Frischwasseranlage reinigen.
Hallo,
Mich würde mal interessieren wie und womit ihr die Schläuche und das alles reinigt, durchspült. Mittelchen versprechen immer viel, ich würde mich lieber auf die Erfahrung anderer verlassen.
Danke vorab
Beste Antwort im Thema
Hi, wir reinigen unsere Wasserversorgung schon seit Jahren mit Essigessenz und hatten dabei noch nie Probleme.
In der Tat gibt es im Campingzubehör das eine Pülverchen und das andere Wässerchen für "viel" Geld zu kaufen. Aus meiner Sicht alles Mumpitz und Geldmacherei, die alten Hausmittelchen wirken immer noch am Besten!
104 Antworten
Sufu benutzen.
https://www.motor-talk.de/.../...sseranlage-reinigen-t6312758.html?...
Entkalken z. B. mit Zitronensäure, die in möglichst warmen, Wasser gelöst wird; Essigsäure geht auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wassertank reinigen und entkalken?' überführt.]
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 2. April 2018 um 13:40:58 Uhr:
Ok, da steht zwar Gebissreiniger wären umstritten, ich Probier das trotzdem
Aus.
Vergiß es.
Jau, ist mir auch aufgefallen 😉
Ähnliche Themen
Geht auch ohne Reklame für irgendjemanden - jeder Campingkatalog hilft dir weiter. Und was helfen dir Empfehlungen, die du nicht beurteilen kannst und die sich widersprechen - persönliche Ansichten halt.
Nicht auf den Mythos "Gebissreiniger" reinfallen. Entkalken nur, wenn notwendig (alle Säuren nicht gut für Kunststoffe- sehr gut nachspülen).
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 20. März 2021 um 12:23:31 Uhr:
Danclorix ist einfach das beste. Geht schnell und wirkt effektiv.
Sehe ich auch so, nutze ich seit Jahren einmal nach der Saison.
1,5 Liter DanKlorix kosten normalerweise 2,69 € (UVP).
Ab morgen bei Rossmann im Angebot für 1,49 €, also Vorrat anlegen 😉
Ich benutze ebenfalls Danklorix und bin immer wieder mit dem Ergebnis zufrieden. Wichtig ist halt hinterher den Tank wie die Leitungen zu spülen.
Das mit dem „Zufrieden” ist halt so eine Sache, wirklich nachprüfen ob und wie das wirkt kann kaum Jemand.
Es beruhigt halt das Gemüt und das Gewissen.
Früher haben wir vor jeder Tour die Wasserleitung 1 x mit Wasser durchgespült, fertig. Krank geworden ist Keiner.
Später bis Heute reinige ich die Leitungen und den Tank einmal vor Saisonstart mit den üblichen Mitteln. Vor dem Einwintern werden die Leitungen nach dem Entleeren durchgeblasen und noch ein paar Wochen zum Austrocknen offengelassen.
Bisher auch Keiner gestorben.
Reinschauen, ob da wirklich alles bis zum letzten Winkel keimfrei ist kann man nicht, man kann höchstens wenn man weitestgehend sicher gehen will noch so Tabletten aus der Apotheke dem Frischwasser beimischen.
Ansonsten, 100% gibts nicht
Als wir unseren gebrauchten gekauft haben, waren in den Leitungen sichtbare braune Ablagerungen. Diese habe ich mit Chlorix komplett sauber bekommen. Hat also definitiv eine Reinigungsfunktion.
Chlorix ist das nicht dieser Universal Chlorreiniger? Danach sollte man aber gut Spülen, sonst hat man ewig den Chlorgeruch im Auto und den Chlorgeschmack in den Lebensmitteln.
@minibilli
bei mir sieht man gar nicht rein die Leitungen für Kaltwasser sind blau, für Warmwasser rot und undurchsichtig
Meine Leitungen sind auch durchsichtig, allerdings mit einem roten, bzw. blauen durchgehendem Längsstreifen.
Zitat:
@Badland schrieb am 22. März 2021 um 11:39:18 Uhr:
Chlorix ist das nicht dieser Universal Chlorreiniger? Danach sollte man aber gut Spülen, sonst hat man ewig den Chlorgeruch im Auto und den Chlorgeschmack in den Lebensmitteln.
Natürlich muss man nach einer Reinigung gründlich mit Wasser spülen.
Der Chlorgeruch ist danach kaum oder nicht mehr wahrnehmbar.
Ich verwende DanKlorix nicht nur für die Wohnwagenleitungen.
DanKlorix ist ein super geiles Zeug, das ich zur Schimmelbeseitigung, Fleckentfernung, Aufhellung bzw. Beseitigung von Verfärbungen usw. verwende.
Man sollte allerdings vorsichtig und umsichtig damit hantieren, um gesundheitliche und materielle Schäden zu verhindern, das ist eben ein Produkt auf Chlorbasis.