, die sowohl beim Markenhändler als auch im Zubehör zu erhalten sind, werden nach den Richtlinien ECE 43R geprüft. Dies Prüfung enthält auch Vorgaben zur Kratzfestigkeit, Schlagfestigkeit, Oberflächengüte usw. . Diese Prüfung muss bestanden werden.
Jetzt zum subjektiven Empfinden :
Hier bei Motor-Talk gab es zum Thema Empfindlichkeit bei Scheiben schon sehr viele Threads. Erstaunlicher Weise wurde des öfteren die Qualität der "Original-Scheibe" bei neuen Fahrzeugen in den Punkten Kratzfestigkeit und Steinschlagempfindlichkeit bemängelt und nicht die der Scheiben aus Zubehör. Hier fällen mir jetzt spontan die Unterforen BMW Z3, Audi A3, Mercedes E-Klasse ein.
Wir selbst fahren bei unseren eigenen Fahrzeugen nur mit Scheiben die wir direkt von den Herstellern der Scheiben ( also nicht DC, Fiat usw. ) erhalten.
Aber ich kann die Aussage von olibakerman nicht bestätigen. Dies kann aber auch daran liegen, dass wir nur Scheiben von namhaften Scheibenherstellern verwenden, die auch die Werke der Fahrzeugmarken beliefern.
Was auf alle Fälle richtig ist, ist die Tatsache, dass sich die durchnittliche gefahrene Geschwindigkeit des gesamten Verkehrs erhöht und dass vorallem immer mehr Schmutz und Steine auch auf den Autobahnen vorhanden sind. Schaut Euch doch mal unsere Autobahnen an, wie dort der Belag oftmals richtig abbröckelt, vorallem an Ausfahrten. Und dann wundert es mich eigentlich, dass nicht noch mehr Schäden an den Scheiben entstehen.
@autoglasmeister
Wissen "Deine" Kollegen eigentlich wie sehr Du für euer Handwerk kämpfst? 😰