Frontschaden. Längsträger verbogen?

VW Golf 3 (1H)

Hallo,

ich hatte leider einen Auffallunfall. Der Aufprall war relativ gleichmäßig, wenn gleich es links den Blinker und die daneben befindliche Abdeckung zerstört hat. Motorhaube geht erst einmal nicht auf, weil eingekrempelt, Scheinwerfer sind beide hin und der Querträger scheint in der Mitte einen Knick nach innen zu machen.

Ich habe mal den kaputten Kühlergrill abgerissen. Kühler ist noch ganz (wenngleich er etwas schräg zu stehen scheint) und der Schlossträger hat einen leichten Riss an der Seite. Leider schaffe ich es den Wagen erst Samstag vorne zu zerlegen, aber mir brennt schon die Frage unter den Nägeln, ob die Längsträger etwas abbekommen haben.

Ich kann sie auch halbwegs einsehen, von vorne und vom linken Radkasten, sehe aber keine Knicke/Eindellungen, ich habe nur das "Gefühl", dass der linke Träger sich wenige Milimeter nach innen bewegt hat.

Dummerweise habe ich heute bereits eine neue passende Motorhaube bestellt, nur wenn ich das Auto richten lassen müsste, würde ich wahrscheinlich über den Gebrauchtpreis hinaus kommen.

Gibt es bei Euch Erfahrungswerte, ob eine eingeknickter Querträger gleichzeitig verbogene Längsträger bedeuten?

Bilder kann ich morgen früh mal hochladen.

Viele Grüße
Rajan

Beste Antwort im Thema

Am Samstag habe ich die Front zerlegt. Das war gar nicht so schwierig, wie ich mir dies bis dahin ausgemalt hatte. Einzige Hürde war das komplett verbogene und verklemmte Haubenschloss, wobei ich das Glück hatte, durch die Kühlergrillöffnung mit viel Gefummel die Schrauben am Schlossträger öffnen zu können. Den Bowdenzug habe ich leider kappen müssen.

Bestandsaufnahme der defekten Teile: Beide Scheinwerfer, Kühlergrill, linker Blinker, linkes Stellglied am Scheinwerfer, Schlossträger, Querträger, Stoßfänger, Spoiler (die scheinen schon länger zu fehlen), Haube, Haubenschloss, Bowdenzug.

Nur so nebenbei kontrollierte ich auch noch den Ölstand und war erschrocken. Der Pegel lag auf der Hälfte unter Minimum, was ich selbst für einen kalten Motor zu wenig finde. Ich meine nun auch den Übeltäter gefunden zu haben: Ein kaputter Öldruckschalter.

Am Samstag und Sonntag habe ich alle Teile dann nach bestellt und alles, bis auf den Öldruckschalter, ist bis zum heutigen Tage eingetroffen.

Ich habe den Querträger mal an die Längsträger gehalten, um an den Schraublöchern zu erkennen, ob irgendetwas verzogen ist. Zu meinem Glück passen die Gewinde genau mittig in die Langlöcher. 🙂 Den neuen Bowdenzug habe ich bereits eingezogen (ist gar nicht so schwierig, wenn man den Defekten benutzt, um den heilen einzuziehen), den Rest werde ich nicht vor Freitag umgebaut bekommen. Immerhin habe ich dann aber Urlaub. Das Stellglied für den linken Scheinwerfer habe ich erst einmal noch nicht gekauft. Eventuell lässt sich der wieder reparieren.

Bisherige Ersatzteilkosten (ohne Fracht): 340,02 EUR

Falls Interesse besteht, werde ich dann nach erfolgter Instandsetzung von meinen Erlebnissen hier berichten.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rajantiger


Falls Interesse besteht, werde ich dann nach erfolgter Instandsetzung von meinen Erlebnissen hier berichten.

Ja klar!

So, ich hab die Schnauze voll für heute.

Beim Einbau ging alles so weit, bis zur ersten Hürde: Das Haubenschloss. Ich hab etwas zum Unterlegen basteln müssen, damit die Haube überhaupt weit genug einschnappt. Daran haben wir ca. 2h gesessen.

Dann als nächstes das Kühlergrill und die dazugehörige Verblendung. Das ganze ging nur mit ach und krach rein und mit ein paar ausgebrochenen Plastikteilen. Das werde ich auch noch einmal durch etwas schickeres ersetzen müssen. Jemand Ideen?

Und zu guter letzt habe ich die neuen TYC-Scheinwerfer ein wenig leuchten lassen. Innen habe ich Philips Night Guide Double Life H1. Auf einmal qualmte es im inneren des Scheinwerfers und roch etwas nach Plastik. Jemand Erfahrungen damit? Muss sich da was frei brennen? Auf die Birnchen selbst habe ich nicht gefingert.

Bilder gibt es dann morgen. Ich werd mir jetzt meine zahllosen Kratzer an den Pfoten widmen.

wenn du sagst das dein Grill nicht richtig reinpaast und dein MH Schloß.. dann hats dir bestimmt de Maske verzogen... aber Stoßstange passt auch alles, verschraubung am Träger vorallem oben?

So, hier nun auch ein Foto NACH der Reparatur. Ich hab mittlerweile das Gefühl, ich hätte den Schlossträger in Erstausrüsterqualität kaufen sollen, dann hätte ich vielleicht nicht die ganzen geschilderten Probleme gehabt.

Ähnliche Themen

kommt mir das nur so vor oder ist am rechten scheinwerfer relativ viel platz bei den spaltmaßen?(im vergleich zum anderen scheinwerfer)

Hi,
von vorne gesehen links sind alle Spaltmaße aus dem Ruder. Der Spalt zwischen Motorhaube und
Kotflügel Links ist wesentlich breiter als auf der Rechten Fahrerseite das zieht sich bis zum Scheinwerfer durch.

Hallo,

ich hoffe, es ist ok, wenn ich mich mal hier einklinke.
Hab zwar keinen Golf 3 aber ein artverwandtes Problem und schätze, dass hier am ehesten kundige Leute vor Ort sind, die sich schonmal mit den Längsträger und dem Richten/TÜV beschäftigt haben.

Also ich wäre sehr dankbar für Eure Meinungen zu meinem Thema
http://www.motor-talk.de/.../...eger-richten-und-hu-tuev-t5105696.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen