Frontantrieb versus Allradantrieb

Audi A4 B7/8E

Hi,

ich gehöre zwar von meinem Wagen her ins Alfa-Forum, würde aber gerne Eure Meinung zum Thema Front- versus Allradantrieb hören. Hintergrund ist ein interessantes Angebot meines Händlers, meinen 159 1.9 jtdm gegen einen neuen 2.4 jtdm mit Allrad zu tauschen.

Ich vermute, der Händler bekommt ein paar der neuen Modelle von Alfa aufgedrückt und sucht schon im Vorfeld nach potentiellen Abnehmern, weil die Nachfrage nach Allradmodellen in Norddeutschland nicht so groß ausfallen dürfte.

In der Beschleunigung und der Endgeschwindigkeit ist der 2.4 trotz Allrad natürlich deutlich spritziger als mein jetziger 1.9er. Dafür dürfte der Allradantrieb aber den Verbrauch in die Höhe treiben. Ich rechne mit 1,5 bis 2 Litern mehr auf 100 km. Bei 30.000 km im Jahr wären das je nach Preisentwicklung bis zu 680 Euro.

Die Frage ist, bringt der Allradantrieb mehr Fahrvergnügen und Sicherheit, um diese Kosten aufzuwiegen. Ich frage auch deshalb, weil ein Freund von mir kürzlich seinen bisherigen Audi A 4 mit Frontantrieb gegen einen neuen A 4 Allrad getauscht hat. Er sagt, der Vierradantrieb habe ihm bereits zweimal bei Nässe erhebliche Probleme bereitet, weil das Heck beim Bremsen vor Kurven noch nachgeschoben habe. Jetzt wünscht er sich den alten Wagen zurück.

Ich vermute mal, dass es einfach ein wenig Umgewöhnung bedarf, um sich von einem Frontkratzer auf einen Allrad umzustellen. Es wäre nett, wenn einige von Euch, die von Front- auf Allradantrieb umgestiegen sind, mir Ihre Meinung schreiben würden.

Schon jetzt vielen Dank!

25 Antworten

Sehe ich ähnlich wie die Büffelpolizei. Muß jeder für sich erfühlen und dann entscheiden, ob man vom quattro Fahrgefühl infiziert ist oder nicht. Ich für mich bin es und jedes mal wieder bestätigt, wenn ich im A3/A4 2.0TDI Ersatzwagen sitze; Aus den bereits erwähnten Gründen.
@Spiderweb: Man kommt auf jedenfall schneller aus der Kurve heraus unter widrigen Bedingungen und wenn dann ein Heck/Fronttriebler folgen will, ist es oft ein anschauliches Beispiel für die Grenzen des 2WD.

Grüße

Als quattro-Fan melde ich mich jetzt auch mal zu Wort...
mir geht es so, dass ich mich in einem quattro einfach wohler fühle als in einem mit Front oder Heckantrieb (bin auch vom Haldex-Allrad nicht sooooooo überzeugt)... Brauchen tut man den Allrad nur selten, allerdings ist es ein gutes Gefühl wenn du zum skifahren fährst und an die Leute neben dir Schneeketten aufziehen und du einfach weiter fährst.... Dies sind die Situationen, bei denen du einfach innerlich schmunzeltst...
Fahr den Allrad einfach mal Probe und entscheide dann... Als ich einen 120d oder A3 2.0TDI DSG gefahren habe bin ich immer ausgestiegen mit dem Gefühl dass ich mich nicht so wohl fühle...
Was man aber umbedingt dazu sagen sollte für die Wintermonate:
Ein Auto dass nur auf einer Achse zieht rutscht bei Haftungsverlust über diese Achse bzw. die Räder auf dieser Achse drehen durch, ein quattro fängt an Kreise zu drehen (bis das ESP eingreift), zwar erst bei einer viel höheren Geschwindigkeit, aber die Physik lässt sich nun mal nicht außer Kraft setzten, deshalb gilt meiner Meinung nach für den quattro (bzw. Allrad):
Driven By Instinct

Entweder Audi quattro oder BMW Heck, wobei ich auf jeden Fall quattro den Vorzug geben würde. Frontkratzer sind das Letzte. Würde bei meinen 233 PS sowieso nicht funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Büffelpolizei


Man, man man...

Wieso wird denn die Sache mit dem Quattro immer so verallgemeinert. Das ist doch vollkommen Situationsabhängig.
Ich z.B. fahre zu 95% immer bei uns in der Gegend umher und wir haben hier im Flachland genau an 4 Tagen im Jahr Schnee. Dieser wird bevor die erste Flocke den Boden berührt schon weggeräumt. (Bitte nicht wörtlich nehmen). Wenn ich dann an 4 Tagen etwas langsamer von der Ampel weg komme ist das mir egal den die anderen 361 Tage gehts ganz gut soweit. Was soll ich da bitte mit einem Quattro??? Genauso bin ich mir sicher das mein Wagen als Fronttriebler nicht am Lenkrad "ZERRT" und ich es STÄNDIG festhalten muss. Und mit meiner Serienbereifung folgt mein "nicht Quattro" mit Sicherheit weniger den Spurrillen als ein Quattro mit 245igern Schlappen. Alle anderen Vorteile wie Fahrspass bei Schnee auf dem Parkplatz oder die Berge hinauf, in der Kurve voll aufs Gas latschen usw will ich auch vollkommen verstehen. Da ist das alles eine andere Rechnung.
Ob ja oder nein ist meiner Meinung nach immer von dem überwiegenden Anteil der gefahrenen "Gegend" abhängig.

Stimme hier absolut zu!

Fahre einen 2.5 TDI "Frontkratzer" und habe in den vergangenen Jahren in keinster Weise irgendwelche Nachteile beim Fahren gehabt.

Durch das hohe Vorderachsgewicht geht der auch ohne Quattro 1a im Schnee , auch sonst fährt der wie auf Schienen.

Angenehmer Nebeneffekt: Min. 1-1,5Liter Minderverbrauch gegenüber Q und deutlich spritziger.

So, Ihr Q-Fahrer, jetzt haut mal auf mich ein.... (verbal)

Gruß

Ähnliche Themen

habe zwar keinen Quattro, aber wenn ich mich nicht irre, hat man nur Traktionsvorteile beim geradeausfahren( also anfahren und beschleunigen auf der geraden). Beim Bremsen und durchfahren von Kurven sieht das ganz anders aus. Dafür braucht man dann in der Regel Schneeketten, oder täusche ich mich da ?

Das ein Quattro schneeketten ersetzen kann höre ich hier zum ersten mal

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


Das ein Quattro schneeketten ersetzen kann höre ich hier zum ersten mal

Bergauf zum Teil schon, Bergab nie.

Zitat:

Original geschrieben von MichaelD9


Das ein Quattro schneeketten ersetzen kann höre ich hier zum ersten mal

So pauschal hat das ja auch keiner gemeint....,

abgesehen davon, wenn Schneekettenpflicht besteht, befreit das auch einen Quattro nicht davon 🙂)

Ein Allradangetriebenes Fahrzeug erreicht auch theoretisch eine höhere Endgeschwindigkeit.
Ab ca. 160 km/h hat ein nicht angetriebenes Rad ein höheren Reibwert als ein angetriebenes Rad.
Die Quelle finde ich leider nicht mehr.

Aber auch nur theoretisch,guck dir mal die Angaben an.Die Allradler sind in der Regel etwas langsamer.Das war mal eine frühere Auditheorie.Genau wie die,daß Quattro bald nicht mehr kosten wird als ein guter Satz Winterreifen.Da ist man heute noch weit von entfernt.

Ich halte es so,je stärker das Fahrzeug,desto zwingender halte ich den Allrad,gegenüber Frontantrieb wohlgemerkt.
200 Ps und mehr nur über die Vorderräder,nein danke.

Das liegt auch teilweise an der Gesamtübersetzung.

Zum Beispiel A4 MJ. 1996 mit der AHH Maschine:

Quattro Ig5G: 3,068
Fronti Ig5G: 2,919

Zum Thema Allrad und Schneeketten:

Mir ist aufgefallen, das in vielen Gegenden von Österreich unter den Schildern für die Schneekettenpflicht, der Hinweis angebracht ist, Gilte nicht für Allradgetriebene Fahrzeuge.
Und Thema bergabfahren: reintheoretisch müssten alle Fahrzeuge die Ketten an den Hinterrädern haben. Weil die Hinterräder führen. Egal ob Front, Heck oder Allradantrieb.
Somit fahre ich lieber einen Quattro, statt mit die Finger schmutzig zu machen und Ketten aufzulegen. Und es macht mit Quattro noch mehr Spaß, ein klienwenig quer durch die Kurven zu fahren. Im übrigen hat Quattro auch bei Regen und trockener Fahrbahn Vorteile.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen