Frenzen zu Opel
hi!
würde mich mal interessieren wie ihr über den wechsel von frenzen aus der F1 zur dtm "opel" denkt.
finde das die figur sicher seinen reiz hat und die zuschauer sich über einen zugewinn freuen dürfen.
gruss
gurke
22 Antworten
"ehemalige" formel 1-fahrer können der dtm sicher zu mehr ansehen verhelfen, weil dann auch die aussenstehenden merken, dass langsamer nicht gleich einfacher bedeutet. fisichella hat ja in der tourenwagen-em bei seinem gaststart gleich einen brutalen abflug gehabt, da die dinger laut sport-auto-tracktest nicht so ohne sind.
Auch Schumi wird eines Tages dort landen.....
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Auch Schumi wird eines Tages dort landen.....
weiss ich nicht, angeblich soll er sich ja für einen DTM-einstieg von alfa stark machen und hat was von le mans erzählt. fände ich gut, weil es ein zeichen von lockerheit und echtem enthusiasmus wäre. je früher, desto besser für die F1. valentino rossi wird wohl auch abspringen.
Zitat:
Original geschrieben von Bugfixer
Ich schätze nicht, dass es HHF fahrerisch reissen wird. Dazu sind die DTM - Fahrer schon sehr gut! Und nur weil einer Formel eins gefahren ist muss das nicht heissen, dass er auch ein guter Tourenwagenfahrer ist!
Nur das er das schon jahrelang mit Schumacher und Wendlinger beim Mercedes Junior Team gemacht hat
Ähnliche Themen
Ja ich traue HHF da auch ne Menge zu....
Kann mir nur schwer vorstellen, dass HHF die DTM bereichern wird. Dazu ist er doch nicht erfolgreich genug gewesen. Ausserdem kommt die fahrerische Leistung sicherlich nicht an einem B. Schuster heran. Bin sicherlich kein Mercedes-Fan aber Opel hätte besser landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge bauen sollen. (genau wie VW) Sorry, ist meine Meinung.
Erinnere mich noch an die "alte" DTM mit Thimm, Biela, Struck und Winkelhock.... Viele Marken, viele verschiedene Autos und das wichtigste:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!
Heute: zu viel Technik und Elektronik. Der "Popometer" wird kaum noch gebraucht.
Fahrer sind größtenteils austauschbar...
Stefan
Erinnere mich noch an die "alte" DTM mit Thimm, Biela, Struck und Winkelhock.... Viele Marken, viele verschiedene Autos und das wichtigste:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!
Heute: zu viel Technik und Elektronik. Der "Popometer" wird kaum noch gebraucht.
Fahrer sind größtenteils austauschbar...
Stefan JA GENAU SO SIEHT ES AUS"
ICH HABE MAL VOR VIELEN JAHREN DIE DTM AM NÜRBURGRING GESEHEN DAS WAR ECHT OK ABER HEUTE
NUR TOLLE LEUTE FAST WIE BEI DER FORMEL 1
DA WAR DAS FRÜHER ECHT GEIL SOM MIT BMW E30 M3 UND MB 190 EVO
ICH KANN NUR SAGEN YOUNGTIMER DAS IST NOCH WAS!!
Zitat:
Original geschrieben von niemehr_TDI
Kann mir nur schwer vorstellen, dass HHF die DTM bereichern wird. Dazu ist er doch nicht erfolgreich genug gewesen. Ausserdem kommt die fahrerische Leistung sicherlich nicht an einem B. Schuster heran. Bin sicherlich kein Mercedes-Fan aber Opel hätte besser landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge bauen sollen. (genau wie VW) Sorry, ist meine Meinung.
Erinnere mich noch an die "alte" DTM mit Thimm, Biela, Struck und Winkelhock.... Viele Marken, viele verschiedene Autos und das wichtigste:
Viel Spaß!!!!!!!!!!!!!!!!Heute: zu viel Technik und Elektronik. Der "Popometer" wird kaum noch gebraucht.
Fahrer sind größtenteils austauschbar...Stefan
Das verstehe ich nicht: hhf war vizeweltmeister in der F1 (in einem jordan!) oder irre ich mich?
wenn die alte DTM sooo toll war und opel besser nutzfahrzeuge bauen sollten, wieso haben sie dann z.B.96 dort gewonnen? opel hat auch eine rennsportgechichte, obwohl es momentan nicht bis ganz vorne reicht!
heute mehr technik als in der alten DTM? früher waren die autos aufgrund des vierradantriebes und der freigestellten elektronik viel aufwändiger und teurer! heute gibt es gerade deswegen einheitselektronik und einheitstechnik(getriebe, bremsen, etc.).
der "popometer" wird durch heckantrieb sicher mehr gebraucht als bei einem elektronisch gesteuerten vierradantrieb.
damals gab es den technik-overkill, nicht heute!
wenn die alte DTM mehr spass gemacht hat, frage ich mich, wem. den fahrern, wegen der technik? dem zuschauer wohl kaum, ich habe 2002 einen 96er calibra im direkten vergleich zu einem aktuellen auto gesehen. der calibra war nicht nur viel zu leise, sondern war durch den vierradantrieb beim herausbeschleunigen aus den kurven auch reichlich unspektakulär. das sah wie auf schienen aus. ich warte immer noch auf den, der mir unabhängig von marken ("da war noch alfa dabei"😉 sagen kann, was damals besser war. etwa die stimmung? dafür kann ich aber nicht die serie beschuldigen!
ich verstehe solche kommentare nicht! kan mir jemand helfen?