Frontantrieb und Winter

Opel Insignia A (G09)

Da ja hier immer der 4x4 Antrieb als must have gelobt wird, wollte ich mal nach euren Erfahrungen mit dem Frontantrieb Insignia fragen...?
Ich komme aus dem Thüringer Wald (ca 550m ü. NN) und komme recht gut voran...
Gute Winterreifen natürlich vorausgesetzt... Ein Anfahren auf Schnee, selbst an grossen Steigungen, war immer möglich...🙂 Allrad wäre natürlich ne tolle Sache, aber vermissen tue ich ihn nicht...

09122010470
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von boina



Zitat:

Warum ist Seat oder Lancia  in der WTCC öfters vor BMW - obwohl diese Heckantrieb haben?

Ich denke den Rennsport kann man nicht mit Serienfahrzeugen vergleichen. Da sind zu viele andere Faktoren und technische Spielereien am Werk um es nur auf den Antrieb zu reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von boina



Zitat:

Frontantrieb ist leichter zu fahren

Möglicherweise, aber wie schon geschrieben gibts ja heute viele elektronische Hilfen um auch einen Heckantrieb besser fahrbar zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von boina



Zitat:

Selbst wenn es nur billiger ist - ist es doch ein guter Grund, oder?

Da gebe ich dir recht. Genau deshalb habe ich ja auch einen Insignia und keinen BMW weil mir das ein anderer Antrieb auch nicht wert ist, auch wenn ich ihn besser finde.
Damit wären wir auch wieder beim Thema.
Für normales Fahren reicht ja auch ein Frontantrieb. Und für ein paar Extremsituationen (sei es nun im Winter oder Sommer) möchte ich nicht das Geld für was anderes ausgeben.

Na ja, du vergleichst ja auch Sportwagen ala Porsche mit denen von MB, BMW, VW und Co.

Weiterhin hebelst du deine Argumente selbst aus, indem du sagst das das die ganzen technischen Spielerein vieles ausmärtzen und dann sagst du wiederum das von Extremsituationen wo du Heckantrieb möchtest.
Zum einen kann auch die Technik die Physik nicht besiegen und zum anderen ist für einen Otto-Normal Fahrer ein Fahrzeug mit Frontantrieb im Grenzbereich oder in Gefahrensituationen (wenn er diese überhaupt erreicht) besser beherrschbar als ein Hecktriebler.

Ich bleibe bei der Meinung das es nicht an dem Geld festzumachen ist, sondern das es ganz allein eine Frage der Fahrzeug - Philosophie ist.
Heckantrieb ist nun mal der etwas sportlichere Antrieb (wobei ich auch behaupte das mehr als 50% das nicht nutzen/merken) und damit ist auch vieles begründet, gerade bei BMW.

Das ist im übrigen gerade auch im Sportwagenbereich zu sehen, dort sind fast alles entweder 4WD oder Heckantrieb, übrigens sind das die Hersteller, die du in einem deiner ersten Posts mit MB, Opel und Co verglichen hast😉.

zur Aussage: Physikalisch gesehen verlagert sich der Druck beim Wegfahren von der Vorderachse auf die Hinterachse. Vergesst dies bitte nicht.

Richtig, soetwas nennt man dynamische Achslastverteilung, es gibt aber genauso Nachteile beim Heckantrieb, so wie es sie selbstverständlich auch beim Frontantrieb gibt.

Um deine Frage mit den 1000€ zu beantworten.

Wenn der Frontantrieb 1000€ teurer wäre, dann würde ich mir des Geldes wegen auch einen Hecktriebler kaufen, allerdings bei dieser hypothetischen Summe würde ich 4WD wählen.
Fakt ist, das ich bei gleichem Preis, gleicher Ausstattung usw. den Fronttriebler wählen würde.
Steigerung diesbezüglich wäre für mich nur der 4WD.

P.S. Du sagst im übrigen das MB bei den billigen Modellen Frontantrieb hat.
Sehe ich genauso anders, oder in welche Preisklasse zählst du den Smart? Der hat nämlich Heckantrieb😉 und stellt glaube ich das unterste Preissegmet bei MB dar

Aber bitte lass uns nicht streiten, wir weichen stark vom Thema ab, es gibt nun mal unterschiedliche Meinungen und das ist auch gut so.
Ich finde es aber wie gesagt falsch die Antriebskonzepte einzig und allein am Geld festzumachen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Du hast in der Vergangenheit keine Gelegenheit ausgelassen, darauf hinzuweisen das Du kein Allrad brauchst und bestens mit 280 PS auf der Vorderachse klarkommst.

... und daran hat sich bisher auch nichts geändert, sogar mit etwas mehr als 280PS nicht 🙂 Das schliesst selbstverständlich nicht aus, dass ich bei Schnee und Eis trotzdem mit Allrad besser beraten wäre.

Wie auch immer. Seitenhieb hin oder her, was hat die Debatte von letztem Jahr hier zu suchen? Gar nichts irgendwie. Und was JMG von sich gibt ist mir schon dreimal wurscht. Soll ich auch mal in Deiner Vergangenheit kramen? Total unsinnig oder? Das führt nur zu Stress.

Gruss
Jürgen

Hi,

ich bin mit meinem der nur Frontantrieb hat gut durch den Schnee gekommen. Es gab aber Situationen beim Anfahren im hohem Schnee so wie es am Freitag war das ich mir ein paar mal den Motor abgewürgt habe oder gar nicht vom Fleck kam weil dauernd die Traktionskontrolle eingriff, mußte sie dann öfters deaktivieren.

Die Traktionskontrolle müßte meiner Meinung nach umprogrammiert werden und zwar müßte sie eingreifen wenn die Hinterräder min. 30 km/h drauf haben. Was nützt mit die Traktionskontrolle im hohem Schnee beim Anfahren, komme ja nicht vom Fleck, Fuß ist schon in der Ölwanne und es tut sich nix, Traktionskontrolle aus und es fliegt der Schnee an beiden Seiten im hohem Bogen und der Insi frißt sich durch den Schnee als gäbe es kein morgen.

Gruß Markus, wünsche allen ein guten Rutsch in neue Jahr aber aufpassen beim fahren😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...wir haben hier in diesem Jahr auch sehr viel Schnee, vor allem die Städte und Gemeinde räumen die Siedlungsstraßen nicht mehr. Da wird gar nichts mehr gemacht, nicht einmal abgeschoben.

Bislang komme ich durch, schwer - aber ich bleibe nicht stecken. Nachbar hat einen Passat Variant, Baujahr 2010, der hat sich 2 x festgefahren, der andere Nachbar einen 525er Diesel BMW Touring, der nutzt den PKW seit mehreren Tagen schon nicht mehr. Winterreifen habe die auch beide.

Ich habe Pirellii Winterreifen 235er/18 ...bislang habe ich 4 x 4 nicht vermisst.

Kollege hier hat einen SUV, einen Opel - Antara mit Winterreifen. Der kommt natürlich noch viel weiter als jeder PKW, egal wie ausgerüstet.

Aber auf Eis ist da auch Ende mit Gelände...

Die alles entscheidende Frage ist doch: Welcher Depp fährt vor mir!!! Fahre auch mit 235er auf 18" und ich komme "fast" überall durch wenn keiner vor mir hängt. Mußte letztens aber auch nach 3/4 am Berg wieder rückwärts runter, hab dann gedreht und bin wie vor 30 Jahren mit dem ersten Golf den Berg rückwärts hoch. Das hat einwandfrei funktioniert. Einziges Manko dabei: Das komplette Heck schneit ja beim ST voll ein und somit auch der Rückfahrscheinwerfer - war ziemlich duster nach hinten.

Nach 30 Jahren Autofahrt in einer schneereichen Region kann ich aber sagen: 4x4 braucht man nicht wirklich im Schnee. Trotzdem ist das Fahrverhalten, besonders auf Nässe eine Ecke besser. Bis letztes Jahr hatten wir auch noch einen Wrangler als Winterauto. Das hat zugegebenermaßen tierisch Spaß gemacht im Schnee, aber mit dem zuschaltbaren Antrieb geht es nur auf geschlossener Schneedecke. Dann schon besser einen Benz mit 4-Matic. Ist zwar auch nur eine halbherzige Lösung im Winter aber da hat man das ganze Jahr was von - fahrt mal mit einem 320 oder 350 4-Matic an einer leichten Steigung unter 135° von einer Neben- auf eine Hauptstrasse, auch wenn es naß ist: Vollgas, Lenkrad einschlagen und weg. Ist fast wie: "Scotty, Energie..."

Zitat:

Original geschrieben von arutmado


Dann schon besser einen Benz mit 4-Matic. Ist zwar auch nur eine halbherzige Lösung im Winter aber da hat man das ganze Jahr was von - fahrt mal mit einem 320 oder 350 4-Matic an einer leichten Steigung unter 135° von einer Neben- auf eine Hauptstrasse, auch wenn es naß ist: Vollgas, Lenkrad einschlagen und weg. Ist fast wie: "Scotty, Energie..."

Also die 4-Matic ist von der Bauart her wirklich einer der simpelsten Allradantriebe. Hier zeigen eher Audi und BMW wo der Hammer hängt. Da bieten diese Systeme mit Torque-Vectoring sogar bei trockener Straße Vorteile gegenüber des reinen Heckantriebs.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

...ich finde es ja nett wie ihr euch euren Frontantrieb schönredet

Darum geht es ja gar nicht...

Klar ist ein 4x4 klar besser... Grade auf Eis und Schnee...

Aber auch mit Frontantrieb im Insignia ist man kein Verkehrshindernis und kommt doch auf verschneiten Strassen weiter als man denkt...

Zitat:

Original geschrieben von hinterhof1



Zitat:

...ich finde es ja nett wie ihr euch euren Frontantrieb schönredet

Darum geht es ja gar nicht...
Klar ist ein 4x4 klar besser... Grade auf Eis und Schnee...
Aber auch mit Frontantrieb im Insignia ist man kein Verkehrshindernis und kommt doch auf verschneiten Strassen weiter als man denkt...

...nichts anderes habe ich gesagt.... bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen....mir ging es primär um die Aussage der Allrad sei "unützer Ballast" das ist er nun wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...nichts anderes habe ich gesagt.... bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen....mir ging es primär um die Aussage der Allrad sei "unützer Ballast" das ist er nun wirklich nicht.

für viele, u.a. für mich, wäre er es aber, weil ich ihn nicht brauche. 🙂

ich kann mich da hinterhof anschliessen, für die meisten gegenden reicht der zweiradantrieb aus.
für viele andere, z.b. gebirgsfahrer, ist er wahrscheinlich aber sogar unerlässlich.

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



...ich finde es ja nett wie ihr euch euren Frontantrieb schönredet, aber wer hier von unützen Ballast spricht hat mit Sicherheit noch keinen Allrad Insignia gefahren....und die Kosten halten sich durch das Haldex System in Grenzen.
Hier geht es nicht um das 3-4 Schnee, sondern um das Fahrverhalten im Allgemeinen.

1. für mich ist das 4x4 sinnloser Ballast - richtig. Weil ich ihn nicht brauche und bei 160PS auch bei weitem nicht nötig ist.

2. der Aufpreis für den 4x4 ist fair, aber trotzdem teuer für etwas was ich nicht brauche

3. bin ich den 2.0T 4x4 ebenfalls gefahren und dieser hatte eine sehr bescheidenes Fahrverhalten - sehr nervös. Das kann aber natürlich mehrere Ursachen haben. Reifen, Achsgeometrie usw..

und selbst ein 220Ps braucht keinen Allrad um die Kraft auf die Straße zu bringen. Ein Astra H opc fährt mit seinem Fronttrieb und 240PS gleiche Zeit von 0-100 wie der insignia opc !!!

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003



...ich finde es ja nett wie ihr euch euren Frontantrieb schönredet, aber wer hier von unützen Ballast spricht hat mit Sicherheit noch keinen Allrad Insignia gefahren....und die Kosten halten sich durch das Haldex System in Grenzen.
Hier geht es nicht um das 3-4 Schnee, sondern um das Fahrverhalten im Allgemeinen.
1. für mich ist das 4x4 sinnloser Ballast - richtig. Weil ich ihn nicht brauche und bei 160PS auch bei weitem nicht nötig ist.

2. der Aufpreis für den 4x4 ist fair, aber trotzdem teuer für etwas was ich nicht brauche

3. bin ich den 2.0T 4x4 ebenfalls gefahren und dieser hatte eine sehr bescheidenes Fahrverhalten - sehr nervös. Das kann aber natürlich mehrere Ursachen haben. Reifen, Achsgeometrie usw..

und selbst ein 220Ps braucht keinen Allrad um die Kraft auf die Straße zu bringen. Ein Astra H opc fährt mit seinem Fronttrieb und 240PS gleiche Zeit von 0-100 wie der insignia opc !!!

....vollkommen subjektiv Deine Beurteilung

Hier wird derzeit immer verwechselt....Allrad brauch ich in Winter....dies ist in Wirklichkeit derzeit ein netter Zusatzvorteil, im wesentlichen ist aber das Gesamtfahrverhalten anders, m.E. souveräner und immer ein Kick sicherer. Daher ist sinnlos....eine unsinnige Formulierung.

Und der Vergleich mit einem Astra OPC ist ja nun wirklich lustig....da liegen einige Kilo dazwischen....und glaub mir, sobald die Straße auch nur ansatzweise feucht ist....ist Schluß mit Lustig.....und der Insignia zieht lustig davon. (fehlende Sperre beim OPC)

Aber gut....wie schon gesagt, der Frontantrieb reicht i.d.R. vollkommen aus, aber weil man es selbst nicht meint zu brauchen...nicht sinnlos. So jetzt ist aber von meiner Seite Schluß mit dem Thema.....

Zitat:

...nichts anderes habe ich gesagt.... bitte nicht aus dem Zusammenhang reißen...

Ok, dann hab ichs wohl falsch verstanden...

Ich hab mich diesen Winter zum ersten mal etwas festgefahren. Aber nach ein par Minuten hatte ich mich auch rausgeschaukelt. Ansonsten bin ich diesen Monat mehrere tausend km auch bei viel Schnee gefahren und bin überall sicher angekommen.

Die Traktionskontrolle beim Insignia hat Opel echt gut hinbekommen. Während der Fahrt regelt sie sehr feinfühlig und man kann auch auf glattem Untergrund immer Vollgas geben. Beim losfahren im Stand erlaubt Sie auch genügend Schlupf damit man nicht auf der Stelle stehen bleibt.

Die einzigen mit wirklichen Problemen sind vor allem die BMW und Mercedes Kombis mit RWD. Die kommen selbst an den kleinsten Steigungen nicht mehr weg wenn sie mal stehen bleiben mussten. Nachbar hier hat seinen 520 d Touring stehen lassen und fährt jetzt mit nem Leih-Passat. Der ist hier mehrmals in der Seitenstraße (nicht geräumt und Einbahnstraße) stecken geblieben und hat den ganzen Verkehr blockiert. War ihm dann doch zu blöd irgendwann.

Denn hinten bringt die Kiste absolut keine Traktion zustande und schlingert nur hin und her. In der engen Einbahnstraße wo noch auf einer Seite die PKW's parken heißt das schnell dass ein anderes Fahrzeug beschädigt wird.

Ich bin bis auf einmal absolut problemlos zurecht gekommen und da war ich eben selbst Schuld weil ich rückwärts gefahren bin und mittig auf nem halbhohen Schneehaufen aufgesessen bin.

Zitat:

@ boina,
zu behaupten das der Frontantrieb einfach eine billige Lösung wäre, finde ich ein bissi herb.

Das würde bedeuten das z.B. Audi oder der VAG Konzern und auch Mercedes Benz in Teilen einfach billig produzieren, im übrigen plant BMW den neuen 1er u.a. auch mit Frontantrieb.

Warum hat dann BMW die letzten 40 Jahre seit Aufkommen des Frontantriebs noch nicht umgestellt? Die machens halt jetzt auch um Kosten zu sparen, leider.

Und VW bewegt sich im gleichen Preissegment wie Opel. Man sieht also

- "teure" Autos (BMW, obere Mercedes, Porsche): Heckantrieb

- "billige" Autos (Opel, VW, Ford): Frontantrieb

Zitat:

Ich behaupte sogar, das in Extremsituationen wie du es nennst, ein Frontantrieb für den Otto-Normalfahrer besser kontrollierbar ist, als ein Hecktriebler.

In Zeiten von Elektronik, ESP+ etc. dürfte das Ausbrechen des Hecks wohl nicht mehr so ein großer Nachteil vom Heckantrieb sein.

Ich hätte lieber einen Heckantrieb in meinem Insignia.
Ich kann dies auch nicht bestätigen dass die mit Heckantrieb (oder wie manche so schön sagen, RWD 😁) größere Probleme haben. Zumindest bei mir hier im schneereichen Niederbayern nicht.

Ich finde der Frontantrieb macht seine Arbeit ganz gut aber auch da kommt es auf das Gesamtpaket an. Ich glaube es zwar nicht, aber es soll ja vorkommen😁, das es Leute gibt die China Winterreifen an Ihren Insignia montieren und da nutzt auch kein Allrad was. Aber mit Sicherheit kommt ein Allrad noch da durch, wo wir Fronttriebler schon stehen bleiben.

Fest gefahren habe ich mich auch schon dieses Jahr, eine kleine Steigung an der ich geparkt habe und eine mit Schnee bedeckte fette Eisschicht, schon ging nichts mehr. Schüppe aus der Firma holen und immer ca. 1 - 1,50 m vor den Reifen frei machen, Schwung und irgendwann war ich dann draußen. Ach ja, mein Klappspaten war im Kofferraum, nur der Sensorschalter hatte vom Tauwetter Wasser bekommen und war eingefroren. Somit kam ich nicht an den Spaten und noch schlimmer nicht an die Abschleppöse, denn ein Kollege wollte mich mit seinem Sorento rausziehen.
Aber wir sind ja Lernfähig, Klappspaten liegt nun nicht mehr in der Reserveradmulde, sondern lose im Kofferraum. Abschleppöse ist eingerollt in einer Warnweste im Seitenfach der hinteren Tür. Der Schalter anstandslos vom FOH erneuert und Schneeketten für 29€ bestellt.
Let it snow, let it snow, let it snow😉🙂
Gruß Pitter

Zitat:

Original geschrieben von boina



Zitat:

@ boina,
zu behaupten das der Frontantrieb einfach eine billige Lösung wäre, finde ich ein bissi herb.

Das würde bedeuten das z.B. Audi oder der VAG Konzern und auch Mercedes Benz in Teilen einfach billig produzieren, im übrigen plant BMW den neuen 1er u.a. auch mit Frontantrieb.

Warum hat dann BMW die letzten 40 Jahre seit Aufkommen des Frontantriebs noch nicht umgestellt? Die machens halt jetzt auch um Kosten zu sparen, leider.
Und VW bewegt sich im gleichen Preissegment wie Opel. Man sieht also
- "teure" Autos (BMW, obere Mercedes, Porsche): Heckantrieb
- "billige" Autos (Opel, VW, Ford): Frontantrieb

Der Vergleich hinkt meines Erachtens genau wie dein erster.

- "teure" Autos (BMW, obere Mercedes, Porsche): Heckantrieb

wie gesagt, BMW plant den neuen 1er mit Frontantrieb!
Weiterhin einen Sportwagen-Hersteller (Porsche) mit BMW; Mercedes und Co zu vergleichen finde ich schon ein bißchen weit hergeholt.
In welche Kategorie presst du dann Audi, die ja bekanntlich zwischen BWM und Benz positioniert sind?

Und dir ist schon klar das Mercedes Benz auch Fahrzeuge mit Frontantrieb hat😕

Das alles also als Preisfrage zu bezeichnen finde ich schlichtweg falsch

Also ich habe hier im Ruhrgebiet noch keinen 4x4 gebraucht, komme sehr gut mit meinem Frontantriebler durch die Strassen, allerdings hat ein Allrad natürlich seine Vorteile, nur brauche ich diese nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen