FRM zurücksetzen
Hallo hoffe jemand kann mir Helfen
Habe folgendes Problem mein Rückfahrlicht war eine weile defekt aufgrund eines kabelbruchs an der Heckklappe heute Beseitigt und das licht geht immer noch nicht habe gehört das nach 50+ starts das FRM gespeert ist und es man zurücksetzen kann
Habe es mit Rhein**** versucht der Fehler FRM Kurzschluss 1 bleibt immer wieder drinne ,geht es überhaupt zurücksetzen mit Rhein****
Wenn ja wie ???
Info Habe keine anderen Programme
BMW e90 320d m47 163 ps bj 05
Beste Antwort im Thema
Kann dir gerne helfen...
316 Antworten
Danke dir für die Hilfe,
Ja komischerweise kann ich mit Inpa das rechte Rflicht manuel ansteuern aber halt nur so und das linke geht nicht an, sonst wenn ich es in den Rückwertsgang lege dann leuchten beide nicht
Komisch
Könnte evtl auch noch der Rückfahrlichtschalter defekt sein den solltest du aber normalerweise mit INPA überprüfen können (Statuswerte auslesen) glaube ich zumindest kenne mich mit INPA nicht aus.
Und im Fehlerspeicher ist keine Fehlereintrag Kurzschluss oder so ähnlich?
Und die Birne und so hast du auch schon überprüft?
Nein das ist es hundert prozent nicht weil das mein erster Gedanke war und einen neuen eingebaut habe
Gerade wieder den Kabelbaum angeschaut, der Vorbesitzer hat da sehr viel isoliert
An den Kabeln gezogen aber kein Kabelbruch festgestellt
Isolierte Kabel ohjee.. schon mal darunter geschaut?
Ähnliche Themen
Massekabel, das Braune nich angeschmort und Spannung auf Pin 3 und 4 zwischen 7 und 8
Also mit den 8V sollte die Birne zumindest ganz leicht leichten, ich glaube das ein Kabel fast ab ist so das du zwar noch eine Durchgang hast aber der Widerstand ist zu groß da nur noch ein paar Äderchen zusammen sind.
Probiert mal den Rückwärtsgang einzulegen und den Kofferraumdeckel langsam auf und zu zumachen und beobachte ob da eine Veränderung passiert. Ansonsten mal die kompletten Isolierungen der Kabel abmachen und alle Kabel durchchecken nicht das sich da was gelöst hat.
Was du noch machen könntest rechts mal die Spannung messen und vergleichen müsste Pin 1 und 2 sein. Oder per Tester ansteuern und dann messen.
Komisch ist es halt weil beide nicht gehen. Hast du evtl nochmal den Fehlerspeicher ausgelesen ob da nicht jetzt der Fehler mit Kurzschluss drin steht.
Ja ich habs mit inpa ausgelesen, fehler war drin, ich habs gelöscht und wieder abgelesen und jetzt zeigt keinen Fehler an, ich mach morgen die Isolierungen ab und schau ob da sich was gelöst hat, mit Tool32 auch abgelesen und der Counter ist bei 0 bei allen Lichtern
Sollten die Parksensoren normallerweise sich einschalten wenn man in den Rückwertsgang einschaltet
Ja sollten sie, sobald du den Rückwärtsgang einlegst, sollten diese sich einschalten.
Bei mir aber nicht aber ich weiss dass es so war als ich das Auto gekauft habe, woran kann das liegen
Evtl doch der Rückfahrlichtschalter defekt
Kannst du es manuell einschalten? Und funktioniert den PDC?
Manuel kannst du es nur anschalten wenn du auch PDC vorne hast. In der unteren Leiste unter dem Radio. Schau mal ob das geht.
Manuell einschalten geht ohne Probleme, hat es vielleicht was damit zu tun warum meine Rückfahrlichter nicht funktionieren