Freisprecheinrichtung

VW Passat B6/3C

meine frage, wo bekommt man eine schale fürs händy?
desweiteren wenn ich das richtig gelesen habe, kann man auch über ein kabel jedes händy verwenden. oder muß es ein nokia sein. ich habe ein samsung klaphändy

17 Antworten

Hallo wenn Du die Freisprechenrichtung von VW nutzen
möchtest brauchst Du nicht nur die passende Schale, sondern
auch das passende Handy Nokia, Siemens.
Ein Klapphandy funktioniert nicht über diese Anlage.
Siehe Anlage.

Der Preis für die Schale liegt bei 99€
Habe ich mir zu meinem Nokia gleich mitbestellt.

Gruß

MvM

Würde es eigentlich ausreichen eine Ladeschale auszuleihen und kurz an den Adapter anzubauen um dann mit der Servicetaste und der Ruftaste die Bluetootherkennung zu aktivieren?
Ich möchte dann ein Ericson T610 koppeln. Bei meinem A3 8p brauchte man gar keinen Adapter.
Beim Passat muss man erst 5mal die Servicetaste und dann die Ruftaste drücken (oder so ähnlich) um die Anlage Bluetoith-maßig sichtbar zu machen.

Lt. Anleitung muss sich das Handy in dem Adapter befinden. Vielleicht kann mal jemand ausprobieren, ob er ein Bluetoothhandy koppeln kann, ohne das es sich im Adapter befindet.

Mfg Frank

Moin MvM

Zitat:

Original geschrieben von mvm1265


Hallo wenn Du die Freisprechenrichtung von VW nutzen
möchtest brauchst Du nicht nur die passende Schale, sondern
auch das passende Handy Nokia, Siemens.
Ein Klapphandy funktioniert nicht über diese Anlage.
Siehe Anlage.

Also nun bin ich vollkommen verwirrt:

Bisher hatte ich das so verstanden, dass nur die Premium-FSE es möglich macht, ein Mobiltelefon per Bluetooth zu koppeln, aber laut deiner Liste ist das 6310/6319i mit der normalen FSE per Bluetootth koppelbar? Häää ...? Also kann die normale FSE auch Bluetooth oder wie und wo liegt dann der Vorteil der Premium FSE?

In meinem Passat ist die normale FSE drin, Premium war noch nicht verfügbar als ich bestellte und nun muss ich mir erst noch 'n Nokia besorgen um im Auto telefonieren zu können .... oder geht das doch irgendwie, dass ich mein SonyEricsson K700i im Auto nutzen kann?

Viele Grüße
Frank

Der Vorteil der Premium FSE liegt darin, dass im FAhrzeug quasi ein zusätzliches nicht sichtbares Handy eingebaut ist. Dieses leiht sich beim Einschalten der Zündung die SIM-Daten von der Karte im persönlichen Handy via Bluetooth aus.

Das persönliche Handy kann dabei in der Jackentasche bleiben und die häßliche Installation am Armaturenbrett kann man sich auch sparen. Optinal gibt es noch eine Schale für das Fach unter der Armauflage, die aber nur dem Ladevorgang dient. Zudem gibt es einen versenkbaren Ziffernbloch im Armaturenbrett zum Wählen und die Möglichkeit der Wahl per Spracherkennung.

Das alles funktioniert nur mit einigen Handys von Nokia und Siemes (siehe Liste weiter oben), aber auf dem Markt wird sich sehr bald einiges tun, da das der Renner für die Zukunft ist.

Ähnliche Themen

die funktionen der premium-fse sind ja bekannt. es geht wohl eher um die frage, ob die standard-fse eine bluetooth-funktion besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi


die funktionen der premium-fse sind ja bekannt. es geht wohl eher um die frage, ob die standard-fse eine bluetooth-funktion besitzt.

jopp .. genau das mein ich. Dieses PDF, welches MvM da lieferte, läßt doch den Schluss zu .... oder?

Viele Grüße
Frank

Auch die normale FSE hat definitiv Bluetoothfunktionalität. Laut Bedienungsanleitung muss sich das Handy jedoch im Adapter befinden. Schon allein dafür hätte der zuständige Ingenieur fliegen müssen.
Sicher, man hat die Strahlung dann im Fahrzeug, weil das Handy ja nicht mit einer extenen Antenne verbunden ist. Das ist es aber auch nicht, wenn es sich im Adapter befindet. Jedenfalls nicht jedes der aus der Liste ersichtlichen Handys.
Warum funktioniert es bei Audi und bei VW nicht???

VW sollte sollte die normale FSE entweder gar nicht (nur noch die Premium und dann für weniger Geld) oder ohne Bluetooh anbieten. Hier wird auf modern gemacht, aber das Konzept ist überhaupt nicht durchdacht.

Ich frage mich auch, warum die Premium FSE auch beim Businesspaket 850,-€ extra kostet. Da müßte sie doch etwas günstiger sein.

Beim Businesspaket kostet die premium nur € 430,-

Ok, dann ist die Preisangabe nur im Konfigurator falsch. Dort steht "Mobiltelefonvorbereitung "Premium" für "Business"-Paket 825,00 €"

Aber nur, solange man das Businesspaket noch nicht gewählt hat. Danach steht es mit 435,00€ drin.

Also wenn die normale FSE dann auch Bluetooth kann .... warum dann die Beschränkung auf diese wenigen Nokia/Siemens-Telefone .... eigentlich müssten dann doch alle BT-fähigen Telefone damit funktionieren ....

ich verstehs nitt ...

Viele Grüße
Frank

Weil es zurzeit nur für diese Handys Adapter gibt.
Das ist ja das Unlogische. Anstatt die Anlage so zu konfigurieren, dass sie alle Handys per Bluetooth erkennt und die Gesprächsannahmetaste gleich in die Adapteraufnahme oder in das Multifunktionslenkrad zu integrieren, muss man sich einen teuren Adapter kaufen.

Das mit der Strahlung im Auto zählt nicht. Das Nokia 6310/6310i wird nur per Bluetooth gekoppelt. Frage an VW: Warum dann ein Adapter???

Ich verstehe ebenfalls nicht, warum für die Premium FSE nur mit 4 Handys funktionieren soll. Es gibt wahrscheinlich bis jetzt nur die Ladeschalen für diese 4 Handys. Mit Sicherheit gibt es mehr als 4 Handys die Bluetooth RSAP unterstützen. Nicht jeder möchte sein Handy auch zusätzlich im Fahrzeug laden.

hat denn hier jemand eine liste der von der standard-fse (per schale) unterstützten handys?

sh. oben

Zitat:

Original geschrieben von Frank Oldenburg


sh. oben

tja, wer lesen kann....

*edit: hurra, siemens s55!*

Deine Antwort
Ähnliche Themen