Frontlautsprecher an Endstufe verbinden
Guten Tag,
Mir wurde gesagt, dass man bessere Qualität der Lautsprecher durch das Verbinden mit einer Endstufe erreichen kann, weil eine richtige Endstufe besser ist als die vom Radio.
So, da soll man ja das Kabel von den Lautsprechern aus dem Iso-Stecker herausfinden und dann mit einem anderen Kabel verlöten, und dieses Kabel dann nach hinten ziehen zur Endstufe.
So da wäre meine Frage, lässt sich das nicht vllt. leichter machen oder umgehen ?
Habe hinten als Endstufe ein Axton C502
Vorne als Radio JVC KD X50BT .
Habe hinten an das JVC KD X50BT aber schon Cinch Kabel angeschlossen, die dann auch durchs Auto führen, nach ganz hinten zur Endstufe.
Wäre das ja nicht eig. das selbe ?
Oder könnte ich nicht einfach dieses Kabel von den Lautsprechern aus dem Iso-Stecker rauspicken, und dann nen Kabelschuh (Ring Form) dranmachen und diese dann an die Cinch Kabel die am Radio angesteckt sind dran befestigen ?
Edit : Ist ein Vectra B 12/1999 und hat ein 2 Wege Komponenten System.
Also unten 2 Tieftöner und oben 2 Hochtöner.
Geht jetzt nur um die Frontlautsprecher.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kurzzeit-Parker
es ist sogar viel geschickter NICHT die LS-Kabel vom Iso-Stecker zu einer Endstufe zu ziehen und dann nochmals Kabel von der Endstufe zu den LS zu ziehen.Im Grunde würde es sogar einfach reichen die Chinch-Leitung die zu deiner vorhandenenen Endstufe liegt per Y-Adapter zu verdoppeln und so einfach an die 2. Endstufe anzuschliessen und an diese Endstufe dann die LS anzuschliessen und nicht den Umweg über das Radio zu nehmen.
Dann brauchst du keinen High-Low-Adapter und kannst dir das zusätzliche Kabelziehen sparen.
Voraussetzung ist natürlich, dass die vorhandene Chinch-Leitung ein ungefiltertes Signal an die Endstufe gibt (also nicht z.B. über einen Subwoofer-Kanal des Radios läuft).
Das ist irgendwie total wirr :-)
1. Er muß von der Endstufe 4 Lautsprecher-Adern nach vorne bis zum Radio ziehen, die passenden (Lautsprecher-)Adern hinter dem Isostecker trennen (oder aus dem Isostecker herauspullen) und miteinander verbinden, das wars...
2. Hier gibt es doch kein Problem mit Chinch oder high-Low Adaptern. Die Endstufe ist doch schon mit dem Radio per Cinch verbunden
66 Antworten
Soooooo, nun kommen 2 Probleme, die ich gar nicht bedacht habe.
Also:
1. Wohin soll ich die Remote von der Endstufe anschließen ?
Davor habe ich die einfach, an diese Kapsel hier angeschlossen.
http://www.directupload.net/file/d/3631/eyzfp2o4_jpg.htm
Aber beim neuen Iso Radio Adapter sind keine Kapseln mehr da!
Kann ich die nciht einfach an meinen Antennen Adapter anschließen ?
dann 2.
Ich wollte die Lautsprecher an Ch. 1 und Ch. 2 anschließen, aber dort habe ich schon den Subwoofer angeschlossen, kann ich also problemlos die Lautsprecher an Ch. 3 und Ch. 4 anschließen ?
Habe Cinch Kabel vom Radio aber nur auf Ch. 1 und Ch. 2 belegt.
Oder könnte ich nicht einfach den Subwoofer an Ch. 3 und Ch.4 anschließen, während ich die Lautsprecher an Ch. 1 und Ch. 2 anschließe ?
So siehts : momentan aus
http://www.directupload.net/file/d/3631/cqw7tyec_png.htm
http://img.tapatalk.com/d/12/09/10/original/y7asehe8.jpg
da wo der runde quetschverbinder dran ist.
die frontlautsprecher an kanal 1+2 und den woofer GEBRÜCKT an kanal 3+4 (das steht in der anleitung des verstärkers drin)
du mußt den pluspol des woofers an den plus von kanal 3 und den minus des woofers an den minus des kanal 4 anschließen. so und nicht anders.
nun mußt du auch alles richtig anschließen,was soll sonst die arbeit (ich schwitze schon,wehe du machst jetzt schlapp)
Andreas
Mein Kabel hat gar keine Questschverbinder. (Sieht fast genau so aus wie das im Link)
http://thumbs2.ebaystatic.com/d/l225/m/m6plSVNTE-Ub7hA34Qiqe9w.jpg
ODer kann ich es nicht einfach, so an eines der Cinch Anschlüsse dranklemmen ?
Ok das mit dem Subwoofer und Lautsprechern habe ich verstanden.
der quetschverbinder ist ja auch nachgerüstet....
an die chinch kannst du nicht,wenn da strom drauf kommt,giebts kurzschluß.
http://www.abload.de/img/audio5ble5mw9j.jpg
in kammer A (stromanschluß) ist die nr.5 das remaote,ist da ein kabel bei dir dran? da kommt automatic-antenne oder remote-verstärker dran.
Andreas
Ähnliche Themen
Ok habe das richtige Kabel dafür gefunden.
Auch angeschlossen wie es sein sollte.
Komischerweise kommt bei mir ein elektronisches "ZZZZZZZZZZZZZ" beim Musik hören.
Auch bringen mir die Einstellungen im Radio nicht mehr.
Wenn ich z.B. im Radio einstelle, dass der Ton nur von Links kommen soll, also Fahrerseite, hört man es trotzdem noch vorne von beiden Seiten.
WEnn ich das dann aber nach rechts regle, wird der Ton immer leiser und bei vollster Stufe ist alles stumm.
Wenn ich etwas lauter aufregle, dann geht der Ton auch aus.
Hatte keine Lust das i.was kaputt geht, also habe ich jetzt erstmal noch den Ursprungsadapter reingemacht, womit alle Boxen Serienmäßig laufen.
Nun zu dem Problem : Könnte es vllt. an nicht richtiger "Crimpung" liegen ?
Habe es mit dieser Zange verkrimpt, ist aber schon so verbogen, dass es nicht mehr so hält wie es sein sollte.
http://img.dooyoo.de/DE_DE/orig/1/6/3/1/9/1631937.jpg
Oder ist das 1,5qmm Kabel einfach nur zu dünn ?
hast du den verstärker richtig eingepegelt? das ist lebenswichtig für die gesamte anlage,vorallem die lautsprecher.
Was gibts da einzupegeln ?😁
Habe hier bei beiden X Over Schaltern (den ganz linken und ganz rechten) das einfach auf Full, also Mitte eingestellt.
Aber was hat denn das einpegeln vom Subwoofer mit der Bedienung vom Radio zu tun ?
Müsste diese (Also die Bedienung) nicht einfach ganz normal funktionieren ?
Edit : Bild vergessen
Habe da keine Regler zum drehen o.o
http://amp-performance.de/images/big/dscf0003_43.jpg
willst du jetzt eine ehrliche antwort von mir??? 😠😠😠😠😠😠😠😠
als erstes stellst du die gainregler auf null,sonst fliegt die kuh...
warte mal einen mom.-ich suche es dir raus...
http://www.hifi-music.de/shop/Einstellung-Verstaerker-Endstufe
ich hoffe damit kommst du klar
Hmm dieses Projekt werde ich wohl auf etwa 1 Woche verschieben müssen.
Habe es meiner Meinung nach nicht richtig und fest genug gecrimpt. Also die LS Kabel zum Adapter.
Außerdem liegt das Strom Kabel also von Batterie zur Endstufe auf einer Seite mit dem Cinch Kabel!
So wie ich das gelesen habe, ist das ein großer Fehler.
Außerdem habe ich echt lange gebraucht, bis ich verstanden habe, dass diese "Schrauben" bei der Endstufe die Regler sind...
Ja also im Moment würde ich gerne alles in den "Ursprung" versetzen.
Aber der Subwoofer kann auf Ch.3 und Ch.4 GEBRÜCKT bleiben oder, obwohl Ch.1 und Ch.2 nicht angeschlossen sind an den ISo Stecker.
So, bin wieder am Thema dran.
Habe LS an Endstufe angeschlossen. Ch. 3 + 4.
Subwoofer gebrückt an Ch. 1+2 (gebrückt).
Cinch Kabel von Endstufe Ch 1./2 zum Radio angeschlossen. An die Rear/Subwoofer Cinch Eingänge vom Radio.
Da bleiben noch die Cinch Eingänge beim Radio offen, für die Front.
Muss ich da jetzt logischerweise nochmal ein Doppel Cinch Kabel durchziehen von der Endstufe bis zum Radio und das dann an die jeweilige Front anschließen, oder reicht es einfach ein doppel Cinch Kabel zu haben ?
Kabel durchzuziehen ist mir zu mühselig.
Mal ne andere Sache. Wenn man 1,5 mm2 nach vorne zum iso Stecker zieht und mit den Lautsprecher Kabeln verbindet die beispielsweise nur 0,75 mm2 oder weniger haben , führt das dann nicht zu Problemen ?
Kein Problem
Zitat:
Wenn man 1,5 mm2 nach vorne zum iso Stecker zieht und mit den Lautsprecher Kabeln verbindet die beispielsweise nur 0,75 mm2 oder weniger haben , führt das dann nicht zu Problemen ?
Nein......
Also ein Kabel, daß von etwas dickerem Querschnitt auf einen etwas dünneren überwechselt, ist in aller Regel kein Problem
Zumindest sofern der jeweils dünnste Querschnitt überhaupt für die jeweilige Leistung geeignet ist 😉
Bei den Größenordnungen ist das überhaupt kein Problem. Lautsprecherkabel nimmt man ja auch generell nicht so dick.
Zitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 3. Februar 2015 um 22:52:44 Uhr:
Lautsprecherkabel nimmt man ja auch generell nicht so dick.
Sagt wer? Und vor allem, warum?