Freisprecheinrichtung nachrüstbar? Möglichkeiten?

BMW 3er E91

Hallo,

meine Frau hat seit wenigen Tagen einen 318d Touring, Baujahr 09/2009 mit knapp 35.000 Kilometern. Leider ist keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit an Bord, was wir gerne ändern möchten. Derzeit haben wir das Multifunktions-Sport-Lederlenkrad sowie das Radio BMW Professional.
Natürlich gibt es mehrere Optionen, ein "mobiles" Gerät als Freisprecheinrichtung zu nutzen, wie z.B. ein mobiles Navigationsgerät, oder eine mobile Freisprecheinheit, die man an der Sonnenschutzblende befestigt....auch von Bury gibt es mobile Geräte. Allerdings haben die alle dasselbe "Problem" - und zwar das immer wiederkehrende Laden.
Natürlich sind die mobilen Lösungen günstiger, dennoch würde ich einen Festeinbau bevorzugen, der zum einen permanent am Strom angeschlossen ist und dadurch nicht ausfallen kann, und zum anderen würde ich es bevorzugen, wenn das Telefongespräch über die Autolautsprecher funktionieren würde. Sozusagen, dass das Radio automatisch auf stumm schaltet, sobald ein Anruf eingeht.

Jetzt meine Frage an euch: welche Möglichkeiten und Optionen gibt es? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist ein Selbsteinbau möglich oder muss ich zu einem Fachhändler damit? Mit welchen Kosten ist dabei zu rechnen?

Ich habe mir z.B. das bald erscheinende Bury CC 9058 angesehen. Taugt so ein Gerät was? Preislich ja wirklich interessant, wobei ich auch nicht weiß, mit welchen Kosten für den Einbau zu rechnen ist oder ob man dies selbst einbauen könnte.

Würd mich über eure Hilfe sehr freuen.

Grüße
anza0708

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StockholmBMW


Beste Grüße
Christoph

http://www.kufatec.de/.../...ee----Pro----BMW-E-Series-until-2010.html

Hi Christoph,

vielen Dank für den Tipp. "Steuerberater22" hat mir das auch schon geschrieben mit dem FISCON, meinte aber, es wäre vermutlich bei mir nicht kompatibel. Fakt ist, es ist nicht sicher.
Habe mir gerade in Ruhe deren Homepage angesehen und prinzipiell funktioniert die FISCON-Freisprecheinrichtung mit meinem Radio BMW Professional. Aber - und jetzt kommt der Haken: auf der Homepage steht geschrieben, dass es ab ca. Baujahr 09/2009 nicht mehr mit dem Radio Professional kompatibel ist, weil ab diesem Zeitpunkt das Radio nicht mehr über eine Schnittstelle für Lichtwellenleiter verfügt. Dann bliebe laut Anbieter nur der Wechsel des Radios. Unser Auto ist Baujahr 09/2009! :-( Bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als meinen Händler zu fragen, ob das Radio noch über die Schnittstelle verfügt oder nicht.
Was ich jetzt auch noch auf der BMW-Homepage unter Zubehör entdeckt habe, ist die "Basis-Freisprecheinrichtung Bluetooth". Müsste laut Beschreibung diesselben Eigenschaften haben als FISCON.
Hab ich jetzt mal vorsichtig bei BMW angefragt....auf der Seite steht ja mal wieder nichts, nur Preis auf Anfrage.

Naja...warten wirs ab.

Hat zufällig jemand die "Basis-Freisprecheinrichtung Bluetooth" von BMW nachrüsten lassen?

Zitat:

Original geschrieben von markumania


Die parrot Lösung ist eine feine Sache hatte diese auch mal. Auf Amazon bekommt man diese sogar in Kombination mit einem Einbaugutschein für 240€, 140 Für den Einbau finde ich fair und ist auch dagegen gesichert wenn die etwas beschädigen

http://www.amazon.de/.../ref=noref?ie=UTF8&%3Bs=ce-de&%3Bpsc=1

Danke Markumania,

auch kein schlechtes Angebot. Darauf werde ich zurückkommen, wenn die BMW-Lösung (Basis-FSE Bluetooth) und FISCON nicht funktionieren. Denn momentan sind das meine absoluten Favoriten. Sicher kein Schnäppchen, aber quasi unsichtbar im Auto. Genau so, wie ich es mir wünsche....und übers Radio-Display bedienbar - sogar über die Tasten vom Multifunktionslenkrad.

Aber wie gesagt, sollten diese beiden Lösungen nicht infrage kommen, dann wirds das Parrot mit Einbaugutschein.

Grüße
anza0708

So, jetzt hab ich es bestätigt bekommen....unser Radio Professional hat leider keine Schnittstelle mehr für den Lichtwellenleiter, die man zwingend für die FISCON FSE benötigt. In der Tat ist der Änderungszeitpunkt das Baujahr 09/2009.

Jetzt muss ich also doch eine andere Lösung finden.

1. eingebautes Radio Professional gegen ein "älteres" Radio Professional austauschen und dann die FISCON FSE dazu ergänzen (=ziemlich aufwändig und ggf. auch kostspielig....abhängig davon, zu welchem Preis ein älteres Radio Professional gekauft und mein jetziges verkauft wird)

2. das Parrot CK3100 einbauen (obwohl es sich nicht so schön und ohne Spuren im Autoinneren verbauen und unterbringen lässt....dafür ist die Lösung wesentlich günstiger)

3. auf ein (im Vergleich zum Parrot) schöneres Bury CC 9060 Plus (ist natürlich Geschmackssache!) zurückgreifen - hier müsste ich aber erst noch die Kosten für den Einbau anfragen

Grüße
anza0708

Zitat:

@anza0708 schrieb am 3. Mai 2012 um 09:16:41 Uhr:


Hallo,

meine Frau hat seit wenigen Tagen einen 318d Touring, Baujahr 09/2009 mit knapp 35.000 Kilometern. Leider ist keine Bluetooth-Freisprecheinrichtung mit an Bord, was wir gerne ändern möchten. Derzeit haben wir das Multifunktions-Sport-Lederlenkrad sowie das Radio BMW Professional.
Natürlich gibt es mehrere Optionen, ein "mobiles" Gerät als Freisprecheinrichtung zu nutzen, wie z.B. ein mobiles Navigationsgerät, oder eine mobile Freisprecheinheit, die man an der Sonnenschutzblende befestigt....auch von Bury gibt es mobile Geräte. Allerdings haben die alle dasselbe "Problem" - und zwar das immer wiederkehrende Laden.
Natürlich sind die mobilen Lösungen günstiger, dennoch würde ich einen Festeinbau bevorzugen, der zum einen permanent am Strom angeschlossen ist und dadurch nicht ausfallen kann, und zum anderen würde ich es bevorzugen, wenn das Telefongespräch über die Autolautsprecher funktionieren würde. Sozusagen, dass das Radio automatisch auf stumm schaltet, sobald ein Anruf eingeht.

Jetzt meine Frage an euch: welche Möglichkeiten und Optionen gibt es? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist ein Selbsteinbau möglich oder muss ich zu einem Fachhändler damit? Mit welchen Kosten ist dabei zu rechnen?

Ich habe mir z.B. das bald erscheinende Bury CC 9058 angesehen. Taugt so ein Gerät was? Preislich ja wirklich interessant, wobei ich auch nicht weiß, mit welchen Kosten für den Einbau zu rechnen ist oder ob man dies selbst einbauen könnte.

Würd mich über eure Hilfe sehr freuen.

Grüße
anza0708

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen