Freundlicher Beitrag zu LPG
Habe ich heute entdeckt bei YouTube ! Der TE dort hat eine super Meinung zu Autogas ! Spult auf 21:30 vor !
Wie findet Ihr das ?
Beste Antwort im Thema
Mann, was muss ich doof sein. Seit 14 Jahren und 400.000 Kilometern nur mit Billigheimer-Vollidioten-Treibstoff unterwegs.
173 Antworten
Zitat:
Schaut euch mal an wieviel CNG Fahrzeuge rum fahren und wieviel LPG und das obwohl CNG eine gigantische Lobby hat.
Letztes Jahr verschwanden mind. 80.000 LPG Fahrzeuge von deutschen Straßen, der Bestand ist seit Jahren rückläufig. CNG hatte eine kleine Delle, seit der VW Offensive geht's mit den Zulassungszahlen aber stetig bergauf.
Zitat:
In der Hinsicht hat sich aber sehr viel verändert aber bis sich die Meinungen ändern wird sehr viel Zeit vergehen. Man sehe wie schwer sich E10 durchgesetzt hat obwohl nie was passiert ist. Die Deutschen sind halt in der Hinsicht echte Angsthasen.
Vielleicht gibt es auch einfach genug Leute, die sich ein Auto kaufen, das sie sich auch ohne Umbau leisten können. ;-) Das hat dann nichts mit Angst zu tun, eher mit Vernunft. Warum sollte man an einem sehr gut funktionierenden System (OEM) rumbasteln? Besser oder haltbarer wird's dadurch sicher nicht.
Zitat:
LPG kann auch Biogen ( z.B. aus Abfall ) hergestellt werden
Fast alle Kraftstoffe lassen sich sythetisch herstellen, nur halt nicht ansatzweise zum Preis der fossilen. Bei Methan schaut das anders aus. Biomethan kostet unwesentlich mehr als fossiles und ist in großen Mengen vorhanden.
Zitat:
@VVW schrieb am 11. Mai 2019 um 20:04:51 Uhr:
Zitat:
Schaut euch mal an wieviel CNG Fahrzeuge rum fahren und wieviel LPG und das obwohl CNG eine gigantische Lobby hat.
Letztes Jahr verschwanden mind. 80.000 LPG Fahrzeuge von deutschen Straßen, der Bestand ist seit Jahren rückläufig. CNG hatte eine kleine Delle, seit der VW Offensive geht's mit den Zulassungszahlen aber stetig bergauf.
Morgen...!
Woher nimmst du die Info bezüglich LPG?
MfG André
Hier mal die Statistik, ganz so viele weniger sind es nun doch nicht.
https://de.statista.com/.../
Das ist ja ein doller Link, wo ist da was zu sehen ohne dafür zu bezahlen?
und woran erkenne ich, wer diese Statistik gefälscht hat? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@mawi2006 schrieb am 12. Mai 2019 um 01:30:24 Uhr:
Das ist ja ein doller Link, wo ist da was zu sehen ohne dafür zu bezahlen?
und woran erkenne ich, wer diese Statistik gefälscht hat? 😁
Da ich mittlerweile weiß, wie ehrlich und präzise Statistiken sind, vertraue ich nur auf das, was ich selbst gesehen, gehört oder erfahren habe, jedenfalls nie mehr auf Statistiken!
Wenn ich das Wort schon höre, dann....
Statista erhebt nichts selbst, das ist wahrscheinlich eine KBA Statistik. Der Service von denen besteht darin, dass du nicht selbst suchen musst.... Zielgruppe "Journalisten"
Statistiken... nichts ist so ungenau wie eine Statistik, denn die kann man so schön manipulieren!
Besstes Beispiel die TÜV Statistiken!
Damals, als noch viele Autos die TÜV Prüfungen auf Anhieb bestanden, was dem Gesetzgeber nicht passte und auch den Auitomobilkonzernen, die uns einreden wollen, daß ein Auto nach 5 Jahren verschrottet gehört, mussten Mängelstatistiken bearbeitet werden.
Man hat einfach kleinere, leichte Mängel in erhebliche Mängel umgewandelt, nun ist eine def. Bremslichtbirne kein leichter Mangel mehr, sondern ein erheblicher Mangel, der Wagen muß einer Nachkontrolle zugeführt werden und die Mängelstatistrik stimmt wieder!
Wer noch daran glaubt....?
Wenn man die Birne früher in 5 Minuten und für kaum 5 Euronen selbst tauschen konnte (Klappe auf, Birne raus, neue rein und gut ist) und heute dafür komplette Rückleuchteneinheiten als Gruppe getauscht werden müssen (LED Geraffel) dann ist das "nicht unerheblich".
Kann man sehen wie man will. Autos mit kaputten Rückleuchten siehste leider oft.
Stimmt, früher hast Du mit dem Hinweis "Bremslicht rechts def" deinen Stempel bekommen, heute fährt man nochmal vor! Dazu muß man dann direkt vor dem TÜV Gelände nochmal die Lichter kontrollieren, nicht daß auf dem Weg dort hin noch ne Birne verreckt ist!
Zitat:
@pcAndre schrieb am 11. Mai 2019 um 20:33:13 Uhr:
Zitat:
Morgen...!
Woher nimmst du die Info bezüglich LPG?MfG André
Gibt's ganz Umsonst beim KBA. Hier die Zahlen stand 01.01.2019 Weder Erdgas noch LPG spielen eine nennenswerte Rolle bei 64.000.000 Fahrzeugen Gesamtbestand 🙂 :
Flüssiggasangetriebene Pkw (395.592/-6,1 %)
Erdgasangetriebene Pkw (80.776/+7,0 %)
Bei aller Liebe zur kritischen Betrachtung von Statistiken: Was soll man denn da verfälschen? Es geht doch nur um den Bestand der letzten Jahre der Fahrzeuge, bei denen CNG bzw LPG als (zusätzlicher) Kraftstoff eingetragen ist. Und nicht um die „Zulassungszahlen des Bezirks Wolfsburg von 08/2017 bis 02/2018 bezogen auf Gasbetriebene Volkswagen mit Motorleistungen zwischen 80 und 100 kw.“
Ich habe ein gewaltiges Problem mit LPG: Was soll ich mir als nächstes kaufen? Irgendwie scheint das mit dem praxisnahen umrüsten von aktuellen Turbo-DIs verpennt worden zu sein. Das ist schade.
Zitat:
@ciwa schrieb am 13. Mai 2019 um 15:04:10 Uhr:
Zitat:
@pcAndre schrieb am 11. Mai 2019 um 20:33:13 Uhr:
Zitat:
@ciwa schrieb am 13. Mai 2019 um 15:04:10 Uhr:
Zitat:
Morgen...!
Woher nimmst du die Info bezüglich LPG?MfG André
Gibt's ganz Umsonst beim KBA. Hier die Zahlen stand 01.01.2019 Weder Erdgas noch LPG spielen eine nennenswerte Rolle bei 64.000.000 Fahrzeugen Gesamtbestand 🙂 :
Flüssiggasangetriebene Pkw (395.592/-6,1 %)
Erdgasangetriebene Pkw (80.776/+7,0 %)
Morgen...!
Und genau da liegt das Problem. Die Daten vom KBA sind schlicht falsch bzw. zeigen nicht die wahre Entwicklung für LPG Fahrzeuge! Das noch größere Problem ist, dass diese Daten ebenfalls international genutzt werden!!!
Das Problem sind die im nachhinein umgerüsteten Fahrzeuge. Diese werde in dieser KBA Statistik erst geführt, wenn diese durch Verkauf umgemeldet wurden. Sprich, mein E500 z.B., in 2010 in meinem Besitz umgerüstet, taucht dort nirgends auf.
So verhält sich das ebenfalls für zig-tausend umgerüstete Fahrzeuge.
Somit ist aus oben aufgeführten Gründen die Statistik wenig aussagekräftig.
MfG André
Zitat:
Somit ist aus oben aufgeführten Gründen die Statistik wenig aussagekräftig.
Genau so ist es!
Kurz und knapp
LPG nachrüst Lösungen zu 99% demnach tauchen sie selten in der Statistik auf!
CNG zu 99% Werksausstattung und somit nahezu komplett in der Statistik erfasst!