Freundin oder Motorrad
Schönen guten Tag liebe Motorradfreunde,
Ich bin ganz neu in dem Forum und ich hoffe ich kann hier mein Anliegen äußern bzw. meine Fragen stellen.
Wie man dem Titel entnehmen kann geht es um das heikle Thema, dass meine Freundin ein Problem damit hat, dass ich auf einer Maschine sitze.
Kurz zu mir/uns: Ich bin 26 Jahre jung und bin seit ende letzten Jahres im Besitz des Führerscheins Klasse A und wollte dieses Jahr in meine erste Saison auf einem Motorrad starten (zähle mal 125ccm nicht dazu).
Seit etwas über einem Jahr bin ich mit meiner Freundin zusammen und ich muss sagen, alles ist perfekt. Sie ist wie eine Seelenverwandte, wir wohnen zusammen und harmonieren sehr gut zusammen. Sie hat mich ohne Motorrad kennengelernt. Zu beginn unserer Beziehung habe ich mit dem Führerschein angefangen und bis dato war noch alles in Butter, doch nachdem ich die Prüfung bestanden hatte, hat sich vieles bei ihr verändert.
Sie ist von Natur aus eher eine ängstliche Persönlichkeit, was sich jetzt voll und ganz widerspiegelt. Sie hat extreme Angst um mich, was ich auch verstehen kann.
Da liegt jetzt mein Problem. Sie hat mich zwar nicht vor die Wahl gestellt, "ich oder Motorrad" aber sie hat mehrfach erwähnt, sie könne nicht mit einem Motorradfahrer zusammen sein, weil die Angst sie auffressen würde.
Jetzt stehe ich absolut zwischen den Stühlen. Ich kann und will nicht ohne meine Freundin, dennoch hänge ich auch extrem am Fahren. Für Kompromisse bin ich offen um beides gehändelt zu bekommen.
Hat vlt. jemand ähnliches durchgemacht ? Habt ihr Tipps für mich, wie ich bestenfalls beides unter einen Hut bekomme? Oder sollte ich eins von beiden sein lassen?
Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Ich hoffe ihr könnt mir mit Tipps und Ratschlägen etwas helfen.
Liebe Grüße
Marcel
307 Antworten
Eben
Außerdem kennt ihr Hobbypsychologen so genau die Lebenssituation ja wohl nicht das ihr das beurteilen könntet.
Wenn die beiden sich so drauf verständigen konnten dann ist das doch wohl ein Versuch wert.
Wenn man immer alles vorher so genau wüsste dann wäre man ein Prophet.
Gibt eh keine Universallösung dafür.
Auch ändern sich die Gegebenheiten, Ansprüche und Vorstellungen über die Jahre.
Zitat:
@Quaeker schrieb am 26. Februar 2021 um 10:31:18 Uhr:
Feste Tage halte ich auch für schwer umsetzbar. Oder will jemand z. B. immer am 1. Dienstag im Monat Mopped fahren, wenn alle anderen arbeiten, also allein und auch bei schlechtem Wetter?Man kann solche Tage auch flexibel von Woche zu Woche gestalten.
Und auch junge Leute brauchen für gemeinsame Unternehmungen nicht nur schönes Wetter. Bei Regen, Schneefall, Wind und Sturm einen Wellnesstag in einer Therme mit Saune kann auch ganz nett sein.
Oder zusammen ins Museum (Grins).
Dienstag zu Mittwoch Nacht empfiehlt sich immer...
Erst Recht von November bis März...
Das wird Super, die Freundin sitzt Zuhause, während der Partner sonntags mit den Kumpels unterwegs ist. Während er neue Freunde kennenlernt, tut sie das auch. Der natürliche Werdegang für ihre neue Beziehung. Denn wer sonntags auch im Kaffee sitzt, ohne Lederkluft etc, der ist in der Liste schon weit vor ihm. Bei ihm wird sich hingegen nichts ergeben, da man beim Motorradfahren selten auf Single Frauen trifft, die genau dich haben wollen...
Der Unterschied zu vielen hier, die nach der Aufzucht der nachkommen wieder fahren, er wird das einfach auslassen und weiter Motorrad fahren...
So ist das Leben.
Ähnliche Themen
Wenn da im Café direkt der bessere sitzt soll sie den nehmen, dann war es eh die falsche 😉
Warum werden immer Annahmen gemacht die keiner von uns verifizieren kann, wer sagt das sie dann immer trübselig allein zu Hause rumsitzt??
Also meine LG weiß sich durchaus zu beschäftigen.
Auch oft lässt dich mich allein zu Hause sitzen, heul, wenn sie reitsportbedingt am WE oder auch immer spät in der Woche unterwegs ist. Und? Heul ich deswegen? Eben war ein Witz. Nein, ich mach meinen Kram.
Ich hab das Gefühl das einige meinen eine Beziehung wäre wie ein Leben eineiiger Zwillinge. Bin doch keine 16 mehr.
Zitat:
Der Unterschied zu vielen hier, die nach der Aufzucht der nachkommen wieder fahren, er wird das einfach auslassen und weiter Motorrad fahren...
Erspart Ihm einen Haufen Ärger....
Lass dir bloß keinen erzählen, das man Familie und Motorrad nicht unter einen Hut bekommt. Ich bin mit meiner Frau seit über 22 Jahren zusammen und ich fahre seit fast 17 Jahren Motorrad. Anfangs ist sie ein paar Mal mitgefahren, war aber nichts für sie. Also wird man sich irgendwie einig. Mein Glück ist, das ich Frühaufsteher bin und meine Frau eher Langschläferin. Also setze ich mich im Sommer morgens um 5 Uhr aufs Motorrad, bin um halb sechs in Schwelm, fahre eine 200+ km Runde durchs bergische Land und bin um 10 Uhr mit frischen Brötchen wieder zuhause. Und dann bleibt immer noch genug Zeit, um gemeinsam Etwas zu unternehmen.
Zitat:
@K12Marcel schrieb am 26. Februar 2021 um 00:52:31 Uhr:
Wir haben die Vereinbarung getroffen, dass ich an festen Tagen fahren kann mit, aber genauso viel Zeit für sie nehme an denen wir gemeinsam Dinge unternehmen können.
Es ist wichtig ins Gespräch, in den Austausch zu kommen. Und man kann Vereinbarungen treffen und ausprobieren. Es kommt nicht darauf an, ob Vereinbarungen einer ersten objektiven Begutachtung standhalten oder unrealistisch wirken, denn sie sind Bestandteil in einem Lernprozess.
Von dem Moment an, wo er die Karre mal ablegt, wird er lebenslange Vorhaltungen bekommen. Die Frau lernt gar nichts, denn sie hat es schon immer gewusst.
Kennst du seine Frau ....oder die Frauen????
Zitat:
@Rainkra schrieb am 27. Februar 2021 um 10:02:45 Uhr:
Kennst du seine Frau ....oder die Frauen????
Aber ja ....
Ich hatte sie alle!
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 27. Februar 2021 um 09:20:33 Uhr:
Von dem Moment an, wo er die Karre mal ablegt, wird er lebenslange Vorhaltungen bekommen. Die Frau lernt gar nichts, denn sie hat es schon immer gewusst.
Das stimmt, leider.
Diese Gefahr fährt immer mit. :-)
Wenn man eine Frau hat die arbeitet und dazu noch kleine Kinder ist die Frage eh nicht mehr ob sie einen fahren lässt oder nicht, meist gibt es die Zeit gar nicht her.
Und ja unfallfrei fahren wünscht sich jeder und dann hat man sicherlich mit Partnern am wenigsten Probleme.
Aber falls doch mal was passiert, und wenn’s nur blaue Flecken sind, da entscheidet sich dann schnell wie weit es mit der „Erlaubnis“ wirklich her ist. Bei mir war das ok, beim Kumpel war sie nach seinem offenen Knie völlig am ausflippen. Er fährt seitdem nicht mehr. Schon über 15 Jahre her.
Zitat:
@Marodeur schrieb am 27. Februar 2021 um 10:42:15 Uhr:
Aber falls doch mal was passiert, und wenn’s nur blaue Flecken sind, da entscheidet sich dann schnell wie weit es mit der „Erlaubnis“ wirklich her ist. Bei mir war das ok, beim Kumpel war sie nach seinem offenen Knie völlig am ausflippen. Er fährt seitdem nicht mehr. Schon über 15 Jahre her.
Diese Druck darf man auf keinen Fall nachgeben und sollte der Frau klarmachen, daß der bzw. die Abflüge ja auch einen
Lerneffekthaben (dabei ist es natürlich auch wichtig, selbst keine Angst aufkommen zu lassen). Deshalb ist ja auch so unglaublich wichtig, sich nach dem Auskurieren und der Reparatur des Bikes so schnell wie möglich wieder auf eben dieses zu schwingen.