Freisprecheinrichtung & Bluetooth für A6 (neues Modell)

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe erfahren, dass die Bluetooth-Schnittstelle des A6 (ich glaube, das gilt für neue Freisprecheinrichtungen aller Audi-Modelle) nicht für Handys sondern für Notebooks gedacht ist.
Jetzt habe ich ein Problem mit meinem Sony Ericsson P900, für das Audi kein Adapter-Set bietet. Das wird auch viele andere Handy-Typen betreffen.

Hat jemand eine Idee? Kann man eine Bluetooth Freisprecheinrichtung selbst einbauen, ohne groß am Auto schrauben zu müssen?

Grüße
Jürgen

15 Antworten

Laut Audi ist die Bluetooth Schnittstelle nur für Handys gedacht und nichts anderes.

Lies mal hier bei Audi nach.

Da steht auch was zum nachträglichen Einbau drin. Das liest sich für mich mehr nach Upgrade denn als nachrüstung.

Zu dem Thema gibt es hier auch noch diverse andere Themen. Ich weiss, die Suche ist.... Aber schau einfach mal durch die ersten 2 Seiten der Themenauflistung und du wirst 3 finden.

Hallo Duck,
danke für die Antwort. Ich habe es so von einem Audi-Vertragshändler gehört. Allerdings lese ich aus dem PDF, dass die Buetooth-Schnittstelle für gar nichts zu gebrauchen ist.
"Ein Adapterset ist nach wie vor notwendig...". Dann braucht man eigentlich kein Bluetooth. Wie soll ich das verstehen?
Auf jeden Fall habe ich gehe ich davon aus, dass die werkseite Freisprecheinrichtung für mich nutzlos sein wird. Da hilt tatsächlich nur die Suche im Internet, da der Audi-Service bezüglich diesem Thema völlig überfordert ist.

Grüße
Jürgen

Hallo Duck,
danke für die Antwort. Ich habe es so von einem Audi-Vertragshändler gehört. Allerdings lese ich aus dem PDF, dass die Buetooth-Schnittstelle für gar nichts zu gebrauchen ist.
"Ein Adapterset ist nach wie vor notwendig...". Dann braucht man eigentlich kein Bluetooth. Wie soll ich das verstehen?
Auf jeden Fall habe ich gehe ich davon aus, dass die werkseite Freisprecheinrichtung für mich nutzlos sein wird. Da hilt tatsächlich nur die Suche im Internet, da der Audi-Service bezüglich diesem Thema völlig überfordert ist.

Grüße
Jürgen

Hallo, ich habe seit Donnerstag meinen neuen A6 mit Bluetooth Freisprecheinrichtung. Nutzen tu ich ein Nokia 3650 für das es auch keine Adaption gibt, aber es Funktioniert einwandfrei sauber KLang beim Telefonieren usw. also ich bin zufrieden damit.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jschlier


Hallo Duck,
danke für die Antwort. Ich habe es so von einem Audi-Vertragshändler gehört. Allerdings lese ich aus dem PDF, dass die Buetooth-Schnittstelle für gar nichts zu gebrauchen ist.
"Ein Adapterset ist nach wie vor notwendig...". Dann braucht man eigentlich kein Bluetooth. Wie soll ich das verstehen?
Auf jeden Fall habe ich gehe ich davon aus, dass die werkseite Freisprecheinrichtung für mich nutzlos sein wird. Da hilt tatsächlich nur die Suche im Internet, da der Audi-Service bezüglich diesem Thema völlig überfordert ist.

Grüße
Jürgen

Hallo Jürgen.

So weit ich informiert bin kannst Du mit jedem Bluetooth Handy kommunizieren. Die von Audi angebotenen Adapter ermöglichen zusätzlich den Außenantennenanschluß ( soweit beim Handy vorhanden ) und die Ladeeinrichtung.

Wenn man darauf verzichtet kann man sein Handy auch in der Jackentasche haben und über Bluetooth und der Freisprecheinrichtung telefonieren.

Gruß

Franz Gerd

Hallo Franz,
mein Handy findet eine Bluetooth-Quelle, sobald ich im Auto bin. Beim verbinden verlangt das Handy irgend einen Code. Welcher ist das? Der Geheim-Code vom Navi/Radio ist es nicht. Hab's schon ausprobiert. Villeicht mache ich was falsch.

Grüße
Jürgen

Hi,

das dürfte der Code vom Bluetooth des Autos sein - muss irgendwo stehen. Dienst dazu, damit nicht jeder der zufällig neben dem Auto steht sich mit dem BT verbinden kann (eine Art Zugangsschutz). Für den Betrieb an BT-Freisprecheinrichtigen muss im Normalfall das Handy nicht nur BT haben, sondern auch ein Profil für BT-FSE. Das Profil für den Ohrhörer oder wie das Ding heißt reicht nicht! Anders gesagt: nur Bluetooth reicht nicht aus, wenn ich BT in der FSE benutzen will, können einige Handys trotz BT durch das fehlende FSE-Profil nicht angemeldet werden. (z.B. die MDAs). Inwieweit das bei der Audi-BT-FSE auch so ist, kann ich aber nicht genau sagen...
Andererseits gilt: wenn das Handy BT und ein FSE-Profil unterstützt, sollte es auch ohne Adapterset mit der FSE kommunizieren können. Was nicht geht ist dann natürlich Außenantenne und Aufladen.
Es gibt aber auch BT-FSE die eine komplette eigene Elektronik haben und vom Handy nur die SIM-Karte auslesen. Da brauche ich dann auch kein Adapterset um die Antenne zu nutzen, denn es wird quasi nicht mehr mit dem Handy telefoniert, sondern mit der erweiterten FSE. (Nokia 610 z.B.)
Audi scheint so eine Mischform eingebaut zu haben - telefoniert wird weiter mit dem Handy, SIM-Karte kann aber aus Komfortgründen ausgelesen werden. Der Hinweis, dass das Handy nicht ohne Adapterset im Auto betrieben werden kann, ist natürlich nicht eindeutig: es geht schon, wenn die BT-Verbindung klappt, aber durch die hohe Abstrahlung des Handys (keine Außenantenne) ist das nicht gerade gesundheitsförderlich...

BT Code

Hi!
Der BT-Code ist 1234. Steht im MMI-Handbuch unter BT-Verbindung aufbauen oder so ähnlich.

Ansonsten stimmt, was die Vorredner gesagt haben. Die Handys gehen auch ohne Adapter, aber halt ohne Aussenantenne und ohne Lademöglichkait.. Musst Du selbst wisssen, ob Du das haben willst.

Hab übrigens eine Stelle in der MMI-Anleitung gefunden, wo beschrieben wird, dass bei Handys in der Adapterschale das BT wieder abgeschaltet wird und direkt über die Adapter kommuniziert wird, sobald das Handy eingelegt wird. Konnte ich auch verifizieren.

Also ist das BT nur nutzbar, wenn man keine Adapterschale hat oder bekommen kann. Ziemlich komisch, was die sich manchmal denken bei Audi.
Gleichzeitg wird nämlich empfohlen, Handys im AUto nur mit Aussenantenne zu verwenden (wg. Störung der FZ-Elektronik, erhöhter Strahlung und Funkqualität).

Man kann sich natürlich einfach ein (möglichst ausgereiftes) Zweithandy beschaffen (z.B. Sony Ericsson T610 o.ä.), 'ne Twincard und die passende Schale dazu. Dann vergisst man sein Handy auch nie aus der Mittelkonsole mitzunehmen und hat ausserdem immer ein aufgeladenes Nothandy dabei. So mach ich's.

Grüßle
Selti

Habe im neuen A6 die FSE mit Schale für ein Sony Ericsson T630. Das Handy läßt sich, wie die meisten neuen Handys ja über die Sprachsteuerung bedienen. So kann man beispielsweise mit einem laut gesprochenen Anrufernamen das Telefon wählen lassen. Man kann per Sprachbefehl auch Anrufe annehmen usw.

Meine Frage: Funktioniert das auch, wenn das Handy über bluetooth oder die Schale mit der FSE verbunden ist ? Leitet die FSE die Sprachbefehle an das Handy durch und läßt sich das Handy so per Sprache "fernbedienen" ?

Dann müßte man doch auch ohne die Audi eigene Sprachsteuerung Sprachbefehle an das Handy geben können ??

Habe gestern ein paar Versuche gestartet. Erfolg hatte ich aber nicht.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die FSE zur Weitergabe von Sprachbefehlen zu aktivieren ???

Grüße !

Habe ebenfalls den neuen A6 mit Sony Ericsson T630 Adapter. Die direkte Handy-Sprachbedienung über die FSE funktioniert bei mir auch nicht - nur die Sprachbedienung des MMI (und damit auch der MMI unterstützten Telefonfunktionen wie Nr wählen, ...) ist möglich.

Wie bereits in einem anderen Thread geschrieben, habe ich ein Adapterproblem. Alle paar Minuten erscheint die Meldung 'Optimised Charging' an meinen Handy und die Verbindung zum MMI bricht ab (und wird wieder aufgebaut)... Hat jemand ähnliche Probleme?

Hallo,

also ich hab seit gestern meinen neuen A6 und nach den ersten Versuchen scheint mir Bluetooth gar nicht so dumm (Nokia 6310i)

Die Koppelung funktionierte schnell und einwandfrei, den Code 1234 muss man natürlich wissen.

Wenn ich kurze Strecken fahre, behalte ich das Handy in der Jackentasche, kann aber trotzdem über Bluetooth kommunizieren. Geht sogar, wenn das Handy noch im Haus (neben der Garage) steht, wenn auch bisserl abgehackt.

Für lange Strecken lege ich es in die Ladeschale mit allen Optionen.

Die Empfangsqualität ist sehr gut, das Senden soll nach Agaben meiner bisherigen Gesprächspartner nicht zu gut wie bisher, aber immer noch verträglich sein.

Mich stören eigentlich nur zwei Sachen:
- Fehlende SMS-Möglichkeiten via MMI (wurde ja an anderer Stelle schon erläutert)
- Kein Zugriff auf Telefonspeicher (nur SIM-Speicher) via MMI, aber gerade dort liegen meine wichtigsten Nummern, denn das Nokia erlaubt die Sprachsteuerung nur mit Gerätespeicher, nicht auf SIM-Karte.

Soweit ein erster Vorbericht, mehr folgt nach einigen Kilometern

Ach ja: MMI ist genial, ebenso das Navi, auch im Vergleich zum bisherigen System im Audi. Leicht verständlich, übersichtlich, wahnsinnig schnell. Ok, ein paarmal habe ich lange suchen müssen (z.B. Abspeicherung eines "Fähnchenziels"😉, aber die dicke Anleitung braucht man jedenfalls kaum.

Gruss
Peter

Hallo Peter,

Glückwunsch zum neuen A6. Ich muß noch etwas warten, da ich den Avant möchte und dieser erst ab März 2005 geliefert wird.

Gruß

Granz Gerd.

Danke für die vielen Hinweise. Die haben mir geholfen. Allerdings habe ich jetzt rausgefunden, dass Handys, die mit der FSE per Bluetooth kommunizieren wollen, das Handsfree-Profile unterstützen müssen. Das tun auch die meisten nur das SE P900 nicht (obwohl es sehr teuer war). Tja, dann freue ich mich wenigstens auf meinen neuen A6 3.0 TDI, der in der ersten Novemberwoche geliefert wird.

Grüße
Jürgen

Hallo zusammen,
habe ein Problem mit Vodafone und werde mein Verträge kündigen. Im Dicken habe ich derzeit das bekannte Audi Handy und eine zweite Sim Karte (von Vodafone) in der Aufnahmeschale. Um den Anbieter wechseln zu können und das Telefon im MMI ebenfalls weiter nutzen zu können muß ich von einem anderen Anbieter eine Twin Sim Karte ordern oder geht es auch ohne Sim mit meinem Handy Samsung A5 2017 ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen