Front Assist mit Fußgängererkennung

VW Touran 2 (5T)

Ich habe eigentlich alle möglichen Assistenzsysteme. Das ACC fährt mit einem vordefinierten Abstand und bremst mit dem DSG komplett bis zum Stillstand.
Was aber gestern nicht auslöste war der Notbremsassistent.
Ein Auto vor mir bremste scharf zum Stillstand und ich reagierte in letztem Moment mit einer Vollbremsung. Es gab kein Piepsen, keine Info auf Display auch kein Bremsvorgang.
Der Frontassist ist im System aktiviert, hat die Vorwarnung mit einem häckchen gesetzt. Was mache ich noch falsch. Wie kann ich das ganze ohne Risiko testen, ob etwas in meinem System nicht richtig arbeitet?

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid. Ich hab´s noch nicht ganz kapiert, also bitte nicht böse sein.

Ist die FGE denn jetzt drin, wenn die City Notbremsfunktion enthalten ist, unabhängig vom ACC ?
Weil ich dachte, genau dafür ist sie da: Wenn z.B. ein spielendes Kind vor das Auto läuft, bremst er.

Das vor mir plötzlich ein Auto zum stehen kommt., ist auch blöd, aber wäre bei langsamen "City" Geschwindigkeiten ja nicht sooo schlimm als wenn ich einen Menschen anfahre.

Unfallvermeidung ist doch besser als ne "explodierende" Motorhaube 😉

Das ist doch dann absolut am falschen Ende gespart und viel zu ungenau beschrieben, damit man sich bewusst dafür oder dagegen entscheiden kann. Oder bin nur ich damit überfordert ? Kann ja sein.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

@formular1 schrieb am 8. November 2017 um 11:37:40 Uhr:


wäre Interessant
hab ja all die Dinge verbaut, kann also nur an der Software liegen
scheint eine Sch.. Verkaufs Politik bei VW zu sein

Frage ist dann, ob der CAN-SF Bus (sep. Bussystem hierfür), verlegt ist.
In der Regel ist der Kabelbaum immer minimalst gehalten...

Zwischen welchen Geräten müsste dieser CAN-SF verlegt sein?

Hallo zusammen,
mein Fahrzeug hier in Italien hat DLA, Laneassist und Sideassist plus. Der Menuepunkt fehlt aber Trotzdem. Der Haendler meint die Fussgaengererkennung sei schon dabei aber nicht im System deaktivierbar. Aber ich schenke dieser Aussage wenig glauben. Denke eher dass das eine gewohlte politik von VW ist.
Gruss
Lidosalus

Vielleicht gibt es eine Prozedur um die Funktion zu prüfen ?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, mir ist bekannt von Skoda das ein anderer Radarsensor verbaut sein soll der die Körperflüssigkeit (Wasser und Fettanteil) erkennt was der normale wohl nicht kann. Es sei den es wickeln sich alle in Alufolie ein das würde der für City-Notbremse auch erkennen. ;-)

😁 😁

Zitat:

@formular1 schrieb am 08. Nov. 2017 um 15:4:25 Uhr:


Vielleicht gibt es eine Prozedur um die Funktion zu prüfen ?

Magst Du deine Frau?? 😁

Ich bin allein mit meinem Sohn. :-) Habe aber nicht meine "Frau "benutzt. :-)

Zitat:

@mee1 schrieb am 8. November 2017 um 10:54:55 Uhr:



Zitat:

@GrishnT schrieb am 8. November 2017 um 09:50:00 Uhr:


Tut mir leid. Ich hab´s noch nicht ganz kapiert, also bitte nicht böse sein.

Ist die FGE denn jetzt drin, wenn die City Notbremsfunktion enthalten ist, unabhängig vom ACC ?
Weil ich dachte, genau dafür ist sie da: Wenn z.B. ein spielendes Kind vor das Auto läuft, bremst er.

Das vor mir plötzlich ein Auto zum stehen kommt., ist auch blöd, aber wäre bei langsamen "City" Geschwindigkeiten ja nicht sooo schlimm als wenn ich einen Menschen anfahre.

Unfallvermeidung ist doch besser als ne "explodierende" Motorhaube 😉

Das ist doch dann absolut am falschen Ende gespart und viel zu ungenau beschrieben, damit man sich bewusst dafür oder dagegen entscheiden kann. Oder bin nur ich damit überfordert ? Kann ja sein.

Du bist nicht allein 😉

Allerdings steht bei der 'Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 210 km/h inkl. "Front Assist" und City-Notbremsfunktion' nichts von FGE drin sodass man davon ausgehen muss, und vor allem weil der Eintrag hier fehlt, dass dies nicht mit dabei ist!

Hier noch zwei kleine Ausschnitte aus meiner Betriebsanleitung....

Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist)
Radarsensor
Front Assist erfasst Fahrsituationen mithilfe des Radarsensors in der Fahrzeugfront ? Frontansicht?. Die Reichweite des Radarsensors beträgt bis zu etwa 120 m.

Fußgängererkennung
Erfassung der Verkehrssituation
Die Verkehrssituation wird mithilfe eines Radarsensors in der Fahrzeugfront und einer Kamera im oberen Bereich der Frontscheibe erfasst ? Frontansicht?. Unverdeckte Fußgänger können so bis zu einer Entfernung von etwa 50 m erkannt werden.

Damit wäre klar das FGE nur mit zusätzlicher Kamera funktioniert!

Was bedeuten könnte, dass die Kamera ab CL schon inclusive ist? Im (Hochglanz-)Katalog steht doch Serie ab CL.

Zitat:

@Benjamin-Selig schrieb am 8. November 2017 um 19:31:59 Uhr:



Zitat:

@formular1 schrieb am 08. Nov. 2017 um 15:4:25 Uhr:


Vielleicht gibt es eine Prozedur um die Funktion zu prüfen ?

Magst Du deine Frau?? 😁

Ja!

Gibt es einen einteutigen Steuergerät Eintrag?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 8. November 2017 um 19:43:54 Uhr:



Zitat:

@mee1 schrieb am 8. November 2017 um 10:54:55 Uhr:


Du bist nicht allein 😉

Allerdings steht bei der 'Automatische Distanzregelung ACC "stop & go" bis 210 km/h inkl. "Front Assist" und City-Notbremsfunktion' nichts von FGE drin sodass man davon ausgehen muss, und vor allem weil der Eintrag hier fehlt, dass dies nicht mit dabei ist!

Hier noch zwei kleine Ausschnitte aus meiner Betriebsanleitung....

Umfeldbeobachtungssystem (Front Assist)
Radarsensor
Front Assist erfasst Fahrsituationen mithilfe des Radarsensors in der Fahrzeugfront ? Frontansicht?. Die Reichweite des Radarsensors beträgt bis zu etwa 120 m.

Fußgängererkennung
Erfassung der Verkehrssituation
Die Verkehrssituation wird mithilfe eines Radarsensors in der Fahrzeugfront und einer Kamera im oberen Bereich der Frontscheibe erfasst ? Frontansicht?. Unverdeckte Fußgänger können so bis zu einer Entfernung von etwa 50 m erkannt werden.

Damit wäre klar das FGE nur mit zusätzlicher Kamera funktioniert!

Was bedeuten könnte, dass die Kamera ab CL schon inclusive ist? Im (Hochglanz-)Katalog steht doch Serie ab CL.

Der Katalog dürfte schon ne Staubschicht angelegt haben? Ich glaube nicht das dies noch aktuell ist, habe zumindest im Konfigurator nichts von FGE lesen können.... Ausserdem wird die große Kamera nicht umsonst schon ab CL dabei sein, so großzügig ist VW dann auch nicht 😁

Mit dieser könnte man einiges Nachträglich (umsonst) nachcodieren, das macht VW nicht .....

Katalog ist ein guter Hinweis. Hab gerade in den aktuellen ( Mai 2017 ) rein geschaut der hier liegt. Da steht auf Seite 16 " ... mit Fußgängererkennung" und dann Hinweis auf Serienausstattung bei Highline und Comfortline.

Der verbaute Radarsensor (MRR Evo) kann Fussgänger detektieren auch ohne Kamera.

http://...osch-mobility-solutions.de/.../mittelbereichsradarsensor-(mrr)/

Der Sensor ist bei Front Asisst, ACC160 und ACC210 immer der gleiche. Insofern liegt es nahe, dass auch die Funktion FGE bei kleinen Ausstattungen nicht aktiv ist.

@tobi36: Meintest Du jetzt "nicht aktiv" ? Oder "mit aktiv" ?

Zitat:

@tobi36 schrieb am 9. November 2017 um 07:33:43 Uhr:


Der verbaute Radarsensor (MRR Evo) kann Fussgänger detektieren auch ohne Kamera.

http://...osch-mobility-solutions.de/.../mittelbereichsradarsensor-(mrr)/

Der Sensor ist bei Front Asisst, ACC160 und ACC210 immer der gleiche. Insofern liegt es nahe, dass auch die Funktion FGE bei kleinen Ausstattungen nicht aktiv ist.

Zitat:

@GrishnT schrieb am 9. November 2017 um 08:51:30 Uhr:


@tobi36: Meintest Du jetzt "nicht aktiv" ? Oder "mit aktiv" ?

Zitat:

@GrishnT schrieb am 9. November 2017 um 08:51:30 Uhr:



Zitat:

@tobi36 schrieb am 9. November 2017 um 07:33:43 Uhr:


Der verbaute Radarsensor (MRR Evo) kann Fussgänger detektieren auch ohne Kamera.

http://...osch-mobility-solutions.de/.../mittelbereichsradarsensor-(mrr)/

Der Sensor ist bei Front Asisst, ACC160 und ACC210 immer der gleiche. Insofern liegt es nahe, dass auch die Funktion FGE bei kleinen Ausstattungen nicht aktiv ist.

Bin grad auch etwas verwirrt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen